HEy Leute! ich hab mir da letztens nen neues Becken gekauft... von Istanbul, das weiß ich... Kann und würde mir aber jemand sagen welche Serie, oder gibtes bei Istanbul überhaupt Serien, die sind ja alle handgefertigt.... Ich fand das einfach nur hammermäßig klang und habs mir für 150 zugelegt. Ist 15" und ein "Crash Rock". So steht es auf der Rückseite... Vielen Dank schonmal Xi
Jo ist die Mehmet Serie naja für ein 15" Crash Becken von Istanbul 150 Euro zu bezahlen ist zwar schon ganz schön hart, aber der Sound soll ganz gut sein. Naja hauptsache dir gefällt es !!!
der preis ist ok! die mehmet's sind auf gleicher stufe wie zildjian k oder konstantinople, sabian hh hhx oder entsprechende serien von anderen hersteller. Wenn ma die preise der anderen hersteller bedenkt, dann ist es fast ein schnäppchen. istanbul becken werden, über ebay ziehmlich verramscht . die serien agop und mehmet sind wirklich top!
ah, woran seht ihr das? Mehmet steht drauf, das seh ich aber das ist bei Serien wie die Traditional Series sein.... Wenn ich mir mal ein paar Bilder anschau?!
Agop und Mehmet sind keine unterschiedlichen Serien, sondern unterschiedliche Hersteller (seit 1996). Ich habe auch ein Mehmet ohne genauere Serienbezeichnung, ist ein 18" Medium Crash. Steht bestimmt auf der Website, welche Serie das genau ist, aber ich bin zu faul und es interessiert mich nicht mal besonders.
... meine sind schon ein bisserl älter wie/als (scheiss Grammaitk) 1996. Die Tragen überhaupt keine Typenbezeichnung, lediglich zwei Unterschriften in der Kuppe Agop und Mehmet. Ist mit einem Edding oder sowas reingeschrieben.
Klar, das ist ja so weil Agop und Mehmet bis 1996 gemeinsam Becken produziert haben. Dann kam Agop 1996 in eine Schiffsschraube. Mehmet hat sich mit Agops Kindern gestritten und die haben Istanbul Agop gegründet. Seitdem gibt es Istanbul Mehmet und Istanbul Agop.
Guckst du hier: Agop http://www.istanbulcymbals.com/ Die website von Mehmet ist www.istanbulmehmet.com, funktioniert aber irgendwie grad nicht, aber hier http://www.drums.de/index.php?id=566 findest du alle Infos. Das von xForce angefragte Becken ist wohl aus der Traditional Serie.
Moooooooment, noch nicht Close! Dass Istanbul Agop und Istanbul Mehmet 2 verschiedene Marken sind, wusste ich auch! AAaaaaaaaber: Was haben die jetzt noch mit Zildjian zu tun? Also irgendwie gehören die doch alle zusammen?!? sowas hab ich da mal gehört... oder dass die jedenfalls irgendwie eng zusammenarbeiten oder so?!:screwy:
Mehmet Tamdeger hat damals bei Zildjian in Istanbul gelernt und gearbeitet. Was Kollege Agop zu der Zeit gemacht hat, weiß ich nicht. Gut möglich, dass er auch da rumgegammelt hat. Familiäre Verstrickungen gibt es zwischen Zildjian und dem Rest nicht, dafür aber innerhalb der turk connection. Da ich nicht weiß, wie man hier auf Beiträge verlinkt, zitier ich mich einfach selber: Die Firma Istanbul hatte zwei Gesellschafter, Mehmet Tamdeger und Agop Tomurcuk. Letzterer starb 1996 bei einem Bootsunfall. Mehmet zerstritt sich mit Agops Söhnen, heraus kamen zwei Firmen: Istanbul Mehmet (Mehmet Tamdeger) und Istanbul Agop (Sarkis und Arman Tomurcuk). 1996 trat auch zum ersten Mal die Firma Bosphorus auf den Plan, betrieben von drei Ex-Istanbul Cymbalschmieden: Ibrahim Yakici, Hasan Seker und Hasan Özdemir. Dann kam Turkish, betrieben von Mehmet Tamdeger, mit seiner Frau als Besitzerin auf dem Papier. Der Boss vor Ort war Yücel, der später zu Masterwork ging, gegründet von Behnan (beide aus dem Tamdeger-Clan). Murat (Ex-Istanbul Mehmet Schmied) und drei weitere Leute gingen nach Samsun um für Meinl die Byzance zu produzieren. In der Zwischenzeit wurde von Temel Tamdeger (Neffe von Mehmet) Anatolian gegründet. Turkish u.a. produziert die Zultans für Musik-Service, Masterwork die Pashas für drums only. So oder so zumindet so ähnlich ist die Situation. Edit: Das ist bestimmt schon das fünfte Mal dass ich das hier so poste. Mann, mann... *g*