Tastenbreite und Registerschalter

tsgzwa
tsgzwa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.04.24
Registriert
17.12.09
Beiträge
12
Kekse
0
Ort
Ostschweiz
Grüezi mitenand,
Mir ist da eine Frage aufgetaucht: Sind bei den Pianoakkordeon bei allen Modellen die Tasten immer gleich gross oder gibt es da unterschiede?

Zweite Frage: Ist die Reihenfolge der Registerschalter genormt oder sind die je nach Modell angeordnet?
 
Eigenschaft
 
Hallo tsgzwa,

die Tasten sind leider immer unterschiedlich breit. Sie variieren je nach Baujahr. Außerdem ist noch zu berücksichtigen, welches Akkordeon es ist. Zum Beispiel stellt Beltuna von manchen Akkordeons Standard- und Compactgrößen her, die je andere Tastaturbreiten aufweisen. Bei Converter-Modellen gibt es bei z.B. bei Pigini kleinere Tastaturbreiten speziell für Kinder, die noch keine großen Intervalle greifen können. Und so weiter.

Wenn man also zwei Akkordeons sucht, die eine ähnliche Tastaturbreite aufweisen sollten, muss man nachmessen.

Grüße,
Bernd
 
Sind bei den Pianoakkordeon bei allen Modellen die Tasten immer gleich gross oder gibt es da unterschiede?

Zweite Frage: Ist die Reihenfolge der Registerschalter genormt oder sind die je nach Modell angeordnet?
Tastenbreite siehe obenstehende Antwort #2
Bei den Registern ist es ganz schlimm: Nicht einmal die Bezeichnungen sind einheitlich
Sehr schön zu sehen bei "Musette" 3 Akkordeons => 3 verschiedene Registerbelegungen:
RegisterNamen.jpg


Hoffentlich ist auch bei den beigelegten Files etwas Interessantes für Dich dabei. mfG Paul Frager.
 

Anhänge

  • RegisterTabelle.pdf
    26,3 KB · Aufrufe: 166
  • RegisterBeschrieb.pdf
    10,7 KB · Aufrufe: 146
  • RegisterFragen.pdf
    7,6 KB · Aufrufe: 137
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo André
Das ist alles so genormt wie die Lottozahlen :rofl: .
Man gewöhnt sich aber an die unterschiedlichen Tasten halbwegs "leicht", meine Meinung. Ich rede hier nicht von Akkordeon-Virtuosen! Was mich mehr gestört hat ist die unterschiedliche Höhe der schwarzen Tasten, sodaß die mal schnell zu Stolperfallen werden können. Ich hatte in meiner Jugend ein Akkordeon aus der Kindheit meiner Mutter, da waren die Tasten so lang wie Klaviertasten und hatten ziemlichen Hub. Als ich mal ein jüngeres Akkordeon in Händen hielt konnte ich den Unterschied kaum glauben, ganz zu schweigen von den spielerischen Möglichkeiten.

Den Registern Namen wie Violine, Sax oder Organ zu geben ist wohl sowieso etwas vermessen, in den meisten Fällen hat das Klangerlebnis mit dem Namen nichts gemein. (da gibts jetzt sicher gleich wieder Schelte :hail:) Das System mit den Knopflöchern ist da relativ eindeutig, zumindest was die Stimmlage betrifft, der eigentliche Klang hängt von vielen Kriterien ab. Man kann aber auch z.B. nicht sehen ob der Klang einer Stimme durch's Cassotto kommt oder nicht. Ist halt alles Musi und deshalb subjektiv.

Was ist eigentlich der Hintergrund deiner Frage ? Du bist ja wohl selbst Akkordeonist, od'r ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Andre,

zu 1)
Es gibt zwar unterschiedlich Tastenbreiten, aber in der Regel dürfte sich bei den weißen Tasten heute alles zwischen 18mm und 20mm bewegen. Evtl. könnte es bei Instrumenten für Kinder oder Miniakkordeons (zum Wandern oder als Gag o.ä.) noch schmalere Tasten geben.
Zum Messen empfehle ich, 10 weißen Tasten am Stück zu messen und das Ergebnis dann entsprechend durch 10 zu teilen. Denn der eine hat vielleicht 19 mm pro Taste und dann 1 mm Abstand zwischen den Tasten, der andere 19,5mm und dann 0,5mm Abstand zwischen den Tasten, was aber m.E. auf das gleiche herausläuft, in dem Fall 20mm Tastatur; zudem ist Messgenauigkeit beid er Methode höher.

zu 2)
Wie @Landes schon schrieb, haben die namentlichen Bezeichnungen wenig mit dem Klangergebnis zu tun; ich würde vermuten, dass dieses Phänomen teilweise von der Orgel herkommt.
Eine Normung der Register wäre zwar wünschenswert, wenn man häufig die Instrumente wechselt, ergibt aber insgesamt wenig Sinn.
Da Akkordeons mit verschiedenen Chören ausgestattet sind (Oktav-Stimmung; Musette-Stimmung und weitere), sind verschiende Register notwendig. Auch bei unterschiedlichen Tremolo-/Schwebeton-Stimmungen können unterschiedliche Registerschaltungen sinnvoll sein bzw. wären manche Kombinationen sinnlos.
Zudem gibt es bei der Anordnung der Register, selbst bei gleicher Ausstattung hinsichtlich der Chöre, verschiedene Philosophien.


Gruß,
Tobias R.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
A Das ist alles so genormt wie die Lottozahlen :rofl: .
B Was mich mehr gestört hat ist die unterschiedliche Höhe der schwarzen Tasten, sodaß die mal schnell zu Stolperfallen werden können.
C Den Registern Namen wie Violine, Sax oder Organ zu geben ist wohl sowieso etwas vermessen, in den meisten Fällen hat das Klangerlebnis mit dem Namen nichts gemein. (da gibts jetzt sicher gleich wieder Schelte)
D Man kann aber auch z.B. nicht sehen ob der Klang einer Stimme durch's Cassotto kommt oder nicht.

E Da Akkordeons mit verschiedenen Chören ausgestattet sind (Oktav-Stimmung; Musette-Stimmung und weitere), sind verschiende Register notwendig
F Auch bei unterschiedlichen Tremolo-/Schwebeton-Stimmungen können unterschiedliche Registerschaltungen sinnvoll sein bzw. wären manche Kombinationen sinnlos
G Zudem gibt es bei der Anordnung der Register, selbst bei gleicher Ausstattung hinsichtlich der Chöre, verschiedene Philosophien
Hallo zusammen

ad A: sehr lustiger und treffender Vergleich
ad B: darum spiele ich Knopf-Akkordeon; und andere lernen um (z.Bsp. lil, Karin66)
ad C: keine Schelte, sondern Zustimmung
ad D: wenn man das Instrument kennt, weiss man das ja und Cassoto wählbar – geht das überhaupt?
ad E: meine Record hat deshalb 3 Tremolo-Register 8–8o8+ und 8– ^ 8+ sowie 8–8o ^ so kann ich wählen :good_evil:
ad F: siehe das Register-Tabelle.PDF weiter oben
ad G: die minimalistische "Philosophie" (nur 1 Register, auch bei 5 Chören) hatte leider HOHNER

♥-liche Grüsse von Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Man kann aber auch z.B. nicht sehen ob der Klang einer Stimme durch's Cassotto kommt oder nicht
Kann man bei manchen Herstellern schon, so sind z.B. dann die Chöre mit Cassotto nich ausgefüllte Punkte, die Chöre ohne Cassotto ausgefüllte Punkte.

hat deshalb 3 Tremolo-Register 8–8o8+ und 8– ^ 8+ sowie 8–8o ^ so kann ich wählen
Ich hab 4 :D zusätzlich noch 8o 8+

Meine Poeta V hat 15 Register + 5. Chorschalter
Ich hab mir die Belegung der Register selbst zusammengestellt, wie es mir logisch ist, sonst käme ich bei so vielen nicht klar.

Gruß,
Jonny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja zum Thema Cassotto gab's ja schon mal einen langen Faden (bzw. mehrere). Es ist richtig, dass manche Akkordeons die Cassotto Stimmen mit Ringen in den Knopflöchern darstellen, nicht ausgefüllt. Eine Auswahl, Cassotto ein/aus, gibt es meines Wissens nicht.

Siehe auch hier ---> https://www.musiker-board.de/threads/hat-diese-morino-4n-casotto.634215/#post-7816417

Und es ist richtig, wenn man sein Instrument kennt, weiss man auch welche Stimmen durch's Cassotto gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Klingt wie eine neue Zahnpasta :D aus Italien , auf jeden Fall nicht mein Preislevel. Mag schon sein, dass es Modelle gibt die durch Schieberegler die Luft in, oder eben nicht in den Cassotto leiten können. Ich glaub's dir uneingeschränkt. ;-)
Der Laden ist ja für mich eh viel zu weit weg. Zum Akkordeontest einst zu Thomann waren weit über 200 km (einfach bei Schneeregen), das hatte gereicht. Obwohl der natürlich nicht diese Zuckerl hat, wie die Spezialgeschäfte.
Das weicht aber jetzt wohl alles etwas vom Ursprungsthema ab, obwohl sicher der Urheber (André) gar nicht mehr gemeldet hat.
 
Ist die Reihenfolge der Registerschalter genormt oder sind die je nach Modell angeordnet?

Mitunter kann man bei der Bestellung des Instruments auch selber wählen, welches Register wo ist. Als ich mir mein "Reiseakkordeon" zusammengestellt habe, konnte ich die Registerbelegung frei wählen, welches Register ich wo haben wollte.

Kann man bei manchen Herstellern schon, so sind z.B. dann die Chöre mit Cassotto nich ausgefüllte Punkte, die Chöre ohne Cassotto ausgefüllte Punkte.

... Und dann gibts auch Instrumente, wo z.B. in kleiner Schrift die Registernamen wie Violin, Bandoneon, Organ etc drüber stehen, die Registerschalter selber aber nicht beschriftet sind und der Käufer obendrein auch noch frei wählen kann, welches Register welche Chöre schaltet - da wirds dann besonders spaßig.:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben