tomas haake tom tuning

  • Ersteller joe19971997
  • Erstellt am
J
joe19971997
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.12.12
Registriert
21.08.12
Beiträge
7
Kekse
0
hi

ich hab ne frage zum tuning von meinen toms
ich möchte sie nämlich haben wie tomas haake wenn er mit dick lovgren
drum & bass spielt ich habe leider keine ahnug wie ich das hinkriege.
könntet ihr mir ein paar tipps geben welche felle ich brauche wie fest gespannt und so
kann keinen link hinterlassen weil ich auf dem ipod bin, aber ihr findet das VIdeo wenn ihr auf youtube "tomas haake drum solo" eingebt.
danke schon mal.:rock:
dont let metal die
 
Eigenschaft
 
Ich füge mal das Video hinzu:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Stimmung ist etwas unter mittelhoch, aber nicht zu nah am unteren Ende der stimmbaren Skala und die Resos sind leicht höher gestimmt als die Schlagfelle. Ich denke, dass es 2-lagige Schlagfelle sind, sonst ist keine weitere Dämpfung verwendet worden.

Nils
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
die reso ist einfach das Fell am unteren ende der Trommel oder? im not sure about this:)
 
Ja,
oben ist das Schlagfell
unten ist das Reso(nanzfell), das normalerweise nicht geschlagen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ok thannx:D
 
Die Stimmung ist etwas unter mittelhoch, aber nicht zu nah am unteren Ende der stimmbaren Skala und die Resos sind leicht höher gestimmt als die Schlagfelle. Ich denke, dass es 2-lagige Schlagfelle sind, sonst ist keine weitere Dämpfung verwendet worden.

Nils

woran genau machst du das in etwa fest?
 
woran genau machst du das in etwa fest?
Was die Tonhöhe der Trommeln im Verhältnis zum Durchmesser angeht, habe ich Erfahrungswerte. Ich weiss einfach, wie weit runter man ein 10er Tom stimmen kann und vergleiche das mir dem, was ich auf der Aufnahme höre. Außerdem kann man am Attack anschätzen, wie groß die mechanische Spannung des Schlagfells ist: je stärker der Attack, desto weicher ist das Schlagfell gespannt.

Das tonale Verhältnis zwischen Schlagfell und Resonanzfell kann man am Verlauf des dominanten Tons im Sustain ableiten. Geht er hoch, ist das Reso höher gestimmt, geht er runter, ist das Schlagfell höher gestimmt. Das kann man sogar übers Telefon hören.
Dazu kann man an der Länge des Sustains abschätzen, wie groß die tonale Differenz ist: je länger das Sustain, desto kleiner der Unterschied.

Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Tonhöhe der Trommeln im Verhältnis zum Durchmesser angeht, habe ich Erfahrungswerte. Ich weiss einfach, wie weit runter man ein 10er Tom stimmen kann und vergleiche das mir dem, was ich auf der Aufnahme höre. Außerdem kann man am Attack anschätzen, wie groß die mechanische Spannung des Schlagfells ist: je stärker der Attack, desto weicher ist das Schlagfell gespannt.

Das tonale Verhältnis zwischen Schlagfell und Resonanzfell kann man am Verlauf des dominanten Tons im Sustain ableiten. Geht er hoch, ist das Reso höher gestimmt, geht er runter, ist das Schlagfell höher gestimmt. Das kann man sogar übers Telefon hören.
Dazu kann man an der Länge des Sustains abschätzen, wie groß die tonale Differenz ist: je länger das Sustain, desto kleiner der Unterschied.

Nils

danke ;)

Weil es DER Stimmgott überhaupt ist! ;)

das konnte ich mir schon denken aber ich wollte nochma ne detailierte analyse"formel" für einsteiger ;)
(die sich mit den meißten meiner allgemeinen vermutungen gedeckt hat)

ich versuch grad erstmal ein wenig verschiedene methoden und auswirkungen zu sammeln um dann auch alles durchprobiern zu können ohne irgendwelche möglichkeiten auszulassen.


aber noch ne andere frage: lohnt sich ein stimmgerät??
 
aber noch ne andere frage: lohnt sich ein stimmgerät??

Nein. Weder Drehmomentschlüssel noch Tension Watch arbeitet präzise genug, um ein Fell mit sich selbst in Stimmung zu bringen. Das einzige Tool, das halbwegs was taugt ist der Tune Bot. Ich zitiere mal aus einer, meiner Meinung nach, sehr schönen Thomman-Bewertung:

Eins vorne Weg: der Besitz eines Tunebots verhilft nicht automatisch zu gutem Drumsound. Er nimmt einem das Stimmen nicht ab! thomann Und wenn man keine Ahnung hat, was man tut, ist man mit Tunebot genauso schlau wie vorher.
Dabei kann der Tunebot durchaus eine Hilfe beim Stimmen sein, er nimmt einem aber die notwendige Beschäftigung mit den eigenen Trommeln NICHT ab.

Der thomann Tunebot kommt in einem kleinen Plastikgehäuse mit großer Klammer und großem, übersichtlichem blauem Display. Im Lieferumfang befinden sich Batterien (löblich), ein kleiner Velourbeutel, sowie die (leider nur englischsprachige) Anleitung.

Wie funktioniert der Tunebot? Er wird per Klammer an den Spannreifen geklemmt, das an thomann der Unterseite befindliche Mikrofon befindet sich somit über dem Fell. Bei einem Anschlag zeigt der Tunebot nach kurzer Wartezeit die Grundfrequenz mit der größten Amplitude an. Hat man die gewünschte Tonhöhe an einer Spannschraube erreicht, lässt sich diese Tonhöhe mit einem Tastendruck vormerken. Die anderen Spannschrauben können nun thomann bequem mit diesem "Soll-Wert" verglichen werden; der Tunebot zeigt nun nicht mehr die absolute Frequenz, sondern die relative Abweichung zur gemerkten Frequenz an.
Alternativ zur Anzeige der Frequenz kann auch der entsprechende Notenwert angezeigt werden, falls das gewünscht oder notwendig ist.

Im Klartext heißt das für Stimmanfänger: Beim Stimmen eines Fells in sich selbst kann der Tunebot durchaus eine Hilfe sein, um an allen Spannschrauben die gleiche Tonhöhe zu erreichen. Der Tunebot reagiert schnell und akkurat und wer die Grundlagen im Umgang mit dem Stimmschlüssel beherrscht(!), bringt das Fell thomann so schnell in Stimmung mit sich selbst. Der Tunebot hat dazu als Hilfe eine "Filter"-Funktion, die andere beim Anschlag gefundene Frequenzspitzen (z.B. Obertöne des Kessels) unterdrückt und so der jeweils "gefilterten" Spitze im Spektrum folgt. Dies erleichtert unter idealen Bedingungen gerade bei sehr stark resonierenden Fellen oder Kesseln thomann das Stimmen.

Was fällt auf:
- Wer super paranoid ist, könnte davon genervt werden, nicht an jeder Spannschraube die gleiche Tonhöhe auf 0,2Hz genau zu erreichen. Dafür müsste mit jedem Schlag in gleicher Stärker die gleiche Position vor der Stimmschraube getroffen thomann werden.
- Snare-Resos, gerade wenn sie hoch gestimmt sind, bereiten dem Tunebot ebenso Probleme wie sehr lockere, tief gestimmte (Stand-)Tom oder Bassdrum-Felle. Der Tunebot findet oft, trotz Filter, einen falschen Oberton.

Ein Fell in sich selbst zu Stimmen, ist aber nur thomann die halbe Miete. Welche Intervalle zwischen den Schlag- und Resonanzefellen gut klingen, welche Intervalle zwischen den einzelnen Toms gut klingen, wie stark das Snare-Reso für den gewählten Teppich angezogen werden sollte...also im Prinzip bei allem, was wirklich hinter dem Wort "Stimmen" (oder Neudeutsch: Tunen) steht, da hilft einem thomann der Tunebot nicht weiter. Zwar werden auf der Webseite des Herstellers ein paar Empfehlungen gegeben, die sind jedoch kaum mehr als "brauchbar" und von "gut" noch weit entfernt. Kesselmaterial, Kesseldicke, Fellbeschaffenheit, Dämpfung, Gratung, usw...letztlich hat jede Trommel ihren eigenen Charakter und so kommt man um das Probieren nicht thomann herum - und das müsste man ohne Tunebot ganz genauso.
Wie also bereits eingangs geschrieben: Der Tunebot ist kein mystischer Stimmroboter, mit dem plötzlich alles "gut" wird.

Was bietet der Tunebot dem erfahrenen "Stimmer"?
In aller erste Linie thomann die Möglichkeit, für jede Trommel sowohl Schlag- als auch Resonanzefell-Frequenz zu speichern. Nach einem Fellwechsel lässt sich die ursprüngliche Stimmung so sehr schnell wieder finden. Die Anzeige des Notenwertes statt der Frequenz kann hilfreich sein, um sich das Rechnen mit Frequenzen zu ersparen, wenn im Studio plötzlich große thomann Terzen als Intervall zwischen den Toms gefragt sind. Möglicherweise kann er auch eine Zeitersparnis beim Stimmen bringen gegenüber dem Stimmen "per Ohr" bringen - je nachdem wie schnell man eben ist.

Fazit: Der Tunebot ist schon ein Schritt in die richtige Richtung.
Wo Drehmomentschlüssel auf Grund von hakeliger Hardware schon im Konzept versagen und Fellspannungs-Messer wie das Drumdial am fehlenden Zusammenhang zwischen Fellspannung und Tonhöhe versagen, misst der Tunebot direkt den abgegebenen Schall. In so fern ist das, was man angezeigt bekommt, direkt das, was man hört - und thomann das gab es vorher in der Form noch nicht.
Das Plastikgehäuse ist für zu Hause oder im Proberaum angemessen, Roadtauglichkeit würde ich ihm nicht attestieren.

Unterm Strich bin ich mit dem Tunebot zufrieden, aber ich hatte auch eine sehr realistische Erwartungshaltung thomann - und die hat das Gerät, inklusive seiner Schwächen, erfüllt. Wer sich dieser Schwächen und der Funktionen bewusst ist, wird nicht enttäuscht werden.

Wenn einem das den stolzen Preis von 100€ wert ist, darf man da gerne zuschlagen. Alles andere ist nutzloser Kokolores.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben