Verständnisproblem Technik bei HB Pickup

Canon1
Canon1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.03.24
Registriert
18.02.05
Beiträge
462
Kekse
434
Hallo Forum,
ich stehe gerade auf dem Schlauch. Ich habe auch den GuitarLetter von Ulf durchgelesen, die Rockinger Einführung und, und, und ...

Aber jetzt sitze ich hier und habe ein (mehrere) konkretes Verständnisproblem.

Also, ich plane gerade eine neue Schaltung mit mehreren untereschiedlichen PUs

Jetzt habe ich als erstes einen DiMarzio - sollte ein SuperDistortion sein, ist so von 1978 bis 1980. Bildchen hier:
Shot with FinePix F10 at 2007-07-07

Kann man hier die Spulen teilen ?

Also der PU hat 3 farbige und ein blankes Kabel:

blank, rot, weiß, schwarz.

Der Einbau war wie folgt: blank ging an (Stern-) Masse.

Schwarz und weiß waren zusammengelötet und gingen an einen Miniswitch 1 Umschalter an die obere Lötstelle, die Mitte des Miniswitch ging weiter an den 5 fach Schalter und unten an dem Miniswitch war das rote Kabel vom HB.

Ich habe mit dem OhmMeter mal die Kabel gemessen:

Weiß und Schirmung (blank): Durchgang, 6,44 KOhm
Schwarz und Rot: Durchgang 6,64 KOhm
Schwarz und Weiß: Kein Durchgang
ebenso kein Durchgang bei Rot und Weiß sowie Rot und Schirmung.

Jetzt bin ich wieder verwirrt: Als SuperDistorion sollte der PU eigentlich DC Restistance von 13,68 (Einheit ?) haben (laut DiMarzio.com)

Dann habe ich die Seite: "How to determine the color code for an unknown pickup" www.projectguitar.com/tut/pickubwiring.htm durchgeprüft.

Folgendes Ergebnis:

Verbindung von Schwarz und Rot

Tap auf erste Spule: Plusausschlag bei DCVolt
Beim Abziehen: Minus

So auch bei der zweiten Spule.

Weiß und Schirmung verbunden

Tap auf erste Spule: Minus mit hohem Wert
Tap auf zweite Spule: Minus mit niederem Wert

Was sagt mir das jetzt ?

Ich denke, mit den 3 Kabel kann man hier den PU nich von Seriell auf Parallel schalten, aber doch splitten ? Wie denn und welche Spule ist dann aktiv ? Was kann man sonst noch in der Verschaltung (oder überhaupt) mit dem Pu machen ?


Ich würde das jetzt gerne verstehen. Sitze gerade echt auf dem Schlauch. Insbesondere kann ich den niederen Ausgangswert vom PU nicht verstehen.

Dann noch eine weitere Frage.

Ich habe auch einen alten Gibson HB:

Siehe hier:

Shot with FinePix F10 at 2007-07-07

Der PU hat nur ein Kabel als Hot-Ausgang. Der KabelMANTEL ist an Masse geführt (im Bild ist an den Kabelmantel ein Kabel angelötet und an die Masse geführt. Ist (war) das normal ??

Und zu Guterletzt:

Ich habe noch einen PU der aus einer PrelawIbanez ist so um 1979, der war unter einer Metal Kappe. Dem fehlen die Anschlusskabel. Einen Widerstandswert von 7,77 habe ich gemessen. Wo kommt da Plus und Minus hin, ggf. Split ?
Hier mal Bildchen von dem PU:


Shot with FinePix F10 at 2007-07-07

Shot with FinePix F10 at 2007-07-07

Fragen über Fragen.

Dann habe ich noch einen SC mit einem dritten Kabel (grün) ohne Anschluss aber mit einem Widerstand von 13,38 KOhm. Ist das eine Anzapfung um die Spule zu teilen ?

Eine Erklärung wäre nett.

Danke Euch
 
Eigenschaft
 
Also, den DiMarzio kannst du splitten, seriell verschalten oder parallel.
welche Anschlüsse zusammengehören weisst du wenn du ein Multimeter zur Hand nimmst und schaust wo Durchgang ist und wo nicht.

Der PAF-Typ ist so Standard. Es war damals üblich das Massegeflecht und "-" der Spule zusammenzufassen. Das findet man auch häufig bei Single Coils.

Bei dem Kabellosen PU ist das eine rote Kabel dass auf die Bodenplatte geht wahrscheinlich "-".
Splitten wirst du den wahrscheinlich nicht können, da du nicht an die interne Verbindung herankommst, das ist jedenfalls schlecht zu beurteilen von der Ferne aus.

Zu deinem SC:
Miss mal die Gleichstromwiderstände der einzelnen Kabel gegeneinander, dann sieht man recht fix ob das ein Mittelabgriff o.ä. ist.
 
Danke Bierschinken.
Also, den DiMarzio kannst du splitten, seriell verschalten oder parallel.
welche Anschlüsse zusammengehören weisst du wenn du ein Multimeter zur Hand nimmst und schaust wo Durchgang ist und wo nicht.
Ich habe mit dem OhmMeter mal die Kabel gemessen:

Weiß und Schirmung (blank): Durchgang, 6,44 KOhm
Schwarz und Rot: Durchgang 6,64 KOhm
Schwarz und Weiß: Kein Durchgang
ebenso kein Durchgang bei Rot und Weiß sowie Rot und Schirmung.[/I
]
So, das habe ich gemessen. Hast Du mir ein passenedes Schaltschema ?

Gruß
Canon1
 
Ja genau, die beiden Kabel die Durchgang haben gehören jeweils zu einer Spule. Das blanke ist demzufolge "-" und kommt einfach auf Masse.
 
Danke Bierschinken.

Ich habe mit dem OhmMeter mal die Kabel gemessen:

Weiß und Schirmung (blank): Durchgang, 6,44 KOhm
Schwarz und Rot: Durchgang 6,64 KOhm
Schwarz und Weiß: Kein Durchgang
ebenso kein Durchgang bei Rot und Weiß sowie Rot und Schirmung.

So, das habe ich gemessen. Hast Du mir ein passenedes Schaltschema ?

Gruß
Canon1

Aus dieser Info lässt sich in Kombination mit der Aussage weiter oben wie er angeschlossen war alles wichtige rausfinden.

Standardreihenfolge für Anschluss:

Blank -> Weiß -> Schwarz -> Rot

Blank is minus, Abschirmung, Anfang von Spule 1
Weiß is + der Spule 1, damit das Ende derselben.
Schwarz is - der Spule 2, also ihr Anfang
Rot ist + der Spule 2, damit auch Gesamtplus und das Ende der zweiten Spule.

Willst du den Humbucker komplett verwenden musst du Weiß und Schwarz zusammenlöten und isolieren. Blank auf minus (bzw "masse"), Rot auf plus (bzw. halt "hot")

Bei Splitbetrieb haste 2 Möglichkeiten, entweder Spule 1 oder Spule 2 verwenden:
Spule 1: Blank masse, weiß hot
Spule 2: Schwarz masse, Rot hot

Parallel geht auch noch:
Blank und(!) Schwarz auf Masse
Weiß und(!) Rot auf Hot

So. Hoffe geholfen zu haben ;o

Achja: Der Widerstand passt schon. Du hast ja nur die einzelnen Spulen gemessen, die seriell dann den Gesamthumbucker darstellen:
6,44 kOhm + 6,64 kOhm = 13,08 kOhm
 
Du bist sicher dass da nicht noch ein grünes Kabel in/unter der isolierung versteckt ist? Wenn's ein DiMarzio ist, müsste es da sein.
 
Du bist sicher dass da nicht noch ein grünes Kabel in/unter der isolierung versteckt ist? Wenn's ein DiMarzio ist, müsste es da sein.

Zunächst Danke LoneLobo. Jetzt habe ich es auch kapiert. Aber ich bringe da noch ein Schema zur Kontrolle.

@_XXX_
Jepp, da gibts kein grünes Kabel. Liegt daran, dass die allerersten SuperDistortion zwischen 1972 und 1980 (glaube ich) nur "dreikablig" waren: Zitat Dimarzio.com This pickup started a sound revolution. Replacement pickups simply didn't exist before the invention of the Super Distortion® in the early Seventies. The Super Distortion® (and its original 3-conductor version, the Dual Sound®) was the first pickup specifically designed to kick a tube amp into total overdrive, and is still the standard by which all other high-output pickups are measured.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben