Delle im Posaunen zug

Das ist eine eingerbung
 

Anhänge

  • 2016-10-23 15.54.44.jpg
    2016-10-23 15.54.44.jpg
    78 KB · Aufrufe: 164
Danke für's Foto. Das sieht für mich so aus, als wäre die Posaune an dieser Stelle auf einer harten Kante abgelegt worden, z.B. einem Stuhl wie auf dem unten folgenden Bild.

stuhlkante.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja so einen Stuhl besitzen wir nicht und jetzt läuft es war wieder so wie neu. Wenn es ne Delle wäre hätte der Instrumentenbauer sie ja rausgemacht
 
Das war auch eher eine Vermutung, aber da habe ich mich geirrt.
Inzwischen habe ich mir das leider etwas kleine Bildchen von dir noch einmal angesehen und natürlich meinen 4b Zug. Die Lackmängel an deinem Zug hatten mich auf die falsche Idee gebracht.
Bei mir sah ich dann besser, um was es geht. Das sind eigentlich keine Einkerbungen, sondern die kantigen Übergänge von den dickeren Rohrteilen zu den dünneren.

zugkante.jpg


Man kann im Clip von Rath sehen, wie der Zug aus Einzelteilen zusammengebaut wird:



Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist in der Tat keine Delle, sie geht ja auch rundherum und ist eigenlich eine Stufe. Der Außenzug scheint an an den Griffteilen verstärkt zu sein. Es gibt hier offensichtlich unterschiedliche Bauweisen für den Zug, meine Lätzsch und - soweit ich mich noch erinnern kann - meine alten Bach-Posaunen haben diese Stufe am Außenzug nicht. Bei der King 4B scheint es sich wohl um einen schweren Zug zu handeln (bitte bestätigen). Im Gegensatz dazu hatte ich aber bisher auch immer dünnwandige Leichtgewichtszüge, bei denen das Material dünn gezogen und dadurch besonders hart wird. Deshalb benötigt man hier dann wohl auch keine Verstärkung am Griffteil. Ich habe dazu unten mal ein etwas antikes Video der Firma Lätzsch (von 1991) verlinkt, erläutert wird der Zug ab ca. 9:56 (es gibt natürlich auch neuere Videos von Lätzsch im Netz, aber da wird der Zug ncht so erklärt). Und ein Bild von meinem Zug, aber bitte nicht täuschen lassen, was da wie eine Stufe ausehen könnte ist nur die farbliche Absetzung durch die Verschromung im Griffbereich.




Viele Grüße
Maco
 

Anhänge

  • IMG_2846.JPG
    IMG_2846.JPG
    129,3 KB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab gerade den Wert der Posaune erfahren und ich war sehr überrascht

800-1000€
 
Ich weiß nicht ob das guter Zustand ist. Ich mach eben ein Foto
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
1478278083332-1021592672.jpg 1478278046311499643622.jpg 14782780167891820942743.jpg 1478278065701-271952082.jpg
 
Soweit man den Bildern trauen kann:

Guter Zustand!

Lediglich beim Mundstück könnte man meinen, dass die Edelmetallauflage etwas gelitten hat. Oder irre ich mich da?

Gruß Hermanson
 
Ja das Mundstück ist sehr alt das hatte mein Ur-Opa früher auch auf Tenorhorn benutzt
 
Das wundert mich jetzt etwas. Branimir Slokar ist zwar auch schon etwas älter (70+), aber solange gibt es seine Mundstückkollektion auch noch nicht. Er musste sich seinen Ruf auch erst erspielen. Außerdem, was war das für ein Tenorhorn, das einen Mundstückschaft hat, der auch bei einer King 4b passt?

Gruß Hermanson
 
Die Posaune ist auch schon etwas älter 30+ was das für ein Tenorhorn war weiß ich nicht
 
Hi, Ich wollte noch fragen obei jemand das Alter meines InstrumentStudiums mir sagen kann oder sagen kann wie ich es herausfinden?
 
Die Altersbestimmung allein nach dem Instrument ist in diesem Fall schwierig, da die Seriennummern zu "modernen" King Posaunen offiziell nicht vollständig dokumentiert und Informationen im Netz widersprüchlich bis unzutreffend sind, selbst bei horn-u-copia.

Was ich zum Vergleich nachschauen konnte: meine 2104F ist von ca. 1996 (=UMI) und hat die Seriennummer 389471.
Man findet die Seriennummer auf dem Quersteg nahe dem Ventil. Der Zug hat eine eigene Produktionssnummer, die hier keine Rolle spielt.

Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Mundstück ist sehr alt das hatte mein Ur-Opa früher auch auf Tenorhorn benutzt

Vielleicht sollte man berücksichtigen, dass der TE 13 Jahre alt ist, und vielleicht eine etwas andere Vorstellung von "sehr alt" und "früher" hat als wir Gruftis ;)
 
Da es sich um eine Sonorous handelt, ist der Zeitraum des Baues zwischen Anfang der 1960er und Anfang der 80 Jahre anzusetzen, die Bennung wurde bereits vor der UMI-Zeit (1985) aufgegeben.

Das damit sicher einschätzbare Alter ist 55 bis ca. 35 Jahre. Wenn man bedenkt, dass ein Großteil der Blechblasinstrumente dieses Alter gar nicht oder nicht im spielfähigen Zustand erreicht, finde ich das auch schon "sehr alt", auch wenn ich noch älter bin. :D

Gruß Claus
 
Kurze Frage. Weiß einer wie viel es ungefähr kostet eine Wasserklappe Richten zu lassen? Wenn ich sie öffne klappt sie kurz an die falsche Stelle wo ich sie dran eben hinsetze. So läuft das im Moment
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben