Chromonika Made in GDR

  • Ersteller Don Leslie
  • Erstellt am
Don Leslie
Don Leslie
HCA Hammond/Leslie
HCA
Zuletzt hier
17.04.24
Registriert
29.08.05
Beiträge
2.109
Kekse
2.984
Ort
Düsseldorf Aachen Köln
Habe letztens eine "The Bandmaster De Luxe Chromatic"-Mundharmonika für 1 € erstanden. Es steht "Seydel's System" drauf.
Ist das was anderes als beispielsweise die Hohner Chromonica, oder das "Übliche", auf dem auch "Toots" spielt?

Ich habe sie noch nicht ausprobiert, weil ich sie erst mal zwecks Reinigung und Schmierung zerlegt habe.

Wenn ich herausgefunden habe, wie ich die im Innenkörper herumpurzelnden Muttern wieder mit den beiden kleinen Montageschrauben für das Mundblech (Gußstück) zu fassen kriege, werde ich sie auch erstmalig bespielen können, ich wollte nur schon mal vorher hier fragen.

Wahrscheinlich muß ich noch die Tonzungenbleche abmontieren, um dann die Muttern leicht zu fixieren, damit sie Ihre Position beim Zusammenbau halten.

Kleine Nebenfrage: Der Schieber läuft ja gegen zwei Plastik(?)röhrchen zwecks Geräusch- und Anschlagsdämpfung. Die waren zerkrümelt.
Ich werde mal schauen, was für ein Material ich da nehmen kann. Vielleicht Fahrradventilschlauch?

Viele Grüße
 
Eigenschaft
 
Hi Don
Solange ich keine Tonleiter von dem Instrument höre, kann ich zum "musikalischen Aufbau" des Instruments im Grunde nichts sagen.
Die mir bekannten chromatischen Instrumente sind in den meisten Fällten nach dem Solo-System gestimmt. Ich gehe davon aus, dass das auch bei Deinem Instrument der Fall ist. In diesem Fall wäre es wie jede andere "normale" chromatische Mundharmonika zu spielen.
Der "technische Aufbau" der Instrumente kann sich in vielen Details unterscheiden. (Anordnung der Stimmzungen; Form der Kanalöffnungen, Form der Schieber-Lochplatte, Anordnung der Schieberöffnungen usw.)
Was nun speziell mit "Seydel-System" gemeint ist, versuche ich mal zu recherchieren.

Viele Grüße
Lisa
 
Danke, Lisa. Ich habe sie nun wieder zusammengebaut. Werde mal eine Tonleiter präsentieren bzw. sie mal heraushören und mit meiner Hohner vergleichen.

Was ich aber jetzt schon sagen kann, ist, daß sie sich nicht sehr angenehm spielt und wenn ich es nicht hinbekomme, daß sie so kräftig im Ton ist wie meine Hohner, dann werde ich den 1 € zzg. 3,90 Versand als Lehrgeld abschreiben.

Die Lochleiste mit quadratischen Löchern ist ziemlich eckig und schrafkantig. Nicht so abgeschrägt wie die Hohner. Man könnte sie natürlich "frisieren", d.h. abschrägen (~feilen), polieren und neu galvanisieren (Nickel oder Silber). Aber es lohnt sicher nicht vom Ton her.

Die Töne sind schwach. Vermute Dichtigkeitsprobleme (Nebenluft). Der Korpus ist brauner Kunststoff (PVC oder PST), also kein Holz und kein Bakelit. Die aufgeklebten Ventilkappen sind papier- oder lederartige Streifen, ziemlich groß und breit. Mag sein, daß die beim Blasen auch noch zusätzlich den Ton dämpfen.

Kann man eigentlich diese weißen Ventilklappen (bei Hohner) oder irgendwelchen Harp-Sites nachkaufen? Dann würde ich auch die vielleicht noch auswechseln, wenn ich grundsätzlich mal herausbekomme, ob die Harp auch Dampf machen kann. Wie gesagt, im Moment kommen die Töne nur sehr leise.


Grüße
 
Hi Don
Dein Bericht bestätigt leider wieder die Erfahrung vieler, dass so alte Instrumente viel Mühe machen können. Ich wünsche Dir, dass sich die ganze Mühe lohnt und Du am Ende doch noch gut darauf spielen kannst. :great:
Ich bin sehr gespannt, wie es bei Dir weiter geht. Vielleicht magst Du ja Deine Arbeitsschritte fotografisch dokumentieren. - ? -

Ersatzventile für die Mundharmonika gibt es in den e-shops der Mundharmonikahersteller. > Seydel
Vor dem Kauf würde ich aber per Mail nachfragen, ob das angebotene Set passt.
Sicherheitshalber würde ich der Anfrage Fotos von der zerlegten Mundharmonika beigeben, auf denen man die alten Ventile und die Stimmzungen sieht.
Vielleicht hast Du ja Glück und kannst die alte scharfkantige Lochleiste durch eine neue ersetzen. Fragen kostet ja nichts. (außer etwas Zeit ;) )

Die Lochleisten der alten Seydel-Instrumente sind meines Erachtens mit denen neuer Instrumente nicht vergleichbar. Die heutigen Lochleisten sind bei Seydel ebenfalls abgeschrägt.
Lochleisten mit quadratischen Öffnungen sind mir aber auch bei guter Verarbeitung grundsätzlich weniger sympatisch als runde. Das ist unabhängig vom Hersteller. Wenn machbar, würde ich daher versuchen, die alte Lochleiste durch eine mit runden Löchern zu ersetzen. Die historische Authentizität wäre mir dabei egal.

Selbst wenn sich das Instrument letztlich doch nicht in einen befriedigenden spielbaren Zustand versetzen lässt, so ist es bei dem kleinen Einkaufspreis in jedem Fall eine prima Möglichkeit, Erfahrungen bei der Wartung sammeln zu können, ohne Angst haben zu müssen, ein teures Instrument zu versauen.

Halte uns auf dem Laufenden! :)

Viele Grüße
Lisa
 
Stimmung:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
C E G C E G C E G C E G
---------------------------------------------
D F A H D F A H D F A H

Geschoben:

C# F G# C# F G# C# F G# C# F G#
--------------------------------------------
D# F#A# C D# F# A# C D# F# A#C *

* beim letzten gezogenen und geschobenen Ton, ist es nicht das C (obwohl ich es geschrieben habe, weil es
aus Gründen der "Gesetzmäßigkeit" folgen müßte). Stattdessen klingt ein höherer Ton, den ich eben, während der
Autofahrt, als ich, vor einer Ampel stehend die Töne durchprobierte, nicht genau ermitteln konnte. (Nur mit dem Handy telefonieren ist doch verboten, gelle :) ?

Grüße
 
Hi Don
Das System schaut aus, als wäre es eine chromatische Richter-MuHa. So ein Instrument besitze ich nicht. Ich weiß aber, dass Seydel ein Instrument dieser Art im Programm hat. .... *gucken geh ...* ...

Ja, hier > Chromatic De Luxe Stimmung: Richter Blues > Tontabelle

Das Stimmsystem "Richter Blues" musst Du in der Dropdown-Liste auswählen.
Das ist tatsächlich was ganz eigenes. Dieses Stimmsystem kenne ich im Bereich chromatischer Mundharmonikas ausschließlich von Seydel.

Vergleiche mal die Tontabellen. Da gibt es Abweichungen zwischen der von Seydel und Dir. Entweder hat Seydel das System geändert (*1) oder Du musst noch mal nachbessern. Bin sehr neugierig, was da raus kommt. :)

Gruß
Lisa


EDIT
(*1) Es ist gut möglich, dass das der Fall ist.
In diesem Thread > klick < wird ebenfalls ein Stimmsystem von einer Seydel-Mundharmonika beschrieben, das in der untersten Oktave keine Tonstufenlücken oder Tonverdopplungen hat, wie man sie vom bei Bluesharps angewendeten Stimmsystem her kennt. Die bei Bluesharps in der Mitte positionierte Kernoktave befindet sich bei den von Dir und Handi beschriebenen Stimmsystemen in der untersten Oktave. Der bei Bluesharps in der obersten Oktave zu beobachtende Versatz in der Tonfolge entsteht bei diesen Seydelinstrumenten dementsprechend bereits in der 2. Oktave und in der 3. Oktave wird der Versatz noch größer.
Dieses Stimmsystem erschwert das Einzeltonspiel. Beim Akkordspiel (z.B. auf meiner Hohner Comet Wender oder den langen Tremolo-Harmonikas in der 6-fach-Kreuzwender) ist mir das nie aufgefallen.
Ich denke, dass Dein Instrument für das Akkordspiel gedacht und gestimmt war. Dafür ist das Richter-Stimmsystem besser geeignet, als das Solo-Stimmsystem.
Suche Dir mal in dieser Tabelle von Seydel > klick < die Tontabelle von der "Mountain Harp". Deren Stimmsystem ist mit dem von Deinem Instrument eher vergleichbar, als das Stimmsystem der "Chromatic De Luxe".

Gruß
Lisa
 
Zuletzt bearbeitet:
Seydel's System

Ich habe direkt an der Quelle nachgefragt. Dort erhielt ich folgende Antwort:

Hallo ...

ich konnte nichts genaues herausfinden. Wir haben aber eine Vermutung:

Wahrscheinlich wissen Sie, dass alle unsere Blues-Instrumente in der sogenannten Compromise-Stimmung gestimmt sind. Diese Stimmung ermöglicht einen Kompromiss zwischen dem Wohlklang für Akkord-Spiel und Einzeltonspiel. Der sogenannte Kompromiss ist aber nicht genormt, wodurch jeder Hersteller sein eigenes Stimm-System hatte, das zudem streng geheim gehalten wurde.

Wahrscheinlich weist die Beschreibung "Seydel's System" darauf hin, dass die Mundharmonika im Compromise-Tuning nach dem "Seydel-Geheimnis" gestimmt ist.


Beste Grüße
Gruß
Lisa und vielen Dank an das nette Seydel-Team! :great:
 
Stattdessen klingt ein höherer Ton, den ich eben, während der
Autofahrt, als ich, vor einer Ampel stehend die Töne durchprobierte, nicht genau ermitteln konnte. (Nur mit dem Handy telefonieren ist doch verboten,

Hallo,

darauf würde ich mich nicht verlassen. Auto Versicherer haben über Autofahrer die sich nicht Verkehrssicher im Straßenverkehr verhalten bzw. ihr Auto führen schon Vorstellungen ob der Versicherungsschutz besteht oder dadurch nicht besteht. Grundsätzlich gilt, Autofahrer haben sich so zu verhalten, dass niemand gefährdet wird...
Abgesehen davon finde ich persönlich derartiges Verhalten verantwortungslos. Man kann sich nicht auf der einen seite auf den Verkehr konzentrieren und auf der anderen seite auf die Mundharmonika konzentrieren ob diese richtig funktioniert und die Töne einwandfrei sind. Eines bleibt dabei garantiert auf der Strecke. Und genau so würden Auto Versicherer auch denken. Also immer Vorsicht.
 
Hi Don
Das System schaut aus, als wäre es eine chromatische Richter-MuHa. So ein Instrument besitze ich nicht. Ich weiß aber, dass Seydel ein Instrument dieser Art im Programm hat. .... *gucken geh ...* ...

Ja, hier > Chromatic De Luxe Stimmung: Richter Blues > Tontabelle

Das Stimmsystem "Richter Blues" musst Du in der Dropdown-Liste auswählen.
Das ist tatsächlich was ganz eigenes. Dieses Stimmsystem kenne ich im Bereich chromatischer Mundharmonikas ausschließlich von Seydel.

Vergleiche mal die Tontabellen. Da gibt es Abweichungen zwischen der von Seydel und Dir. Entweder hat Seydel das System geändert (*1) oder Du musst noch mal nachbessern. Bin sehr neugierig, was da raus kommt. :)

Gruß
Lisa


EDIT
(*1) Es ist gut möglich, dass das der Fall ist.
In diesem Thread > klick < wird ebenfalls ein Stimmsystem von einer Seydel-Mundharmonika beschrieben, das in der untersten Oktave keine Tonstufenlücken oder Tonverdopplungen hat, wie man sie vom bei Bluesharps angewendeten Stimmsystem her kennt. Die bei Bluesharps in der Mitte positionierte Kernoktave befindet sich bei den von Dir und Handi beschriebenen Stimmsystemen in der untersten Oktave. Der bei Bluesharps in der obersten Oktave zu beobachtende Versatz in der Tonfolge entsteht bei diesen Seydelinstrumenten dementsprechend bereits in der 2. Oktave und in der 3. Oktave wird der Versatz noch größer.
Dieses Stimmsystem erschwert das Einzeltonspiel. Beim Akkordspiel (z.B. auf meiner Hohner Comet Wender oder den langen Tremolo-Harmonikas in der 6-fach-Kreuzwender) ist mir das nie aufgefallen.
Ich denke, dass Dein Instrument für das Akkordspiel gedacht und gestimmt war. Dafür ist das Richter-Stimmsystem besser geeignet, als das Solo-Stimmsystem.
Suche Dir mal in dieser Tabelle von Seydel > klick < die Tontabelle von der "Mountain Harp". Deren Stimmsystem ist mit dem von Deinem Instrument eher vergleichbar, als das Stimmsystem der "Chromatic De Luxe".

Gruß
Lisa

Die Chromatischen sind doch immer grundsätzlich anders gestimmt, als die Blues Harps, die nach Richter gestimmt sind.
Es scheint also so, daß die Seydel, die ich habe, genauso gestimmt ist, wie alle "üblichen" Chromatischen, also auch die Hohner.

Ich fand jetzt auf dem Link Chromatic DeLuxe keine Stimmtabelle.

Kann es sein, daß Seydel die "Feinstimmung" der Zungen meint, denn eine Stimmtabelle kann ja nun kein Geheimnis sein, sondern ist eher als techische Spezifikation zu betrachen.

Stimmung:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
C E G C E G C E G C E G
---------------------------------------------
D F A H D F A H D F A H

Geschoben:

C# F G# C# F G# C# F G# C# F G#
--------------------------------------------
D# F#A# C D# F# A# C D# F# A# D!<<<<

Habe noch mal verglichen mit einer "Victory Professional" (Made in China, bäh, aber spielbar). Die hat auch den höchsten gezogenen (eingeschobenen) Ton unerwartet gestimmt, also aus der Reihe tanzend. Das letzte Intervall ist eine große Terz, also folgt auf das A# ein D.

Zu dem "Verkehrsapostel" hier im Thread: Er/Sie soll sich mal zum Thema "Verantwortungslosigkeit" selbst befragen. Vielleicht Raucher?
Was machen die denn? Nasenbohrer? Schminkspiegelgucker? Mit Nebenmannquatscher? MonCherie-Esser?

Ich habe keine Lust, wenn ich hier eine im Scherz gemeinte Bemerkung einfließen lasse, mich moralisch anp... zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Don

Die Chromatischen sind doch immer grundsätzlich anders gestimmt, als die Blues Harps, die nach Richter gestimmt sind.

Nein, das "grundsätzlich" musst Du "streichen".
Auf Hohner-Instrumente bezogen stimmt das zwar. Seydel geht da aber andere/mehrere Wege.

Stimmung:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
C E G C E G C E G C E G
---------------------------------------------
D F A H D F A H D F A H

Geschoben:

C# F G# C# F G# C# F G# C# F G#
--------------------------------------------
D# F#A# C D# F# A# C D# F# A# D!<<<<

Diese (Deine) Tabelle zeigt deutliche Abweichungen von dem auf der Solo-Stimmung basierenden Stimmsystem der chromatischen Hohner-Instrumente. Sie bestätigt noch einmal meinen Verdacht, dass es sich hier um eine chromatische Mundharmonika im Richter-Stimmsystem handelt. Im Unterschied zu den Blues-Harps steigt dieses System allerdings sofort mit der "Kernoktave" ein, was den Vorteil hat, dass in der ersten Oktave keine Töne fehlen. Der Nachteil ist der in der 3. Oktave vergrößerte Versatz, an den Spieler der langen Tremolo- oder Oktav-Mundharmonikas aber gewöhnt sind und der sie deshalb beim Akkordspiel nicht stört.

Im Solo-Stimmsystem gibt es diesen Versatz nicht, weil sich durch die Verdopplung des Grundtons das Anordnungsprinzip der Kernoktave in allen Oktavlagen wiederholt.

Ich fand jetzt auf dem Link Chromatic DeLuxe keine Stimmtabelle.

Die ist etwas versteckt. Wenn Du neben dem Wort "Tontabelle" auf das kleine Feld mit den zwei Noten klickst, geht sie auf.


Kann es sein, daß Seydel die "Feinstimmung" der Zungen meint, denn eine Stimmtabelle kann ja nun kein Geheimnis sein, sondern ist eher als techische Spezifikation zu betrachen.

Ja genau. Es geht um diese "Feinstimmung".

Gruß
Lisa
 
So, ich fand jetzt auch die Tontabelle im ersten Beispiel. Aber da handelt es sich ja auch um eine chromatische Richter Blues.
Daß es seit neueren Zeiten auch chromatischen Blues Harps gibt, ist mir schon klar. Ich weiß nicht genau, wann die aufkamen.
Spielt Stevie Wonder eigentlich eine chromatische Blues oder eine Hohner Chromonika Stimmung?

Ich weiß nur, daß im Jazz i.d. Hauptsache die Stimmung wie in der chromatischen Hohner verwendet werden. Gut, es gibt sicher Ausnahmen und alle Experimente seien erlaubt.

Meine Ausgangsfrage war eigentlich nur, ob die Stimmung der von mir erstandenen "The Bandmaster De Luxe Chromatic" mit der "Standard Chromonica Stimmung" identisch ist .

Und es scheint ja doch so zu sein.

Tonverdopplungen sehe ich in der Solostimmung (Standard Chromonika von Hohner) aber nicht, oder reden wir von etwas Unterschiedlichem? Übrigens ist "playhohner.com" seit einigen Tagen nicht erreichbar. Nicht gerade ein Aushängeschild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Ausgangsfrage war eigentlich nur, ob die Stimmung der von mir erstandenen "The Bandmaster De Luxe Chromatic" mit der "Standard Chromonica Stimmung" identisch ist (Solo Stimmsystem - diatonisch).

Und es scheint ja doch so zu sein.

Nein, die Stimmsysteme der beiden Instrumente weisen Deiner Tabelle nach zu schließen deutliche Unterschiede auf.

Tonverdopplungen sehe ich in der Solostimmung (Standard Chromonika von Hohner) aber nicht, oder reden wir von etwas Unterschiedlichem? Übrigens ist "playhohner.com" seit einigen Tagen nicht erreichbar. Nicht gerade ein Aushängeschild.

Ich komme auf die Webseite auch nicht drauf, habe aber mehrere Instrumente von Hohner hier. Deren Tonanordnung entspricht dem Solo-Stimmsystem. Die längste davon (Chromonica 64 bzw. Chromonica III ) ist so gestimmt:

ciseisgiscis'cis'eis'gis'cis''cis''eis''gis''cis'''cis'''eis'''gis'''cis''''
blasencegc'c'e'g'c''c''e''g''c'''c'''e'''g'''c''''
Kanal1234123456789101112
ziehendfahd'f'a'h'd''f''a''h''d'''f'''a'''h'''
disfisaishisdis'fis'ais'his'dis''fis''ais''his''dis'''fis'''ais'''his'''
[TBODY] [/TBODY]

Das Stimmsystem der kürzeren Instrumente ist genauso. Die Tonleiter ist dann nur unten oder oben und unten abgeschnitten.

Gruß Lisa
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe jetzt eben noch mal meine Chromonika III (Hohner,16 Kanzellen) getestet und da ist nichts von Grundtonverdopplung. Die ist genauso gestimmt, wie die GDR System Seydel in meinem Eröffnungspost.

Ich hoffe, meine etwas undifferenzierte Schreibweise, derart, daß ich nicht den genauen ein, zwei bzw. dreigestrichenen Ton bezeichnete sondern nur Großbuchstaben verwendet habe, stiftet hier Verwirrung. Ich ging von der stillen Voraussetzung aus, daß die Töne monoton steigend sind.

Aber die Grundtondopplung wundert mich einigermaßen. Ich kenne nur Blues Harp (Richter) und die von mir aufgeführte chromatische, von denen ich mehrere besitze, aber keine doppelt den Grundton irgendwo.

(hatte in meinem Beitrag #11, den Du zitiert hast, Solostimmung - diatonisch, gestrichen, weil falsch verwendet, diatonisch ist ja das Richter System, nicht das chromatische)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt eben noch mal meine Chromonika III (Hohner,16 Kanzellen) getestet und da ist nichts von Grundtonverdopplung.

Das ist sehr eigenartig.
Ich schreibe von diesem Instrument > klick <
Auf der Webseite von Hohner zeigt die "Tuning Chart" dieselbe Tonfolge, wie ich sie aufgelistet habe. Mit Grundtonverdoppelung!!!!
 
Entschuldige, entschuldige. Ich habe einen Riesenfehler gemacht :) Ich habe tatsächlich beim flüchtigen Spielen übersehen, daß da wirklich zwei gleiche Töne nebeneinander liegen (das hört man, wenn man aus Versehen zwei Kanzellen gleichzeitig spielt, dann gibt es eine leichte Schwebung). Oh mann! Jetzt habe ich mich aber blamiert. Also, Chromonika III, alles, wie Du es beschrieben hast. Jetzt muß ich nur noch mal das Original genau testen. Kommt später, ich habe es im Moment nicht im Zugriff. Sorry und nochmals sorry.
 
Kein Problem! Irren ist menschlich.
Die Kontrolle gelingt im Zweifel am besten, wenn man auf jeder Kanzelle blasen und ziehen hintereinander spielt.
Jetzt bin ich ja mal gespannt, welche Stimmung denn nun die Bandmaster hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hat etwas gedauert, weil ich die Tüte mit den Muhas im Proberaum hatte.

Also, die Stimmung der besagten "Made in GDR" ist wie die der üblichen Hohner, z.B. "Super Chromonika" mit 12 Kanzellen.

Ich höre gerade noch mal die Hohner Super Chromonika ab (und genauso ist auch die "Bandmaster DeLuxe Chromatic Made in GDR). In Deiner Tabelle oben ist da ein kl. Fehler - D gezogen, geschoben, Kanzelle 12):

geschoben C#4F4 G#4C#5C#5 F5 G#5 C#6 C#6 F6 G#6 C#7
blasen C4E4G4C5C5E5G5C6C6E6 G6C7
Kanal 1 2345678910 1112
ziehenD4F4A4H4D5F5A5H5D6F6A6H6
geschobenD#4F#4A#4C5D#5F#5A#5C6D#6F#6A#6D7
[TBODY] [/TBODY]
 
Vielen Dank für Deine Nachricht.
Dann ist das Rätsel ja gelöst! :great:

Deiner Tabelle oben ist da ein kl. Fehler - D gezogen, geschoben, Kanzelle 12)

Ah, ja! Danke! Da hab ich nicht aufgepasst.
Das D7 verhindert, dass mit dem His=C eine weitere Verdoppelung des C entsteht.

Wie spielt sich die Bandmaster denn jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben