Intervallaufgabe: harmonisch Dur- b oder #?

  • Ersteller BenLeader
  • Erstellt am
B
BenLeader
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.03.14
Registriert
11.09.08
Beiträge
79
Kekse
0
Ort
Neuss
Hallo,

ich bin hier mit dem Buche "Guitar Solo Guide" von Bernd Brümmer zu gange, was an sich echt super ist.
Aber grade verzweifel ich an einer Aufgabe in der man die Intervalle bestimmen muss.

Ausgang ist Dur harmonisch.
Jetzt habe ich hier z.B. c und dis als #2 bezeichnet
und
f und e als maj7

im Ergebnis steht aber b3
und
b2

Ist das jetzt egal,weil eugentlich gleich, oder ist es gar nicht so egal ob man #2 oder b3 schreibt?


Grüße,

Ben
 
Eigenschaft
 
Deine Ergebnisse sind schon richtig. b3 im ersten Fall wäre es, wenn man die Töne als c und es bezeichnet (klangmäßig sind dis und es gleich -> enharmonische Verwechslung). b2 im zweiten Beispiel wäre dann richtig, wenn die Reihenfolge umgedreht ist, also e - f und nicht f - e.
Da haben sich wohl Fehler eingeschlichen. Ich kenne das Buch selbst nicht, habe aber gerade in den amazon Rezensionen gelesen, dass sich da wohl einige Fehler drin befinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du hast die Intervalle schon korrekt bezeichnet.

Viele machen aber in der Praxis keinen Unterschied zwischen einer b3 und einer #2. Das Intervall ist das selbe, nur kann man es "enharmonisch verwechselt" aufschreiben.

C D# ist eindeutig eine #2.
C Eb wäre eindeutig eine b3.

C ist hier jeweils der tiefste Ton. Wäre D# der tiefste ton dann wäre das Intevall D# C theoretisch eine verminderte Setime (bb7). Eb C wäre eine große Sexte (6).
 
Danke für die Antworten!
Dass das Buch Fehler hat ist natürlich etwas blöd wenn man sich mal richtig mit der Materie auseinandersetzen möchte und gerade am Anfang noch unsicher ist.
Also werde ich bestimmt noch oftmals hier was nachfragen wenn ich es nicht per google selbst finde.

- - - Aktualisiert - - -

Du hast die Intervalle schon korrekt bezeichnet.

Viele machen aber in der Praxis keinen Unterschied zwischen einer b3 und einer #2. Das Intervall ist das selbe, nur kann man es "enharmonisch verwechselt" aufschreiben.

C D# ist eindeutig eine #2.
C Eb wäre eindeutig eine b3.

C ist hier jeweils der tiefste Ton. Wäre D# der tiefste ton dann wäre das Intevall D# C theoretisch eine verminderte Setime (bb7). Eb C wäre eine große Sexte (6).

Achso, dann ist gut. Ich wusste jetzt halt nicht, ob es da gewisse Richtlinien gibt, wann man # oder b benutzt.
Diesmal will ich es von Anfang an richtig lernen und nicht " ach egal" weitermachen.
Hier mal ein Bild der Aufgabe, habe aus rechtlichen Gründen jetzt nicht das Original abfotografiert

1385012338584.jpg
 
Also die maj7 stimmt auf keinen Fall. Die Töne liegen ja auf der selben Saite direkt nebeneinander ... da sehe sogar ich als Saxophonist, dass es eine kleine Sekunde ist. ;)
 
Auch wenn f der grundton ist?
 
Hier mal ein Bild der Aufgabe,

Da gibt es ein gewisses Problem...das eindeutige Bestimmen von Intervallen geht nur in Noten bzw. Schriftsprache, weil nur da die enharmonische Schreibweise eindeutig ist. Du zeigst hier aber ein Griffbrett. Daraus geht die enharmonische Schreibweise der Töne nicht hervor, daher kann man das Intervall nicht eindeutig bestimmen.

Das ist so ähnlich, als würde man Klaviertasten oder die Klappenstellung eines Saxophons fotografieren - da würde die Schreibweise der Töne auch nicht eindeutig daraus hervorgehen.

Harald
 
Auch wenn f der grundton ist?

Ja, Intervalle kann man sowohl aufwärts als auch abwärts bestimmen. In dem Fall ist es nur 1 Halbtonschritt, eine große Septime hat aber 11. Da macht die Lösung des Buches doch wieder Sinn, ist aber dennoch nicht die einzig wahre, weil eben, wie Harald schon schrieb, keine eindeutige Tonbezeichnung vorhanden ist.
 
Ja, Intervalle kann man sowohl aufwärts als auch abwärts bestimmen. In dem Fall ist es nur 1 Halbtonschritt, eine große Septime hat aber 11. Da macht die Lösung des Buches doch wieder Sinn, ist aber dennoch nicht die einzig wahre, weil eben, wie Harald schon schrieb, keine eindeutige Tonbezeichnung vorhanden ist.

Dann frag ich mich, wieso es bei der einen Lösung a) 7 heißt und bei der b) b2.

Müsste a) nicht dann 2 heißen?
1385037382033.jpg
 
Würde ich auch so sehen (vorausgesetzt natürlich, man interpretiert die Noten als f und g).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte wenn g der Grudnton ist, dann ist f der 7.Intervallton...
 
Naja ... es sind halt zwei verschiedene Dinge. Wenn man einfach nur den Abstand zweier Töne benennen will, dann ist E nach F eben eine kleine Sekunde (und auf keinen Fall eine maj7)

Wenn es darum geht die Funktion des Tons E im Bezug auf einen F-Dur-Akkord zu bestimmen, so ist es die maj7 des Akkords ...egal in welcher Oktave das E liegt und auch wenn sie im Voicing vielleicht als tiefster Ton vorkommt. Aber wenn es darum geht jemandem zu Erklären was ein Intervall ist, dann wäre das halt von hinten durch die Brust erklärt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich dachte wenn g der Grudnton ist, dann ist f der 7.Intervallton...
es gibt ja G und F in verschiedenen Oktaven. Und es macht einen Unterschied, ob du aufwärts oder abwärts zählst. Beides klar, eigentlich?^^
In deiner Abbildung (Beitrag Nr.9) steht F eine große Sekund unter G, nicht eine kleine 7 drüber (die 7 wär auf dem 3.Bund D-Saite, zum Beispiel.) Und du sollst vom G aus zählen. Also ist 2 die richtige Antwort.

In Beitrag Nr.4 hast du auch fälschlich bis zur maj7 höher gezählt statt einfach b2 abwärts. Dir ist glaub ich nicht klar, dass man genauso aufwärts wie auch abwärts zählen kann.
 
hm, ich glaube im buch ist das im sinne der jeweiligen durtonleiter gemeint.
sprich grundton f dann f-dur, grundton e dann e-dur etc...
klar ist der intervall zwischen f und g eine 2, da man auf und abwärts zählen kann.

ich würde mal gerne die seite des buches fotografieren um ganz sicher zu gehen dass wir hier nicht an einander vorbeireden.
jedoch wird das bestimmt nicht erlaubt sein, oder??
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben