hey leute ich hab mal ne frage:wisst ihr was dieses "A" bei diesen besonders gemaserten ahorndecken heißen soll????ich hab bisher noch keine antwort gefunden. gruß,Alex
Fast alle Hersteller haben Gitarre mit flamed/quilted Maple (Geflammten bzw. Riegelahorn oder Wölkchenahorn). Generell wird somit die Qualität gemessen. Ein A ist schwach gemasert, 2 schon besser usw. PRS verwendet glaube ich bis zu 10 A (?), aber Gibson und so haben in der Regel maximal eine AAAAA (?) Decke. Ansonsten schau mal hier rein https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=51851&highlight=AAAA
nein, PRS verwendet keine 10A decken so weit ich weiß ist diese einteilung mit den As etwas das die holzhändler machen. wie schon gesagt stehen die für die schönheit der maserung. je mehr As, desto schöner ist das holz gemasert. AAAAA (instrument grade) ist das höchste was es überhaupt gibt. bei Prs heißen diese super-edel decken "Ten Tops", was aber nicht heißt dass die decken mit ner 10A-einstufung haben...
Fast, denn bei Güteklasse A gibt es keine Steigerung, wie es bei Holzmaserungen in unserem Beispiel der Fall ist. Obwohl ich mir grad unsicher bin, gibt es eine Untereinordnung der Güteklasse, wie zum Beispiel A1 oder A2 ...????
Im Einzelhandel gibts einfach nur A. Es gibt aber noch nen Zahlncode, für Käfig, Boden, Freiland und Bio. Das ist die eigentliche Güte heutzutage. (das A bezieht sich afaik nur auf die Haltbarkeit)
Stopp ! Momentan kursieren noch einige Halbwahrheiten. Die Qualität - nur in Bezug auf die Maserung - von Deckenhölzer wird durch die Anzahl der As ausgedrückt. Ganz wichtig ist zu realisieren, dass es sich hierbei ausschließlich um die optische "Qualität" handelt und nicht die Akustische !!! Es ist richtig, dass man die Hölzer in 5 verschiedene Stufen einordnen kann. --> A, AA, AAA, AAAA, AAAAA . Im Endeffekt gibt die Anzahl der As Auskunft über die "Dichte" der Maserung, vor allem aber über die Tiefe und die Gleichmäßigkeit. Da aber niemand vorhersagen kann, wie eine Decke am Ende lackiert aussieht gibt es immer wieder leichte (!) Streuungen. Gibson greift auf dieses A System zurück, zu sehen ist dies vor allem bei den Les Pauls. Man muss nur mal bei den INet Shops die Beschreibungen druchlesen. PRS bietet "normale", "Ten Top" und "Privat Stock" Decken an. Das A System habe ich bei PRS noch nicht offensichtlich entdeckt. Die normalen PRS Decken würde ich auf 3, manchmal 4 As tippen. Die "Ten Top" Decken sind meist gute 4As bis 5 As. Die Privat Stock Decken würde ich persönlich als selektierte 5 As bezeichnen. Wie gesagt, in dem ganzen System gibt es Schwankungen. Das Ganze ist ein Spiel der Natur, da läuft nichts nach speziellen Regeln. Grundsätzlich ist immer noch eine Steigerung möglich. Zum Beispiel durch einteilige Hölzer oder interessante Verwachsungen. Da setzt die Natur keine Grenzen. Beispiele: Flamed Maple AAA, zweiteilig, unlackiert: Flamed Maple AAAA, zweiteilig, unlackiert: Quilted Maple, schätzungweise AAA, zweiteilig, lackiert: Quilted Maple AAAAA, einteilig, lackiert: Flamed Redwood, schätzungsweise AAAAA, zweiteilig, lackiert: Im Endeffekt hängt natürlich alles vom persönlichen Geschmack ab.
Nichts. Ich wollte nur mal allgemein alles zusammenfassen und die "falschen" Dinge verbessern . Deinem Post stimme ich 100%ig zu
gut (und damit der post nicht wie totaler spam aussieht noch ein schönes foto einer gut gemaserten decke...)