unabhängige loops beim Carl Martin Octaswitch?

  • Ersteller Christoph R.
  • Erstellt am
Christoph R.
Christoph R.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.08.22
Registriert
01.06.08
Beiträge
126
Kekse
205
Hi!

lassen sich die loops beim octaswitch unabhängig voneinander aktivieren, z.b. mehrere loops gleichzeitig? oder kann nur jeweils ein loop aktiv sein?

sollte das nicht drin sein, gibts einen looper der das kann?
mfg, christoph

----------------
Now playing: Michael Landau - Widow
via FoxyTunes
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
tja funktioniert leider nicht so, wie ich mir das vorstelle, also keine unabhängige aktivierung...

könnt ihr mir alternativen empfehlen die das drauf haben?

mfg, christoph

----------------
Now playing: Oz Noy - Chillin'
via FoxyTunes
 
Looper gibt es von Ollmann mit 2 oder 3 unabhängigen Loops
Ollmann Looper

Voodoo Lab -aber teuer
Voodoo Lab aber mal durchlesen, bin mir nicht sicher...

Wobo Guitar Electric - kenne ich aber nur aus dem WWW
Wobo

EDIT: sicher kann man sowas auch mit Musikding kram selber bauen... mal bei den DIYern nachfragen :)

EDIT: ganz vergessen... -hier noch die paar Mini-Looper die mir gerade so einfallen.

Toadworks hat 2 Looper im Programm müsste man sich mal ansehen
Tonebone
lehle

und hier link zu Pedal Switchern auf ProGuitarShop.com
Proguitarshop.com Pedal Switcher
 
lassen sich die loops beim octaswitch unabhängig voneinander aktivieren, z.b. mehrere loops gleichzeitig?

Ich frage mich, wozu man das braucht, denn genau um das Mehrfachtreten zu verhindern und beliebige Kombinationen mit nur 1 Tritt abzurufen, werden Looper wie der octaswitch ja gebaut und verwendet.

Evtl. ist Dir auch die Funktion des Octas noch nicht völlig klar. Wenn Du z.B. zusätzlich zu Bank 1 (Chorus plus Delay) noch Bank 2 (Zerre+Reverb) haben möchtest, dann stellst Du halt Bank 3 so ein, dass alle vier Geräte aktiv sind. Also braucht's da auch keinen 2. Tritt.

Das einzige, was passieren kann: Dass Dir 8 Kombinationen nicht ausreichen. Dann musst Du halt ein größeres Gerät mit noch mehr Presets nehmen. Was z.B. auch passieren könnte: Du hast 8 Grundsounds ohne Chorus und willst gelegentlich jedem dieser 8 Sounds mal etwas Chorus dazutun oder nicht. Macht zusammen 16 Sounds. Dann musst Du den Chorus halt extra laufen lassen oder benötigst einen Looper mit 16 Presets/Bänken.

Übersicht findet Du bei http://www.loopersparadise.de/

Entweder ist ein Looper so gebaut, dass er eine Bank zuschaltet oder zu einer anderen umschaltet. Beide Schaltkonstruktionen gleichzeitig geht nicht, weil das völlig unterschiedliche Vorgänge sind und die Schaltungselektronik ja nicht ahnen kann, was der Anwender gerade von ihm möchte.
 
Ich frage mich, wozu man das braucht, denn genau um das Mehrfachtreten zu verhindern und beliebige Kombinationen mit nur 1 Tritt abzurufen, werden Looper wie der octaswitch ja gebaut und verwendet.

Evtl. ist Dir auch die Funktion des Octas noch nicht völlig klar. Wenn Du z.B. zusätzlich zu Bank 1 (Chorus plus Delay) noch Bank 2 (Zerre+Reverb) haben möchtest, dann stellst Du halt Bank 3 so ein, dass alle vier Geräte aktiv sind. Also braucht's da auch keinen 2. Tritt.

Das einzige, was passieren kann: Dass Dir 8 Kombinationen nicht ausreichen. Dann musst Du halt ein größeres Gerät mit noch mehr Presets nehmen. Was z.B. auch passieren könnte: Du hast 8 Grundsounds ohne Chorus und willst gelegentlich jedem dieser 8 Sounds mal etwas Chorus dazutun oder nicht. Macht zusammen 16 Sounds. Dann musst Du den Chorus halt extra laufen lassen oder benötigst einen Looper mit 16 Presets/Bänken.

Übersicht findet Du bei http://www.loopersparadise.de/

Entweder ist ein Looper so gebaut, dass er eine Bank zuschaltet oder zu einer anderen umschaltet. Beide Schaltkonstruktionen gleichzeitig geht nicht, weil das völlig unterschiedliche Vorgänge sind und die Schaltungselektronik ja nicht ahnen kann, was der Anwender gerade von ihm möchte.

da ich mich viel in der improvisierten musik bewege, brauche ich die möglichkeit, spontan einzelne effekte zuzuschalten. bei z.b. dem octaswitch muss ich erst wieder auf den boden runter, wenn ich eine effektkombination haben will, die ich noch nicht so gespeichert habe.
aus dem signalweg möchte ich sie trotzdem schalten können, da ich nicht nur true bypass effekte habe.
hiermit z.b. geht das:
http://www.pedalboards.com/true bypass.htm

alles klar?

mfg, christoph
 

Ja, wenn es Dir lediglich darum geht, aus Truebybass-Gründen Effekte einzeln komplett aus dem Signalweg zu nehmen.

Völlig beliebige Effektkombinationen kannst Du damit jedoch nicht auf Knopfdruck herstellen. Wenn Du 3 Geräte z.B. Zerre, Delay und Chorus sowohl einzeln als auch in verschiedenen Kombinationen benutzen möchtest, werden halt auch bis zu drei Fußtritte nötig. Die Schalter sind ja hier nur der "verlängerte Arm" der einzelnen Schalter Deiner Treter.
 
da ich mich viel in der improvisierten musik bewege, brauche ich die möglichkeit, spontan einzelne effekte zuzuschalten. bei z.b. dem octaswitch muss ich erst wieder auf den boden runter, wenn ich eine effektkombination haben will, die ich noch nicht so gespeichert habe.
aus dem signalweg möchte ich sie trotzdem schalten können, da ich nicht nur true bypass effekte habe.
hiermit z.b. geht das:
http://www.pedalboards.com/true bypass.htm

alles klar?

mfg, christoph

Dann ist etwas programmierbares halt einfach nichts für dich. Gut für dich, das macht es billiger :D Du bräuchtest do etwas wie den hier abgebildeten Looper. http://www.stinkfoot.se/andreas/fx/fx.htm
 
Also ich lass mir grad von Richard Ollmann einen Custom Looper bauen.
Ist gar nicht so teuer wie erwartet und ich schick meine ToadWorks in Rente.

Wäre vielleicht auch ne Möglichkeit für dich?
 
Also ich lass mir grad von Richard Ollmann einen Custom Looper bauen.
Ist gar nicht so teuer wie erwartet und ich schick meine ToadWorks in Rente.

Wäre vielleicht auch ne Möglichkeit für dich?

ach der macht sowas? werd ich gleich mal anfragen, danke!

mfg, christoph
 
jau Ollmann habe ich mir auch ein Looper geholt, aber erstmal einen normalen den Ollmann auch ganz normal anbietet - ein Loop reicht mir erstmal, hatte erst überlegt mir bei Tone Toys den BlackSwitch zu holen... der Würde zwar ohne zusätzlichen strom laufen, aber hat auch keine LED die den Status anzeigt. Bei mir auch nciht so wild wie bei Christoph, ich will nur die Effekte vorm Amp mit einem Knopfdruck auf Bypass schicken ... :)
 
Nur mal aus Interesse. Wie viele Loops brauchst du?
Grüße
Fabi
 
da muss ich den fred doch gleich auchma missbrauchen:
gibt es sowas wie den octaswitch (also mit "presets") auch in kleiner? so ~4 loops, halbe größe (aber egal wie klein: tip wär super ,p)
 
Wie schauts denn aus mit Effekten, die im Amp-Einschleifweg sein sollen??
lassen die sich im Octaswitch auch integrieren?
 
jo, das geht... hier mal am Beispiel vom GigRig.

Gruß mit Blues
JC
 
cool...danke!
ich hoff ich brauch den hum-dinger nicht..
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben