Gefühle und Musik

  • Ersteller Marcello25
  • Erstellt am
Wenn du über Youtube die Stücke anhörst und vergleichst, ists empfehlenswert, "HD" bzw. "HQ" dranzuhängen- meist kriegt man von einem Stück, dass -zig mal draufsteht so auf Anhieb eine der höherwertigen Versionen. Und dieses Stück dann mehrmals anhören, auch in verschiedenen Lautstärken.
Ist zumindest in meinem Fall so, dass ich z.B. das schon erwähnte Griegstück "Halle des Bergkönigs" so ab der zweiten Hälfte deutlich drohender empfinde, wenn man 2 Drücker lauter macht--> klar, du musst keine Doktorarbeit schreiben, aber behalte im Hinterkopf, dass ein Stück, dass mit eher mittelmäßiger Qualität auf YT steht und auch insgesamt merklich leiser ist, als hättest du die OriginalCD bei selber Lautstärkeeinstellung in den PC gesteckt auch schon deutlich anders wahrgenommen werden kann.
Da geht's jetzt nicht darum, dass aus "traurig" auf einmal "böse" wird, aber es fehlt gerne mal an Tiefe, an "Ecken und Kanten" und kann für einen ungeübten Hörer schnell bedingen, dass du ein Stück, dass du unter Optimalbedingungen als "Das ist für mich eindeutig bedrückend, hemmend, traurig" beschrieben hättest eher als "naja also fröhlich ist das nicht gerade" empfindest.

Der langen Rede kurzer Sinn: Versuch, möglichst hochqualitative Stücke zu verwenden. Auf YT hört man es eh recht schnell, wenn man von einem Stück ein paar Versionen anhört, bei welcher man am ehesten "mehr, voller, breiter" hört.

Grüße
 
Ich kann leider kaum Motive finden.
Woran das wohl liegen mag? Bisher wird mir nicht so recht deutlich, welche Anstrengungen von dir unternommen werden um deine Aufgabe zu erledigen.
Ein unmittelbar einleuchtendes Beispiel aus der Klassik ist z.B. Der Tod und das Mädchen von Franz Schubert, nach dem Gedicht von Matthias Claudius; Musik: Youtube, Analyse: Wikipedia

Unmittelbar zugänglich finde ich auch die Arie des Cold Genius aus Henry Purcells Oper King Arthur. Der Text wird m.E. wunderbar vermittelt. Das erste Mal habe ich den Titel vor über 30 Jahren als "Klassik-Adaption" von Klaus Nomi gehört, der damiit Furore machte.

Eine bekannte Verzweiflungsarie ist z.B. Vesti la giubba aus Leoncavallos Pagliacci, den Text habe ich nur im italienischen Original mit englischer Übersetzung gefunden.

Ebenso unzweifelhaft ist der Ausdruck der Zuversicht des Kalaf am Schluss seiner Arie Nessun dorma in Puccinis Turandot, Text mit dt. Übersetzung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin es nochmals: Ich habe meine Arbeit noch ein wenig erweitert und habe das Gefühl Liebe dazu genommen. Jetzt suche ich hierfür noch Motive! Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Alles was der OP macht ist immer wieder mal reinschauen und nach mehr fragen, ich sehe dich nicht wirklich wie du dich mit den Antworten auseinander setzt. Ich habe eher das Gefühl, du willst einfach dass man die Arbeit für dich macht.

Motive für Liebe finden?! Da müsste man sich schon aktiv wehren um die nicht zu finden, egal welche Musikart man sich anschaut...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Motive für Liebe finden?! Da müsste man sich schon aktiv wehren um die nicht zu finden, egal welche Musikart man sich anschaut...
Sehe ich auch so...das springt einem doch fast bei jedem Song ins Gesicht. Hier wäre es aber interessant ein etwas unterschwelligeren Song zu wählen. Oder etwas was die Liebe mal aus einem völlig anderen Gesichtspunkt beleuchtet. Mir würden da auf Anhieb welche einfallen, aber die werde ich hier nicht posten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben