NAMM 2016 - more research ...

Wer noch ein bisschen NAMM Atmosphäre schnuppern möchte, hier ein paar sehr gute Clips (in hoher Auflösung verfügbar):





 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Disclaimer - ich übernehme keine Verantwortung für entstehende GAS Anfälle und ich bin mir des OT bewusst ... Die meisten Gitarren würden in den Gear Porn Thread gehören ...



Nachdem ich den Tag mit regulärem Brötchenerwerb - muss auch mal sein, immer nur Kekse geht ja auch nicht :eek: - und YouTube Upload Orgien für den Kollegen Bacchus777# (Universal Audio Interviews) verbracht habe ... hätte ich hier noch ein kleine "Overkill Nachspeise" mit Bildern die ich am lahmen Video Upload vorbei gemogelt habe ..



ESP

full


ESP war auf allen Trips immer die Marke mit den "unglaublichsten" Messegitarren. Meistens unglaublich schön, manchmal allerdings auch unglaublich Geschmacksverirrt - zumindest für meinen Gusto. Hier erst mal ein Beispiel, bei dem man sich sicher streiten kann.


full



Im Gegensatz zu 2014 muss ich aber sagen, dass für mich dieses Jahr durchgehend sehr geschmackvolle Interpretationen am Start waren. Nicht weniger auffällig, aber auch nicht so schrill - wobei ... alles ist relativ :D


full


full



Im Detail sieht dies dann u.a. so aus ...


full


full


full


full


full


full




Eine Runde bodenständiger .. aber trotzdem nicht ohne ...

full


full


full


full


full




Werkzeug für die "bösen Jungs" ...

full


full


full




Dringend klären sollten sie aber die Probleme mit ihrem Spediteur. Ich glaube der denkt es wäre "heiße Ware" ...

full


full


full


full




Und wenn man mir was Gutes tun wollte ... dann wäre grob diese Richtung mit Mini Humbucker und Reverse Headstock ...

full




Sweet Dreams :whistle:


Gruß
Martin




 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Mein Konto bei diesen Gitarren ist nicht groß in Gefahr ... ;)
Wobei ... auf Bild 3 würde ich sicher was finden.

Aber ich bin ja auch alt und konservativ :redface:
 
Schaurig-schöne Kunst! :ugly: :D


...hatten ESP und Schecter eigentlich einen gemeinsamen Stand? :gruebel:
 
hatten ESP und Schecter eigentlich einen gemeinsamen Stand?

Nein .. sie waren im gleichen Flur im Level 2 .. mit in der Zeile ...

PRS, D'Angelico, Schecter und ESP ...

Bei ESP war noch Takamine mit im Stand. Die sind auch nicht mehr bei Fender und ich vermute der ESP USA Vertrieb hat die unter seine Fittiche genommen ...


https://floorplan.namm.org/WN16/conventionctrlevels2and3exhibits.html

Mein Konto bei diesen Gitarren ist nicht groß in Gefahr ... ;)

Wenn deine Augen zu wären ... und deine Hand entscheiden müsste ... dann würdest du mit einer ESP USA Custom Shop aus dem Raum gehen. (Mehr zum USA Custom Shop ==>> hier)

Mit so einer ...

full


Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die gehört ja auch zu den Typen auf Bild 3 ;)
 
... dann würdest du mit einer ESP USA Custom Shop aus dem Raum gehen.


...kommt wohl darauf an, was sich noch im Raum befindet... :whistle: ...vielleicht nimmt Peter ja den roten Werkzeugkasten mit! :D
 
Im Video macht Tom mit euch noch einen kleinen Rundgang um das GH100R Topteil und bespricht die Schalter sowie zwei "nebenbei Erweiterungen" zur Einflussnahme auf den Sound.

Im Video findet ihr ab 5:30 auch einen Eindruck vom Sound und der Art wie der Verstärker auf Dynamik im Spiel reagiert. Wir sind dabei vom XLR Out in mein iRig gegangen und haben es mit dem iPhone aufgenommen ..




Tom von Laney scheint ja echt ne Granate zu sein. Lustiger Typ!

Der Amp kling extrem spannend mit dem tollen Vorstufe/Endstufe-Regelkonzept, nur anhören sollte man sich den besser mal im Eigentest. Kein Vorwurf an den Amp oder Martins Aufnahmeequipment, aber über das, was Kollege Glover im Video auf der Sechssaitigen ab Minute 6.00 spielt, hüllt man besser den Mantel des Schweigens. (Lag's an einer zu langen NAMM-Partynacht?) Hätte Laney lieber mal ihren Endorser Martin Miller was zocken lassen ... oder Andy Timmons. ;)

6848_10153831791927667_3593614934444485597_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tom von Laney scheint ja echt ne Granate zu sein.

Mit allen Laney's kann man viel Spaß haben :D ... daher passt Tom da sehr gut hin ... :great:

was Kollege Glover

Ja, da wurde was halbherzig angedeutet ... allerdings ...

... musste ist mal eine Produktpräsentation von Behringer weg schmeißen, weil im mitlaufenden Video ein Stück von PinkFloyd lief. Immerhin wurde die Vorführung am Stand vom Produzenten eben jenes Stückes Musik gemacht. Allerdings hat YouTube das nicht wirklich interessiert und es abgelehnt. Auch hat YouTube mir dabei gedroht, dass sie mein Konto lahmlegen ... und ich kann heilfroh sein, dass ich nur 1 mal im Jahr dran vorbei schrappe.

Ich bin also oftmals sogar dankbar, wenn kein zusammenhängendes Stück gespielt wird.

Diese Seite der Medaille sollte also durchaus auch betrachtet werden. In Summe sehr "SCHADE", denn wenn ich mir überlege was ein Gregory Koch alles spielen kann und wie dann Stücke bei den Wildwood Demos total verstümmelt werden ... :mad:

OT Ende - verlassen wir die Leiden eines NAMM Reporters :D ...

oder Andy Timmons.

Man könnte ihn ja von Mesa zu Laney zurück schicken - da war er ja schon mal glücklich :evil:

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das auch frisch :eek: ... Ich meine wir reden hier von 90s ... (mittlerer Absatz)

Du hast ja eine super schnelle Datenbank:great:...ich hatte damit gerechnet Dich ein wenig suchen zu lassen hahaha.

Spaß beiseite; Andy ist nach wie vor ein guter Freund des Hauses, besucht uns jedes Jahr auf der Namm/Messe, aber wir machen keine Versuche
ihn irgendwo "abzuwerben".
Wenn er dort wo er ist glücklich ist, sind wir es auch.....DAS ist Freundschaft!

Wünsche Euch allen eine gute Woche...Rock`n`Roll
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
@TomWeise Wow, du bist ja sogar hier super umtriebig. Dann hab ich gleich eine Frage an DEN Experten. Gibt's den Laney Prototypen eigentlich noch, der in den 90s als Signature Amp für AT entwickelt wurde? Und hat Laney jemals versucht den Prototypen in ein Serienmodell zu packen?
 
@TomWeise Wow, du bist ja sogar hier super umtriebig. Dann hab ich gleich eine Frage an DEN Experten. Gibt's den Laney Prototypen eigentlich noch, der in den 90s als Signature Amp für AT entwickelt wurde? Und hat Laney jemals versucht den Prototypen in ein Serienmodell zu packen?

Hi Hind,
eigentlich gehöre ich auf die Strasse; aber Musiker-Board ist auch wichtig deshalb nehme ich mir die Zeit (Freizeit):rock:

Woher weißt Du das mit dem Prototyp??? Manchmal bin ich echt baff hier im MB:juhuu:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hatte der Rammstein Gitarrist nicht von ESP so ne verbrannte Custom Gitarre?

Ja ... der Feuerwehrmann und Sprengmeister :)


ZOOM Q4N
Auf unserem Rundgang mit Lars von Sound Service haben wir bei ZOOM nicht nur den "wilden ARQ" gefunden, sondern auch ein klassisches und nützliches Tool in verbesserter Ausführung. Besonders die verbesserte Lichtstärke des Objektives sollte bei den typischen Bandaufnahmen im "halbdunkel" helfen. Ebenso die Bedienung auf dem Bildschirm, weil man auch das besser im Dunkeln erkennen kann. Dazu eine recht flexible Positionierung der Stereo Mikrofone.






Und hier noch mal einen Blick ins Datenblatt und auf das Produkt.


full



full



Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Der nächste Part des Sound Service Rundganges ...

Kurzweil
Hier gibt es das Forte in einer SE Ausstattung ... Da es bei PRS SE Gitarren über den Zusatz schon mal massive Verwirrung gab - im Rahmen eines denkwürdigen Gewinnspiels im MB - liefere ich die Eckdaten lieber gleich mal mit. Da können die Tasten Fachmänner gleich rauslesen, was die Abkürzung bedeuten könnte.





full


full



Gruß
Martin



@McCoy - zur Weiterleitung in Richtung Keys ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Universal Audio

Wir waren ebenfalls bei Universal Audio in Scott's Valley, in der Nähe von Santa Cruz zu Besuch. An dieser Stelle einen lieben Dank an Christian Stahl von UA, der uns einfach klasse betreut hat und mit dem wir ein paar ziemlich coole Abende verbracht haben. :)

Bei UA angekommen, sind wir zunächst nett in der Lobby empfangen worden, wo es schon ein paar "Ausstellungsstücke" und Awards an den Wänden zu sehen gab.

20160115_175607.jpg


Angefangen hat die Tour im Warenein- und Ausgang. Hier werden ausgehende Waren verpackt und eingehende Waren/Materialien zunächst ausgepackt und geprüft, bevor sie in Umlauf/Gebrauch bei der Produktion kommen. Als Lieferanten hat UA diverse Hersteller, bei denen nach eigenen Angaben auch mal die Qualität der Bauteile fluktuieren kann bzw. manche Bauteile nur bei bestimmten Herstellern gekauft werden, andere bei anderen, you get the point... Dennoch kann man sich darauf verlassen, dass immer 100% beste Qualität verbaut und auch verkauft wird, denn alle ankommenden Bauelemente werden auf Qualität geprüft.

IMG_8767.JPG
IMG_8768.JPG
IMG_8770.JPG
IMG_8771.JPG
IMG_8769.JPG
IMG_8775.JPG
IMG_8774.JPG
IMG_8778.JPG


An dem Tag war aufgrund der Vorbereitung für die NAMM nicht allzu viel los, sodass wir im Endeffekt von den einzelnen Produktionsschritten der Analog-/Digitalgeräte nicht soo viel mitbekommen haben. Daher lasse ich hier auch eher Bilder und am Ende die Videos für die Philosophie bei UA sprechen. Selbstverständlich stehen auf der Analogseite höchste Ansprüche an Qualität und Klang, auf der digitalen Seite gibt man sich niemals mit halben Sachen zufrieden und sieht erst ab hohen 90%-Zahlen im Vergleich der Qualität zu analogen Pendants einer Markteinführung positiv entgegen. Das merkt man definitiv in der leidenschaftlichen, familiären Athmosphäre, die vor Ort durchgängig zu spüren ist. So ziemlich alle, die dort arbeiten, haben etwas mit Musik zu tun und beschäftigen sich auch in der Freizeit mit Dingen rund um Musik und Audio.

Weitere Eindrücke:

IMG_8777.JPG
IMG_8780.JPG
IMG_8783.JPG
IMG_8782.JPG
IMG_8784.JPG
IMG_8786.JPG


Das "burn-in" Regal (sorry für die Unschärfe)

IMG_8788.JPG


Testgrounds für Servicefälle und Qualitätssicherung

IMG_8790.JPG
IMG_8789.JPG


Retouren/B-Stock

IMG_8791.JPG
IMG_8792.JPG
IMG_8793.JPG
IMG_8803.JPG


Im Endeffekt werden dort also alle Sachen mit größter Sorgfalt handgefertigt und getestet, bevor sie rausgehen. Für mich als (Heim-)Studiobesitzer unglaublich interessant und echt schön zu sehen, dass da bei sowas in der heutigen Welt noch so viel Wert drauf gelegt wird. Von der digitalen Entwicklung/Programmierung habe ich aus Respekt (und Mangel an Business an dem Tag) keine großartigen Fotos gemacht. Im Endeffekt allerdings Entwickler am PC, wie sie auch in anderen IT-Firmen sitzen, nur, dass dort viel UA Gear rumsteht und getestet wird etc. und dass es alles Musiker/Musikverbundene sind.

Hier ein kurzer Eindruck:

IMG_8804.JPG


Da ich aber auch Informatiker bin (und weiß, wie sowas stören kann), wollte ich nicht großartig stören und wir sind bald weiter und haben uns zum Beispiel auch den Aufenthaltraum mit Musikanlage, Kicker und Tischtennisplatte (wenn auch nicht zu sehen) angeschaut:

IMG_8796.JPG
IMG_8797.JPG
IMG_8799.JPG
IMG_8800.JPG


Zu guter letzt endete die Reise im Studio 610 (in dem übrigens keine Wand parallel zu einer anderen ist!), benannt nach der legendären UA 610 Console, die auch auf der NAMM ausgestellt war.

trix-610-console.jpg

Quelle: http://media.uaudio.com/blog/2014/02/trix-610-console.jpg

IMG_8810.JPG
IMG_8812.JPG
IMG_8813.JPG
IMG_8814.JPG
IMG_8815.JPG
IMG_8816.JPG
IMG_8818.JPG
IMG_8819.JPG
IMG_8811.JPG


In diesem Studio werden zwar auch Bands aufgenommen und ganze Produktionen gefahren, allerdings ist es in erster Linie dafür da, die digitalen Plugins mit den analogen Pendants zu vergleichen und weiterzuentwickeln. Dazu werden hier die Geräte/Plugins mit bestimmten Testspuren gefahren und gegeneinander verglichen. Das tolle daran ist, dass das Feedback direkt zu den Physical-Modellers geht, sodass diese ihre Algorithmen anpassen können, um mit der Beschreibung der Soundengineers zu besseren, näher an den Analoggeräten liegenden Ergebnissen zu kommen. Eine Methode dabei ist zum Beispiel, dass die analogen Geräte und ihre digitalen Pendants in Grenzsituationen-/einstellungen ausgetestet werden, die eher nicht dem Alltag entsprechen. Dadurch kann analysiert werden, wie die Bauteile sich verhalten und die korrespondierenden Algorithmen angepasst werden.

Der Trip war auf jeden Fall Gold wert und ich empfehle jedem, der in der Gegend ist, einfach mal anzufragen. Ich bin mir sicher, dass die Mädels und Jungs von UA immer gerne Besuch empfangen und versichere, dass sie unglaublich gastfreundlich sind!

Am Ende noch zwei "Interviews" von mir mit Lev Perrey (Product Manager) und Flip Ausman (Software Development QA Engineer), die gut die Philosophie und den Vorgang des Physical Modeling beschreiben.




Beste Grüße,
Bacchus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Dann hänge ich mich mal hier hinten dran ...

Ein Teil der mich immer bei solchen Besuchen interessiert ist die Frage, an welcher Stelle sie in die Produktion einsteigen und Dinge im eigenen Haus und damit unter eigener Kontrolle erledigen. Bacchus hat ja oben schon von der Waren-Eingangskontrolle berichtet die ankommende Bausteine "durchleuchtet" und prüft.

Hier jedoch mal ein Beispiel, bei dem sie sich ihre eigenen Kabelbäume konfektionieren ... Diese Station haben wir ja schon gesehen und aus Einzelteilen entstehen "Bausteine" von denen immer mal wieder welche als "Voraushaltung" in größerer Menge gebaut werden. Danach ist dann an der Station wieder mehrere Tage lang Ruhe.

full


full


full



An der Lötstation ordentlich verbunden ...

full



Und an der Teile-Station eingelagert.

full



Da Kabellängen durchaus einen Einfluß auf das analoge Produkt haben, brauchen sie einige spezielle Längen und Anordnungen um dann später die Platine an der "richtigen Stelle" kreuzen zu können. Dabei geht es meist um Einstreuungen der verschiedenen Bauteile - also um Störgeräusche und Rauschen.


Und dann in loser Folge ein paar "Splitter" ..

- Für die Liebhaber von Point to Point ...

full



- Und weil sie so stolz darauf sind die Knöpfe der Konsole 610 wieder entdeckt zu haben um sie in Neuzeit-Produkten zu verwenden ...

full



- Teststation für Interfaces ... alle Kanäle werden belegt, daher der überdimensionale Kabelbaum, und dann laufen Diagnose Tool über das System. Was wir nicht im Bild haben, ist die Station an der alle Geräte "eingebrannt" werden. Geräte mit Röhren erhalten 24 Stunden Last, nicht nur auf der stromführenden Seite, sondern auch mit passenden Eingangssignal.

full



- Platinen ... werden ein paar Kilometer entfernt in einem dafür spezialisierten Betrieb nach genauen Vorgaben für UA hergestellt. Im Hinterkopf behalten sollten wir dabei, dass das alles in Kalifornien passiert, dem Staat mit den strengsten Umweltauflagen der USA (ich erinnere an eloxieren der Bauteile bei National Resophonic, oder dem Aufwand Lack zu trocknen bei Rickenbacker ... das Thema begleitet uns schon eine Weile). Man sollte aber auch erwähnen, dass sich auf der anderen Bergseite von Scotts Valley das Silikon Valley befindet. Platine ist also in der Gegend kein Fremdwort.

- Ich habe mir einige Konstruktionen angeschaut und dabei festgestellt, dass sie bei allen analogen Geräten dafür sorgen, dass die Schalter und Knöpfe der Front einzeln erreichbar und austauschbar sind, selbst wenn sie in einer Platine enden. Es ist also möglich Bauteile zu ersetzen ohne gleich eine ganze Baugruppe zu tauschen.

full



- An diesem Arbeitsplatz wird Fehlersuche betrieben. Der Mitarbeiter hatte dafür eine "Flußzeichnung" zum Produkt liegen - die er aus dem Internet gezogen hat. :) Nicht das er den eigenen Unterlagen nicht trauen würde, aber a) prüft er bei der Gelegenheit, ob das was im Umlauf ist auch dem Produkt entspricht ... und ... b) ist es wohl auch immer eine Frage der Lesbarkeit und für die Fehlersuche war dieses Dokument wohl leichter zu interpretieren. Durch ja/nein, wenn/dann Fragen, Bauteile-Tausch und Messungen, hat er sich zumindest schon mal der wahrscheinlich defekten Baugruppe genähert.

full



- Qualitätskontrolle Interfaces und digitale Simulation ... in Abhängigkeit von Betriebssystem. Nicht ganz leicht ist es, immer und jederzeit vorherzusehen was ein Betriebssystem Hersteller oder DAW Programmierer als nächsten Twist in sein System einbaut und damit die Einbindung des eigenen Produktes torpediert. Nicht umsonst ja der Leitspruch "Never Touch a Running System". Trotzdem wird seitens UA natürlich dafür Sorge getragen, dass das alles funktioniert und auch auch eine Betriebssicherheit gegeben ist. So erwähnten die Jungs als Beispiel, dass bei einem Interface nur in Verbindung mit einem bestimmten Instrument und in Kombination mit genau einem Betriebssystem ein fürchterliches "Knacken" auftreten kann. Es musste also ein Algorithmus eingebaut werden, der dies verhindert. Für extrem geschulte Ohren nimmt dieses Sicherheitsfeature dem Ansprechverhalten eine Nü der maximal möglichen Power. Aber "Better be Safe than Sorry" ... ein im günstigen Fall zerschossener Monitor, im schlimmsten Fall ein zerschossenes Gehör will man - zurecht - nicht riskieren. Also spielt, testet und sucht man nach Fehlern - auch deutlich ausserhalb zu erwartender Betriebsparameter.

full



- Das Studio 610 ist neben allem bereits erwähnten auch Heimat diverser hauseigener Bands, die es als Proberaum benutzen. Und so ist dieser Verstärker auch nicht Master für ihre AMP Simulation, sonder schlicht ein Verstärker eines Mitarbeiters. ...

full



... oder auch ...

full


full



- einzig hier würde ich mich nicht festlegen wollen, einfach weil da zwei von der Sorte stehen und ja im Video erwähnt wurde, dass sie wenn möglich ein Vintage und ein aktuelles Modell als Referenz verwenden, sofern die noch produziert werden. :)

full



- Das Anschlussfeld im Hintergrund sorgt dafür, dass keine Kabel von Raum zu Raum gelegt werden müssen. So ein Anschlussfeld findet man in jedem der das Studio umgebenden Räume, selbst in der Abstellkammer. Damit kann man für "Band" Aufnahmen die Einspiel-Orte entzerren und übersprechen verhindern. Neben den Zugängen zu den Kontrollräumen ist alles auch mit dem Serverraum verbunden. Die Kontrollräume sind zumindest was Computer anbelangt (wenn der Mitarbeiter nicht sein Laptop dort liegen hat) befreit von Computer Lüftern. Als Server gönnt man sich Apple und um bei den reichlich Metern Kabel die Latenzen deutlich zu reduzieren, wird alles der "digitalen Welt" sofort von Thunderbolt auf "Thunderbolt Glasfaser" umgesetzt

full



Soweit meine "Splitter" zur Abrundung der Factory Tour bei Universal Audio. Ich kann mich Bacchus nur anschließen was die Gastfreundschaft und Offenheit anbelangt. Die Zeit bei und mit den Universal Audios hat viel Spaß gemacht - Vielen Dank !!!


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben