Home-Recording - Fragen zur vorhandenen Ausstattung sowie zur weiteren Grundausstattung

U
uiui
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.06.21
Registriert
30.10.12
Beiträge
17
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich bräuchte ein paar Rückmeldungen/ Ratschläge / Anregungen oder Anmerkungen zu der Einrichtung meines Setups für Home-Recording.

1. Was möchte ich recorden?
Eigenes Material / Cover aus dem Metal-Bereich. Üblicherweise werde ich meine Sachen alleine nacheinander einspielen, d. h. E-Gitarre, E-Bass sowie Gesang (Ja, das wird noch lustig :D), wobei grundsätzlich die technische Möglichkeit vorhanden sein sollte, drei Quellen gleichzeitig aufnehmen zu können.

2. Was ist bereits vorhanden?
2.1 Ich habe erstmal damit begonnen einen Rechner rein zu Recording-Zwecken zusammenzubauen, der inzwischen soweit auch läuft und auf dem aktuellesten Stand ist (Ryzen 1200, 8GB RAM, 120GB SSD, Windows 10 Prof.).
2.2 Ein Laney Ironheart IRT Studio + 2x12 Harley Benton-Box + Maxon OD808
2.3 CUBASE LE4 Lizenz, wobei ein Upgrade auf die aktuelle 9.5er Version mir hier obligatorisch erscheint

3. Was fehlt noch?
3.1 Interface - Hier habe ich bereits nach verschiedenen Varianten geschaut, wobei mir diesbezüglich die Hersteller Steinberg und Focusrite laut Rezensionen zugesagt haben. Hier würde ich das Steinberg UR242 oder das Focusrite Scarlett 6i6 2nd Gen in Betracht ziehen. Optik ist zweitrangig, hauptsache das Teil läuft zuverlässig und vernünftig mit Windows 10. Wichtig wäre auch, dass das Interface das Nutzen der Re-Amping-Funktion meines Amps anschlussseitig ermöglicht (finde leider gerade nicht mehr genau den Link, aber ich meine, dass hierfür auch eine entsprechende Zahl an Ein- und Ausgängen benötigt würden werde).
3.2 Aktive Abhörmonitore - Nach meiner Recherche scheinen die Focal Alpha 65 einen guten Kompromiss aus Preis-Leistung darzustellen. Da ich bis dato nicht davon ausgehe, dass meine Aufnahmen den Hobby-Status überschreiten werden, würde ich diese Monitore als ausreichend erachten.
3.3 Kopfhörer - Hier bin ich noch gänzlich unentschlossen und würde mich über eine Empfehlung freuen.
3.3 Mikrofon + Popkiller + Ständer - Nach einschlägiger Forenmeinung scheint das Audio-Technica AT 2035 ja für den Einstieg empfehlenswert, weshalb ich dasselbe in Betracht gezogen hätte.

4. Wo bin ich unschlüssig?
4.1 Brauche ich ein Midi-Keyboard - Da ich nicht über ein Drum-Set verfüge und auch nicht entsprechend Drums spielen kann, würde ich auf die Programmierung derselben zurückgreifen müssen. Ist hier ein Midi-Keyboard hilfreich oder ist das möglicherweise einfach nur eine reine Gewöhungssache in der Nutzung?


Soweit erstmal der Stand der Dinge. Ich hoffe, ich habe die notwendigen Informationen übersichtlich und einigermaßen strukturiert dargelegt und mein Anliegen verständlich geschildert :D

Besten Dank auf jeden Fall für jede Rückmeldung :rock:
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
3.3 Kopfhörer - Hier bin ich noch gänzlich unentschlossen und würde mich über eine Empfehlung freuen

Sennheiser HD650 gegebenenfalls zum Mischen und genau hinhören. Sind aber offen und nicht geeignet für Aufnahmen. Da die bewährten Beyerdynamic DT 770 Pro. Kann man nichts mit falschmachen und vom Preis moderat.

Sonst klingt das nach einem guten Plan. Eventuell würde ich mal noch die Audient Interfaces ansehen.
 
Laney Ironheart IRT Studio

Kannst Du dazu bitte die gegebenen Anschlüsse beschreiben und/oder Bilder liefern?

So wie ich dich verstehe, möchtest Du die Box mikrophonieren?
 
Wichtig wäre auch, dass das Interface das Nutzen der Re-Amping-Funktion meines Amps anschlussseitig ermöglicht
Das kann der Amp ganz alleine, du brauchst nur ein USB-Kabel für den Amp und ein kurzes, vernünftig geschirmtes Klinkenkabel, um den Reampingausgang an der Rückseite mit dem 1W Input an der Front zu verbinden. Das Klinkenkabel legst du vom Ausgang gegen den Uhrzeigersinn (also von vorne gesehen links herum) um den Amp, um dir kein Brummen vom Trafo einzuholen.
Du verwendest dann den Amp als Interface und nicht dein separates Interface. Du schickst dem Amp das DI Signal per USB und bekommst per USB das reampte Signal zurück.
Ist in der Anleitung auf S. 21 beschrieben: https://www.laney.co.uk/wp-content/uploads/2016/01/IRT-Studio-User-Manual_2013_Issue-1.2.pdf

Kopfhörer - Hier bin ich noch gänzlich unentschlossen und würde mich über eine Empfehlung freuen.
Der DT 770 Pro ist eine gute Empfehlung. Falls du einen etwas moderneren Vertreter suchst, der etwas vielseitiger einsetzbar ist (z. B. unterwegs), schau mal hier, da schreibe ich, warum ich den Audio Technica ATH-M50X gekauft habe. Hab den jetzt 2 Jahre und bin noch immer super zufrieden. https://www.musiker-board.de/thread...-gitarre-spielen-bis-200.638050/#post-7937870
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
CUBASE LE4 Lizenz, wobei ein Upgrade auf die aktuelle 9.5er Version mir hier obligatorisch erscheint
Beim UR242 ist eine aktuelle Cubase AI Version dabei. Kann nur 32 Spuren, ist aber für den Anfang ausreichend. Damit hab ich auch angefangen und einige einfache Demos damit produziert. Mittlerweile hab ich mir für nen Fuffi das Upgrade auf die LE Version gegönnt. Die reicht locker, um richtig gute Demos für meine Band zu produzieren.
Ansonsten lieben viele Reaper, das kostet erst mal nix und wenn man dabei bleibt "freiwillig" 60 Dollar: https://www.reaper.fm/purchase.php
Ich persönlich hatte keine Lust, nach der Einarbeitung in Cubase einen neuen Workflow in Reaper zu lernen. Würde ich bei Null anfangen, würde ich wahrscheinlich Reaper nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hast recht, Cubase Elements! Nicht LE ;)
2018-04-03 12_18_51.jpg
 
Downgrade für 50€ wäre auch nicht schlecht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,

herzlichen Dank zunächst für die ganzen Rückmeldungen. Aufgrund von Arbeit und Kids komme ich meist erst Abends dazu alles zu lesen :D

Also
Das kann der Amp ganz alleine, du brauchst nur ein USB-Kabel für den Amp und ein kurzes, vernünftig geschirmtes Klinkenkabel, um den Reampingausgang an der Rückseite mit dem 1W Input an der Front zu verbinden. Das Klinkenkabel legst du vom Ausgang gegen den Uhrzeigersinn (also von vorne gesehen links herum) um den Amp, um dir kein Brummen vom Trafo einzuholen.
Du verwendest dann den Amp als Interface und nicht dein separates Interface. Du schickst dem Amp das DI Signal per USB und bekommst per USB das reampte Signal zurück.
Ist in der Anleitung auf S. 21 beschrieben: https://www.laney.co.uk/wp-content/uploads/2016/01/IRT-Studio-User-Manual_2013_Issue-1.2.pdf

Das bedeutet aber laut Anleitung auch, dass ich dann über ein angeschlossenes Cabinet das Re-Amp-Signal höre, oder? Oder kann ich auch das Re-Amp-Signal über den Audio-Ausgang des Steinberg / Focusrite Interface dann über die Monitorboxen abhören? Quasi als Input den Laney Ironheart und dann als Output das andere Interface?

Der DT 770 Pro ist eine gute Empfehlung. Falls du einen etwas moderneren Vertreter suchst, der etwas vielseitiger einsetzbar ist (z. B. unterwegs), schau mal hier, da schreibe ich, warum ich den Audio Technica ATH-M50X gekauft habe. Hab den jetzt 2 Jahre und bin noch immer super zufrieden. https://www.musiker-board.de/thread...-gitarre-spielen-bis-200.638050/#post-7937870

Besten Dank für die Anregung. Werde ich auf jeden Fall beherzigen und kommt mit auf die Liste!

Beim UR242 ist eine aktuelle Cubase AI Version dabei. Kann nur 32 Spuren, ist aber für den Anfang ausreichend. Damit hab ich auch angefangen und einige einfache Demos damit produziert. Mittlerweile hab ich mir für nen Fuffi das Upgrade auf die LE Version gegönnt. Die reicht locker, um richtig gute Demos für meine Band zu produzieren.
Ansonsten lieben viele Reaper, das kostet erst mal nix und wenn man dabei bleibt "freiwillig" 60 Dollar: https://www.reaper.fm/purchase.php
Ich persönlich hatte keine Lust, nach der Einarbeitung in Cubase einen neuen Workflow in Reaper zu lernen. Würde ich bei Null anfangen, würde ich wahrscheinlich Reaper nehmen.

Ich werde dann mal testen, wie weit ich mit der beiliegenden Cubase AI Version zurecht komme. Reaper hatte ich auch mal installiert und habe ich auch als einsteigerfreundlich wahrgenommen, aber ich werde mal Cubase weiter ausprobieren.

Was mir noch aufgefallen ist, dass das Steinberg UR242 nur über einen "Hi-Z"-Eingang verfügt, so dass das parallele Aufnehmen von zwei E-Gitarren vermutlich nicht funktionieren würde, oder? Macht es Sinn deshalb das Focusrite zu wählen oder schlicht und ergreifend auf die größere Variante des Steinberg, das UR44, auszuweichen?

Wie steht es ansonsten zu der Sinnhaftigkeit der Anschaffung eines Midi-Keyboards im Hinblick auf die Programmierung von Drum-Spuren?

Besten Dank und hoffentlich wieder bis morgen Abend :D
 
Wie steht es ansonsten zu der Sinnhaftigkeit der Anschaffung eines Midi-Keyboards im Hinblick auf die Programmierung von Drum-Spuren?

So ab und zu brauch ich das mal. Aber nicht wirklich zu dem was man Drum Tracks erstellen nennen würde. Das können andere, ich eigentlich nicht. Daher reicht mir ein Akai MPKmini:



paar Tasten, paar Pads und ein paar Regler. Reicht. Für mich......
 
Oder kann ich auch das Re-Amp-Signal über den Audio-Ausgang des Steinberg / Focusrite Interface dann über die Monitorboxen abhören? Quasi als Input den Laney Ironheart und dann als Output das andere Interface?
Du kannst vom Laney auch den DI Out nehmen und den in einen Eingang des Interfaces stecken (XLR auf Klinke Kabel) und dann Direct Monitoring am Interface einschalten (bei Steinberg ist das der Mix-Drehregler Input <> DAW). Dann wirft das Interface das eingehende Signal direkt auf die angeschlossenen Monitore.

nur über einen "Hi-Z"-Eingang verfügt, so dass das parallele Aufnehmen von zwei E-Gitarren vermutlich nicht funktionieren würde, oder?
Funktionieren schon, Instrumente kann man auch ohne Hi-Z aufnehmen. Die klingen dann etwas gedämpfter / bedeckter. Nicht perfekt, aber auch kein Weltuntergang. Wenn ich jemand mit Gitarre oder Bass zum Jammen am Rechner habe, stecke ich beides ins UR22 und gut ist. Ich hab auch schon versehentlich HI-Z stundenlang aus gehabt und es nicht gemerkt... :D ... im direkten Vergleich ist der Unterschied aber schon klar hörbar.
Also: ja, wenn du zwei Instrumente gleichzeitig einstecken möchtest, ergeben zwei HI-Z Eingänge Sinn.
 
Okay, besten Dank. Dann muss es wohl das UR44 werden, oder gibt es ein preiswerteres, gutes Interface mit mindestens drei Eingängen, von denen zwei als HI-Z zu betreiben sind?

Begebe mich dann jetzt mal an die Planung für nen sinnvollen Tisch und wenn der steht, wird das nötige Equipment rangekarrt :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben