Der Behringer-Ultradrive-Pro-DCX-2496 Thread

  • Ersteller Rockopa
  • Erstellt am
Ich hatte ja auch mit so einer Kiste geliebäugelt, aber wenn ich das hier so alles lese war es bestimmt nicht verkehrt
auf einen XTA gesetzt zu haben.
Man stelle sich so ein "pock, pock, pock" mit anschließendem Reboot mitten in einer Veranstaltung vor......:weird:

Die Qualitätskontrolle bei Behringer scheint immer noch "überschaubar" zu sein........
 
... aber wenn ich das hier so alles lese war es bestimmt nicht verkehrt
auf einen XTA gesetzt zu haben.

Es gibt aber auch genug DCXe, die problemlos laufen und ihren Job gut machen, meiner z.B ;).

So ein Thread wie dieser hier lockt doch eher die Leute an, die ihre Beiträge mit "ich hätt da mal gern ein Problem ..." anfangen, als die, die einfach mal nur so schreiben, wie zufrieden sie sind.

Wenn man mit seinem Material allerdings seinen Lebensunterhalt erarbeiten muss, dann kann ich auch gut verstehen, dass dann das Thema Btriebssicherheit einen ganz andere Stellenwert bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es gibt aber auch genug DCXe, die problemlos laufen und ihren Job gut machen, meiner z.B
Und meiner.
Klingt für mich nach kaputt, aber ich will einen Fehler meinerseits nicht gänzlich ausschließen
Den Fehler deinerseits kannst Du ausschliessen,umtauschen oder Geld zurück.
 
Ich hatte ja auch mit so einer Kiste geliebäugelt, aber wenn ich das hier so alles lese war es bestimmt nicht verkehrt
auf einen XTA gesetzt zu haben.

Naja gerade XTA DP 448 in die große Suchmaschine getippt und zack, einen "Store Memory Problem"-Thread gefunden.
Es bleibt ja dabei, es melden sich in Foren meist nur die Leute mit Problemen, und in Anbetracht der Tatsache, das es sicher tausende DCXe unterwegs sind, ist die Zahl eher gering.

Nur zu doof, dass es meine persönliche Behringer Leidengeschichte weiterschreibt, alle Behringer Produkte die ich bisher besessen habe, gehen kaputt :( ja alle !

Die Qualitätskontrolle bei Behringer scheint immer noch "überschaubar" zu sein........
Wir sind doch alle Mitarbeiter der Qualitätskontrolle :p ;)

Den Fehler deinerseits kannst Du ausschliessen,umtauschen oder Geld zurück.

Gut, also ab ans Telefon....


Grüße cat....
 
Katzenfisch irgendeiner muß ja die Montagsprodukte aus dem Verkehr ziehen ... tja und da ist es doch völlig ok, wenn es immer wieder die trifft, die an das Leid schon gewöhnt sind :evil:

Bei den Teilen der "Profifraktion" ist es dann so ziemlich egal auf was man setzt ... XTA, EV, Klark, Xilica spielen alle in der selben Liga :)
BTW: da lief mir letztlich eine arbeitslose EV N8000 über den Weg, vllt. kann man die ja für einen preiswerten Taler abstauben ... so einen 32Ch DPS kann man immer mal gebrauchen :D
 
Mein DCX läuft schon länger als ich es mir erträumt habe Fehlerlos :)

Nur die Übertragung des Steuersigdes hier im Thread besprochenem Adapter über ein Multicore, hat schon einmal Zicken gemacht.
 
Hallo zusammen :)
ich möchte meinen Behringer DCX per Kabel (20-30m) mit dem Pc fernsteuern:
Ich habe gelesen dass rs232 wohl nicht mehr als 3m mitmacht aber man es per XLR verlängern kann richtig?
Ist die verbindung mit rs485 (rj45) besser? Wie wird denn das dann an den PC angeschlossen, kann mir nicht vorstellen dass ich dass einfach an die netzwerkbuchse hänge und dass funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey und willkommen im Forum,

lies dir einfach mal diesen Thread hier durch. Da steht eigentlich alles drin, was du wissen möchtest :)

Grüße
 
ich möchte meinen Behringer DCX per Kabel (20-30m) mit dem Pc fernsteuern:
Geht.
Ich habe gelesen dass rs232 wohl nicht mehr als 3m mitmacht aber man es per XLR verlängern kann richtig?
Wer hat Dir denn den Mist erzählt?
Ist die verbindung mit rs485 (rj45) besser?
Nein denn die ist nur für die Verbindung von 2 DCX untereinander vorgesehen.
Der DCX lässt sich über ca.60 m mit RS 232 steuern längere Verbindungen habe ich noch nicht ausprobiert.
aber man es per XLR verlängern kann richtig?
Was damit gemeint ist das man z.B einen Kanal eines Multicore z.B dafür verwenden kann,d.h man adaptiert das Signal auf einen XLR Stecker und kann so vom FOH über das Multicore auf den DCX zugreifen.
Am anderen Ende muss dann natürlich auch wieder ein Adapter von XLR auf 232 sitzen.
Für die Fernsteuerung braucht man nämlich nur 3 Adern.
Am wichtigsten ist aber die dauernde Sendungsfreigabe.
Welche Pins man im Sub D Stecker brücken muss steht hier im Tread.
Er ist sehr informativ und es lohnt sich sicher den von Anfang an durch zulesen.

Wir haben auch schon Audio,DMX und Steuersignal für den DCX gleichzeitig über das Multicore geschickt ohne irgend welche Probleme zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
so hab alles gelesen und werde mir adapterkabel rs232 - XLR basteln
danke an die Leute die sich die mühe gemacht haben die Pin - Belegung zu erklären:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo alle zusammen,
ich habe da auch mal eine Frage. Bin am überlegen mir den DCX2496 zukaufen. Habe mich schon intensiv mit der Bedienungsanleitung und der Software für die Fernbedienung beschäftigt. Nun meine Frage, muß man für die automatische Laufzeitkorrektur ein Meßmikrofon anschließen ? Kann man die Funktion "AUTO ALIGN" nur am Gerät selber aktivieren ? Habe in der PC-Software nichts gefunden. Auch in der Bedienungsanleitung steht da nicht wirklich was drüber.

Gruß Claus
 
Mikro brauchts immer, wenn's automatisch sein soll.

Oder Du gibst einfach die Meter ein (weiß nicht auswendig, ob man bei der DCX auch die Temperatur eingeben kann) und lässt einen Klick über die PA. Dann kannst Du noch nach Gehör feinjustieren.
 
Eine Verzögerung für eine Delayline wird nicht mit dem Mikro gemessen, sondern mit dem Maßband und dem Gehör ;) Dafür gibt es auch eine Temperaturanpassung. Was die genau macht weiß ich nicht. Ich hab noch keinen Unterschied festgestellt.

Eine Laufzeitkorrektur z.B. zwischen Sub und Topteil muss mit dem Mikro gemacht werden. Das ist per Gehör (fast) nicht mehr möglich. Das funktioniert am DCX so lala. Direkten Vergleich habe ich noch keinen gemacht. Bei mehreren Messungen kommen oft mehrere Ergebnisse raus. Aber grundsätzlich kann man das machen. Schaden tut es eher nicht.

Die Messung lässt sich nur am Controller starten.
 
Dafür gibt es auch eine Temperaturanpassung. Was die genau macht weiß ich nicht.

Schallgeschwindigkeit in Luft hängt von der Temperatur eben dieser ab. Das auszurechnen übernimmt dann der Controller.
 
Sry, aber wie meinst Du das?

Nur was der Behringer da genau macht...

Der Controller berechnet die Schallgeschwindigkeit und rechnet so anhand der Distanz in Meter die Laufzeit aus. Dazu gibt es komplexe Formen und vereinfachte, die nur in einem bestimmten Temperaturbereich gelten.


10 Meter bei -15°c wären es 31ms, bei +30° wären es halt 28,6ms.

Bei kruzen Deltas ist der Unterschied eben sehr klein. So klein, dass man den Unterschied nicht hören kann.
 
Bei Tests die ich auch mit extremen Temperaturen und Abständen gefürt habe, um eben zu hören was er macht, habe ich keinen Unterschied fest gestellt. Ich habe die Funktion seit dem nicht mehr benutzt. Ich halte die Funktion in diesem Gerät für Spielerei. Mag sein dass das andere besser hin bekommen. Evtl. probiere ich es mal wieder aus.
 
Hallo highQ,
den Abstand bei einer Delay line messe ich auch mit dem Bandmaß. Mir geht es um die Laufzeit zwischen Sub und Top. Die kann man kaum messen und hören. Dazu wollte ich eben auch das DCX benutzen.
 
Kurze Frage: Was bringt es, eine Verbesserung vorzunehmen, die man sowieso nicht hören kann?
 
Man hört den Unterschied durchaus. Aber diesen per Gehör einzustellen, halte ich für nahezu unmöglich. Dazu gibt es meistens zu viele Faktoren.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben