Hallo allerseits! Ich möchte mir die Yamaha HS80M kaufen, da mir der bassbereich von 5"ern doch etwas zu schwach ist. Ich habe mir die krk rp5 zum testen ausgeliehen, womit ich bis auf den bassbereich auch sehr zufrieden bin. Die Monitore stehen auf meinem tisch auf ohrhöhe ca. 75cm von mir entfernt. Jetzt zum eigentlichen problem: Wären die yams evtl. zu groß, bzw. zu nah an mir um effektiv genutzt werden zu können? Sie sind ja noch als nearfield deklariert. Wo hört der Nearfieldbereich eigentlich auf? Würden die Yams in meinem nicht soundoptimierten raum eher stören als kleinere monitore? Was bezüglich der Abhörlautstärke?
Nein, die sind geeignet. Alles im Hörabstand von 1 - 1.5m kann als Nearfield bezeichnet werden. --> 2m dann als Midfield. Das machen grundsätzlich alle Akustischen Quellen, insbesondere im Bassbereich. Dies Überlagerungen und Auslöschungen sind ein Problem der Wellenlänge.... Da streiten sich die Geister. Nach den Normen ist, je nachdem was produziert wird, eine Abhörlautstärke von 83 -85dbA am Hörplatz gefordert. Ich halte es i.d.R. etwas leiser bei so ca. 75 - 78dBA. Im erstgenannten Bereich gilt das gehör als empfindlichsten, resp.am ausgeglichensten.
Alles klar! Dann also ruhig die hs80. Der Sound hat mich beim probehören voll überzeugt. Vielen Dank für die aufschlußreiche Antwort, nur noch eine Frage. Würde ein absorber/diffusor direkt hinter den boxen etwas bringen? Leider habe ich nicht die möglichkeit 1,5m abstand zur wand zu halten, sondern eher so 30-50cm.
ja, absorber bringen garantiert etwas!!! optimal wäre hinter- und gegenüber deiner boxen und in den ecken. an den seitenwänden ist auch möglich. man sollte hier allerdings drauf achten dass alles symetrisch ist, die absorber auf gleicher höhe an den jeweils gegenüberliegenden posotionen angebracht sind. du musst nicht zwanghaft noppenschaum kaufen, sondern eine günstigere und absolout gute alternative ist es auch die akusitk wie folgt zu verbessern: 1) du kaufst dir im baumarkt: steinwolle, rieselschutzfolie und bretter (ich setzte jetzt mal voraus, dass du nägel und nen hammer hast....) 2) du nagelst dir einen "bilderrahmen" in den du dann später die steinwolle tust. dieser rahmen sollte etwa die dicke der steinwolle haben.... 3) darauf spannst du dann einfach die rieselschutzfolie und befestigst sie mit nägeln, heftzwecken.... was auch immer. jetzt musst du diese konstruktion einfach an die genannten stellen im raum befestigen. du must für einen raum etwa mit 50-100€ rechnen... lg simon
Super, soetwas wollte ich hören..... Die Dinger sind original ja teurer als mancher Monitor......:screwy: Klingt jedenfalls sehr gut, werde mich nächste Woche gleich mal ans basteln machen. Ist die rieselschutzfolie eigentlich wegen der Fasern der Steinwolle nötig, oder tuts auch Molton(weil schicker)? txnx so far
ich würde hinter die boxen eher noppenschaum stellen bzw auf den steinwolle absorber. die noppen / waffeln / pyramiden verhelfen zu einem besseren stereofeld, weil sie als diffusor arbeiten. empfehlen kann ich den schaumstoff von illbruck, aber der is sehr teuer und zumeist nur in großen mengen zu erwerben. eine billigere variante findest du hier: Schaumstoffe Wegerich - Noppen-Schaumstoff, Matratzen, Sitzsäcke und viel mehr aus Schaumstoff