Pickup-Identifikations Thread

Swen
Swen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
23.04.04
Beiträge
4.000
Kekse
6.027
Ort
bei Leipzig
Da ich über die SuFu keinen solchen Thread gefunden habe, rufe ich diesen jetzt ins Leben.

Ich habe auch gleich drei, bei denen ich nicht genau weiß, was es für welche sind.

Der erste soll angeblich ein DiMarzio Tonabnehmer sein. Bilder gibt es hier und hier. Hinten steht nichts drauf. Auch das normalerweise eingestanzte "DiMarzio Pickups Made in USA" fehlt. Das Kabel ist grün und nur dreiadrig. Rot (heiß), blank (Masse) und weiß (Splittung). Der Wicklungswiderstand am meinem Messgerät beträgt 8,2 kOhm. Über das Alter weiß ich leider nichts

Der nächste PU ist ein Gibson Stegtonabnehmer. Hinten ist das Gibson Logo eingeprägt. Sonst sieht der ganz normal aus. Mit einem Stift wurde nachtträglich noch 500T vermerkt. Das Kabel ist grau und 4-adrig. Der Wicklungswiderstand am meinem Messgerät beträgt 14,2 kOhm.

Der letzte PU ist ein Gibson Necktonabnehmer. Aussehen so wie der andere Gibson, nur dass 490R nachträglich darauf notiert wurde. Der Wicklungswiderstand am meinem Messgerät beträgt 14,2 kOhm.
Beide Gibson PU´s sind ca. 10 - 12 Jahre alt.

Mich interessiert jetzt, ob es sich bei den ersten PU wirklich um einen DiMarzio handelt und ja um was für einen und ob es sich bei den zwei Gibson, wie hinten drauf notiert, um einen 500T und einen 490R handelt bzw. handeln könnte.
 
Eigenschaft
 
Kann mir bei der Identifikation dieser Tonabnehmer niemand helfen?
Die Gibson möchte verkaufen und würde deshalb gern wissen, ob es sich um die Modelle handelt, die dort handschriftlich mit Edding vermerkt wurden.
 
Hallo,
zu Gibson Pickup gibt es keine offiziellen Angaben zum Wicklungswiderstand.
Ich habe das hier gefunden:
P-90 7.7KΩ
P-100 neck 6.1KΩ
P-100 bridge 9.4KΩ
PAF 7.2KΩ
'57 Classic 7.7KΩ
Burstbucker I 7.5KΩ
Burstbucker II 8.0KΩ
Burstbucker III 8.2KΩ
Burstbucker Pro neck 7.4KΩ
Burstbucker Pro bridge 8.0KΩ
490R 7.7KΩ
490T 7.9KΩ
498T 13.4KΩ
500T 13.7kΩ
Angus Young Sig 13.6kΩ
Epiphone:
57CH 8.45KΩ
HOTCH 13.83KΩ

Diese Werte sind unverbindlich, weil unklar ist wie groß die Toleranzen bei der Fertigung sind.
Gruss
Jürgen
 
Erstz mal vielen Dank.

@ Granufink: Ja, so sehen sie aus.
Lt. den Wicklungswiderständen würden für den Steg-Tonabnehmer nur 498T und 500T in Frage kommen. Da dieser aber relativ wenig Output hat, gemessen z.B. am SH-4 aber auch am MEC Vintage II würde ich da auf einen 498T tippen, denn der 500T hat doch eigentlich recht viel Power oder?
Was den Halstonabnehmer angeht, so könnte es rein vom Widerstand her ein BrustbuckerIII sein. Dagegen spricht aber das Spacing von 49 mm, was ja eindeutig auf einen Halstonabnehmer hinweißt. Am nächsten ist da ja nur der 490R. Also wird es dort wahrscheinlich stimmen, was draufsteht.
 
Burstbucker haben hinten den PAF-Aufkleber drauf und haben kein Gibson-Logo. Hat der Hals-PU tatsächlich 14,2kΩ oder war das ein Schreibfehler? Selbst der 496R hat keinen so hohen Widerstand.

Ob ein Hals- oder Steg-Modell vorliegt, lässt sich einfach feststellen, indem man die Abstände der Polstücke misst. Steg-PUs haben einen größeren Abstand (dieses Feature wurde in den 80ern eingeführt, aber man kann die PUs aus der Zeit an anderen Merkmalen erkennen) - es gibt natürlich Ausnahmen: Die '57er Classics und Burstbucker sind identisch, weil es das damals noch nicht gab. Auch die Anschlussleitungen sind ein Indiz: Vieradrige gibt es bei PAF-Kopien nicht, Werks-PU normalerweise ebenfalls nicht (Gibsons haben ja kaum Coil-Splitting u.ä.), Zubehör-PUs sind immer mit vieradrigen Leitungen versehen.
496R und 500T haben m.W. nie PU-Kappen, weder als Zubehör- noch als Serienteil. Außen sind die Spulen mit einem schwarzen Gewebeband geschützt.
Wenn das noch nicht reicht, muss der PU geöffnet werden. Anhand der Magnete (Aufbau, Anzahl, Oberfläche) kann man nähere Rückschlüsse auf das PU-Modell schließen.
 
Vielen Dank.

Der Neck PU hat nur 8,2 kOhm. Das mit den 14,2 ist ein Schreibfehler. Wenn der 500T keine Kappen hat, so bleibt ja nur noch der 498T übrig. Der Polepiecesabstand des Stegtonabnehmers beträgt 51 mm und der des Halstonabnehmers 49 mm. Sie sehen beide so aus wie auf Deinem Foto und haben eine Kappe.
 
Könnte mir bitte einer der Spezis mit diesem Pickup weiterhelfen?

Was ist der aktuell Wert auf dem Markt und wie ist er zu den Burstbuckern einzuorden?

Dank in Voraus!

PAF1.jpg


PAF2.jpg
 
Ich glaube (Google) es ist ein Tim Shaw...
 
Moin,
der PU hat schon einiges "erlebt":
- Ecke am Halter abgetrennt
- Kabel wurde verlängert und ein zusätzliches für Coilsplitting angelötet
- PU-Kappe war auch mal eine drauf
- Bodenplatte verkratzt
- Klebeband um die Bobbins ist aus Plastik - müsste jedoch Gewebeband sein
Um hier eine Einschätzung zu treffen fehlt ein Bild von der Oberseite und der Gleichstromwiderstand wäre auch interessant.
Im jetzigen Zustand kann man den PU als "verbastelt" bezeichnen.......
Cheers
Jürgen
 
Hossa,...,wie gut dass es diesn Thread gibt. Ich versuche hier auch mal mein Glück.
ich hatte diesen Pickup in einer 70er Tokai LP. Wurde auch nachträglich eingebaut anscheinend. Hab aber beim Verkauf diesen Pickup behalten,da
ich ihn super fand. Würde jedoch gerne auch den zweiten dafür haben. Oder zumindest wissen wonach ich suchen muss. Vielleicht könnt
ihr mir da helfen.IMAG0041.jpg
Sieht aus wie ein Schaller,ist es aber wahrscheinlich nicht. Das einzige was ich an Infos habe ist was auf dem Kabel steht.
Ist aber auch nicht wirklich vielIMAG0042.jpg

Würde mich über Hilfe,Anregung und alles andere freuen
 
Hello Guys,

habe hier noch eine Frage bezüglich eines Pickups. Dachte dass vielleicht jemand von Euch den obengenannten identifizieren konnte, aber...
Hier ist nun ein neuer von dem ich leider keinen Plan habe.
Es handelt sich hierbei um einen Singlecoil Pickup mit 6,22kΩ, IMAG0113.jpg
Die Markierung mit der weißen Farbe ist von mir, die hat somit nichts zu bedeuten. Die Baseplate ist nicht aus Plastik, sondern viel mehr wie bei höherwertigen Singlecoils, allerdings ist das Kabel nicht Vintage, sondern auch nur Plastik. Des Weiteren ist ein Loch zwischen den beiden Polepieces, welche Staggered sind: Und jetzt zu dem vielleicht wichtigsten Indiz:
IMAG0114.jpg
Der Draht ist irgendwie sehr dunkel und sieht nicht wirklich nach Kupfer aus.

Hat jemand ne Idee was das für einer Sein könnte???
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben