cloth wire mod

  • Ersteller Djentleman
  • Erstellt am
Djentleman
Djentleman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.15
Registriert
27.05.06
Beiträge
55
Kekse
0
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen,
ich verändere grad an manchen meiner Gitarren die Verkabelung und habe gelesen das cloth wire scheinbar ne gute, je nach gelesener Quelle auch bessere Wahl ist als die Standardkabel mit pvc mantel. Meine Frage jetzt wäre was gibt es da so zu beachten? So weit ich bisher gelesen habe nehmen manche trotzdem normale Kabel für die Verbindung zum Jack laut nem Bekannten ist es allerdings aber auch möglich das mit cloth wire zu machen indem man ein zweites Kabel mit dem Input verbindet leider habe ich das aber noch nicht ganz verstanden bzw mir ist nicht ganz klar warum das gemacht wird und was doppelt verbunden werden muss. Hoffe mal es findet sich jemand der sich auskennt
 
Eigenschaft
 
Hoffe mal es findet sich jemand der sich auskennt

Als jemand der sich auskennt würde ich sagen: mach nix. Lass alles wie es ist, wenn es nur um den Austausch [vorhandenes Kabel] gegen [Clothwire] geht. Das hat allenfalls modische Effekte, und die sieht keiner, weil sie im Elektrofach stattfinden.

Grüße,
Bernd
 
Stell dir mal selbst die Frage wo aus dem Stoff der klangbeeinflussende Faktor herkommt.

Dieser un viele andere Irrglauben kommen aus folgender Kausalkette:

Star X hat einen tollen Sound -> Star X spielt Gitarre Y aus den Early Years -> Gitarre Y hat einen tollen Sound -> umso originalgetreuer man Gitarre Y kopiert, desto näher kommt man dem tollen Sound

Realität: Star X würde wahrscheinlich heute keinen Oldtimer mehr spielen, sondern auf moderne Möglichkeiten, die einen tollen Sound erzeugen UND konstruktieve Unzulänglichkeiten vereinen.

Die Alternative:

Man spielt Gitarre Y an und die klingt toll -> Gitarre Y stammt aus den Early Years -> Gitarry Y muss so gut klingen, weil die Konstruktion früher besser war -> umso originalgetreuer man Gitarre Y kopiert, desto näher kommt man dem tollen klang

Realität: Gitarre Y hat als eine der wenigen Schätzchen bis heute überlebt, trotz der technischen Mankos. Der Großteil der Instrumente jener Zeit hat jedoch (zurecht) das Zeitliche gesegnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,
nee ich tausche schon auch den rest und mach nen coil tap also von daher machen muss ich es so und so außerdem gehen die Meinungen von Leuten bezüglich klanglicher Verbesserungen ja auch auseinander von daher gemacht wird es :)
 
gut, dass du vorher nochmal nachfragst.
 
Und zum zweiten post also ich will jetzt nicht nen bestimmten sound bekommen es geht mir eher darum meine gitarren mit ner guten elektrik zu modden nach allem was ich jetzt weiß spricht nichts dafür das die kabel schlechter sind schlimmsten falls nur nicht besser aber das wäre auch nicht weiter schlimm außerdem mag ich den look von den kabeln und teuer sind sie auch nicht
 
Boah, bitte ein paar Punkte, Kommas und Groß/Kleinschreibung, ich würde mich echt mit Lesen leichter tun.

Wenn du da unbeirrbar daran festhältst, dann finden sich in der Angebotspalette der magischen Schlangenöle zweierlei Varianten von "Cloth Wire", nämlich ungeschirmte und geschirmte. Wenn du letztere im Zusammenhang mit passiver Elektronik nutzt, dann müsste eigentlich die Verdrahtung genauso funktionieren wie schon die bisherige aussieht. Wenn du allerdings ungeschirmte Cloth Wires benutzt, dann ist natürlich der Output (nicht: Input)-Jack mit zwei Strippen anzuschließen, da ja Masse nicht über den nicht vorhandenen Schirm geführt werden kann.

Darüber hinaus: bitte Schaltplan-Bildchen anhängen, es gibt ungefähr drei oder vier verschiedene Gitarren… ;)

Grüße,
Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
[...] schlimmsten falls nur nicht besser aber das wäre auch nicht weiter schlimm außerdem mag ich den look von den kabeln und teuer sind sie auch nicht

Schlechte Nachricht: Der schlimmste Fall wird eintreten ;)
Gute Nachricht: Sie sind in diesem kleinen Leistungsbereich auch nicht schlechter als moderne Kabel mit Kunststoffisolierung :)

Aber ich will Stoffummantelungen garnicht schlecht machen (auch wenn ich schon den ein oder anderen schleichenden Kabelbrand gesehen habe). An einem Bügeleisen sind sie sogar sinnvoll :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finds ganz lustig.
Wenn ich schon alles umgesetzt hätte, was ich im Internet gelesen habe, dann hätte ich schon eine eingeschwingte Cryo-Gitarre aus den teuersten "Ton"-Hölzern.
Wenn es um den aktuellen Antikunststoffwahn geht, dann tausch die Kabel. Wenn nicht, tu dir selbst einen gefallen und verwende die Kabel die schon drin sind bzw du ev daheim rumliegen hast.
Von einmal umlöten werden die Kabel nicht schlecht. Außerdem verursachst du so weniger Müll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finds ganz lustig.
Wenn ich schon alles umgesetzt hätte, was ich im Internet gelesen habe, dann hätte ich schon eine eingeschwingte Cryo-Gitarre aus den teuersten "Ton"-Hölzern.

Vergess bitte das Boutique-Relic und Einschwingen nicht. Die 1500€+ müssen schon drin sein.
Und Gitarre reicht nicht, das Vintägsch-Amp Reissue Mod für den knappen Tausender (natürlich nur mit original UDSSR Röhren!) darf auf keinen Fall fehlen.
 
Hi,

wenn man schon einmal die o.g. Kabel verlötet hat, bekommt graue Haare. So ein Schotter....sorry. Schon allein die Stoffummantelung zu enfernen bedeutet "Fitzelarbeit". Ich steh auf gute Kupferkabel die ich aus alten LAN-Kabel mir zurechtschneide (Ablänge). Wir reden hier um ein paar messbare Millivolt die über die Kabel fließen. Viel wichtiger ist saubere und haltbare Lötverbindungen zu schaffen. 2x1m Kabel für 5,90 Eur.....nein Danke....:rolleyes:

Was nutzen hier die teuren Kabel, wenn ich als Verlängerungskabel (z.B. 3er Dose) für einen Amp den billigsten China-Kram kaufe und es brummt überall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
also erst mal danke an Bernd die Info hatte ich im Sinn und sorry wegen den Rechtschreibfehlern etc., aber wenn ich vom Handy aus posten muss dann dauert das auch so schon lange genug.
Zu den anderen Kommentaren, ich habe schon verstanden dass es genug Leute gibt, die das nicht machen würden, das war mir auch schon klar als ich meine Frage gestellt habe und es ist auch ok wenn ich gut gemeinte Ratschläge bekomme, aber wenn hier fast jeder der postet das gleiche sagt obwohl meine Frage nicht war ob sichs lohnt sondern was es dabei zu beachten gibt, dann ohne jemanden zu nahe treten zu wollen bringt mir das nichts. Ich habe Lust das zu machen, einfach weil es mir Spaß macht an meinen Gitarren zu basteln und ganz ehrlich wir reden hier über paar Euro und nicht über paar hundert, falls es mir nicht gefällt dann bastel ichs eben zurück. Wie ich schon geschrieben habe, im schlimmstfall bringts halt nur ne andere Optik, dass fände ich jetzt auch nicht dramatisch. Und ich verwende auch sonst in meinem Equipment keine schlechten Komponenten, solche Sachen in den Raum zu stellen ist einfach Unsinn. Letztlich geht es doch bei Musik immer um Subjektivität und wie hier gleich so eine Welle wegen sowas gemacht wird verstehe ich nicht wirklich. Trotzdem danke für die sinnvollen Posts, ich denke ich weiß jetzt was ich wissen wollte.
 
Ich habe aus optischen gründen auch schon ein paar mal die Stoffkabel verwendet.

Kleiner Tipp von mir, halte die enden kurz in flüssiges kerzenwachs, damit diese nicht auseinander Zwirbeln.
Das verlöten ist dennoch eine Sauerei, da du mit einer Hand die ummantelung hinter ziehen musst, während du die Litze anlötest.

Mein Tipp, vergiss die Stoffkabel und nutze welche mit Metallschirm(braided wire).

Diesen Schirm kannst du dann auch gleich als Erdung nutzen, ist dann auch gleich etwas ordentlicher
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe solche in meiner Strat...

1. Ist ein ewiges Gefummel
2. Man siehts nicht...
3. 'Vernünfigte geschirmte Kabel sind tendenziell eher besser und auch nicht teurer sondern eher billiger....

Überhaupt sind sehr viele Dinge eigentlich überall sonst billiger als im "Gitarrenfachhandel". Ich gebe dir vorauseinlend den Rat : Lass dir auf keinen Fall von irgendjemandem Kondensatoren andrehen die über 80 Cent kosten. Das ist mehr als Wucher...

Kurzum : Es macht überhaupt gar keinen Sinn und ich würds nicht wieder tun.

Aber wenn dir der Nostalgieeffekt Spaß macht , tu es , das ist auch in Ordnung....

grüße b.b.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich mag die ungeschirmten, vorverzinnten cloth wires weil es sich damit ziemlich easy arbeitet: kein Abisolieren sondern einfach passend abknipsen, die Isolierung nen halben cm zurückschieben (bleibt so da der Stoff gewachst ist) und direkt verlöten.

Wenn ich hier von ewigem Gefummel lese kann sich eigentlich nur auf fake-clothwire beziehen der innen ne moderne Kunststoffisolierung hat und außen ein bisschen Stoff für die Optik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Rein physikalisch gesehen tuts auch irgendwelche 0,25mm² Litze, von der du Meterware für ein paar Cent bekommst.

Wenn du gerne Cloth Wire benutzen möchtest, und dir das ein paar Euro wert ist (man gönnt sich ja sonst nix ; )), dann nimm das hier: http://www.crazyparts.de/electronic...witchtes/black-vintage-cloth-wire-1-meter.php (gibts auch in anderen Farben).
Ist meiner Meinung nach das Beste, das ich bisher in der Hand hatte - deutlich besser als dieses Göldo "Singlecoil-Kabel", das man überall kaufen kann.
Mit "besser" meine ich, schönerer, weicherer Mantel, weniger Ausfransen - und die Drähte brechen nicht so schnell ab beim Hin- und Herbiegen.
 
Hi,

wenn man schon einmal die o.g. Kabel verlötet hat, bekommt graue Haare. So ein Schotter....sorry. Schon allein die Stoffummantelung zu enfernen bedeutet "Fitzelarbeit". Ich steh auf gute Kupferkabel die ich aus alten LAN-Kabel mir zurechtschneide (Ablänge). Wir reden hier um ein paar messbare Millivolt die über die Kabel fließen. Viel wichtiger ist saubere und haltbare Lötverbindungen zu schaffen. 2x1m Kabel für 5,90 Eur.....nein Danke....:rolleyes:

Was nutzen hier die teuren Kabel, wenn ich als Verlängerungskabel (z.B. 3er Dose) für einen Amp den billigsten China-Kram kaufe und es brummt überall.

Entschuldigen Sie bitte meine Widerrede ... Millivolts fließen nicht. Volt ist die Einheit der elektrischen Spannung und die liegt an. Die Einheit vom elektrischen Strom ist Ampere. Der elektrische Strom fließt. Und die Stoffummantelung muss nicht abisoliert werden, die wird nur zurückgeschoben bis der eigentliche Leiter der Leitung frei liegt.
 
Dazu kommt dass man die "Stoff-Ummantelung" nicht entfernen muss - Cloth-Wire wird anders verarbeitet: Man schiebt die Ummantlung soweit zurück wie zum Löten notwendig; wenn man dann loslässt liegt die Isolierung genau an der Lötstelle. Wenn man das kann sieht das auch noch richtig gut aus.

Zum Thema "Verlängerungskabel": Die billigen brummen nicht mehr oder weniger als teure wenn alle Leiter angeschlossen sind.
Das Brummen kommt zu 99% von Hausmacher-Eigenbauten in der NF-Verkabelung.
 
Mir geht's so wie Fornjotr. Ich finde die Stoffkabel auch ganz gut zu verarbeiten. Klingt's besser oder schlechter? Nee. Für kompliziertere Schaltungen mit vielen Kabeln würde ich aber dünnere, herkömmliche Kabel vorziehen.
 
Der große Vorteil von Cloth - Wire kommt in Gitarren nicht zum tragen - die Hitzeunempfindlichkeit verglichen mit den Billig-PVC-isolierten Kabeln.
Wobei: für jemanden der 1 mal im Jahr einen Lötkolben in der Hand hat ist Cloth - Wire die beste Wahl: die Isolation an den Drahtenden ist nicht gleich verkokelt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben