Bassteil für Hohner Morino 454 FB

  • Ersteller polifonico
  • Erstellt am
polifonico
polifonico
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
23.04.24
Registriert
07.03.12
Beiträge
1.164
Kekse
14.094
Ort
Berlin
Liebe Leute,

dieses halbe Akkordeon habe ich gerade bei ebay entdeckt :


Bild 16.png


Ich habe mal in der Hohner Liste nachgeschaut,
anscheinend wurde dieses Freebass Akkordeon Mitte der 80er Jahre gebaut.
Ich zähle anhand der drei Reihen Knöpfe 54 Töne , der Verkäufer spricht von 52,
vielleicht sind ja zwei Knöpfe nicht belegt ?

Was mich etwas irritiert , ist, daß die sichtbare Reihe mit den zwölf großen Bass Stimmen
ein normaler Stimmstock ist, der auch bei einem Standartbass Verwendung finden könnte.
Zudem sind anscheinend nur 52 (bzw 54 ) Töne da , aber jede Menge Registerschalter.
Wie wird denn da ein mehrstimmiges Register geschaltet ?
Bei meiner Victoria sind alle Stimmen einmal in 16" und einmal in 8" vorhanden,
und bei den Converter Instrumenten kenne ich das auch nur so.

Hat jemand Erfahrung mit diesem , oder einem vergleichbaren Morino Akkordeon ?

Den Diskant dazu gibt es auch noch, allerdings fehlen dort Stimmen aus dem Cassotto.
Passt das wohl an den normalen Morino Balg und wäre das vielleicht eine Option,
im Wechsel Standart - und Freebass zu spielen ?

Gruss,

Ludger
 
Eigenschaft
 
Was mich etwas irritiert , ist, daß die sichtbare Reihe mit den zwölf großen Bass Stimmen
ein normaler Stimmstock ist, der auch bei einem Standartbass Verwendung finden könnte.

So einen Stimmstock kann man für beides verwenden - erst die Klappensteuerung macht den Unterschied zwischen Melodiebassbelegung und Standardbassbelegung.

Zudem sind anscheinend nur 52 (bzw 54 ) Töne da , aber jede Menge Registerschalter.

Wenn ich richtig schätze (den zweiten langen Stimmstock sieht man auf dem Bild nicht richtig), dann sollten es 52 klingende Töne in 2 Chören sein. 2x 12 auf dem Winkelstockbass (12 der tiefenTöne für die "hohe" Oktaveauf der Rückseite hier nicht sichtbar) Und auf 2 Stimmstöcken nochmals 2x 20 Töne für jeweils tiefe und hohe Oktave.

Die Knöpfe wurden vermutlich wegen der Optik komplett auf alle Reihen aufgefüllt.

Die Registerschalter sind vermutlich mehrfach vorhanden ( tiefe Oktave, hohe Oktave und Tutti und dies insgesamt zweimal), so dass man in jeder Spiellage alle Register gut erreicht - Hat der Vorbesitzer bei meinem Melodiebassinstrument auch so belegen lassen - find ich mittlerweile hierfür auch sehr praktisch.

Die Morinogehäuse sind nicht genormt - je nach Ausführung haben die Kisten jeweils andere Gehäusequerschnitte. Einfach so tauschen geht nicht.


Gruß, maxito
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
C
  • Gelöscht von Be-3
  • Grund: Löschung auf Userwunsch - überholt. Be-3
Die Registerschalter sind vermutlich mehrfach vorhanden ( tiefe Oktave, hohe Oktave und Tutti und dies insgesamt zweimal), so dass man in jeder Spiellage alle Register gut erreicht - Hat der Vorbesitzer bei meinem Melodiebassinstrument auch so belegen lassen - find ich mittlerweile hierfür auch sehr praktisch.
Die Morinogehäuse sind nicht genormt - je nach Ausführung haben die Kisten jeweils andere Gehäusequerschnitte. Einfach so tauschen geht nicht.

Alles völlig richtig; bei den Bassregistern sind Wiederholer dabei. Der Grund war aber damals nicht, dass man die Register besser erreicht hätte , sondern weil es schon ein Bassteil mit dieser Tastenanzahl gab (von einem "normalen" Instrument). Das hat man hier verwendet und die Tasten einfach mit Wiederholern "aufgefüllt". Das Ganze geschah noch zur "Italiener-Zeit", d. h. das Instrument kam aus Castelfidardo.

Von diesem Instrument wurden mangels Nachfrage nur ganz wenige gebaut, man könnte es fast unter "Sonderanfertigung" einreihen.

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo zusammen,

noch eine kleine Gedankenspeielrei zum Thema
Ich zähle anhand der drei Reihen Knöpfe 54 Töne , der Verkäufer spricht von 52,
vielleicht sind ja zwei Knöpfe nicht belegt ?

Annahmen:
  • Der tiefste Ton ist E (Morino-typisch)
  • Das chromatische Knopfsystem ist ja mit drei Reihen vollständig, die vierte Reihe ist lediglich zur Spielerleicherung an die erste Reihe gekoppelt. Sie hat deshalb auch nicht mehr Töne als die erste Reihe.
  • Es handelt sich um ein C-Griff-Instrument

Bei C-Griff wäre der tiefste Knopf im "Zipfel" rechts im Bild ein Es - das ist ein Halbton unter dem tiefsten Ton E und deshalb dürfte dieser Knopf nicht belegt sein.
-> Der Knopf unten rechts im Bild ist nicht belegt.

Der andere "Zipfel" links oben im Bild hat keine Entsprechung in der ersten Reihe und ist deshalb wahrscheinlich auch nicht belegt.

-> Ergebnis: Die Knöpfe links oben und rechts unten im Bild sind vermutlich nicht belegt, die 52 Töne scheinen plausibel.

Zu den Stimmstöcken paßt das auch: Ein Chor besteht aus den 12 großen Stimmplatten (analog zur Standardbaß-Variante) und 2 x 20 höhere Stimmplatten - das sind genau 12 + 2x20 = 52 Töne.

So sähe das Morino-Baßteil ohne die beiden überflüssigen Knöpfe aus. Eigentlich auch nicht schlecht, wie ich finde...

morino454fb-mod.jpg


Viele Grüße
Torsten
 
hallo frager,

ich erlaube mir mal, zu antworten, da torsten ( und auch maxito ) doch eigentlich schon alles erklärt hat/ haben:

Und was ist mit den 4 + 2 + 2 + 2 + 5 + 4 + 1 Stimmzungen auf dem Stimmstock darunter?

diese stimmplatten ( sind ja pro platte zwei stimmzungen ) ergeben zusammen zwanzig an der zahl, dazu zwanzig auf der rückseite, 40 auf dem nicht sichtbaren dritten stimmstock und zwei mal 12 auf dem winkelstimmstock, ergeben zusammen 104 töne oder zweichörig mit jeweils 52 tönen.

freundliche grüsse

roger
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für die Berechnungen, jetzt ist es auch mir klar.
Ein schönes Wochenende wünscht Euch allen Paul.
 
Grund: Überflüssiges Vollzitat des Vorgängerbeitrags entfernt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben