Frank Zappa's BabySnakes SG Replica

jibbet noch jenuch von:

Ja, schon, aber hier empfiehlt es sich die Teile vor dem Kauf genau anzusehen.
Unter der alten Lackschicht befindet sich oft wirklich schoenes Holz.
Aber es gibt auch viele Rahmen die vom Holz her gar nicht schoen, bzw. ungeeignet sind.
Und es sind auch immer Bohrungen fuer die Beschlaege und Nagelloecher vorhanden
die u.U recht unguenstig liegen.

Vor ca 10 Jahren waren solche Fensterrahmen noch in grosser Menge zu finden.
Inzwischen findet man brauchbare Teile eher selten.
 
Die Halstasche und die Pickup Fräsungen wurden vorab schon durchgeführt.
Da hatte ich noch kein Bild davon gepostet.
Dann wurde der Korpus Hals Übergang angepasst und
mit dem Griffbrett begonnen.

Babysnakes_SG_52.jpgBabysnakes_SG_109.jpg Babysnakes_SG_108.jpg

Für das Griffbrett kommt ein vorgeschlitztes mit Fender Mensur zum Einsatz.

Babysnakes_SG_58.jpg

Das erhält einen 12er Radius.

Babysnakes_SG_59.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Die Inlays bestehen bei dieser Gitarre aus 4mm Dots,
einem Stern - Inlay am 5 Bund,
und zwei Inlays am 12en die ein wenig an Seepferdchen erinnern.

Die Dots und der Stern sind eigentlich überall zu bekommen.
Bei den Seepferdchen musste ich etwas länger suchen, hab aber dann doch noch
einenm Shop gefunden der welche hatte.

Babysnakes_SG_60.jpg

Bei der originalen Gitarre ist am rechten Seepferdchen ein Stück abgetrennt, und etwas versetzt eingelegt.
Wahrscheinlich ist hier dem Künstler das Stück abgebrochen, und hat sich beim Einkleben verschoben.

Also hab ich das Teil auch abgebrochen, und etwas versetzt eingeklebt.

Babysnakes_SG_61.jpg

Die Öffnungen für die Inlays wurden mit dem Dremel herausgefräst, und mit Epoxy
(geschwärzt mit Schleifstaub) eingeklebt.

Babysnakes_SG_63.jpgBabysnakes_SG_64.jpg


Dann wurde das GB nochmal abgeschliffen, und das Binding angeklebt.

Babysnakes_SG_67.jpg Babysnakes_SG_68.jpg Babysnakes_SG_69.jpg Babysnakes_SG_70.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
Dann gehts ans Bundieren.

Babysnakes_SG_103.jpg

An den Bundenden muss noch ein wenig von Tang entfernt werden.
Hierfür verwende ich eine billige Baumarktzange in die ich mit der Pucksäge
einen Schltz eingeschnitten habe.
Gegenüber von Schlitz ist noch eine kleine Kerbe eingefeilt.
Damit wird der Bunddraht festgehalten, und der Tang abgefeilt.
Das geht recht schnell und Problemlos.

Babysnakes_SG_104.jpg Babysnakes_SG_105.jpg

Eingepresst werden die Bünde dann mit einer
Messing Pressbeilage am Schraubstock.

IMG_1459.JPG IMG_1461.JPG

Dann wurde das Griffbrett noch verleimt.

Babysnakes_SG_110.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Besten Dank für die vielen Likes.

Für die Rückseite des Bodys werden auch noch zwei Inlays / Intarsien benötigt.
Die habe ich aus Ahorn und Ebenholz Reststücken angefertigt.
Keine Ahnung was das darstellen soll,
aber es ähnelt irgendwie einer Fledermaus vor einer Wolke.

Babysnakes_SG_116.jpg


Hierfür habe ich einfach die Ahorn und Ebenholzreste auf eine Dicke von 1 mm abgefräst,
und die Teile übereinander geklebt.
Babysnakes_SG_113.jpg Babysnakes_SG_114.jpg

Da das Ahorn und das Ebenholz gemeinsam geschnitten wurden passen die Teile auch genau zueinander.

Babysnakes_SG_115.jpg

Dann wurden noch die Öffnungen für die Inlays herausgedremelt und die Teile eingeklebt.

Babysnakes_SG_117.jpg Babysnakes_SG_118.jpg

Dann hab ich einfach mal den Hals und den Korpus zsammengesteckt um zu sehen wie die Inlays
auf der Rückseite wirken.
Das gefällt mir an sich recht gut, aber mehr dürfte es auch gar nicht sein.

Babysnakes_SG_119.jpg

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Man das wird eine mega gute Gitarre!
 
Besten Dank,

Zum Dremel, Ich verwende hier den original Dremel Oberfraesenvorsatz.
Im ersten Post hab ich ein paar Bilder von den Inlays auf der Vorderseite eingestellt.
Die Oeffnunngen auf der Rueckseite wurden ganz genau so ausgefraest.

Der Oberfraesenvorsatz ist zwar nur ein billiges Plastikteil, und auch nicht sonderlich stabil,
aber hierfuer reicht es.
Und so viel fraese ich auch nicht dass sich eine vernuenftige Alu-Router-Base wirklich lohnen wuerde.

Beste Gruesse
Hans
 
Viel ist ja in letzter Zeit bei dieser Gitarre nicht passiert.

Nach meinem Urlaub und diversen anderen Dingen hab ich in letzten Tagen
endlich wieder die Zeit gefunden ein wenig weiter zu basteln.

Der Korpus wurde noch ein wenig geschliffen, und die
Kanten abgerundet.
Babysnakes_SG_121.jpg
Da das Korpusholz relativ weich ist wurde für die Schraube des Gurtpins noch ein
Hartholzdübel aus Buche eingesetzt.
Babysnakes_SG_122.jpg
Die Nut für den E-Fach Deckel ist inzwischen auch gefräst.
Durch die Stufe ist der Platz für die Einbauten exakt so groß wie der Deckel.
Das müsste fuer die Buchse, die vier Potis und die 7 Schalter gut reichen.
Babysnakes_SG_123.jpg
Die Volute hab ich auch noch ein wenig nachgeformt, da
mir die Rundung noch nicht richtig gefallen hat.
Babysnakes_SG_124 (2).jpg
Heute hab ich dann noch den Hals eingeleimt.
Babysnakes_SG_125.jpg
Der E-Fach Deckel ist auch schon soweit vorbereitet.
Hier müssen nur noch die Schraubenlöcher angesenkt werden.
Der Deckel besteht aus 3mm dickem Plexiglas, und wurde ganz einfach mit der
Laubsäge ausgeschnitten.
Babysnakes_SG_126 (2).jpg

Beste Grüße
Hans
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 17 Benutzer
Ich würde sogar sagen: Klasse, sie wird super!
 
Besten Dank:), aber es ist schon noch ein weiter Weg
bis Sie fertig wird.
Insbesondere die Elektr(on)ik wird noch eine Herausforderung.
Ich weiss zwar was die Schaltung können soll, bin mir aber
noch nicht ganz sicher wie ich am besten realisiere.
 
Nach dem einleimen des Halses wurde der Hals Korpus Übergang
noch ein wenig nachbearbeit.
Babysnakes_SG_127.jpg
Dann wurde die Gitarre testweise zusammengebaut.
Die Mechaniken wie beim Original vergoldet,
und die TOM und das Stoptail verchromt.
Eine eher ungewöhnliche Kombination, aber mir gefällts.
Babysnakes_SG_127b.jpgBabysnakes_SG_128.jpgBabysnakes_SG_129.jpg
Für das platzieren der Brücke wurden einfach zwei Sperrholzstückchen
als Abstandshalter unter die Brücke gelegt.
Dann wurden zwei Saiten aufgezogen und mit dem
Stimmgerät die genaue Position ermittelt.
Babysnakes_SG_130.jpg
Der Anschlag des Bohrständers ist hier so eingestellt dass die
Zentrierspitze des Holzbohrers ein kleines Stück ins Boyholz hineinragt.
Babysnakes_SG_131.jpg
Damit sind die Standorte für die Gweindestangen markiert.
Anschließend wurde die Löcher dafür gebohrt , M4 Gewinde
direkt ins Holz geschnitten, und die Stangen eingedreht.
Babysnakes_SG_132.jpgBabysnakes_SG_133.jpgBabysnakes_SG_134.jpg
Ohne Lack, Elektrik und Kleinteile liegt das Gewicht der Gitarre jetzt bei guten 3 KG.
Babysnakes_SG_134b.jpg
Ein bisschen Feinschliff ist allerdings schon noch notwendig bevor lackiert werden kann.
Babysnakes_SG_135M.jpg

Gruß
Hans
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Sagte doch dass die super wird.

Und sogar mit perfect pitch! :great:
 
Besten Dank für das Lob, die Likes und die Kekse:)


Langsam kommt jetzt die Zeit in der ich mir Gedanken über den Aufbau der Elekt(ron)ik
und die Belegung der sechs Schalter machen muss.

Verlässliche Infos diesbezüglich sind nirgends im Netz zu finden.
In dem Video dass im ersten Beitrag verlinkt ist stellt Dweezil Zappa von der Gitarre
einige Infos zur Verfügung, aber das ist leider auch nicht ganz eindeutig.
Sicher ist eigentlich nur folgendes

Der Schalter 1 ist für die "pickup selection", also der Toggle Switch.
Es ist folgende Elektronik verbaut. a build in device that is called green ringer

Der Green Ringer ist ja eigentlich ein Bodentreter, ein uraltes Effektgerät das es schon in den 70er Jahren gab. Der Green Ringer besitzt auch keine Potis / Regler, sondern nur einen Einschalter.
Damit wäre dafür ein Schalter notwendig. Da der Ringer vermutlich eher selten im Einsatz ist wär hierfür wohl die Position 6 am besten.

Auf die Schalter 3-5 wird im Video nicht eingegangen und beim Schalter 2 sagt er
coil tapping, that will give you this almost Brian May style out of phase things
Da bin ich mir nicht sicher wie ich das Interpretieren soll.
Coil Tapping macht noch keine out of phase Sounds.
Dafür wär auf jeden Fall ein eigener OOP Schalter notwendig.
Und eine OOP Schaltung ergibt auch keinen Brian May Sound.
OOP Klingt ja eher dünn und hohl, außer wenn die Pickups wie bei der Red Special nicht parallel sondern seriell geschalten sind.
Ich vermute daher eher dass der Schalter 2 ein Umschalter von parallel auf seriell ist.
Dann könnte der Schalter 4 der OOP Schalter sein, und S3 und S5 zum Splitten der Pickups verwendet werden.
Die Belegung der Schalter würde dann so aussehen

S1 Toggle
S2 Parallel Seriell
S3 Split Neck PU
S4 Out of Phase
S4 Split Bride PU
S6 Green Ringer on.

S1-S4 wär dann von der Funktion her genau das alte Jimmi Page Wiring.
Nur nicht mit Push Pull Potis, sondern mit einzelnen Schaltern.
Das würde dann auch von der Zeit her zu den 70ern passen.

Frank Zappa soll in den meisten seiner Gitarren auch parametrische Equalizer verwendet haben.
Der müsste sich auch in der SG befinden.
Ich würde stattdessen eine SVF Schaltung verwenden.
Der Aufbau würde dann folgendermaßen aussehen.

Pickups > Jimmi-Page Schaltung > EQ bzw. SVF > zuschaltbarer Green Ringer > Klinke.

Was denkt Ihr?
Wär das so stimmig, oder hab ich hier irgendwo einen groben Denkfehler gemacht?:gruebel:
Schalter.jpg
 
Ich habe keine Ahnung wie die Switches angeordnet sind und welche Funktionen sie haben sollen. Aber ich habe ein Video gefunden, was vielleicht weiterhelfen könnte:



Übrigens: Tolles Projekt! Weiter so!

Gruß
Ponti
 
Besten Dank, dieses Video kannte ich noch gar nicht.
Das beantwortet die Frage der Schalterbelegung zwar auch nicht wirklich,
aber es bestätigt meine Vermutung bezüglich der
Seriell / Parallel Umschaltung und der beiden Schalter für
die Split Funktion.

Gruß
Hans
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Besten Dank für den Link.
Das ist die Phoenix SG.
http://www.phantom-guitars.de/index.php/gitarren/zg
Eine wunderschöne Gitarre, die aber auch einen stolzen Preis hat.
Allerdings ist das weniger eine Replica, als vielmehr eine moderne Neuinterpretation der
Babysnakes SG.
Ich denke nicht dass die Schaltung an sich und die Schalterbelegung so ist wie beim Original.
Das Original hatte z.B relativ sicher keinen Killswitch.
Ich möchte bei meinem Bau versuchen so nahe wie möglich an das Original heranzukommen.
Sowohl von der Optk, als auch von der technischen Seite.
Natürlich nur so weit wie es auch wirklich möglich ist.
Leider sind die Infos die vom Original verfügbar sind sehr spärlich.

Gruß
Hans
 
Ponti
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: OT
klaatu
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: Ot
Ponti
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: OT

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben