Altblockflöte selbst lernen?

Hallo zusammen

Ich bin weiter mit Spaß dabei. Meine Flöten haben jetzt auch einen selbst gemachten Flötenständer , dort kann ich die Flöten in Einzelteilen aufstellen oder zusammen gesteckt stellen.
Ich würde den Ständer noch gerne mit eine dunklen Holzlasur streichen , aber vertragen das die Flöten?
Ein Bild ist im Anhang . Die Sopran in der Mitte ist meine alte Hohner Sopranflöte aus der Schulzeit, allerdings ist die Flöte schon sehr mitgenommen.

Eine Musikschule die evtl. für mich als erst Anfrage geeignet wäre habe ich auch gefunden. Dort werden auch erwachsene Anfänger mit Altflöte angenommen, der Preis wird sicher auch nicht günstiger möglich sein. Noch werde ich etwas Zeit abwarten bis meine Altflöte besser eingespielt ist. Und dann mal Anrufen , vielleicht ist ja eine Probestunde möglich.
Auch möchte ich erst noch eine andere Flötenschule besorgen. Atlblockflötenfieber bei YouTube hat mich neugierig gemacht, das Tempo der Titel ist vielleicht für den Anfang etwas leichter als die Altblockflötenreise. Obwohl ich mit der Altblockflötenreise auch gut zurecht komme, und schon einige Titel spielen kann, nur ich finde noch nicht das richtige Tempo.
Bei "Doras Blochflötenfragen" habe ich gelesen , dass man sich jeden Takt mit Bleistift über den Notenzeilen markieren kann.
Ich werde es mal mit Taktmarkierungen Versuchen. Mit Metronom möchte ich dann auch Versuchen, aber welches Tempo stelle ich ein ? Der erste Versuch hat noch nicht geklappt.
Mit CD nach Begleitmusik klappt für mich nach 4 Wochen Flöte spielen schon ganz zufriedenstellend. Naja , gute Flötenspieler werden sicher noch viele Fehler bei mir raushören, aber ich bereue die Entscheidung für die Flöte nicht.;)

LG Heidi
 

Anhänge

  • P1220980.JPG
    P1220980.JPG
    45 KB · Aufrufe: 185
Klingt doch prima und recht entspannt. :great: Und einen tollen Flötenständer hast Du da.

Viel Spaß weiterhin!
 
Wenn keine Geschwindigkeit angegeben ist, gehe ich erstmal mit einer Taktzahl von 86 Schläge (Viertel) ran. Wenn ich da nicht mitkomme gehe ich runter, kommt es mir zu langsam vor steigere ich.
 
... aber welches Tempo stelle ich ein ?

Ganz egal welches Tempo angegeben ist: Das Metronom darf nicht schneller sein, als Du ohne Fehler spielen kannst.

Wenn man dann einige Male fehlerfrei gespielt hat, zieht man das Tempo etwas höher (3, 6 oder auch 10 Schläge schneller). So arbeitet man sich langsam an das Zieltempo ran.

Wenn man eine unangenehme Anspannung beim erreichten Tempo spürt, geht man wieder etwas vom Tempo runter. Hat man das eine Weile regelmäßig geübt, wird man sicherer und kann dann irgendwann auch problemlos schneller spielen.

Langsam spielen will genauso geübt sein. Viele vergessen das und kommen völlig aus dem Konzept, wenn sie wieder vom schnellen Tempo runter kommen sollen.
 
Ich wäre da vorsichtig mit einer Holzlasur. Das sind ja meist Beizen, und das kann schon negative Auswirkungen auf das Holz der Flöten haben.

Wenn Du das machen willst, würde ich Dir empfehlen, mindestens einen Ring aus Filz unter die Flöten zu legen, sodass das Flötenholz nicht mit dem lasierten oder gebeizten Holz in Kontakt kommt. Und natürlich - das behandelte Holz sehr gut durchtrocknen lassen, und danach bei 50 Grad einige Stunden in den Ofen zu stellen.
 
..., und danach bei 50 Grad einige Stunden in den Ofen zu stellen.
Erstaunlich, von meinen akustischen Instrumenten mit Holzdecke kenne ich nur den Rat, große Temperaturschwankungen zu vermeiden.
 
Erstaunlich, von meinen akustischen Instrumenten mit Holzdecke kenne ich nur den Rat, große Temperaturschwankungen zu vermeiden.

Natürlich soll man keine Instrumente in den Ofen stellen. Bei einem Vollholz-Flötenständer ist das aber kein Problem, wenn man das Teil in den kalten Ofen stellt, auf 50 Grad einstellt, und so die Beize durchtrocknet.

Wenn es dabei Risse gibt, reißt das Holz auch im nächsten Sommer. Ein lackiertes, lasiertes oder gebeiztes Holzbrett als Flötenständer zu nehmen, ist eben nicht ganz ungefährlich. Dann doch lieber das Risiko eines Risses beim Durchtrocknen, würde ich sagen. Oder gleich ein unbehandeltes Stück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alles klar, das hatte ich falsch verstanden und auf die Flöte bezogen. :D

Zum Ständer hätte ich den Vorschlag, sich nach Teak- oder Mahagonie-Resten umzusehen, aus denen man so etwas basteln kann.
http://www.martin-yachten.de/yachtbau/rohstoffe.html

Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

So waren auch meine Bedenken mit einer Holzlasur. Ich werden den Flötenständer also natur lassen und nur leicht mit dem Mandelöl einölen , davon habe ich sowieso mehr als ich zum Flöte ölen verbrauchen kann.

Das Metronom hatte ich zuletzt mit ca. 100 Schläge eingestellt, was noch nicht klappen wollte. Die Altflötenreise gibt leider kein Tempo an. Mit 80-90 werde ich mal versuchen , mal schauen ob ich damit einen Anfang finde.

Ich habe noch weiter online nach einer Flötenschule gesucht. Ich hätte gerne eine Schule wo vielleicht bevorzugt die tiefen Töne gelernt werden , als die hohen Töne mit Überblasen. Gibt es so eine Altflötenschule?
Ich hatte im Internet geschaut nach
"Altblockflötenfieber 1" ,
oder "Die Altblockflöte" von Zimmermann.

Kennt jemand den Inhalt der Flötenschulen?
Aus den Inhaltsangaben aus dem Netz hatte ich den Eindruck , Die Altblockflöte von Zimmermann bringt auch Erklärung zur Artikulation und Blastechnik , aber es folgen schnell die hohen überblasenen Töne.

Wie ist Altblockflötenfieber aufgebaut?

LG Heidi
 
Hi,

ich kenne nur die Sopranreihe vom Blockflötenfieber und da gibt es noch keine hohen Töne, wo man nur ein halbes Daumenloch schließen muss. Ich gehe mal davon aus, dass das bei der Altflötenversion auch so ist. Das Buch von Zimmermann scheint da schneller voran zu gehen.
Also ich glaube, am Langsamsten mit guter Erklärung, CD und nicht ganz so kindgemäß aufgemacht, sind wirklich die Blockflötenfieber-Bücher (bzw. Altblockflötenfieber) und die Altflötenreise.
Bei der Altflötenreise sind anscheinend auch alle Stücke auf CD, was bei den Blockflötenfieberbüchern nicht so ist. Die Stücke fand ich aber gut, grade auch weil es eine bunte Mischung verschiedener Stilrichtungen war.
Allerdings habe ich bei einer CD aus der Blockflötenfieberreihe, als auch bei der Altflötenreise, Schwierigkeiten mit der CD, wenn ich ein Stück mitten auf der CD anspielen will. Da streikt die CD bzw. der CD-Player. Warum auch immer. Bei den anderen Blockflötenfieberbänden ging es.
Welche Reihe nun einfach ist, kann ich nicht sagen. Mir schien die Blockflötenfieberreihe (Voss) übersichtlicher, dafür scheint die Altflötenreise (Hellbach) mehr Übungen zu haben.
Kannst Du bei Euch in der Bücherei mal gucken, ob die die Reihe von Voss da haben?
...und wegen dem Tempo: Ich habe mir die CD-Stücke immer erstmal angehört und Zeile für Zeile ohne CD nachgespielt, bis ich das ganze Stück konnte. Dann habe ich solange geübt, bis ich das CD-Tempo drauf hatte. Nur beim letzten Band habe ich das gelassen, weil es eben mit der CD so schwierig war.

Nachtrag: Wo hast Du denn Dein Flötenmandelöl her und was für ein Tuch benutzt Du?
 
Hallo Aika,

den Inhalt (und Vorwort, Liederverzeichnis) der Altblockflötenfieber-Hefte findest du hier:

http://musikhaus-voss.eshop.t-online.de/epages/Store2_Shop01976.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop01976/Products/"Sy. 2893"
http://musikhaus-voss.eshop.t-online.de/epages/Store2_Shop01976.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop01976/Products/"Sy. 2894"
http://musikhaus-voss.eshop.t-online.de/epages/Store2_Shop01976.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop01976/Products/"Sy. 2895"

Ach ja, auf den CDs dieser Reihe ist das sehr praktische Programm "Amazing Slow Downer" enthalten! Wenn man das auf dem PC installiert kann man die CD im PC über dieses Programm im beliebig einstellbarem Tempo abspielen und, was sehr praktisch ist, auch die Tonhöhe geändert werden. So kann man die CD auch zum Üben mit Sopranflöte oder einem anderen Instrument (Saxophon, Oboe usw.) verwenden. Man muss das Programm nur einmal installieren, um alle 3 CDs damit abspielen zu können. Nur funktioniert es leider nicht mit anderen CDs (auch noch nicht mit denen aus der Blockflötenfieberreihe, da sie den Abspielcode noch nicht enthalten). Um beliebige CDs mit "Amazing Slow Downer" abspielen zu können, müsste man sich die Vollversion (für ca. 50 €) kaufen.

Blockarina

P.S. Wenn sich eine CD nicht ordnungsgemäß abspielen lässt, liegt es oft an einem Fingerabdruck: Mit einem frischen Mikrofasertuch lässt sich der wegpolieren.
Ein Kratzer oder Sprung kann auch die Ursache sein - das ist schwieriger zu beseitigen (falls überhaupt). Man entdeckt die Ursache leicht, wenn man die CD-Unterseite gegen das Licht hält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

die CD´s sind bzw. waren neu. Da sind keine Fingerabdrücke drauf. Ich wollte das Buch beim letzten Mal umtauschen. Da es mir aber nun mit mehreren dieser Playalongs so geht, habe ich es nun gelassen, auch wenn ich es (sau-) doof finde!!!
Andere dagegen gehen problemlos. Ich weiß nicht, woran es liegt.
 
Hi Dora,

hast du schon auf die Unterseite der CD geschaut? Besonders bei Schülern tritt dieses Problem oft auf. Das hängt einerseits damit zusammen, dass die CD nicht so einfach aus den engen Plastik-CD-Hüllen im Buch herauszuholen sind (ich empfehle vorsichtshalber eine Sicherheits-Kopie der CD zu machen, die im Buch aufzuwahren und die Original-CD in einer normalen CD-Hülle). Obwohl ich da ganz vorsichtig vorgehen, ist mir das auch schon passiert! Und das liegt am zweiten Grund: Da die BF-CDs fast bis zu äußeren Rand voll sind, passiert es (im Vergleich zu üblichen CDs, die oft nur 3/4 voll sind) bei ihnen viel häufiger (da sind dann die letzten Titel der CD betroffen).
Aber auch Staub in der engen Hülle können bei Einstecken und herausholen zu feinen Kratzern führen.

Wenn die CD tatsächlich von Anfang an fehlerhaft war (das kann auch ab und zu vorkommen), müsstest du sie problemlos beim Händler oder Verlag umtauschen können (bei Online-Kauf innerhalb von 14 Tagen Widerruf abschicken und zurückgeben oder umtauschen).

Aber ich würde wirklich genau kontrollieren - es ist wirklich nur eine Kleinigkeit!

Blockarina
 
Hi,

ich habe die CD´s sogar noch gesäubert. Es hat auch nichts mit den letzten Stücken zu tun. Nun ist die Frage, ob der Musikladen die noch zurücknehmen würde, wenn ich sie letzte Woche gekauft habe. Die sagten, die wären vom Umtausch ausgeschlossen. Bei der einen CD geht es zumindestens am Laptop. Da das aber Nebengeräusche vom Laptop macht, ist die Klangqualität nicht schön und eignet sich wirklich nur Lernen, aber nicht zum "einfach mal hören".
 
Stimmt, wenn eine CD versiegelt war (z.B. in der Hülle) und die Versiegelung gebrochen/geöffnet wurde, dann ist die CD von der Rückgabe bzw. vom Umtausch ausgeschlossen.
In dem Fall würde ich an deiner Stelle mal bei DeHaske anrufen (die sind für die Auslieferung der Ricordi-Bücher in Deutschland zuständig) und den Fall schildern. Vielleicht sind sie bereit, die CD umzutauschen: http://www.dehaske.com/

Viel Glück,

blockarina

P.S. Wenn die CD am Laptop läuft, würde ich vielleicht eine Reinigungs-CD beim CD-Player durchlaufen lassen (oder kräftig reinblasen) - evtl. ist etwas Staub auf dem Laser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind denn alle Notenbücher, als die Bücher von Voss, Hellbach,...Ricordi-Bücher?

Ich muss mal schauen. In der Regel laufen bei mir ja die CD´s, auch manche Playlongs. Warum davon einige Schwierigkeiten haben, weiß ich nicht.
 
Andere dagegen gehen problemlos. Ich weiß nicht, woran es liegt.

Ich hasse diese CDs genau wegen der von Dir geschilderten Probleme. Wir haben hier gar keinen normalen CD Player im Haus, "nur" ne PlayStation und Computer. Ich digitalisiere alle Medien um sie dann über Tablet, Smartphone, Fernseher, PS3 etc. (z.B. drahtlos) abspielen zu können. Leider zickte bisher jede 2. Schott CD beim Digitalisieren rum. Die sind einfach irre voll, dann sind zum Teil zusätzliche Daten drauf, darauf reagiert das externe CD-Laufwerk sehr empfindlich. Liest die letzten Titel nicht aus, lädt die CD gar nicht oder erst nach Neustart des Rechners und so. Die letzte CD konnte ich letztendlich nur an meinem Firmenlaptop vollständig digitalisieren. Voll nervig. Da könnten die sich auch mal was anderes ausdenken, denn immer weniger Rechner haben überhaupt noch Laufwerke für Datenträger und viele kaufen Musik eh nur digital.

Wenn Deine CD am Rechner geht, könntest Du die CD dort digitalisieren (macht z.B. iTunes) und dann von dort wieder als Audio CD brennen - oder in 2 Audio-CDs Splitten. Manchmal klappt das.

Eine Nachricht an den Verlag könnte auch helfen. Ich hatte bei Schott mal Kontakt mit ner netten Produktmanagerin die sogar anbot, die MP3-Dateien zu organisieren, wenn es gar nicht klappt. Das hätte halt etwas gedauert.

Umtausch stehe ich in dem Fall skeptisch gegenüber denn die CDs sind ja aus der gleichen Produktion, eine exakte Kopie von einem Master, mit den gleichen Inhalten. Warum soll die eine gehen und die andere nicht?!
 
Sind denn alle Notenbücher, als die Bücher von Voss, Hellbach,...Ricordi-Bücher?

Ich muss mal schauen. In der Regel laufen bei mir ja die CD´s, auch manche Playlongs. Warum davon einige Schwierigkeiten haben, weiß ich nicht.
Hi Dora,

die Hellbach-Bücher wurden alle im schweizer Verlag Acanthus Music veröffentlicht. Im Ricordi-Verlag sind Bücher von Manfredo Zimmermann (Altblockflöte), Richard Voss (verschiedene), Prof. Gerhard Braun und Johannes Fischer (hauptsächlich Emsemble-Spielhefte) und Brigitte Meier (vor allem für kleinere Kinder) erschienen (es gibt noch einige vereinzelte Ausgaben von Autoren, die nicht so oft vorkommen). Manche dieser Autoren haben auch Bücher bei anderen Verlagen veröffentlicht!
Der Schott-Verlag hat sehr viele Blockflöten-Autoren schon seit Anfang des letzten Jahrhunderts. Die Blockflötenbücher beim Voggenreiter-Verlag sind Geschmackssache! Der Bosworth-Verlag hat auch einige Blockflötenbücher, auch mit moderner Musik (Beatles, Swing, Rockmusik usw.), Johannes Bornmann hat seine Bücher (eine ganze Menge) in seinem eigenen Verlag veröffentlicht, ebenso Agnes Blanche-Marc (bzw. im Verlag ihres Lebensgefährden), auch Tobias Reisige (die Songbücher von Wildes Holz). Nicht vergessen darf man nicht den Moeck-Verlag, der seit knapp 100 Jahren einer der ersten Blockflötenverlage ist (beliebt war/ist die Reihe "Zeitschrift für Spielmusik" und viele mehrstimmige Hefte aus der Renaissance-Zeit). Dann gibt es natürlich auch eine Reihe österreichischer und schweizer Verlage.

Normalerweise ist der Verlag im Internet angegeben (z.B. bei Amazon, Stretta, usw.).

Blockarina
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

in der Regel liest mein CD-Player keine CD´s, die ich bei mir gebrannt habe. Warum auch immer. Bekomme ich CD´s von anderen, geht es manchmal.

Ich vermute auch, dass es bei anderen Büchern (also wenn ich es umtausche), genauso passieren könnte. Es gibt zwar auch Playalongs, wo es geht, aber es kann doch nicht sein, dass es wirklich mehrfach passiert, bei neuen Büchern und damit auch CD´s. Es ist bei der Blockflötenfieberband 3-CD, bei der Altflötenreise Band 1 und ich glaube, bei den Pictures auch, wenn ich mich richtig erinnere. Das kann doch nicht sein!!!!

...und danke für die Infos zu den Verlagen, Blockarina.
 
Hi Dora,

dann liegt es aber sicher an deinem CD-Player. Ich habe bei mir erst vor kurzem meine Stereoanlage entsorgt, da beim CD-Player in der letzten Zeit die gleichen Probleme auftraten: Selbstgebrannte CDs spielte er entweder gar nicht oder nur fehlerhaft ab (je nachdem, welche Rohlinge verwendet wurden! Billige ALDI-Rohlinge neigen eher zu Problemen, besonders, wenn sie mit einem schwarzen Stift beschriftet werden; nachdem ich die Beschriftung mit Spiritus entfernt hatte, funktionierten sie ab und zu!) und dann traten auch Probleme mit "normalen" CDs auf. Die selbstgebrannten CDs und die normalen CDs liefen auf (neueren) tragbaren CD-Player einwandfrei!
Vermutlich tritt ein Problem mit dem Laser oder dem Motor, der den Laser transportiert, auf. Im günstigsten Fall handelt es sich nur um Staub, der durch Blasen (Druckluft) oder Reinigungs-CD (mit feinen Härchen) entfernt werden kann.
Meine neue Anlage liest auch MP3-CDs und auch Audio-Daten von USB-Stick und Speicherkarten. Manchmal muss man einfach alte Geräte durch neuere austauschen.

Blockarina

P.S. Rohlinge, die fast durchsichtig sind, sollte man besser mit Aufklebern versehen, statt sie mit Filzstift zu beschriften, da der Laser offensichtlich die Beschriftung auch mit ausliest und zu kratzenden Geräuschen führt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben