Brauche ich galvanische Trennung, wenn mein Stereo-Delay auf 2 Amps gehen soll?

thorwin
thorwin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.04.24
Registriert
17.10.19
Beiträge
2.027
Kekse
10.722
Ort
Darmstadt
[vorab: Ich schwankte zwischen Amp- und Effects-Sub, falls gewünscht, gerne verschieben...]

[EDIT: uff... jetzt stimmt die Formatierung]

Moin,

ich überlege grade so ein Bisschen in Richtung Stereo-Setup mit 2 Amps und stelle mir folgendes Setup vor:

Code:
                                           /---- Amp 1
                                           |
Gitarre -> Mono-Pedale -> Stereo-Pedale ---+
                                           |
                                           \---- Amp 2

Gehe ich recht in den Annahme, dass die gängigen Stereo-Pedale keine galvanische Trennung vornehmen und ich zwischen einem Ausgang und einem Amp noch eine solche einbauen muss? Oder sind die beiden Signalpfade soweit isoliert, dass ich das nicht brauche?

Welches Pedal das letzte in der Kette sein wird, kann ich noch nicht genau sagen, im Moment hätte ich ein BigSky oder einen Source Audio Collider auf der Shortlist (falls das relevant ist). Für die eventuell nötige Trennung dachte an eine Lehle P-Split...
 
Eigenschaft
 
Kommt auf die Amps und die Versorgung der Pedale an. Auch die Hausverkabelung kann leider mit rein spielen.

Ich würde für solche Setups, sofern sie livetauglich sein sollen, immer eine Trennung vorsehen. Bei Gitarrensignalen bin ich da auch relativ unempfindlich und nehme gerne Behringer HD400 - direkt zweikanalig, dann kannst Du beide Amp-Pfade zu 100% trennen.

Lehle P-Split ist natürlich super, aber Du brauchst ja keine Split-Funktionalität...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Über eine galvanische Trennung muss man sich normalerweise erst Gedanken machen, wenn Brummschleifen auftreten. Das passiert meist dann, wenn die Geräte an verschiedene Stromkreise angeschlossen sind.
Ich nehme an, dass bei deinem Setup alles an eine Steckdosenleiste und damit nur an einem Stromkreis angeschlossen ist. Dann sollte es keine Brummschleifen geben, da die Gerätemassen/Schutzerden alle an einen gemeinsamen Bezug angeschlossen sind. Eine galvanische Trennung sollte daher entbehrlich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann sollte es keine Brummschleifen geben, da die Gerätemassen/Schutzerden alle an einen gemeinsamen Bezug angeschlossen sind. Eine galvanische Trennung sollte daher entbehrlich sein.
Soweit die Theorie. In der Praxis steht man dann fast immer beim Soundcheck zum ersten Mal mit ner üblen Brummschleife da und weiß nicht, wo sie her kommt :p

Ja, auch bei Nutzung einer einzelnen Mehrfachsteckdose (wobei das bei Stereo Amps nicht unbedingt sinnvoll ist - sollen ja auch für ein Stereo-Panorama sinnvoll stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kommt auf die Amps und die Versorgung der Pedale an. Auch die Hausverkabelung kann leider mit rein spielen.

Hab ich befürchtet. Letztlich hängt alles an der selben Phase und auf der selben Sicherung...

Ich würde für solche Setups, sofern sie livetauglich sein sollen, immer eine Trennung vorsehen. Bei Gitarrensignalen bin ich da auch relativ unempfindlich und nehme gerne Behringer HD400 - direkt zweikanalig, dann kannst Du beide Amp-Pfade zu 100% trennen.

Hmm... ich hab hier noch eine DI100, die rauscht aber, daher dachte ich an...

Lehle P-Split ist natürlich super, aber Du brauchst ja keine Split-Funktionalität...

...P-Iso meinte ich natürlich, P-Split ist tatsächlich overkill.

Über eine galvanische Trennung muss man sich normalerweise erst Gedanken machen, wenn Brummschleifen auftreten. Das passiert meist dann, wenn die Geräte an verschiedene Stromkreise angeschlossen sind.
Ich nehme an, dass bei deinem Setup alles an eine Steckdosenleiste und damit nur an einem Stromkreis angeschlossen ist. Dann sollte es keine Brummschleifen geben, da die Gerätemassen/Schutzerden alle an einen gemeinsamen Bezug angeschlossen sind. Eine galvanische Trennung sollte daher entbehrlich sein.

Da ist wieder die Sache mit dem Konjunktiv..... Aber ok, vielleicht probier ich es einfach mal aus, die Lehle kann ich immer noch bestellen, wenn's brummt. Und Live ist derzeit kein Thema bei mir...

Ja, auch bei Nutzung einer einzelnen Mehrfachsteckdose (wobei das bei Stereo Amps nicht unbedingt sinnvoll ist - sollen ja auch für ein Stereo-Panorama sinnvoll stehen.

wie oben gesagt, hängt alles an der gleichen Phase, solange ich meinen Keller nicht verlasse :ugly:

Dank euch!
 
Der "Brumm" kann schon mal ein geradezu mystisches Unwesen treiben, das stimmt, auch wenn man alles streng an eine Phase angeschlossen hat und auch sonst Sorgfalt hat walten lassen..
Wichtig ist dabei, dass wenn möglich alles zentral von einer Wandsteckdose ausgeht (bei den kleinen Leistungen, um die es hier geht braucht es ja auch keine mehrere Stromkreise mit eigenen Sicherungen).
Schon geringe Widerstandswerte im Schutzkontaktkreis können bei der Verwendung mehrerer Steckdosen zu Potentialunterschieden führen, die Brummen auslösen. [Anmerkung: solche Übergangswiderstände sollte es eigentlich nicht geben und wären ein Zeichen für eine nicht vorschriftsmäßige Installation, vor allem, wenn es die Wandsteckdosen betrifft - aber es gibt nun mal betagte Installationen und gelegentlich auch Schlamperei!]

Das kann auch innerhalb einer Steckdosenleiste passieren, dann wäre diese aber als kaputt einzustufen oder ein nicht zulässiges Billigteil das unbedingt ausgemustert gehört.
Hochwertige Steckdosenleisten sind jedenfalls ein Muss!

Da ich seit etlichen Jahren nur noch mit Aktiv-PA-Boxen arbeite, habe ich immer ausreichend Verlängerungskabel dabei um bei Problemen mit unterschiedlichen Stromkreisen alles sternförmig von einem einspeisepunkt verkablen zu können. Als zusätzliche Reserve auch zwei DI-Boxen mit Groundlift. Wobei ich wirklich nur ganz, ganz selten Probleme mit Brumm hatte. Zuletzt hatte der Keyboarder ein E-Piano das Störungen auf dem Line-Out hatte. Die DI-Box mit aktiviertem Groundlift konnte dem abhelfen.
 
Für die eventuell nötige Trennung dachte an eine Lehle P-Split...

...P-Iso meinte ich natürlich, P-Split ist tatsächlich overkill.

Yes – der P-ISO wäre die einfache, handliche und kleine Lösung, um einen der beiden Signale zu isolieren.
Kann auch unbalanced/balanced zum Reamping oder Symmetrieren genutzt werden.
Wenn sicher ist, was gebraucht wird, eigentlich sich der P-ISO super.

Flexibler ist da der P-SPLIT, der eben noch den Groundschalter (Masse wieder verbinden) und den Phasenschalter hat. Der DIR Ausgang ist auch sinnvoll, wenn einfach mal 2 Amps angefahren werden sollen oder fürs Recording.

Lehle P-Split ist natürlich super, aber Du brauchst ja keine Split-Funktionalität...
Lässt sich easy als einfacher Isolator nehmen, wenn der DIR Ausgang nicht genutzt wird. Und bietet, wie oben erwähnt, für viele Situationen Einsatzmöglichkeiten an.

Cheers
Joki
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben