Extremer AnfÀnger

Nico17
Nico17
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.10.09
Registriert
18.05.09
BeitrÀge
4
Kekse
0
Ort
Freiburg im Breisgau
Hallo erstmal,

Ich bin 17 und habe mich gerade auf dem Board angemeldet da ich ein paar fragen habe.
ich habe jetzt ein Drumset im Zimmer stehen nachdem mein Vater endlich mal nachgegeben hat doch Unterricht bekomme ich noch keinen könnt ihr mir ein paar tipps fĂŒr extreme AnfĂ€nger geben wie man sie da etwas nĂ€her kommt....

Danke schonmal

Gruß,
Nico
 
Eigenschaft
 
Ab dem Wort Unterricht wirds irgendwie grad leicht unverstĂ€ndlich fĂŒr mich, nochmal: Was genau brauchst du? :)
 
ich brauche Tipps wie ich anfangen soll.
ich stehe vor dem schlagzeug und weis nicht was ich machen soll ich weis nicht wie ich die sticks richtig halten soll richtig sitzen und worauf man achten muss. Ich bin halt ein Blutiger anfÀnger
 
Wieso bekommst Du keinen Unterricht? Ja, Du, da wirds dann schon sehr schwer. Ich spiel schon etwas und habe jetzt dennoch auch wieder Unterricht genommen, weil ich auch nicht weiss, wo ich nun weitermachen soll, weil ich noch viele Baustellen habe, also so ganz ohne Unterricht wirds echt haarig...
 
ich glaube er meint:

ich habe jetzt ein Drumset im Zimmer stehen, nachdem mein Vater endlich mal nachgegeben hat. Doch Unterricht bekomme ich noch keinen. Könnt ihr mir ein paar tipps fĂŒr extreme AnfĂ€nger geben, wie man sie da etwas nĂ€her kommt....[Achtung, freie interpretation: wie man sie da etwas nĂ€her heranfĂŒhren kann]

^^

Fang am Besten damit an dir mal auf youtube diverse anfĂ€ngervideos an zu schauen. Am besten fĂ€ngst du damit an wie man ĂŒberhaupt die Sticks richtig hĂ€lt und dann machste paar RudimentĂŒbungen (gemeint ist ein Zeitraum der lĂ€nger als ein paar Tage ist) bevor du dich ĂŒberhaupt ans Set setzt.

Schöner Gruß
 
ok danke erstmal fĂŒr die antworten melde mich dann wieder bei den nĂ€chsten Probs...

Gruß Nico
 
Sorry - nicht böse sein: Das ist Unsinn!

Wen Du ein wenig gottgegebenes Talent hast, wirst Du instinktiv die sticks zumindestens leidlich richtig halten. Wenn nicht, brauchst Du jemanden, der Dir das zeigt. Das gleiche gilt auch fĂŒr alle anderen EinstiegshĂŒrden. Und wenn der Lehrer (oder Du selbst) den Eindruck gewinnst, kein GespĂŒr fĂŒr das Instrument entwickeln zu können, dann ist es evtl. nicht das Richtige fĂŒr Dich.
irgendwelche YouTube VideoÂŽs können vielleicht unterstĂŒtzend wirken, aber gerade bei blutigen AnfĂ€ngern rufen sie eher Verunsicherung hervor.
 
...Du bist 17 Jahre, les ich grade. Nun, ich denke, dass Du keinen Unterricht haben "darfst" (der Hammer), kann ja nur am Geld liegen.

Ich denke, Du wirst wohl noch zur Schule gehen, oder? Trag doch 1-2 mal die Woche Zeitungen aus, oder sowas, dann kannste Dir Deinen Unterricht doch selbst nehmen, oder liegt das Problem woanders?
 
Ah, jetzt verstehen wer uns:

Also, gerade am Anfang ist es eigentlich wichtig, dass du Unterricht hÀttest. Dir alles alleine beizubringen wird schwer. Es kann zwar schon klappen, jedoch kannst du das auch einfacher haben. Ich kenne leider einige Leute die total versunken sind, weil sie keinen oder einen schlechten Lehrer hatten.

Dahergehend: Such dir unbedingt einen Lehrer. Setz dich mal in eine Unterrichtsstunde mit rein, sieh dir an, was er mit seinen SchĂŒlern macht, wie er vorgeht, ob du mit ihm zurechtkommst, ob er dir kompetent erscheint und rede vielleicht auch mal mit einer Hand voll seiner SchĂŒler, ob er auch wirklich kompetent ist und nicht nur den Eindruck weckt. Ich rate mal zu einer Musikschule in deiner NĂ€he zu gehen, da mĂŒssen die Lehrer fĂŒr gewöhnlich ja auch einen gewissen Ausbildungsgrad erreicht haben.

Wenn das geschafft ist, wird er dir zeigen, wie du Sticks hÀlst, wie du anfÀngst etc. Er wird dir allerdings auch sagen, wenn er den Eindruck hat, dass du kein Talent mitbringst.

Zum Thema Youtube-Videos: Nja, das ist eine Sache fĂŒr sich: Es gibt natĂŒrlich irgendwo Lehrvideos, aber auch hier gilt der Grundsatz - Learning by Doing. Du kannst dir soviele Videos ansehen wie du willst - besser wirste davon nicht. Da musst du dich auf deine vier Buchstaben setzen und ĂŒben, ĂŒben, ĂŒben.
 
GrundsÀtzlich ist ein Lehrer sehr empfehlenswert um anzufangen da der sofort falsche Körperhaltungen erkennt usw., macht vieles einfacher.

Trotzdem zur Info:

Sticks mit Daumen und oberstem Zeigefingergelenk am unteren Drittel des Sticks anfassen, HandrĂŒcken nach oben (musst draufgucken können) und die restlichen drei Finger locker (nicht zu locker, nicht zu fest, wie die Sache mit dem Schmetterling) um den Stick legen.

Sitzhöhe sollte etwa so eingestellt sein das das Kniegelenk einen 90° Winkel bildet, dabei bitte beachten das 90° Winkel des Knies nicht bedeutet das Ober- und Unterschenkel rechtwinklig sind (der Winkel der Schenkel liegt glaub ich eher bei 110° bis 115°). Dabei gilt das du selbst ein bisschen rumprobieren solltest was fĂŒr dich am besten funktioniert, extrem tief oder hoch wĂŒrde ich den Sitz aber nicht einstellen damit du nicht hinterher auch noch HaltungsschĂ€den davontrĂ€gst.

Sitzhaltung gerade, Ellenbogen am Körper.

Zum Spielen:

Wenn du noch gar nichts gespielt hast reichts erstmal aus ne Woche nur BummTschak zu spielen, wenn du RechtshĂ€nder bist schlĂ€gst du im 2/4 Takt mit der rechten Hand auf das Hihat-Becken, betĂ€tigst dabei gleichzeitig das Bassdrum-Pedal (also rechte Hand & rechtes Bein gleichzeitig). FĂŒr den nĂ€chsten Schlag benutzt du beide hĂ€nde (keine FĂŒĂŸe) und schlĂ€gst mit der rechten Hand auf das Hihat-becken und mit der linken Hand auf die Snare (Arme ĂŒberkreuzen, rechter Arm ĂŒber linkem Arm). Das ganze dann von vorne ;)
 
Thema Youtube Videos:

In meinen Augen ersetzen die natĂŒrlich keinen Lehrer. Wenn allerdings jmd so unsicher ist wie er den Stick halten soll, so ist es doch eine gute Sache wenigstens mal zu sehen wie es geht. Das daraufhin geĂŒbt werden muss bis die Finger abfallen ist klar. Es ist halt nur ergĂ€nzend und doch sehr wirksam.
Jedoch muss man natĂŒrlich qualitativ erstmal ein gutes Video finden, dass stimmt schon. Gibt auch viel Murks da.
 
Ich hab mir damals einfach ein Buch gekauft und losgespielt. Die Stickhaltung war im Buch beschrieben, genauso wie Sitzhaltung und Fußtechniken.

Ich war auch ziemlich motiviert, ging die Sache ernsthaft an und habe tĂ€glich stundenlang geĂŒbt. So habe ich ziemlich schnell große Fortschritte erreichen können. Als mich dann mein Lehrer zum ersten mal besuchte, haben natĂŒrlich manche Sachen nicht hundertprozentig gepasst (Stickhaltung, Set-Ergonomie), aber insgesamt war er sehr zufrieden und erstaunt darĂŒber, was ich in so kurzer Zeit bereits erlernt habe.

Was ich damit sagen will, ist dass du einfach spielen sollst! Wenn du mit einem gewissen Ehrgeiz und vor allem mit Spaß die Sache angehst, haut das schon hin. Wichtig ist aber immer, dass du langsam beginnst und alles Schritt fĂŒr Schritt durchgehst, bis du es fehlerfrei spielen kannst, bevor du weiter machst.

Liebe GrĂŒĂŸe
 
... die einzige Möglichkeit sehe ich hier im Unterricht! Nur da lernst du es richtig, nachhaltig und von Anfang an korrekt!
Ich hoffe doch insgeheim nicht, dass wir in einem Zeitalter gelandet sind, wo man sich im Internet Stunden geben lÀsst, weil man privat keine nimmt oder nehmen darf :gruebel:
So wund sich die Leute hier die Finger auch schreiben, so gut gemeint die Links und Videos auch alle sind: Das ist Mumpitz in meinen Augen!

Du lernst es (gerade am Anfang) nur richtig, wenn es dir jemand praktisch vorzeigt, du es nachmachst und dabei stĂ€ndig korrigiert wirst. Alles andere ist fĂŒr nichts zu gebrauchen.

Sorry, wenn ich dir den Wind aus den Segeln nehme! Die Videos und Links hier dĂŒrften dir lediglich einen groben Überblick darĂŒber geben, was es alles gibt, wie das ausschaut, wie es sich nennt, wodurch es sich unterscheidet und wozu es mit viel Übung irgendwann einmal zu gebrauchen ist.

Praktisch musst du es aber erfahren!

... weiter noch: Mache dich bitte, gerade als Neueinsteiger in Drums und Forum, erst hier in der Workshop und der FAQ-Ecke schlau. Dort lernst du schon ne ganze Menge! Und gewöhn dir bitte einen etwas verstÀndlicheren Schreibstil an, damit dir gezielter geholfen werden kann. Bist ja schliesslich schon 17 ;)

Alles Liebe und auf ein gutes Gelingen!

Limerick
 
Hi,

man hört doch mal auf mit lehrer, er kann sich aus uns nicht bekannten grĂŒnden keinen lehrer leisten, also lasst es gut sein.

buch ohne lehrer ist nichts. vllt spÀter wenn du die technik etwas drauf hast.

im web findest du so gute anfÀnger videos damit kommt man schon weit.

youtube sind einige gute sachen von dave weckl, oder schau mal nach downstroke upstroke.

wessels auf vic firth hat auch noch einige gute anfÀnger videos . also suchen suchen suchen
fuss musst du nach heel up oder heel dowwn suchen.

aufbau gibt auch dave weckl richtig gute tipps. also möglichkeiten gibt es wirklich genug
sicher können sie keinen lehrer ersetzen, aber das ist allemal besser als nichts.

Lg

DT
 
Moin,

gibt es keine Hobbybands in Deiner NÀhe (Schule, JZ, etc)? Einfach mal frech auf die Drummer zugehen und fragen stellen. So ein paar Tips, die man in 5 bis 10 Min. erklÀren kann, geben viele noch gerne.

Daneben BĂŒcher und Videos. Dann sollten schon ein paar Probleme beseitigt sein.

GrĂŒsse
Squiere
 
bei der menge an videos und "anleitungen" die sich auf youtube und in diversen internetforen :D tummeln, ist sicherlich fĂŒr jeden anfĂ€nger was brauchbares dabei, aber das problem ist, aus dem ganzen angebot die 97,9 prozent schrott herauszufiltern

ein lehrer ist genau dafĂŒr zustĂ€ndig, aus der vielfalt aller informationen immer gerade die momentan hilfreichen heraus zu suchen, damit der schĂŒler nicht von einer sackgasse in die nĂ€chste stolpert. und er kann unmittelbar kontrollieren und so oft wie nötig auch korrigieren ... und das kann eben kein video, kein forum und auch kein buch

und wenn schon jemand dermassen "hilflos" vor seiner schiessbude steht, sollte er sich imho mit jemand erfahrenem zusammensetzen

just my 2 ct
 
Hi,
man hört doch mal auf mit lehrer, er kann sich aus uns nicht bekannten grĂŒnden keinen lehrer leisten, also lasst es gut sein.
Entweder man lernt ein Instrument richtig, oder eben nicht... So wie es scheint hat er von nichts eine Ahnung. Das ist auch nicht weiter schlimm. Jeder fĂ€ngt mal klein an. Aber da könnt ihr ihm Videos und BĂŒcher empfehlen, so viel ihr wollt!
@Threadstarter: BemĂŒhe dich (und das ist mein ernst gemeinter Rat nicht von irgendwo her!) um einen Lehrer, sonst wird das nichts! Selbst wenn autodidaktische FĂ€higkeiten da sein sollten, eignet man sich dadurch mehr Schlecht als Recht an. Versuch doch noch einmal, das familienintern zu klĂ€ren!

Alles Liebe,

Limerick
 
Hi,

man hört doch mal auf mit lehrer, er kann sich aus uns nicht bekannten grĂŒnden keinen lehrer leisten, also lasst es gut sein.

buch ohne lehrer ist nichts. vllt spÀter wenn du die technik etwas drauf hast.

im web findest du so gute anfÀnger videos damit kommt man schon weit.

youtube sind einige gute sachen von dave weckl, oder schau mal nach downstroke upstroke.

wessels auf vic firth hat auch noch einige gute anfÀnger videos . also suchen suchen suchen
fuss musst du nach heel up oder heel dowwn suchen.

aufbau gibt auch dave weckl richtig gute tipps. also möglichkeiten gibt es wirklich genug
sicher können sie keinen lehrer ersetzen, aber das ist allemal besser als nichts.

Lg

DT

Das ist, mit Verlaub, Schwachsinn.
(Achtung wieder der beliebte Autovergleich:D)
Wenn du Auto fahren willst, musst du um das Fahren zu lernen auch in eine Fahrschule gehen, ist halt so.
Wie Limerick schon sagte, halte ich das Lernen mit Videos gerade am Anfang fĂŒr Blödsinn. Man mag ja vielleicht noch sehen, wie es geht, es gibt aber keinen, der eingreift wenn man was falsch macht. Und da liegt das Problem. Selber sieht man es unter UmstĂ€nden nicht, oder sieht es als nicht wichtig an.

Das Ende vom Lied ist, dass man sich eine komplett falsche Spielweise aneignen kann, die im schlimmsten Fall zu gesundheitlichen Problemen fĂŒhrt.

FĂŒr Fortgeschrittene mögen die Videos ja gute Tipps geben können (aber mehr auch nicht).

Man sollte den Begriff "Lehrer" auch nicht ĂŒberstrapazieren. Es muss keiner mit einem "summa cum laude" absolvierten Musikstudium sein.:D. Jemand der schon ein paar Jahre spielt, kann einem sicher auch die ersten Griffe zeigen.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
13
Aufrufe
2K
Azurech
A
Dromeus
Antworten
3
Aufrufe
2K
Dromeus
Dromeus
P
Antworten
13
Aufrufe
2K
Gitta
Gitta
k.go
Antworten
103
Aufrufe
8K
k.go
k.go
G
Antworten
2
Aufrufe
1K
macprinz
macprinz

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben