Alter/schaltungsbestimmung Fender Pro Reverb SF

Wowang
Wowang
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.04.24
Registriert
03.07.06
Beiträge
2.576
Kekse
1.712
Für einen SF Fender hab ich hier das Bj mit 1972 eroiert.

Super Reverb AB763, AB568, AA1069, AA270 (silverface)
A26000 to A29000 – 1967
A27000 to A35000 – 1968
A35000 to A45000 – 1969
A45000 to A49000 – 1970
A48000 to A54000 – 1971
A54000 to A59000 – 1972
A59000 to A66000 – 1973
A66000 to A77000 – 1974
A75000 to A78000 – 1975
A78000 to A80000 – 1976

Wie unterscheiden sich denn jetzt die Schaltungen bei den oben angegebenen Codes? Weiß das jemand?
Gibts da iwo Schaltpläne im Netz?
 
Eigenschaft
 
ohhhh.... sorry, Headline ist falsch.

ist ntrl ein SUPER Reverb
und nicht wie in der Headline steht pro reverb. Der hier

http://ampwares.com/amplifiers/fender-silverface-super-reverb/

Woran kann ich jetzt erkennen, um welches Circuit es sich handelt, darum gehts.
Ein entsprechender Hinweis (Schild) am Amp fehlt.
 
Hallo Wolfgang!

Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du KEINEN Super-Reverb ;)
Diese Amps sind nicht nur ziemlich schwer - sie sind auch größer/unhandlicher als ein Pro-, oder Twin-Reverb.

Welche Schaltung der Amp hat den du gerade im Sinn hast, ist eher unerheblich - die Unterschiede sind sehr gering, und lassen sich - nach Wunsch - mit wenigen Handgriffen anpassen.

Einzige Ausnahme - wenn es ein seeehr früher SF-Amp ist hat er noch die AB763, also die blackface-Schaltung.


Generell gilt - je früher desto besser/begehrter, da im Laufe der 70er Jahre aufgrund der immer höheren Fertigungszahlen die "Liebe zum Detail" ein bisschen nachließ...
Ein ´72er-Modell wäre da z.B. eine gute Wahl!

Nicht so sehr zu empfehlen sind die Modelle ab 1977 (leicht zu erkennen an der "70 Watt"-Angabe unter den Speaker-Outs) da sie andere Trafos verwendeten, und tendenziell nicht mehr so gut klangen wie die früheren Amps.


cheers + 1 juuten Rutsch ;)

- 68.
 
Hallo Carsten, wieder vor Ort?

Der Hintergrund ist der: ich möchte zusätzlich zum 22er Deluxe Reverb (hab immer noch keinen) noch etwas stärkeres.
Jetzt möchte sich jemand evtl von einem Superreverb trennen - den er auf 1x12 Combo umgebaut hat -.
Vom Umbau hab ich Fotos gesehen, sieht alles sehr sauber aus.
lt Sernr ist es Bj 72, also 40W, genau richtig. Ich wollte jetzt nur herausfinden, um welche Schaltung es sich handelt.
Das orig Gehäuse und die orig Speaker sind auch noch vorhanden, aber eben kein Hinweis mehr auf den Circuit Code.
 
72 wurden in vielen Modellen die Master Volume Knöppe eingeführt. Ist der hier schon mit? Ansonsten denke ich ein guter Jahrgang :)
 
Hi,

sollte der Super noch das Originale Gehäuse haben, dann könnte/müsste es auf der Tube Chart rechts oder links im innern des Gehäuses stehen.

Wie z.B. das hier
7223_Fender_Super__Tube_Chart_1_2.jpg
 
Hi!

Hi,

sollte der Super noch das Originale Gehäuse haben, dann könnte/müsste es auf der Tube Chart rechts oder links im innern des Gehäuses stehen.

Wie z.B. das hier
Anhang anzeigen 254348


Leider hatten viele Amps in den Sf-Jahren keine solche Nummer mehr auf dem "tubechart"- und selbst wenn, ist sie oft nicht sehr aussagekräftig...
Fender hat üblicherweise einfach die vorrätigen Zettel (tubecharts) aufgebraucht bevor neue/aktuelle gedruckt und verwendet wurden - daher gibt´s ganz viele Amps mit einem falschen tubechart ;)

cheers - 68.
 
Oh das wusste ich nicht.
Man lernt nie aus :).

Ach ja....happy new year.
 
Da schließe ich mich an:

Ich suche den Schaltplan eines SF Super Reverbs mit 5U4GB und Mastervolume (+Push-Pull-Poti). Ich finde aber nur entweder oder...
Habt ihr da was? Ich habe schon im ganzen Netz und diversen Büchern geschaut. Nix.
 
Gibt es den überhaupt mit Gleichrichterröhre "und" Mastervolumen? Das ist mir so nicht bekannt.
S.
 
Aloha .-)

Gibt es.. Ich habe einen SF ProReverb mit 5U4GB und Push-Pull Mastervolumen... Ist im Prinzip das gleiche Amp-Chassis wie im SuperReverb, nur die Speaker und das Cabinet sind anders. Nach der Chassis-Stanzung ist er von 1974... Steht 'Export Version' hinten drauf, hat auch den Spannungswahlschalter, beide Kanäle ohne Mitten-Regler.

Jenzz
 
Jepp, so ist es.

Der Punkt ist eigentlich der, dass ich diesen Amp vor einiger Zeit mal spielen konnte und genial fand, da genial weichens Fender-Clean und super einstellbares "anknuspern" dank Master-Volume und einen wahnsinnig räumlichen Hall. Seither versuche ich diesem Sound auf die Schliche zu kommen... ein SF Twin klingt z.B. völlig anders, viel härter und weniger räumlich tief und warm.
 
Jepp, so ist es.

Der Punkt ist eigentlich der, dass ich diesen Amp vor einiger Zeit mal spielen konnte und genial fand, da genial weichens Fender-Clean und super einstellbares "anknuspern" dank Master-Volume und einen wahnsinnig räumlichen Hall. Seither versuche ich diesem Sound auf die Schliche zu kommen... ein SF Twin klingt z.B. völlig anders, viel härter und weniger räumlich tief und warm.

Aha, es leben die alten Fenderamps:great:!
Ich hab einen alten SF Pro Reverb aus 1981 allerdings die angeblich nicht so gut klingende 70 Watt-Version mit bereits vom Vorgänger ausgebautem Mastervolumen. Der Sound des vergilbten alten Teiles hat mich gleich umgehauen, kein Vergleich zu den heutigen "65" AMPs. Richtig "jaulend klagend" mit guten Tretern (Bonamassa lässt grüßen finde ich) mit Mittenregler und absolut effektiver Klangreglung. ................ Du sagst es ein wahnsinnig räumlicher Hall, den selbst das Springreverb in meinem AlCapistan nicht wirklich bezwingen kann .... und das Tremolo:D Die Pro Reverbs klingen übrigens auch wärmer als die Twins.
S.
 
das Springreverb im Capsitan soll doch eh nur eine Dreingabe sein und nicht so dolle - hab ich iwo gelesen.
Hab mir dann mal das im YT angehört und fands auch nicht so super - und umständlich zu aktivieren.

hier ab 1:14
http://www.youtube.com/watch?v=RpC1ZJkazbk

Oder kannst du als User des Gerätes das positiver beurteilen? YT ist ja auch nicht immer so aussagefähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yo .-)

Ich sehe das hier ja alles durch die 'Rhodes-Brille'.... Ich habe hier den besagten SF ProReverb mit 40 W und auch einen UL-Twin Reverb (135), und hatte vor einigen Jahren auch den UL-ProReverb mit 70 W.

Am Rhodes kommt der 40 W echt am besten, weil er durch die Röhrengleichrichtung etwas komprimierter klingt, das macht den Rhodes Klang schön dicht ohne zu mulmen...

Die UL-Amps haben ja Halbleitergleichrichtung und klingen dadurch im Attack irgendwie aggressiver. Der grösste Unterschied liegt aber wohl in der Schaltungstechnik der Endstufe... Die UL-Amps haben ja keine Siebdrossel im Netztei, sondern der Ausgangsübertrager hat eine Anzapfung, die wohl den selben 'Effekt' bewerkstelligen soll (deshalb haben die UL-Amps auch diesen 'Output Tubes matching'-Trimmer, den die 'normalen' nicht haben.
Hierdurch haben die UL-Amps ein ganz anderes 'Ghosting'-verhalten (also die hörbaren Intermodulationen zwischen einzelnen Frequenzen in Bezug auf die Restwelligkeit der Betreibsspannung...fällt beim Rhodes natürlich besonders gut auf.)

Da klingen die ULs echt übel, beim 40W ist davon kaum was zu bemerken... Ich denke mal, daß auch dieser 'Effekt' die Ursache ist, weshalb die ULs immer als 'hart' klingend gesehen werden...


Jenzz
 
Ja, die ULs klingen dann wirklich deshalb anders.

Die Frage hier (sorry ;)) ist ja aber eher, was in einem SF mit Master UND Gleichrichterröhre drin steckt, im Unterschied zu den SFs mit Diodengleichrichtung und den BFs und SFs ohne Master.
 
Also das Springreverb im El Capistan ist schon ok und weicht im Sound eigentlich auch nicht viel von dem orginal Springreverb ab, aber wie Du schon erwähnst umständlich im Livebetrieb zu aktivieren. Es ist besser als so mancher Federhall in diversen Marshallamps. Das in den alten Fenderamps ist authentischer - was es ja auch ist. Ansonsten ist das El Capistan ein absolut geil klingendes Bandecho mit Editiermöglichkeiten des Bassanteiles in den Repeats, Bandalter und Zustand des Bandes (knittering), welches den Sound eines Fenderamps aufwertet und nix an dynamic etc. klaut. Einziges bekanntes Manko - keine Presets bzw. nur eins mit einem optionalen extra Fußschalter. Ein Expressionpedal macht da mehr Sinn.
Ich habe gestern erst das Timeline gehört. Das ist wesentlich vielseitiger, hat editierbare Presets. Das war mir nun ein bisl zu teuer, da ich im Grunde nur ein vernünftiges Delay und mein Bossdelay ersetzen wollte für Livegigs. Das Timeline besorg ich mir, wenn ich mal wieder ein bisl was eingespielt habe;).
Hör Dir hier mal den Sound des El Capistan an:
http://www.youtube.com/watch?v=cLrUkZXU3a8
nach etwa 48 Sekunden und dann mal bei 2:28 Sekunden oder 4:18 Sekunden .... was ganz anders als die Bossteile
S.
 
Ja, klingen tut das Capi traumhaft. vor Allem die Sounds von Pete Thorn in YT.
ich bin ja kurz davor mir eins zu kaufen. Aber andererseits schiele ich auch zum Timeline, hauptsächlich wegen der Presets.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben