Also, als Beispiel jetzt der Epiphone Valve Junior: Ich will an dem Amp einige Sachen modifizieren. Das ist das ja auch kein Problem, aber wie entlade ich den Amp, nachdem ich ihn vom Netz genommen habe? Da ist ja noch Restspannung drauf. MFG
Bitte unterlasse in deinem eigenen Interesse sämtliche Modifikationen wenn du nicht weisst wie du die C´s entladen kannst! Das wird nichts. Du brauchst zumindest elektrotechnisches Grundlagenwissen, welches dir ja nun ganz offensichtlich fehlt. Das ist Lebensgefährlich was du da vor hast!
Das unterstreiche ich. Zumal Du auch scheinbar "nur" 13-14 Jahre alt bist (wenn ich das deinem Namen richtig entnehme). Da sind schon Leute gestorben, die weit älter waren und mehr Ahnung hatten
Würde mich demnächst auch mal interessieren. Ich meine mal in einem Video von Gerald Weber gesehen zu haben, dass er an der V1 irgendeinen Pin ne Minute lang mit Masse verbindet, um die Elkos zu entladen. Irgendwo habe ich aber auch mal gelesen, dass dieses Vorgehen "unterwegs die Bauteile dazwischen" in Mitleidenschaft ziehen soll. Aber ich muss mich da auch nochmal genauer informieren...
Ich würde einfach garnichts tun und den Amp nen Tag lang stehen lassen. Und die Elkos kurzschließen würde ich schonmal nicht...
Und wenn das hier jetzt jemand nachmacht und anschließend tot umfällt? Genau vor solchen Hörensagenmethoden hat Bierschinken oben ja schon ausdrücklich gewarnt.
Ja, deshalb bin ich ja auch nicht mehr mit auf die üblichen Warnhinweise eingestiegen, weil mich die ursprüngliche Frage wie erwähnt tatsächlich auch interessiert, und ich da auf eine Diskussion @ Topic hoffe; Röhrenspannung = Lebensgefahr steht in praktisch allen Threads zur Röhrentechnik, das kann man imho gar nicht überlesen.
unterschätze nicht die ignoranz/unaufmerksamkeit von den leuten. manchen kann mans auf die stirn tätowieren, und ignorieren es trotzdem.
Ja, aber das ist dann bitteschön deren eigene (un-)Verantwortlichkeit. Versteht mich nicht falsch, aber manchmal nervt es mich einfach, dass man vor lauter Wahnhinweisen keinen eigentlichen Gehalt mehr in solchen Threads findet, natürlich ohne damit jetzt den Warnenden irgendwas unterstellen zu wollen. Und dem Threadersteller jetzt die Antworten vorzuenthalten weil er 14 ist, ist ja auch nicht so das wahre, ne?
Vielleicht wäre es einfacher..schlicht und ergreifend einen Treble Booster davor zu hängen(kann man auch selbst bauen wenn du das gerne willst...) Gruß Moritz
Ja, sowas wär mir auch recht. Kennst du irgendwelche gute / empfehlenwerte? Gibts auch irgendwelche Treter, wo man Bass/Middle/Treble des Eingangssignals einstellen kann?
Ich wollte gerade meinen Post editieren und das hinzufügen Sowas nennt sich dann Equalizer Also...: Der von MXR oder Der Boss GE-7 oder den Harley Benton (über die Treter-Reihe wurde hier übrigens auch schon ausgiebig diskutiert.... Als Treble Booster könnte man sich(wenn man selbstbauwillig ist) zum Beispiel den hier bauen ach ja mit einem EQ kann man in den meisten Fällen ebenfalls boosten! Auf jeden Fall ist das der sicherere, unkompliziertere und einfachere Weg, irgendwas an deinem Frequenzband zu verändern^^ Gruß Moritz
Der Range - Germanium Treblebooster Bausatz Gibt es. Sowas nennt man Equalizer. Haste bestimmt schonmal gehört. Gut und günstig: HARLEY BENTON EQ-100. Kannst du aber auch selber baun, wenn du das willst. Edit: Mist, viel zu langsam.
ich denke auch dass du mit einem eq am besten dran bist und vielleicht noch mit einer zerre, aber ich weiß ja nicht was du spielen möchtest... ich verkaufe zurzeit meinen boss ge-7... wenn du interesse hast schreib mir einfach eine pm =)
Gibt keinen Equalizer mit Drehknöpfen? Ich wüsste garncith was diesses 22k usw bedeutet...^^ Oder gibts für sowas einen Bausatz??
Und deswegen willst du einen mit Drehpotis? Anstatt rauszufinden? Die Zahlen stehen für gewöhnlich für die Frequenzen. k steht für die Silbe Kilo, was 1000 bedeutet. Die Anordnung ist wie bei dem EQ am Amp, links die Bässe (fängt beim Harley Benton bei 100Hz an und rechts die Höhen (bis 6400Hz). Ist genau das selbe nur musst du eben das Reglerchen nach oben schieben anstatt das Rädchen nach rechts zu drehen.
[Klugscheißmodus] ....nach rechts drehen [/Klugscheißmodus] Man kann sowas schon selbst bauen....aber ich denke viel günstiger und/oder besser als mit dem Harley Benton EQ würd das kaum sein..... Gruß Moritz