[Review] Marcus Miller Sire P5

Schbassdi
Schbassdi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.04.24
Registriert
13.11.16
Beiträge
87
Kekse
1.388
Warum einen pinoroten Preci kaufen, wenn man schon einen besitzt?:

Ganz einfach, aus Neugierde!
Die Farbe lacht mich immer noch an und da wollte ich es nochmal wissen:
Schafft es Mr. Miller, einen passiven Preci zu basteln, der fender-like klingt und noch cool aussiehst?

09DC0335-B01C-4046-B790-501CA72CA46B.jpeg
4CB2AA73-73D8-4256-B5D1-9B00A6D39578.jpeg
CD24B7FE-BA17-48AB-BF74-0CE8E35BFF04.jpeg
CBA029EA-47EC-4123-9808-E13ACDFC8C45.jpeg
4E60D729-42A7-4F69-85C9-E9283DB5E6E9.jpeg
P1110935.JPG
P1110940.JPG



Bereits seit einiger Zeit weilt ein schöner fiestaroter Squier Classic Vibe 60's der 1. Serie bei mir, der in meinen beiden Rockbands zum Liebling avanciert ist.

Marcus Miller Sire Bässe hatte ich immer mal beim Thomann in der Hand. Bei den aktiven Jazzbässsen ist der Funke leider nie übergesprungen und auch der PJ konnte mich nicht überzeugen, was wahrscheinlich und rückblickend an der aktiven Elektronik lag.

Die Facts sind schnell aufgezählt:

Marcus Miller P5 Alder-4 DRD
  • Erlekorpus
  • einteiliger gerösteter Ahornhals
  • geröstetes Ahorngriffbrett
  • Halsprofil: C
  • Mensur: 34" (Long Scale)
  • Griffbrettradius: 241 mm
  • Knochensattel
  • Sattelbreite: 42 mm
  • 20 Medium Small Bünde
  • Tonabnehmer:1 Marcus Vintage-P Revolution Split Single Coil
  • 1 Volume- und 1 Tonregler
  • Schlagbrett: Tortoise
  • Marcus Miller Vintage-S Steg (Rillen) mit Stringthrough-Option
  • Chrom Hardware
  • Farbe: Rot
  • Gewicht: 3940 Gramm

Verarbeitung, Eigenschaften, Gesamteindruck:

Raus aus dem Millerkarton und zwischen die Finger:

Der Hals ist aber kräftig!

Klar ist die Sattelbreite breiter als die 40 mm bei meinem Squier. Aber der Hals ist deutlich fetter als der vom Matt Freeman mit seinen ebenso 42mm.

Nun ja, ist eben ein C-Shape statt Modern C. Ich merke das recht deutlich mit meinen eher kurzen Fingern.

Das geröstete Ahorn scheint zwar eine hauchdünne Lackschicht auf der Rückseite zu haben, aber diese fühlt sich super an und lässt sich prima spielen. Keine Klebegefühl - es flutscht.

Über die Kopfplattenform will ich nicht viel reden. Wer sich den Sire holt, muss eben mit dem Headstock klarkommen wollen. Natürlich geht es schöner.
Aber der dunkelbraune Teint steht ihm gut und schaut hochwertig aus.

Wer sich beim Spielen oft an den Dots orientiert könnte mit den schwarzen Dots auf dunklem Hintergrund Probleme bekommen mangels fehlender Kontrastierung zum dunkel gerösteten Griffbrett.
Seitlich sind die Dots aber weiss gehalten.

Die Mechaniken laufen gut und sind sehr stimmstabil.
Meines Erachtens in der Qualität besser als die vom Pino Squier.


Marcus Miller bewirbt ja sehr diese abgerundeten Bundenden.
Ehrlich: Ich merke beim Spielen keinen Unterschied zu meinen anderen Bässen.
Der Hals passt lückenlos und wie angegossen in die Ausfräsung des Bodys.

Die Tuner sind top. Potis und Buchse funktionieren prima und die recht einfache Bridge macht einen vertrauenswürdigen Eindruck.
Insgesamt finde ich die Gesamtqualität erstaunlich gut für diese Preis-Range.

Alle Saiten verlaufen gleichmäßig über den Hals und es macht beim Spielen alles einen sehr wertigen Eindruck.
Allenfalls die E-Saite gehört für meinen Geschmack noch etwas tiefer in den Sattel gekerbt:
627472AA-765C-4F96-ADEF-4AA44DBC8168.jpeg


Aber out-of-the-Box: Sehr gut!


Das optische Highlight beim Bass finde ich den Body.
Saubere Verarbeitung in der Lackierung.
Das rot ist der Knaller und das Pickguard ist stimmiger als beim Squier CV, da weniger Gelbglimmer drin und insgesamt etwas dunkler..

Am Mono Strap Gurt hängt der Sire P5 mit seinen 3900 Gramm mit deutlich mehr Kopflastigkeit, obwohl der Squier mit 4 kg nur 100 Gramm mehr auf den Rippen hat.

Beim Legen des Basses auf die Haushaltswaage zeigt sich dann der Schwerpunkt beim Sire einiges näher an der Halsseite als beim Squier CV, der seine Waage gut hält, wenn er auf der Neckplate aufliegt:
D4639F45-4545-469A-8C2F-35E76A74F164.jpeg
2103EC62-E81C-4995-9FC3-8A10FF83FAB5.jpeg



Der P5 hat seinen Halsstabzugang in einer kleinen Fräsung am Body.
Wenn ich mir die Fräsung so anschaue hab ich etwas Bedenken, ob ich mit dem Inbus nicht beim Drehen etwas vom Lack abkratze?
Ich werde es nicht versuchen, vielleicht geht der Bass ja wieder zurück?
Den Zugang an der Kopfplatte beim Squier finde ich persönlich praktischer.


Sound:
Kann der Sire P5 den typischen Preci-Sound mit ordentlichem Growl?
Ja, er kann.

Klingt er wie der Squier Classic Vibe?
Nein, tut er nicht.

Er klingt filigraner, hat etwas mehr Sustain und über den gesamten Frequenzbereich ausgewogener. Bei offener Tonblende etwas harscher und insgesamt nicht so sehr tiefmittig wie der Squier.

Er hat einen Preci-Sound, mit dem ich mich durchaus anfreunden kann.
Und kommt da schon klanglich mehr in die Richtung meines Yamaha BB 1024x.

Letztlich hat das Ahornboard da auch seinen Anteil dran, was ihn direkter macht und weniger „leicht verhangen“ wie das Palisandergriffbrett beim Squier.

Man kann ihm durchaus vintageartige Töne entlocken.

Macht euch einfach selbst einen Höreindruck:




Da die Videos nur mit nem Handy gemacht sind, hier noch die Tonspuren übers irig aufgenommen:









https://soundcloud.com/user-687703226-566945936/come-together-60s-neu


Pros:
  • hochwertige gesamte Verarbeitung
  • tolles Spielgefühl
  • Klasse Optik
  • angenehmes Gewicht
  • stimmstabile Tuner

Cons:
  • schlechtere Sichtbarkeit der Dots auf dem Grifbrett
  • vermehrte Kopflastigkeit
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
. . kenne Marcus Miller mit seinen Alben und Auftritten recht gut. Mich würde ja mal interessieren ob er es wagen würde "Tutu revisited Live" mit Christian Scott auf der Modell-Linie einzuspielen. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben