S16 oder SD16 als Ergänzung zu Behringer x32

  • Ersteller Javoproductions
  • Erstellt am
...weißt du zufällig noch welches Cat5 Kabel du verwendet hast?
Nicht wirklich, ich hab ansich verschiedene bei mir Probiert und nie ein Problem gehabt. Was die Länge angeht, die gibt es ja auch in recht vielen Variationen. Und wenn du wirklich eines erwischst das nicht so will kannst du es ja als normales Netzwerkkabel benutzen. Wichtig ist nur Cat5, ja nicht Cat7 das macht Gerüchten zufolge Probleme. Geschirmt wäre noch gut.
 
bei mir liegt zwischen proberaum und "regieraum" ein ganz einfaches 20m CAT5-netzwerkkabel aus dem PC-zubehör durch die wand - funktioniert absolut problemlos.
 
Alles klar, danke euch! Das macht mir erstmal Mut, es mit einem "einfachen" Cat5 Kabel zu versuchen. :great:
 
Ja, also schlimmstenfalls knackt's und oder verliert den Sync, dann weißt du, dass es so nicht geht. Aber ansonsten erfüllt jedes Cat5e STP Behringers offizielle Anforderung. Diese Angabe ist leider noch nach der alten Nomenklatur verfasst, übersetzt bedeutet das folgendes:

Cat5e - wird in D seit ca. 2003 so gut wie immer verkauft und dabei nur noch Cat 5 genannt, im Zweifel nachfragen
TP - Twisted Pair sollte es sein
Das "S" vorne steht für "Shielded", wie genau ist nicht näher spezifiziert, daher auch die Änderung der Nomenklatur seitens der Industrie. Als "Shielded" geht alles durch was einen Schirm hat, also auch sogenannte UTP Kabel (U für "Unshielded), solang ein "S", "F" oder SF" davor steht. Klingt bekloppt, ist aber so. Die Buchstaben vor dem Strich geben nun die Gesamtschirmung an, die nach dem Strich die Adernpaarschirmung. Ein "S-UTP" hat also einen Drahtgeflechtschirm außen, aber keine Schirmung der einzelnen Adernpaare, ist also ein Kabel der UTP Gattung, fällt aber unter STP nach der alten Nomenklatur. Und dann gibt's da noch die Frage "Solid Core oder Litze?!?!" Soweit alles unklar? :D

Um einmal aufzuräumen:
* Was Adernpaarschirmung angeht, so wird das in diesem Fall nicht benötigt und live auch eher ungern eingesetzt, da die Kabel dadurch sehr dick und unflexibel werden können. Bei Festinstallationen spricht allerdings wenig dagegen. Wenn's hart auf hart kommt, ist das ein Fall von "egal", kannst du also ignorieren. XY-UTP tut's.
* Solid Core oder Litze ist in diesem Fall auch egal, beides wird live eingesetzt, hat Vor- und Nachteile. In beiden Fällen ist der maximale Knickradius zu beachten. So ein Kabel macht nicht so viel mit wie ein XLR.
* In Sachen Gesamtschirmung, also das "S", "F" oder "SF" vor dem Strich, tut es eines der eben genannten. "S" ist ein Drahtgeflechtschirm, "F" ein Folienschirm und "SF" dann eben beides, das wäre natürlich optimal, denn beide haben leicht abweichende Eigenschaften.

Gehen tut also ein S-UTP, F-UTP, SF-UTP, S-FTP, F-FTP, SF-FTP.

In jedem Fall sollten Ethercons dran sein und wenn du's ganz genau machen willst, solltest du den Schirm durchverbinden, also jeweils mit den Ethercons verbinden um einen Dropout durch ESD zu vermeiden. Sowas ist aber extrem selten, führt im schlimmsten Fall auch lediglich zu einem ganz kurzen Tonausfall und muss im Studio daher nicht unbedingt sein.

EDIT: Eine sehr informative Seite zu dem Thema ist diese hier: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0603191.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Soweit alles unklar? :D



...na ok, ganz so Schlimm ist es nicht :D Ich bin zwar von Beruf Elektroniker, allerdings ist Netzwerktechnik bisher immer für mich ein Fremdwort gewesen. Aber ich kann deinen Ausführungen folgen. Und vor allem Danke für deine Ausführlichkeit! :)

Ich werde es wohl, wenn es denn soweit ist, mal mit dem hier in der richtigen Länge Versuchen
http://www.kabelscheune.de/Cat-5e-Kabel/Cat-5e-Patchkabel-RJ45-LAN-Kabel-SF-UTP-weiss-25-m.html

Müsste doch das passen, wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, oder? :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine Bastelanleitung wird für einen Elektroniker kaum nötig sein, aber vielleicht liest ja jemand mit der gern sowas hätte - dieses Video deckt fast alles ab, nur das Durchverbinden des Schirms ist nicht ausgeführt.
 
Wenn ich mir hier die "Anleitung" unter den Produktbildern ansehe, scheint da zumindest nichts vorgesehen zu sein, für ein "Durchverbinden des Schirms". Zumal man ja bei einem fertig konfektioniertem Kabel den Mantel aufschneiden müsste, um an den Schirm zu gelangen. Oder steh ich gerade auf dem Schlauch? :gruebel:

Edit: ich hab mir mal gerade mal die Montageanleitung herunter geladen, die man unter dem Neutrik- Link von MfK0815 findet. Da ist das etwa leichter zu erkennen, was du glaube meinst. Aber dafür benötige ich ja dann auch einen "besonderen" RJ45 Stecker, wie es aussieht?!?!

 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, das müsstest du tun! Gibt auch dafür Anleitungen im Netz, die rauszusuchen fehlt mir allerdings grade die Zeit, heute abend vielleicht!
 
Hallo Bassonkel,

Aber dafür benötige ich ja dann auch einen "besonderen" RJ45 Stecker, wie es aussieht?!?!

die Neutrik-Hülse passt auf alle Standardnetzwerkkabel mit entsprechendem Stecker. Ich nutze für mein Qu-16 auch ein "Computer"-Kabel und habe die Hülse nur nachgerüstet. Den Kabelschirm brauchst Du nicht auf die Gehäusemasse zu legen - warum auch?
 
Das Durchverbinden kannst du wie schon angemerkt für Probenraum Zwecke aber auch lassen!
 
Wenn ich aber den EtherCon Stecker laut Montageanleitung montiere, dann habe ich den Schirm nicht verbunden und der EtherCon ist ein etwas stabilerer "Heraus-reiss-Schutz", mehr nicht?!
Ansonsten müsste ich ja zwingend den Schirm damit verbinden (wie müsste ich das überhaupt konkret machen?)

Oder sehe ich die verborgenen Talente des EtherCons nicht? :)
 
Hallo,

bei einer Twisted-Pair-Verbindung/Datenübertragung ist eine Masse/Schirm-Verbindung nicht erforderlich - wozu auch? Siehe die entsprechenden Artikel auf Wikipedia.
 
richtig! alle meine Geräte sind in diversen Racks verbaut, die alle so aufgebaut werden, dass die Rückseite der Racks geschlossen bleiben und alles von der Vorderseite angesteckt wird. deshalb arbeite ich schon seit Jahren mit diesen Ethercon/neutrik steckverbindungen. Das funktioniert alles ohne Probleme. Einzig mein Kemper wollte zwischen Rackblende und Gehäuse kein CAT5 Kabel - hier rennt aber auch die Spannungsversorgung der Remote durch das Kabel. Da steckt jetzt zwischen Blende und Kemper ein CAT7 patchkabel - und ruhe ist.
 
Oh, aufpassen, Wikipedia hat öfter Unrecht als man denkt. Der Wikipedia Artikel zu Twisted-Pair-Verbindung ist durchsetzt mit Fehlinfos! Was hat Twisted Pair deiner Meinung nach mit durchverbundener Masse zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
Nanu, aber dein Beitrag stand doch garnicht direkt darüber???
Anyway, ich würde jetzt zunächst mal gerne erklärt haben wo die Verbindung zwischen Twisted Pair und nötiger/unnötiger Schirmung des Hauptschirmes liegen soll, denn ausweichende Antworten machen den Threadverlauf auch nicht übersichtlicher und der von dir angegebene Artikel verwechselt u.A. Adernpaarschirmung und Hauptschirm, ist also nicht ernst zu nehmen ;)
 
Kann es sein, dass wir hier inzwischen ziemlich weit vom thema (überschrift) entfernt sind?
 
Das ist richtig, aber nicht meine Schuld, denn ich habe bereits zwei mal angemerkt, dass Gedanken über Continuity zwischen den Etherconbuchsen für Probenraumanwendungen nicht von Belang sind.
 
hier redet doch auch keiner von "schuld"!!

Nichts desto trotz hätte ich - gerne auch in einem neuen thread - die antwort auf Wil_Rikers frage:

Gegenfrage: Worin siehst Du einen Vorteil bei mitgeführter Masseverbindung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben