Decke auf Mahagonibody aufleimen

  • Ersteller miker119
  • Erstellt am
miker119
miker119
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.24
Registriert
15.07.09
Beiträge
831
Kekse
520
Ort
Halle(Saale) /Oberwiesenthal
Hallo,

ich weiß nich warum, aber ich hab mir in den kopf gesetz auf meine Ibanez S eine Ahorddecke draufzumachen bzw. draufmachen zu lassen...das reine mahagoni is mir etwas zu muffelig


wenn man das selber macht kann man bestimmt zu viel falsch machen. Bei mir fängt es schon an, dass ich keine idee hab woher ich das deckenmaterial am besten herbekomme und wie ich es nach dem leimen am besten presse...die saber is ja nich grad ein dicker hobel...

wie siehts da eigentlich mit den kosten aus?

Lg Mike
 
Eigenschaft
 
Ich denke nicht das das funktioniert!

Wo soll den da der Hals hin? So eine Decke ist über 1 cm Dick!
Ausserdem ist der Body schon gewölbt! Das erschwert es zusätzlich!
 
Natürlich geht es.
Du müsstest den Body eben abhobeln bis er plan ist, die Decke aufleimen und dann wieder die alte Form herstellen.
Ob sich das lohnt ist allerdings die Frage.Wenn du das machen lässt,mit lackieren, bist du sicher mit 300€+ dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich würde dir davon auf jeden Fall abraten. Wie schon von meinem vorposter gesagt, du müsstest durch die Lackschicht durch und dann den Korpus perfekt eben bekommen. Wenn dann noch eine ca. 1cm dicke Ahrondecke draufsoll, musst du da theoretisch nochmal einen cm abhobeln. angesehen davon ist das ohne professionelle Hilfe nicht wirklich gut hinzubekommen. Dann noch das problem mit dem Lack, der wieder drüber muss, und du wärst im Enfeffekt mit einem eventuel unzufriedenstellenden Ergebnis und einem dünneren Pormonai raus gegangen. Lohnenswert ist das denke ich nicht.
Ich würde dir eher dazu raten, ein bisschen was anzusparen und sich dann ne schöne ESP, Jackson, Schecter oder Epiphone und Co. mit ner Ahorndecke zu holen. Da kannst du auf Quaität vertrauen (soweit denen zu vertrauen ist^^) und kannst deine Alte behalten.

mfg ;)
 
echt ist das 1 cm...ich dachte bisher, dass das nur eine ziemlich dünne platte ist, die man auf den eigentlichen korpus draufleimt und dann alle aussparungen abschleift:eek:


oder ist das eher ein funier, was bloß die optik "aufwertet"

---------- Post hinzugefügt um 23:40:24 ---------- Letzter Beitrag war um 23:33:10 ----------

kannst deine Alte behalten.mfg ;)

ich steh ja eigentlich auf den sound einer typischen erle strat...aber die form einer s finde ich auch zu genial, da die ja auch schön leicht is...wenn es eine s mit erle body gäbe würde ich garnicht lange fackeln:D
 
dünn ist ein Funier in der Tat, da wirst du aber keinen Unterschied im Sound merken.

Ich glaub bei einer Les Paul ist die Ahorndeck 1,6 oder 1,8 cm dick(Am höchsten Punkt) Steinigt mich bitte nicht wenns nicht stimmt
 
dünn ist ein Funier in der Tat, da wirst du aber keinen Unterschied im Sound merken.

Ich glaub bei einer Les Paul ist die Ahorndeck 1,6 oder 1,8 cm dick(Am höchsten Punkt) Steinigt mich bitte nicht wenns nicht stimmt

hätte ich echt nicht gedacht:rolleyes:...also funier ist nur optik...:(...schade...hatte mich scho auf eine geile quilted(hoppla) decke gefreut


nur aus interesse: bei der gitarre http://www.youtube.com/watch?v=Rhqhk64Wffc&feature=related ist das ja scheinbar auch nur ein funier...wie viel wird das wohl gekostet haben...das finish find ich einfach lecker
 
Ja, ein Furnier ist nur zwecks Optik.
Freuen kannst du dich trotzdem drauf (aber eben nur optisch, akustisch gibt's keinen Unterschied)
 
Ja, ein Furnier ist nur zwecks Optik.
Freuen kannst du dich trotzdem drauf (aber eben nur optisch, akustisch gibt's keinen Unterschied)

nun ja...aber so ein furnier sollte doch als laie auch machbar sein, oder?...und woher bekommt man am besten das material?

die nötige brillianz könnte ich ja auch durch ordentliche PU's erreichen, denk ich...mir schwebt da zB der Peary Gates von SD vor
 
nun ja...aber so ein furnier sollte doch als laie auch machbar sein, oder?
Eher nein.
Immerhin müsste zuerst der Lack abgeschliffen werden, dann das Furnier aufgeleimt, an den entsprechenden Stellen ausgeschnitten (zB PU-Fräsungen), über eventuelle Rundungen "gebügelt", und dann der ganze Spaß wieder lackiert werden.

Edit: Ich seh grad, du sprichst von einer Ibanez S - da wird das sowieso nichts (als Laie schon garnicht), die dreidimensionale Wölbung des Korpus' erschwert das ganze ungemein.
Auf einer normalen Strat oder Tele, okay, aber auf einer S - nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Edit: Ich seh grad, du sprichst von einer Ibanez S - da wird das sowieso nichts (als Laie schon garnicht), die dreidimensionale Wölbung des Korpus' erschwert das ganze ungemein.
Auf einer normalen Strat oder Tele, okay, aber auf einer S - nein.

Äh...scheiße...dann wirds durch pickups besser werden müssen...

danke für die hilfe:)
 
Das wird's ohnehin.
(oder durch andere Saiten...)

Ein Furnier ändert am Sound der Gitarre genausoviel wie neue Sitzbezüge die Geschwindigkeit eines Autos verändern.



edit:
Aber es gibt Ibanez-Sabre-Gitarren mit Ahorndecke (auf Mahagonikorpus)..
zB:
https://www.thomann.de/at/ibanez_egen8plb.htm
 
Auch nicht außer acht lassen würde ich die Möglichkeit, andere Potis (mit höheren Widerstandswerten) zu verwenden.

mfG
Markus
 
Oder statt einem Hi-cut Poti ein Low-cut Poti einbauen (einfach den Kondensator auswechseln)
 
Ein normales tone Poti schneidet einige hohe frequenzen aus (High-cut).
Wenn du allerdings einen anderen Kondensator verwendest machst du aus dem High-cut Poti ein Low-cut poti. Dann werden die tiefen frequenzen rausgefischt.
Als low cut poti eignet sich z.B. ein 1nF Kondensator.
Das ganze wird aber in Cadfaels PDF über Gitarrenelektrik super beschrieben, finde nur gerade den Link zu seinem Forum nicht. Schreib ihm am besten ne PN ;D
 
Ein normales tone Poti schneidet einige hohe frequenzen aus (High-cut).
Wenn du allerdings einen anderen Kondensator verwendest machst du aus dem High-cut Poti ein Low-cut poti. Dann werden die tiefen frequenzen rausgefischt.
Als low cut poti eignet sich z.B. ein 1nF Kondensator.
Das ganze wird aber in Cadfaels PDF über Gitarrenelektrik super beschrieben, finde nur gerade den Link zu seinem Forum nicht. Schreib ihm am besten ne PN ;D


also zB...auch dieses, oder? http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG123&product=07009
 
Nein, das ist etwas ganz anderes :)
Das wird ans Volume Poti gelötet und ist mMn fast Vodooo.
Was ich meine ist ein Kondensator am Tone Poti. Wenn du verstehen willst was du machst, lies dich am besten mal in die Materie ein, ansonsten tausche einfach den kleinen Kondensator am Tone Poti durch den hier ( http://www.conrad.de/ce/de/product/...SHOP_AREA_17436&promotionareaSearchDetail=005)
Da wo 0.47 cap steht (ich habe einfach mal ein Diagramm mit irgendeiner PU konfiguration genommen, ist aber auch egal) (http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=2h_1v_1t_3w) lötest du einfach den neuen Kondensator ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nein, das ist etwas ganz anderes :)
Das wird ans Volume Poti gelötet und ist mMn fast Vodooo.
Was ich meine ist ein Kondensator am Tone Poti. Wenn du verstehen willst was du machst, lies dich am besten mal in die Materie ein, ansonsten tausche einfach den kleinen Kondensator am Tone Poti durch den hier ( http://www.conrad.de/ce/de/product/...SHOP_AREA_17436&promotionareaSearchDetail=005)
Da wo 0.47 cap steht (ich habe einfach mal ein Diagramm mit irgendeiner PU konfiguration genommen, ist aber auch egal) (http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=2h_1v_1t_3w) lötest du einfach den neuen Kondensator ein.

ok, das probier ich mal...vielen lieben dank
:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben