mahlzeit also ich hab seit kurzem nach 4 jähriger pause mir wieder ne komplette anlage zugelegt bestehend aus djm600 technics sl dz 1200 und eben 2 sl 1200 mk2. diese habe ich mir gebraucht von einem hip hop dj über ebay gekauft. dachte eigentlich die mk2 sind ja eh unkaputtbar von daher ists da egal ob neu oder ned. nun habe ich das problem das mir die nadeln bei beiden playern beim scratchen nach aussen aus der rille springen. dabei ists egal welche einsteellung ich nutze. wobei mit as 1 ists n bissl weniger als 3. das gewicht habe ich bei 3,5 g eingestellt. der tonarm ist auf 3? eingestellt. kenn mich da allerdings nicht sonderlich aus. meine ersten mk2 waren voreingeestellt und ich hab mich nie drum gekümmert hat jemand ne idee woran das springen liegen könnte? befürchte ja schon das die tonarme defekt sind
stell den tonarm auf 0. er müsste jetzt auf niedrigster stufe eingestellt sein. jetzt schraubst du das gewicht hinten am tonarm ab. den tonarmlift nach oben, das system anbringen, das gewicht langsam auf den tonarm stecken. jetzt drehst du es solange bis der tonarm horizontal ausgerichtet ist. dann drehst du die scheibe auf null. jetzt drehe das gewicht soweit, bis die skala 3 gramm anzeigt. antiskating auf null. jetzt dürfte da gar nichts mehr springen.
normalerweise geht die nadel wenn du antiskate aus hast richtung nabe. wenn du anti skate andrehst gehts immer langsamer zur nabe und be 3 glaub ich gehts ganz nach richtung pitch - fader. was das genau bringen soll weiss ich nicht auf jeden fall ist es bei mir auf 0 und ich find das auch gut so
Bringt folgendes: Richtig eingestellt - hilft es gegen akutes Nadelskipping - reduziert es den Plattenverschleiß, da die Nadel nicht gegen die Rillenwand gepresst wird. Mfg Bene