Bühnen-Monitor-Anlage mit Behringer X32 Rack und P16-M

Spezialanfertigung oder von der Stange (und wenn ja: woher)?
Ich denke, dass nachstehendes Zitat evtl. Aufschluß geben könnte, wenngleich dort der Begriff "Kunststoff" nicht so recht zum Bild vom Case passen will :gruebel::
...haben wir uns für Kunststoff-Cases von Thon entschieden, die man dort auf Wunsch anfertigen lassen kann. Ein Case beherbergt die sechs P16-M plus Kabel und ein 7HE 19” Rack enthält den Rest der komplett verkabelten Anlage....
Ich treffe Martin H. nächste Woche bei einem Gig seiner "Echoes" und könnte ihn zur Sicherheit nochmal fragen, falls er sich bis dahin hier nicht gemeldet hat ;).

LG Lenny
 
Dreimal gelesen, dreimal den Teil "die man dort auf Wunsch anfertigen lassen kann" überlesen... war wohl schon zu spät. :) Wäre dann noch interessant was Thomann da als Input benötigt um das zu reproduzieren. :)
 
wenngleich dort der Begriff "Kunststoff" nicht so recht zum Bild vom Case passen will :gruebel:

Doch, doch, das kann schon passen. Thoncases werden alternativ zu den üblichen Siebdruckplatten (Sperrholz) auch aus Kunststoffplatten gefertigt. Das ist vergleichbar robust, wiegt aber etwas weniger bei dezent höherem Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dreimal gelesen, dreimal den Teil "die man dort auf Wunsch anfertigen lassen kann" überlesen... war wohl schon zu spät. :) Wäre dann noch interessant was Thomann da als Input benötigt um das zu reproduzieren. :)
Das Zauberwort im Case Konfigurator lautet: Wabenkunststoff - lediglich bei sehr schweren Truhen sollte man sich entscheiden, ob die Robustheit wichtiger ist als die Gewichtseinsparung. Wir haben insgesamt 9 Cases (Truhe, Racks, Keyboardcases und Koffer) aus diesem Wabenkunststoff, und ich kann sagen, das der Aufpreis sich sehr gelohnt hat! Alle Cases funktionieren tadellos!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hey Mucker,

das Board hat mir schon oft (inhaltlich) bei der Recherche geholfen und deshalb möchte ich auf diesem Wege auch mal was "zurückgeben" und unsere Erfahrungen zu dem Thema X32 / insbesondere Monitoring & Co. hier sharen.

Zunächst auch von meiner Seite herzlichen Dank an Martin! für den Praxisbericht - der ist wirklich super und wird für viele Leute bestimmt eine exzellente Inspiration sein. Hat mir auch nochmal neue Erkenntnisse gebracht. Schade das ich ihn erst kürzlich gefunden habe > hätte mir "unterwegs" ganz sicher auch ein paar Überlegungen / Entscheidungen erleichtert. Aber der Reihe nach...

Ich schreibe unseren Weg / Erfahrungen / Überlegungen ganz bewusst hier in den Thread, da unsere Überlegungen / Anforderungen sehr ähnlich waren und wir zu einer ähnlichen, aber in dem ein oder anderen Detail doch abweichenden Lösung gekommen sind. Ich hoffe das kann ein paar Leuten dann bei der Entscheidungsfindung helfen. Wenn das Posting hier nicht in den Thread soll, bitte ich den MOD es einfach zu verschieben.

OK - los geht´s (wird bissel länger > habe aber versucht es zu strukturieren):

Ganz wichtig noch vorab: Unsere Lösung ist mE weder besser noch schlechter als Martins oder andere hier beschriebene, sondern resultiert vermutlich aus (leicht) anderen Anforderungen. Zudem ist unsere Lösung auch über die Zeit "gewachsen". Wir haben uns da auch über ca. 1 Jahr angenähert bzw. das Setup "entwickelt". Mittlerweile "bespielen" wie das System seit ca. einem weiteren Jahr in der "Endform" und können das denke ich ganz gut aus den unterschiedlich benötigten Perspektiven (siehe Scope) und der Praxis auch ganz gut beurteilen.

Ausgangspunkt:

Wir sind eine 5-köpfige Coverband (nicht in der Liga von den Echoes > spielen aber regelmäßig ca. 15 Gigs im Jahr. Also zumindest definitiv kein Kellerprojekt :)
Aus unserer Sicht sind wir die weltallerbeste semiprofessionelle drittklassige Coverband :D (ggfs. auch ´ne ganz passable zweitklassige).
Klassische Besetzung (Voc, Git, Key, Bass, Drums > zusätzlich alle Instrumentalisten auch Backings und Lead-Voc bei ein paar Stücken 2.te Katarre)
Start unserer Überlegungen war auch so zu dem Zeitpunkt wo Martin das hier gepostet hat. Unser vorheriges Zeug hat uns wirklich sehr lange begleitet, war aber dann einfach irgendwann end of life und hatte auch nicht annähernd die Möglichkeiten die eine aktuelle Digital-"Konsole" bietet. Alle Mucker machen >25 Jahre Musik und kommen noch umfänglich aus der analogen Zeit.
Was also jetzt kaufen? Ich kürze das hier mal ab > auch wir sind in der X32 Welt gelandet > dazu braucht man mittlerweile glaube ich nix mehr zu schreiben.

Aber nachstehend die erste kurze Empfehlung für Kollegen die sich mit der Thematik x32 / Monitoring auseinandersetzen:

1. Für uns war die Entscheidung 110% goldrichtig unser System zu "digitalisieren" (vor allem das Monitoring / IEM) und es ist nahezu unfassbar was das X32 alles kann...
2. ... aber es heisst nicht, dass es für Dich auch zwangsläufig funktionieren muss, ...
3. ... weil Du in jedem Fall Bock haben musst Dich da richtig reinzufräsen! (man muss kein Tontechniker werden, aber bissel fummeln, probieren, Youtube-Videos schauen, im Musiker-Board und Reviews lesen, etc. muss sein - sonst wird´s vermutlich nix.)

Also: Wenn ihr niemanden in der Band habt der sich relativ intensiv damit beschäftigen will (oder einen Techie der das alles für Euch macht) ist das vermutlich nicht der beste Weg für Euch. Wenn das geklärt ist, ist dafür die Wahrscheinlichkeit sehr gross das ihr zukünftig ein Dauergrinsen haben werdet :great:
Die Reaktionen der Mitstreiter beschreibt Martin ja auch super > staunen wie geil das ist einen IMMER PERFEKTEN MONITORSOUND zu haben und das ohne ´nen endlosen und nervigen Soundcheck > natürlich gerne noch unter Zeitdruck :igitt:!
Auch bei uns sind die anfänglichen Kritiker verstummt und zwar restlos :)

Nächste Empfehlung: Wenn Ihr Euch entschieden habt den Weg zu gehen macht VORAB ein "Scoping"! Was genau sind Eure Anforderungen? Wenn man das gut gemacht hat ist es viel leichter sich an die "Endlösung" heranzuarbeiten > Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut und man muss auch nicht im ersten Schritt >5k auf den Tisch legen.

Meiner Meinung nach ist das "Scoping" der wichtigste Punkt, damit ihr hinterher die für Euch perfekte Lösung habt. Den generell besten Weg gibt es nicht.
Martin beschreibt aus meiner Sicht die Anforderungen und warum sie es so umgesetzt haben wirklich sehr gut - bei uns waren die Anforderungen ähnlich, aber an ein paar Ecken etwas anders > Eure Anforderungen sind ggfs. noch etwas anders und deshalb sieht Eure perfekte Lösung vermutlich dann auch etwas anders aus.

Nachfolgend versuche ich mal unseren Scope zu beschreiben, wie wir das System (nach und nach) aufgebaut haben (z.B. warum haben wir zwei X32 / 1x X32Rack + 1x X32Producer / und nicht ein X32 Rack und ´ne S16), Splitter > T.racks eight vs. ART S8 vs. ART S8 3-way, P16M vs. Pad + Phone, Kosten und ein bissel sonstigen Kram...


Scope

All right - "wir" (also die Anderen haben es mir nicht untersagt ;)) haben uns also hingesetzt und überlegt welche Anforderungen wir insgesamt haben > da ging es also nicht nur um das Thema Monitoring, aber es war letztlich mit der wichtigste Teil der Überlegungen. Parallel hierzu war es in der Band auch so, dass fast alle irgendwie zwischenzeitlich auf dem Trichter waren auf IEM zu wechseln > das war aber unabhängig von der X32 Entscheidung.

In unserem "Band-Alltag" haben wir dann folgende typischen "Szenarien" identifiziert:

- Proberaum (für uns sehr wichtig, da man hier einfach auch möglichst effizient die Wohlfühlatmosphäre braucht um gut arbeiten zu können - vorher bzw. ohne IEM und X32 war auch das nach jeder Show immer ein grosser Nervfaktor - heute ist das > Knöppe rein > Load Scene Proberaum > fertig!)
- kleine Location (z.B. Kneipe bzw. wenig Platz) / eigene PA / eigener Techie / nicht wirklich Platz für ´nen anständigen FOH-Platz
- grössere / große Location (keine Ahnung - z.B. Vereinsfest) / eigene PA / eigener Techie / zwar ggfs. Platz für ´ne FOH-Konsole aber eigentlich kein Budget dafür
- grössere / große Location / fremde PA / eigenes FOH-Pult / eigener Techie...
- grössere / große Location / fremde PA / fremdes FOH-Pult / fremder Techie...
- und dann noch die ganzen Fälle und Abwandlungen wo zwei oder mehr Bands spielen... :eek:
- usw. usf.

Kennen bestimmt einige von Euch :D

Unser Ziel war es, all diese Fälle bestmöglich zu "covern" und den ganzen Sch*** für uns zu ENTSTRESSEN! Wer einen ähnlich Kontext hat weiss wovon die Rede ist - jedesmal ist alles anders - nie ist es im Vorfeld richtig anständig geklärt bzw. vor Ort dann doch anders - man hört sich nicht - jeder fremde Techie tickt ein bissel anders - NEIN, wir haben kein Zeitruck beim Souncheck har har har - vor allem nicht beim Monitorsound - die Nerven liegen blank schon vor dem eigentlichen Job - Unruhe - Stress untereinander oder mit dem Techie - einer ist immer angepisst - la la la la la...

FAZIT: WIR HABEN DAS ALLES JETZT ECHT IM GRIFF UND DAS IST FÜR UNS DER GRÖSSTE BENEFIT!

Vorher war das Nerv- und Stresspotential so groß, dass mindestens einer vorher schon den Kaffee auf hatte, oder aber sich dann bei der Show nicht gehört hat, oder aber nach der Show mit ´nem Testbild auf den Ohren nach Hause gefahren ist etc.
Will sagen > mit so einem System steigt die Lebensfreude, der Spass an der Musik und vor allem dadurch beeinflusst auch die Qualität der Combo ;-)
Das ist also 100% analog zu den Erfahrungen die Martin hier ja auch beschrieben hat.

Unterschiede zum Scope den Martin beschrieben hat, sind bei uns die folgenden Punkte:

- Gewicht war für uns nicht ganz so entscheidend
(klar ist immer ein Thema, aber für uns war wichtiger > alles in EINEM Rack > maximale Usability > möglichst viel fest verkabelt / weniger Aufwand > jeder "Anti-Tech-Ernie" :rolleyes: muss es möglichst ohne Erklärung verstehen - möglichst wenig Fehlerquellen / Rückfragen etc.)
- Wenn die Musiker ihr Equipment (z.B. In-Ear Funke) auch für andere Combos nutzen (wie bei Martin) macht das natürlich keinen Sinn > dafür hat man dann halt mehr Aufwand beim verkabeln.
- Da wir auch kleine Gig´s (VA mit 100 PAX) spielen, wollten wir eine Lösung wo wir praktisch zusätzlich auch die FOH Lösung mit in dem Rack haben (deshalb auch die zwei X32 > komme ich aber nochmal drauf)


Setup

Hierzu möchte ich gerne vorab noch sagen > wir haben das auch nicht alles auf einmal gekauft! Aber wenn man weiss wo man hin will (siehe Scope) kann man das auch Schritt für Schritt machen und die Kosten zeitlich ein wenig verteilen.
Ggfs. würde ich das sogar empfehlen - so lernt man "auf dem Weg" auch mit dem Zeug umzugehen - evtl. fallen einem "unterwegs" auch noch ein paar Sachen ein...
Wir hatten zunächst nur mit einem X32 Rack angefangen und den Rest dann nachgezogen bzw. teilweise bei eBay-Kleinanzeigen zusammengesammelt. Wenn man weiss was man braucht und es nicht eilig hat ist das aus unserer Erfahrung ein sehr guter Weg die Kosten im Griff zu halten. Zu den Kosten kommt dann weiter unten noch was.

Jetzt zu unserem Setup (sollte weitestgehend komplett sein):

Alles ist in einem Triple-Door-Case von Thon verbaut (wie gesagt - nicht ganz so leicht und recht gross, aber dafür maximale Usability - wird bei uns auf ´nen Hänger gerollt und ist deshalb nicht so schlimm)
> habe leider keine Fotos zu Hand - wenn´s jemand interessiert kann ich das aber mal machen.

- X32 Rack (dient als FOH-Pult)
- X32 Producer (dient als Monitorpult)
- 3x ART S8 Splitter (also 24 Kanäle)
- 2x ART P16 Pachtbay (um die Outs bzw. gesplitteten Signale nach aussen bzw. vorne zu bringen)
- 2x 2HE Schublade (kommt der Kram rein > Powercon-Kabel, Router, IEM Empfänger usw. usf.)
- 2x Rack-Light (vorne und hinten)
- 2x Schaltbare Steckdosenleisten
- 1x CD-Player (brauchen wir zwar nur ganz selten mal, aber nicht verkehrt wenn doch mal so´n Ding abgespielt werden muss)
- 3x IEM Sender (unterschiedliche Geräte - leider - aber das liegt in der Hoheit bzw. im Budget der einzelnen Musiker / bei Bass und Drums ist das Monitoring wired)
- 1x 1HE Patchfeld (Powercon Anschluss, RJ 45 Anschluss und noch ein paar Eingänge für Kanäle die nicht über den Splitter gehen bzw. nur auf dem Monitorpult gebraucht werden)
- in dem Patchfeld ausschliesslich alles über Durchgangsadapter (ist man bei kleinen Änderungen flexibler, war uns zudem wichtig das nichts gelötet ist bzw. der Powercon auch ´ne anständige Zugentlastung hat, etc.)
- einige Blenden für die pedantisch ordentliche :D Beschriftung und um das komplette Rack wirklich rundherum "dicht" zu machen, damit keiner "drinnen" rumfingert (der sich nicht auskennt)
- Fritzbox als W-LAN Router
- und (zugegeben) ´ne Menge Patchkabel

Hmm - hoffe hab nix vergessen.


2x X32 vs. X32 + S16

Hier liegt eigentlich der wesentlichste Unterschied zum Setup von Martin. Wir nutzen 2 Behringer X32 (1x Rack und 1x Producer), anstatt X32 Rack + S16. Ich versuche mal zu beschreiben warum wir bei der Lösung gelandet sind bzw. welche Überlegungen uns dahin geführt haben.

Wie ich oben schon schrub :), haben wir zunächst mit einem X32 Rack gestartet. Der Grund hierfür war, dass wir uns zunächst "live und in Farbe" mit einem x32 (vor allem mit der Software und der Fuktion im Betrieb) auseinandersetzen wollten. Es gibt zwar eine ganze Menge Infos im Netz, aber man muss das dann doch irgendwann "zwischen den Fingern" haben um ein richtiges Gefühl dafür zu bekommen. Nach intensiver Recherche haben wir uns dann für das X32 Rack entschieden.

Grund: Damit verbauen wir uns nix > Preis ist überschaubar > wir haben einen direkten Benefit (bei kleinen Gigs reichen uns i.d.R. die 16 Ins und 8 Outs) und wir können lernen mit dem Kram umzugehen. Uns war zu dem Zeitpunkt schon klar, dass das als Endlösung nicht reicht, aber interimistisch ein guter Weg ist und man das dann nach bestandenem Proof of concept erweitern kann (z.B. um ´ne S16). Wir haben seinerzeit auch überlegt ein X32 Fullsize zu kaufen, aber es war für uns aus unterschiedlichen Gründen keine Option (primär Platz und Usability > wuchten).

Wie gesagt > Hauptfokus > Monitorpult > autark sein > alles in einem Rack > 19" must have! Hatten natürlich auch nach dem Compact und Producer (auch 19") geschaut, aber das x32 Rack war für uns im ersten Step die beste Wahl.

Schon allein mit dem X32 Rack ist man dann in der Lage (wenn die Ins und Outs reichen) das Thema IEM bzw. Monitoring vollumfänglich zu testen. Bei kleinen Gigs (z.B. Kneipe) kann das X32 Rack dann sowohl als FOH-Pult dienen und man ist gleichzeitig auch in der Lage das Monitoring SELBST zu steuern (dazu mehr im Bereich Monitoring). Nachteil ist in diesem Fall natürlich, dass es nicht autark vom FOH ist. "Dreht" der Techie dann z.B. während der Show an irgendeinem Kanal-Gain > wirkt sich das auch auf die Monitore aus. Warum schreibe ich das überhaupt - 90% der Leser hier wird das längst klar sein - aber für die restlichen 10% ist´s vielleicht hilfreich und ich möchte gerne motivieren, es nicht zu lassen weil man denkt das ist unbezahlbar, sondern klein zu starten!
Nicht quatschen - MACHEN!

All right - ich kürze hier ein bissel ab > das X32 Rack hat unseren Praxistest wirklich 110% bestanden. Aber es hat auch ein bissel Nerven gekostet - war nicht so, dass es einem problemlos "in den Schoss" fällt > wie gesagt reinfräsen.
Wir haben ca. 6 Monate damit "gespielt" uns "reingedacht" und dazu parallel das Thema Splitter und wie erweitern wir das System ins Auge gefasst. Während dieser Zeit hat sich für uns auch rausgestellt, dass wir individuelle "Monitorsteuerung" auch mit der App machen werden und nicht auf die P16M gehen (dazu dann nochmal mehr in dem entsprechenden Bereich) - zudem hatte sich das X32 Rack in der Zeit schon amortisiert.

Als wir das X32 Rack gekauft hatten waren wir zunächst davon ausgegangen, dass wir das System dann neben den Spilttern noch um eine S16 erweitern > also genauso wie Martin / die Echoes es gemacht haben.
Die Splitter hatten wir dann nach eingehender Recherche (siehe Bereich Splitter) auch zwischenzeitlich gebraucht bei eBay-Kleinanzeigen gekauft (Glück gehabt - bzw. lange beobachtet).

Was uns an der S16 Variante von vornherein genervt hatte war, dass dann für diesen Anwendungsfall die ganzen Anschlüsse auf der falschen Seite sind (Ding Dong Behringer > Vielleicht mal bei der S16 V2 drehbare Rackwinkel? > Oder ggfs. wie bei der DL153 alle Anschlüsse auf eine Seite und zusätzlich noch drehbare Rackwinkel?) Ist zwar lösbar (siehe Martins Lösung), aber das dann mit Angled Patchkabeln (schweineteuer), oder extra konfiguriertem MuCo > Lötkolben NoGo :rolleyes: zu machen hat uns irgendwie nicht so richtig begeistert - das funktioniert zwar, aber wenn da mal jemand dran "rumfingert" und ein paar Kanäle tauscht weil er was "ausprobieren" will oder nicht weiss was er tut, rupft man alles auseinander und verkabelt neu (ausser alle Stecker und Buchsen sind anständig beschriftet).
Zudem hat uns das Pricing der S16 vorsichtig gesagt etwas irritiert > das X32 Rack kostete zwischezeitlich knapp über 1000 Euronen und die S16 800 Euronen. Hmmm!

Es begab sich aber zu der Zeit...:D

Achtung jetzt kommt der alles entscheidende Punkt (zumindest für uns bzw. unseren Scope):

Wir hatten bei der weiteren Recherche (während wir das X32 Rack schon hatten) gesehen, dass es auch möglich ist zwei X32 miteinander zu verbinden. Das klingt zunächst recht unspektakulär...
... es gibt extrem viele Postings in denen beschrieben ist "X32 Rack als Stagebox etc." - das wissen glaube ich sehr viele Leute und es ist kein rocket sign.

Was aber auch geht, ist zwei X32 (z.B. Rack) miteinander zu verbinden bzw. zu kombinieren und BEIDE PULTE NUTZEN ZUSÄTZLICH AUCH DIE IN´S UND OUT´S DES JEWEILIGEN ANDEREN PULTES.
D.h. auf beiden "Konsolen" hast Du autonom die Kontrolle über 32 Kanäle! WAHNSINN!!!

Physikalisch bleibt es natürlich bei den 32 Preamps (je 16 pro X32 Rack), aber auch das ist kein Problem, da an beiden Pulten in dieser Konfiguration dann entsprechende Trims zur Verfügung stehen.

Als wir das gelesen hatten konnten wir es ehrlich gesagt nicht glauben! Das Routing was hierzu benötigt wird fällt einem ganz sicher auch nicht "zwischen Butter und Kartoffeln" ein, aber das ist auf der Behringer-Website hervorragend beschrieben...
... und hiermit APPROVED!!! Funktioniert!!! Und zwar wie ´ne 1 :great: Das ist wirklich unfassbar!

Wir haben das genau so am laufen (dran:) - nur halt nicht mit zwei X32 Rack, sondern mit einem X32 Rack (FOH-Pult) und einem X32 Producer (MONITOR-Pult). Geht logischerweise auch.
Nur noch kurz: Warum X32 Producer und nicht noch ein X32 Rack als Monitorpult > ist gleichzeitig das "Proberaum-Pult" (im Proberaum hängt die PA nicht an dem FOH-Pult), damit jeder (der sich mit dem Sch*** nicht auskennt) auch mal eben sein Phone annoggern kann um ´ne Nummer abzuspielen und ´nen Masterfader für die Lautstärke hat > wenn man so will ein Zugeständnis für DAU´s :D > macht aber Sinn.

Die beiden Pulte haben unterschiedliche IP-Adressen, laufen aber gemeinsam in einem IP-Adress-Bereich und sind über den Router miteinander verbunden. Ist also auch problemlos möglich mit Rechner, Pad oder Phone auf das FOH- oder Monitor-Pult zu gehen - wie man mag. Techie arbeitet via WLAN-Kabel ;-) auf dem FOH-Pult und die Musiker auf dem Monitor-Pult. FUNZT PROBLEMLOS!

Also: 100% Match für unseren Scope!

In diesem Setup gibt´s dann auch nebenher noch schöne Seiteneffekte - praktisch genau die Sachen die man mit einem extra Monitor-Pult anstrebt. Z.B.:
- Getrenntes EQing usw.
- Getrennte Gains (bzw. in diesem Fall Trims)
- 8 zusätzliche FX nur für´s Monitoring
- Techie macht sich am FOH-Pult seine Welt schön und kopiert sich die Kanäle in die Reihenfolge die er will / gewohnt ist
- Mucker haben evtl. ´ne andere Kanalreihenfolge > aber in jedem Fall immer die gleiche Reihenfolge und nicht ´ne andere wenn z.B. der Techie wechselt
- usw. usf.

Ich breche den Bereich jetzt hier mal ab - ist ja eh schon ein Roman :D - wer dazu Fragen hat kann sich gerne melden. Also bei Fragen fragen :)


Splitter

Hierzu muss man denke ich zunächst mal sagen > das Angebot an achtkanaligen 19" Mikrofonsplittern ist recht übersichtlich.
Trotz intensiver Recherche habe wir da nicht besonders viele gefunden. Letztlich waren es drei verschiedene die hier in dem Thread ja auch schon genannt wurden.
ART S8 3way, ART S8 und die Hausmarke vom großen T.
Zusätzlich hatten wir zwar auch noch den Square One von Klark Teknik gefunden, aber den kann man wohl nicht mehr kaufen.
Nichts gegen die Hausmarke vom großen T., aber bei diesem Produkt waren wir aufgrund diverser Bewertungen eher skeptisch. Der Preis ist zwar unschlagbar, aber das nutzt nichts wenn man sich damit "Probleme" ins Haus bzw. Rack holt - war für uns also keine Option.
Wir hatten dann das Glück 3x den Art S8 bei eBay Kleinanzeigen kaufen zu können - Preis war unschlagbar und da haben wir dann zugegriffen, obwohl wir eigentlich eher bei dem ART S8 3way waren. Glücklicherweise bzw. eher zufällig sind wir bei dem ART S8 gelandet. Warum glücklicherweise!?
Der ART S8 3way hat natürlich diverse Vorteile > 1x Direct-Out (an der Front) und 2x Spilt auf der Rückseite. Damit ist dann ein Ausgang "auf der richtigen Seite". Zudem hat man die Möglichkeit (wie der Name schon sagt) 3fach zu splitten. Den 3fach Split benötigen wir zwar nicht, aber ein Ausgang an der Front hatte uns überzeugt. Aber...

... warum der ART S8 für uns die deutlich bessere Wahl war...

... was wir zunächst nicht richtig abschliessend durchdacht hatten war das Thema Phantomspeisung. Zudem hat der ART S8 eine Ground/Lift und PAD Funktion.
Es ist bei beiden ART S8 Spilttern so, dass die Phantomspeisung ausschliesslich bei dem Direct-Out "durchgereicht" wird. Das heisst dann in der Konsequenz, dass bei dem ART S8 3way die Phantomspeisung von dem FOH-Pult kommen muss.
Grundsätzlich ist das natürlich kein Problem, aber in unserem Fall war das nicht gewollt und zwar aus den folgenden Gründen:

1. Das benötigt dann mehr Abstimmung wenn wir mit fremden Techie / FOH-Pult / PA spielen (Nerv- und Fehlerpotential) > unser Plan war es die Phantomspeisung "auf der Bühne zu belassen" bzw. "in den eigenen Händen zu behalten" (wir spielen allerdings auch mit komplett eigener Mikrofonie) > Briefing an den Tech ist dann entsprechend easy > Keine Phantompower vom FOH > fertig! (Nebenbei: Aus unserer Erfahrung wissen die Techs es absolut zu schätzen, wenn eine Band gut "organisiert" ist > letztlich ist der Techie ja froh, wenn die Band sich ihren Monitormix selbst macht und er sich voll und ganz auf seine Priorität > den FOH-Mix konzentrieren kann)

2. Wie oben erwähnt ist ein Teil unseres Scopes das System auch im Proberaum zu nutzen und mit dem ART S8 3-way wären wir da "in eine Falle gelaufen", da die Phantompower bei diesem Gerät vom FOH bzw. über den Anschluss an der Front kommen muss und nicht über das im Rack verbaute Monitorpult kommen kann.

Den "Nachteil" des ART S8 möchte ich nicht unerwähnt lassen > in diesem Fall (bzw. so wie wir das gelöst haben) braucht man dann noch zusätzlich Patchbays (bei uns ART P16) um den Split für den FOH wieder an die Front zu bringen. Die Kosten für 3x ART S8 3-way vs. 3x ART S8 + 2x P16 waren seinerzeit mehr oder minder identisch. Derzeit ist die Lösung sogar etwas teurer, aber wie gesagt für unsere Lösung besser bzw. must have. Zudem brauchten wir eh eine Patchbay, um einige Outs (Main L+R und die Monitorwege für Bass und Drums) "aussen" an das Rack zu bekommen.

Ob nun der ART S8 3-way oder der ART S8 + ART P16 die bessere Lösung ist muss sicher jeder für sich selbst entscheiden und hängt sicher vom Scope ab, aber meine Empfehlung ist hier eher der ART S8 da man hier auch ´nen Ground/Lift hat und der ist beim ART S8 3-way nicht vorhanden (warum auch immer? - verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht).



Monitoring / IEM / P16M / Phone Pad X32-Q

Inspiriert durch Martins Bericht habe ich mir den P16M jetzt noch einmal genauer angeschaut. Mittlerweile gibt´s bei Youtube genügend "Futter"!
Das war vor 2 Jahren noch nicht so und die wirklich sehr geilen Funktionen waren weitestgehend "intransparent".
Kurz und knapp: Ich finde das Gerät wirklich sehr gut!

Wir haben uns bisher aus den folgenden Gründen aber dennoch nicht dafür entscheiden können:
- Preis! (5 Stk. + Verteiler + Kabel + Case) > Nur meine Meinung: Aber der Preis ist wirklich komplett daneben!
- Die Dinger müssen verkabelt werden > Aufwand!
- Die Praxis-Erfahrungen mit der App sind einfach zu gut

Beide Lösungen haben Vorteile - ich schreibe mal ´nen paar auf (hat aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit):

PRO für das P16M:
Kabel > damit dann garantiert keine Probleme mit WLAN (haben wir zwar nicht, aber für die Technik-Hasser kann ´ne Kabel-Lösung ggfs. besser sein)
Presets abspeicherbar (wenn man das braucht ist´s super > kann die App nicht)
Haptik (Potis können gut sein > aus unserer Erfahrung geht´s aber mit der App sehr gut)
Individueller EQ PRO KANAL (geht nur mit dem P16M > bin nicht ganz sicher > ist doch korrekt, oder?)
Man kann "Gruppen" anlegen
...

PRO für die APP X32-Q:
Keine Kabel!
Zugriff auf alle Kanäle (P16M nur auf 16 Kanäle)
In der App kann man sich eigene Layer (4 verschiedene) anlegen in denen man dann nur die Kanäle hat die man wirklich braucht
Man kann mal schnell auf einen anderen Monitorkanal wechseln (z.B. wenn der Sänger sein Phone vergessen hat ;), oder wie bei uns > der Trommler hat zwei Monitorwege > einmal IEM und einmal Shaker unter der Sitz)
...

Letztlich sicherlich eine Geschmacks- und / oder Budget-Frage ob man den P16M oder die App nimmt. Beides gut!


Kosten


Gut - zu den Kosten muss man natürlich schon sagen, dass alles zusammen nicht nur ´nen Appel und ´nen Ei kostet. Wie oben gesagt - aus unserer Sicht war die Investition in der Nachbetrachtung jeden Cent wert.
Allerdings haben wir einige Teile auch gebraucht gekauft, hatten teilweise Glück dabei und haben uns hier auch etwas Zeit gelassen. Ich liste nachstehend mal die Preise unseres gesamten Setup zur Orientierung auf.
Also - wenn man das ernsthaft angehen will > kann man das auch machen und schaffen > kostet natürlich was, aber durch Anzahl der Köpfe geteilt ist´s auch nicht völlig utopisch. Vorausgesetzt es ist kein Kellerprojekt.
Info: Sind natürlich nicht die aktuellen Preis, sondern was wir bezahlt haben.

- Triple-Door-Rack (gebraucht / 120€)
- X32 Rack (neu / B-Stock beim T / 1200€)
- X32 Producer (gebraucht / 1000€)
- 3x ART S8 Splitter (gebraucht / 450€)
- 2x ART P16 Pachtbay (neu / 190€)
- 2x 2HE Schublade (gebraucht / 40€)
- 2x Rack-Light (gebraucht / 20€)
- 2x Schaltbare Steckdosenleisten (gebraucht / 50€)
- 1x CD-Player (gebraucht / hatten wir im Bestand / 0€)
- 1x Fritzbox als W-LAN Router (gebraucht / hatten wir im Bestand / 0€)
- Sonstiges (neu + gebraucht / 250€)
(Sonstiges ist der restliche Kram > Blenden, Patchkabel, Adapter, etc. und natürlich der "Dymo-Präger" zur pedantisch ordentlichen Beschriftung :D)

Wie man sieht belaufen sich die Gesamtkosten auf unter 3,5k bzw. in unserem Fall auf Köpfe umgerechnet auf ca. 700 Tacken.
Ist natürlich nicht "Portokasse", aber auch nix was völlig utopisch ist > zumindest nicht, wenn man es halbwegs ernsthaft betreibt.
Und - ja - jede Band hat Ernies die es zunächst "nicht einsehen" ;) > klein starten und dann überzeugen!


Würden wir es wieder genauso machen?
Hmm - das ist schwer zu sagen - da gibt´s schon viele Möglichkeiten die zum Ziel führen.
Für uns ist halt die "Doppel-Pult-Variante" schon sehr gut und es läuft einfach perfekt.
Ggfs. würden wir heute 2x das X32 Rack nehmen und nicht mehr das Producer (weil´s wirklich nur für Masterfader > Proberaum relevant ist)
Oder auch 1x X32 Rack + 1x X32 Core + 1x Midas DL153 (wäre aber deutlich teurer)
Die ART S8 + ART P16 würden wir in jedem Fall immer wieder so machen.
P16M vs. App > die P16M sind gut, aber die >1,5k die man dafür berappen muss kann man sicher besser investieren (wenn man >50 Shows im Jahr spielt ala Echoes macht´s aber vermutlich schon Sinn)

So jetzt ist mein kleiner Aufsatz zu Ende - hope it helps!
Wer bis hierher gekommen ist > für den war´s auch interessant.
Und für die Anderen > ey - hättest doch oben aufhören können :eek:

Have a nice day!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Hi Trommelernie,

bin gerade erst wieder auf diesen Thread gestoßen und hatte Deinen Erfahrungsbericht dazu bisher noch nicht gelesen (Kekse kommen gleich noch!).

Eine Frage ist bei mir aufgetaucht:

Es ist bei beiden ART S8 Spilttern so, dass die Phantomspeisung ausschliesslich bei dem Direct-Out "durchgereicht" wird. Das heisst dann in der Konsequenz, dass bei dem ART S8 3way die Phantomspeisung von dem FOH-Pult kommen muss.

Da hakt's bei mir in den Gehirnwindungen. Wieso MUSS bei der S8 3-way die Phantomspeisung vom FOH kommen? Letzten Endes ist die S8 3-way doch nix anderes als die S8 + zusätzlicher (galvanisch getrennter) Ausgang ./. Pad ./. Ground Lift. Vllt. kannst Du mir den Knackpunkt nochmal kurz erläutern, ich steh da gerade echt auf dem Schlauch ... wie ist was über den Splitter angeschlossen, und warum geht es über die 3-way nicht genauso wie über die 2-way?

Danke + bässte Grüße

MrC
 
Den Direct-Out kann man natürlich auch am Monitorpult betreiben und einen der anderen Ausgänge an das FOH weitergeben (so machen wir das, dann hab ich die Möglichkeit mal ohne FoH zu arbeiten und den Mix mit dem eigenen Pult zu machen).
 
Eben, so hatte ich mir das auch gedacht und konnte mir einfach keinen Reim drauf machen, wo denn nun der Unterschied zwischen 2-way und 3-way ist ... Direct Out om Monitorpult, und dann ist doch wurscht, ob ich noch einen oder zwei Ausgänge dran habe ...

Aber wie gesagt, wenn ich da was übersehen haben oder einen Denkfehler haben sollte, bitte um Aufklärung / Korrektur ...
 
Eben, so hatte ich mir das auch gedacht und konnte mir einfach keinen Reim drauf machen, wo denn nun der Unterschied zwischen 2-way und 3-way ist ... Direct Out om Monitorpult, und dann ist doch wurscht, ob ich noch einen oder zwei Ausgänge dran habe ...

Aber wie gesagt, wenn ich da was übersehen haben oder einen Denkfehler haben sollte, bitte um Aufklärung / Korrektur ...

Tach Leute,

der Art S8 3way hat den Direct Out an der Front. Klar kann man das grundsätzlich auch mit dem 3way machen, aber in unserem Kontext wäre es ein Showstopper, da es alles fest ins Rack verbaut und verkabelt ist.
Würde für uns heissen > im Proberaum keine Phantomspeisung > weil kein extra externes FOH-Pult > welches dann die Phantomspeisung liefern würde (bzw. müsste weil die Direct Outs halt an der Front sind)

Grüsse
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Bzw. wenn man den 3way mittels Rackohren drehen würde (bin nicht sicher ob das überhaupt geht > aber glaube schon), wäre der Mic-Input halt im Rack und nicht aussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Direct-Out kann man natürlich auch am Monitorpult betreiben und einen der anderen Ausgänge an das FOH weitergeben (so machen wir das, dann hab ich die Möglichkeit mal ohne FoH zu arbeiten und den Mix mit dem eigenen Pult zu machen).

Jepp - wir machen das ja auch genau aus diesem Grunde so! Auch bei dem S8 3way muss man dann halt das Monitorpult an die Direct-Outs anschliessen und die sind eben an der Front (und nicht wie bei dem S8 an der Rückseite) - grundsätzlich kein Problem, aber wenn Monitorpult und Splitter fest im Rack verbaut sind ist das beim 3way halt Käse (bzw. man müsste alle Kanäle aus dem Rack nach aussen führen und mit Angled Patchkabeln anschliessen)
 
Gut, ich denke, ich hab's verstanden: die "interne" Verkabelung (Monitorpult / Splitter) soll auch im Rack verbleiben, vorne / nach außen wollt ihr die Eingänge und die Ausgänge zum FoH haben. Daher der 2-way, weil der Direct Out der 3-way, den ihr zum Monitorpult haben möchtet, nach vorne zeigt. Leuchtet mir ein.

Im Ursprungs-Post klang es für mich so durch, als ob es technisch nicht möglich wäre, die Phantomspeisung vom Monitorpult zu bekommen. Das war mein Denkfehler. Es geht um die saubere Verkabelung innen / außen, und das leuchtet mir ein ...

Danke für die Klarstellung!

Ich hab übrigens grad mal nachgeschaut: auch der 3-way ist mit drehbaren Rackohren ausgestattet. Wer den zusätzlichen Anschluß braucht, könnte also auch die P16 Patchbay für die Inputs nehmen, drüber/drunter die umgedrehten S8 3-way einbauen und hätte so die beiden galvanisch getrennten Anschlüsse außen und die Patchkabel von den Eingängen/Patchbay sowie den Direct Outs zum Monitorpult innen ...
 
Korrekt: Genau das ist unser Ansinnen :)

Das geht aus dem Beitrag auch nicht so glasklar vor - bzw. wahrscheinlich nur wenn man es selbst zusammengestellt hat - hatte hier und da ein paar Details gekürzt weil der Post schon so elendig lang war :D.

Perfekt wäre, wenn der Art S8-3way den Direct-Out halt hinten hätte, dann hätten wir uns in unserem Konstrukt die Art S16 sparen können > die sind nämlich nur da, um die galvanisch getrennten Outs wieder von innen im Rack von den S8 nach aussen ans Rack zu bringen und von dort dann den FOH zu versorgen.

Also liebe Art-Engineers > baut ´nen 3way mit oder von mir aus auch 2way mit:

Mic-Input und 1 galvanisch getrennten Out an der Front und...
Direct-Out (und ggfs. zusätzlich galvanisch getrenntem Out) auf der Rückseite :rolleyes:

Grüsse
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich hab übrigens grad mal nachgeschaut: auch der 3-way ist mit drehbaren Rackohren ausgestattet. Wer den zusätzlichen Anschluß braucht, könnte also auch die P16 Patchbay für die Inputs nehmen, drüber/drunter die umgedrehten S8 3-way einbauen und hätte so die beiden galvanisch getrennten Anschlüsse außen und die Patchkabel von den Eingängen/Patchbay sowie den Direct Outs zum Monitorpult innen ...

Genau den gleichen Gedanken hatten wir seinerzeit auch :) , aber das war damals halt teurer.

Momentan würde ich das sogar empfehlen, da 2way und 3way derzeit bei T. den gleichen Preis haben.

Voraussetzung ist aber das man auf PAD und Ground/Lift verzichten kann > hat der 3way nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben