Bedeutung des Begriffs "K-Wert" bei Pickups?

O
Oasis2025
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.11.25
Registriert
26.08.25
Beiträge
56
Kekse
0
Was bedeutet eigentlich der K-Wert bei den Pickups ? Meine Tele z.B. hat an der Bridge 10.49 K und am Neck 5,95 K. Gibt es da ein besser oder schlechter je nach Höhe des Wertes ?
 
Das ist der ohmsche Widerstand der Spulenwicklung und dient als grober Anhaltswert für den Output des PUs - je mehr, desto lauter (bei sonst gleichen Rahmenbedingungen). Besser oder schlechter gibt es nicht. Im Allgemeinen sind Bridge-PUs "lauter" gewickelt als die am Hals, um die geringere Saitenauslenkung am Steg auszugleichen.
 
Grund: Thread wurde verschoben
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist wahrscheinlich der Ohm-Wert, der üblicherweise bei Kilo-Ohm liegt, woher vielleicht das "k" übrig geblieben ist (weil jemand zu faul zum Schreiben des ganzen Parameternamens war - dafür schreiben wir hier dann viel ;) ).

Besser oder schlechter ist ja Geschmackssache, also nicht zu beantworten. Üblicherweise hat man mit einem höheren Widerstandswert mehr Output, was auch als "heißer" bezeichnet wird. Was "gefühlt" an Output erhalten wird, hängt aber neben dem Widerstand des PUs von etlichen anderen Kriterien ab, wie z.B. Bauart, Abstand von den Saiten (evtl. saitenweise bei entsprechender Bauart), übrige Hardware, einschließlich Saiten, weitere Schaltungskomponenten und dann natürlich alles, was nach der Gitarre kommt.

Ich würde da weniger nach Zahlenwerten als nach den Ohren gehen :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben