Drum-Abnahme für Rockabilly Band

  • Ersteller funnyhill
  • Erstellt am
funnyhill
funnyhill
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.01.16
Registriert
08.05.14
Beiträge
197
Kekse
269
Die folgenden Beiträge wurden aus diesem Thread herausgenommen und in ein neues Thema im Mikrofon-Sub überführt:
https://www.musiker-board.de/pa-eff...kabilly-60s-sound-herstellen.html#post7056181

Harry




ja da sind wir schon sehr nah dran nach einem guten jahr ausprobieren und optimieren :)
danke für die tipps!

wenn wir schon bei den "details" für die instrumente sind...:
drums werden bisher nicht abgenommen. das hat bisher auch immer dicke gereicht, da die drums ja sowieso sehr weit im hintergrund stehen bei der musik.
aaaaber wir wollen demnächst trotzdem anfangen die drums abzunehmen. 1. um aufnahmen besser machen zu können und 2. weils eben trotzdem den sound verbessert (persönliches empfinden).
der drummer will sich das akg rhythm pack besorgen, allerdings hat da seine frau noch was dagegen. :) für die musik ist es auch nicht zwingend notwendig, denke ich. wäre es nicht sogar von vorteil mit nur 3 sehr einfachen dynamischen mikros abzunehmen? (bass, eins zwischen snare und hihat und das dritte über toms den toms? dadurch wäre alles automatisch weniger definiert und eher schwammig und damit vielleicht sogar passender?
ungenutzt liegen grad leider nur sehr sehr alte schlechte backup mikros rum. ein bekannter meinte, diese behringer 3er set xm1800 wäre für nen ersten versuch absolut ok und auch kein rausgeworfenes geld, weil man sie ja nachhe rimmer als backup brauchen kann. wäre das eine brauchbare idee?
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Drumabnahme kann ich euch auch ein paar grundlegende Tipps geben. Ihr könnt das Drumset je nachdem wie groß die Gigs und das vorhandene Material sind in diesen Stufen aufeinander aufbauend abnehmen:

Am wichtigsten steht an erster Stelle die Bassdrum. Das sollte jedoch ein spezielles Bassdrummikrofon sein, ansonsten kommt der "Bauch" der Bassdrum einfach nicht richtig rüber.
Mittlerweile immer mehr beliebt sind auch sog. "Grenzflächenmikrofone". Die benötigen nicht mal eine extra Halterung, sondern die kann man einfach in die Bassdrum auf das Dämmmaterial legen.
Wir nehmen z.B. immer - auch bei kleinen Clubgigs - die Bassdrum ab und geben etwas auf die PA. Das schiebt gleich viel besser (vorausgesetzt ihr habt auch eine PA mit Subwoofer, natürlich ;)). Haben wir auch so gemacht, als ich selber mal 2 Jahre in einer Rockabilly-Band mitgespielt hab.

Mikrofon Nr.2 wäre dann für die Snare. Nicht unbedingt Snare+HiHat in Kombination. Die HiHat haut sowieso durch. Dieses Snaredrum-Mikrofon ist wenig problematisch, da tut es zunächst auch ein günstiges dynamisches. Beliebt ist z.B. auch hier das Shure SM57 oder ein günstiger Clone davon. Aber es geht wirklich nahezu jedes Mikrofon.

Mikrofon Nr. 3 wäre dann ein Overhead-Mikrofon. Das sollte jedoch ein Kondensatormikrofon sein, damit auch die feinen Klingeltöne der Becken besser rüberkommen.

Mikrofon Nr. 4 wäre dann ein zweites Overhead-Mikrofon. Das sollte dasselbe sein wie Mikrofon Nr. 3

Die nächste Stufe wäre dann die Einzelabnahme der Toms + zwei Overheads.

Der Endausbau wäre dann für die HiHat ein separates Mikrofon und für die Snare zwei Mikrofone: eines von oben und eines von unten. Aber das ist dann eigentlich nur bei Profis auf großen Bühnen oder im Studio zu sehen.

Spezielle Drummikrofon-Sets sind eigentlich zu empfehlen, weil sich die Hersteller üblicherweise was dabei gedacht haben. Musst du mal gucken, das gibts auch schon von nicht so namhaften Herstellern für kleines Geld.
https://www.thomann.de/de/superlux_drk_k5c2.htm

Wobei es von einem namhaften Hersteller wie AKG auch schon für kleines Geld ein Set gibt:
https://www.thomann.de/de/akg_groovepack.htm

Kleine Mikrofone mit Klemmhalterungen für die Snare und die Toms sind natürlich eine smarte Lösung weil man 1.keine zusätzlichen Mikrofonständer braucht und weil 2.nicht die Gefahr besteht dass der Drummer auf das Mikrofon haut und 3.sieht es viel besser aus. Kostet natürlich etwas mehr.
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_tg_d52d.htm
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_tg_d57c.htm
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_tgdrumset_pro.htm

Aber der Platzbedarf für zusätzliche Drum-Mikrofonständer ist nicht zu unterschätzen. Der Stellplatz für die Band ist meist eh zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok viele dank soweit!
und die günstigen drum sets lohnen sich?
mein hintergedanke war: ok kauf das billige behringer xm1800s set für 35 euro... probier damit ein bisschen rum und wenn der drummer die kohle hat, soll er sich das akg rhythm pack holen... ein günstiges drum set zu kaufen und dann zu merken "naja is auch nicht bsser als die 3 billiger behringer normalo-mikros" wäre unschön...

ansonsten finde ich die tips sehr gut nachvollziehbar und ich hatte eigentlich den gleichen plan. wobei ich nicht weiß ob es kondensator mikros braucht... aber bitte korrigiert mich gern... rockabilly is doch recht mitten-betont, also kann man eigentlich sogar auf die "klingeln" beim overhead verzichten oder?


WENN das behringer 3er set wirklich gar nicht geht, würde ich euch mal nach einer sehr kosteneffektiven 3 mikro variante fragen. welche mikros wären da ideal? gerne mit klemmhalterungen - is aber nicht pflicht.
jetzt shcon einmal vielen dank!
Beste Grüße
Tobi
 
Eines der Hauptaugenmerke liegt auf der Bassdrum. Und da würde ich nicht zurückstecken und ein Bassdrummikro einsetzen.
Und da dürfte selbst das aus dem billigen Superlux-Set geeigneter sein als das megagünstige Behringer Vokalmikrofon (obwohl das zugegeben zum Singen gar nicht mal sooo schlecht ist).
In dem Superlux-Set befinden sich auch 2 Kondensator-Overheads - also: warum da noch lange nachdenken?

Und ganz ehrlich: die hundertfuffzig Euro mehr für das AKG-Set machen den Bock dann auch nicht mehr fett. Da gäbe es für mich keine 10 Sekunden lang eine Überlegung. Vor allem weil ich mit den Perception-Kondensatormikros von AKG schon gearbeitet habe und die sind für diesen unteren Preisbereich wirklich sehr gut.

Und ich würde nie gar niemals nicht auf das Klingeln oder den sauberen Ping der Becken verzichten, weil das im PA-Gefüge eben auch ein wichtiges rhythmisches Element ist. Und glaub ja nicht, dass Kondensatormikrofone nicht auch gute und druckvolle Mitten erzeugen können. Das wiederum ist ja Sache des Mannes am Mischpult.
Ich würde mal sogar behaupten, dass dein Beispielvideo im (mittlerweile) anderen Thread mit sündhaft teuren Kondensator-Studiomikrofonen produziert wurde.

Ich glaube echt du versucht grade den Sound unter dem Vorwand "Rockabilly braucht das nicht" schlechter zu machen um am Equipment zu sparen.
Aber das ist der falsche Gedankenansatz.
 
nene ich will gar nix einsparen, weils rockabilly ja nicht braucht - ich muss nur ne lösung finden, die in den geldbeutel des drummers passt :)
ok - dann werde ich ihm ganz einfach sagen: entweder das groove set oder du machst das geld für dein heißgeliebtest rhythm pack bei deiner frau locker... :)
dankeschön!

ups musste kurz editieren... da war statt "groove" gerade "superlux" im text und das scheidet eigentlich aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss nur ne lösung finden, die in den geldbeutel des drummers passt :)!
Auch hier muss ich jetzt leider wieder sagen: dann hätte er sich als Hobby das Hamsterzüchten aussuchen sollen.
Was hat sein Drumset gekostet? plus 159 Euro für ein Drummikroset soll nicht gehen?
Mei oh mei
Ein ordentliches Bassdrummikro kostet normalerweise schon alleine deutlich über 300 Euro. Und es gibt genügend blutige Amateure die sagen würden, dass in IHRE Bassdrum nix anderes reinkommt als sowas.

Er will doch auch dass seine Schießbude nach vorne hin einigermaßen sauber klingt und nicht nach Plastiktreteimer - oder ist ihm das völlig schnuppe?
 
nachtrag:
das shure "anfänger" set wäre doch ein ganz netter kompromis oder? https://www.thomann.de/de/shure_pgdmk6xlr.htm

ansonsten hätte ich ihm als "bausatz" ein d112 (oder pg52) vorgeschlagen, ein pg56 und ein overhead... da wären wir dann auch in dieser region... also ist das set mit koffer usw. natürlich schon toll...

- - - aktualisiert - - -

oh ich glaub die kosten seiner beiden schießbuden waren so hoch, dass er jetzt eben jedes mal fragen muss zu hause :)
aber das legt sich langsam wieder, er hat das zeug ja jetzt schon 10 und 5 jahre...

ich werde morgen nochmal mit ihm reden und ihm das sagen, dass wir da nicht ein "bisschen" anfangen können, sondern wenn dann ganz oder gar nicht... wie gesagt bisher hat es ohne mikro super gepasst, aber langsam werden es eben größere locations als die 200 mann kneipe nebenan...
 
Das Shure- oder das AKG-Set dürften sich nicht allzusehr unterscheiden. Die PG-Serie von Shure ist ja auch die Einstiegserie, genau wie bei den AKGs.
Das D112 ist natürlich ein Klassiker in der Bassdrum, aber das muss man mögen - da scheiden sich die Geister. Das ist schon von vornherein vom Frequenzverlauf auf die Bassdrum zugeschneidert - mit dem typischen Kick-Knack.

Und wie schon erwähnt: die Bassdrum würde ich IMMER mikrofonieren, auch wenn es nur ganz leicht ist.
Daher würde ich auch hier ein gutes/amtliches Mikro nehmen.

Bei der Snare könnt ihr sparen. Und bei den Toms im Prinzip auch. Da wäre mir das Handling wie z.B. ordentliche Rimklemmen viel wichtiger.

Nur ich - persönlich - würde wiederum bei den Overheads nicht sparen, insbesondere dann nicht wenn die auch noch die Toms mit draufnehmen sollen. Da müsstet ihr, insbesondere euer Drummer, mal eine Vorführung mit A/B/C/D/E-Vergleich hören. Dann würden euch wahrscheinlich Mund, Augen und Ohren auf- und nicht mehr zugehen.
Ich hatte dieses Aha-Erlebnis vor langen Jahren bei Musik Produktiv. Daher kann ich das auch so predigen hier, weil ich weiß dass es stimmt.
 
ok... danke, soweit sind wir usn da auch einig, aber als techniker muss man den jungs eben oft erklären, dass es nicht geht mit "wenig geldeinsatz"...
weiß zufällig jemand, ob bei thomann im laden mehrere drum-abnahme sets aufgebaut sind um sich den unterschied mal anzuhören? hatten sowieso vor mal hin zu fahren... sind 2 - 3 stunden fahrt, aber direkt in der gegend gibts keine großen läden, die auch was da haben (regensburger gegend).
 
nein - bei Thomann gibt es die Drum-Abteilung(en) im oberen Stockwerk und die PA-Abteilung(en) im unteren Stockwerk und die Mikrofon-Abteilung(en) im mittleren Stockwerk....
Und ob sich da jemand die "Mühe" macht (sorry) das für euch aufzubauen weiß ich leider nicht.....
 
hm ok .. schade... dann wirds wohl im schlimmsten fall auf "bestellen ausprobieren und zurückschicken" in mehrfacher ausführung werden... wobei ich befürchte, dass er eh schon ziemlich festgefahren auf das rhythm pack is, wenn er eh etwas "mehr" ausgeben muss.
danke soweit! ich werd hoffentlich nicht vergessen zu berichten was es geworden ist
 
Zu Zeiten des original Rockabilly gab es keine Drum-Vollabnahme, daher hast Du beim AKG Rhythm-Pack mindestens zwei Tom-Mikros bezahlt, die Du dann (aus Gründen der Authentizität) gar nicht benutzen solltest. Ich empfehle daher folgendes Set, mit den Komponenten habe ich tlw. schon selber gute Ergebnisse erzielt, tlw. gehört, wie jemand damit einen ordentlichen BD-Sound erzeugt:

Bassdrum: Superlux Pro 218A - die Firma ist eh der Geheimtipp
Overhead bzw. "Underhead": the t.bone SC 140 Stereoset Bundle
Snaredrum: nicht unbedingt nötig, aber wenn's denn sein muss: the t.bone MB 75, oder the t.bone CD 56 beta

Die BD musst Du so abmischen, dass sie viel Schub, aber nicht zuviel Kick/Anschlagsknack erzeugt, sonst klingt es nach Rock, nicht Rockabilly.
Einmal hat ein Verleiher uns die t.bone SC 140 aufgebaut. Erstmal langes Gesicht meinerseits, denn ich bin kein Fan dieser Hausmarke. Aber die waren wirklich beachtlich. Und halt als "Underheads" aufgestellt - eins unter dem Ridebecken, etwa auf Höhe vom Schlagfell der Standtom, welche brauchbar mit abgenommen wurde. Das andere auf der Seite von HiHat und Crashbecken, musste ein wenig die Höhen zügeln, dann kam das gut. Toms kamen ausreichend mit über die Anlage.
Und für die Snare halt irgend so einen SM57-Clone. Das Mikro machst Du eh nicht so laut.

Gruß,
Jo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ok sind ca 200 euro...

wie machen sich die mb 75 als reine overheads? sprich das superlux als BD, und dann einfach 2 mb 75 als overheads für den rest oben drüber? oder macht da das kondensator mikro wirklich den krassen unterschied?
beste grüße
tobi
 
Es gibt nur ganz, ganz wenig dynamische Mikros, die als Overheads erträglich sind - das Sennheiser MD441, das Beyerdynamic M201 und (neu hinzugekommen) das HEIL PR-30 oder PR-30B (hat einen Facelift bekommen). Und schon das Original Shure SM57 gehört da in die Kategorie "besser als nix, aber wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, dann lieber nicht." Die Kopie mb 75 wird da nicht wesentlich besser sein, das verbietet einfach das Bauprinzip, welches auf die Aufnahme von Schallquellen in nächster Nähe optimiert ist.

Ich empfehle, Du orderst je zwei mb 75 und zwei von t.bones und machst mal den Vergleich (hast zur Not ja 30 Tage Rückgaberecht). Am besten behältst Du alle vier Mikros, so einen SM 57-Clon kann man immer mal gebrauchen.

Gruß,
Jo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sowohl das M201 als auch das MD441 sind hervorragende Mikrofone, die sich fast überall einsetzen lassen. Beim MD441 könnte höchstens an vielen Stellen die schiere Größe ein Problem darstellen.

Wenn es bei euch auf der Bühne relativ leise zu geht, könnte vielleicht auch eine abgewandelte Recorderman-Technik eine Alternative zu Einzelabnahme sein. Hierzu nimmt man am besten zwei gute Kleinmembrankondensatormikrofone und ein ordentliches Bass-Drum-Mikrofon.
Laute Amps und Monitore würden so einen Versuch natürlich schon im Keim ersticken. Für Rockabilly könnte das aber eine gute und günstige Lösung sein.
 
Recorderman-Technik ist eine Alternative. Allerdings wie der Name schon sagt eigentlich für Recording/Aufnahme gedacht.
Die im YouTube-Video gezeigte Variante mit zwei Großmembranern halte ich im üblichen Live-Setup auf einer kleinen Bühne für nicht durchführbar. Da kommt 1.zuviel Fremdmaterial mit drauf und 2.wird die Feedbackgefahr sehr groß sein.
 
Es sprach niemand von der Verwendung von Großmembranmikrofonen. Im Video wird sowohl eine Abnahme mit Kleinmembrankondensatormikrofonen als auch SM57 gezeigt.
 
Dasselbe gilt natürlich auch für Kleinmembran-Kondensatoren. Die sind genauso empfindlich wie die Großmembraner.
Wie gesagt: zum Recorden funktioniert das gut.
Bei Live würde ich sagen: nicht in allen Fällen, meist eher problematisch.

Dynamische Mikrofone würde ich bei der Recorderman-Technik nicht einsetzen wollen, live bei kleinen Gigs schon gar nicht. Da empfehle ich eher 1x Bassdrum-Mikro und 1x Snaredrum-Mikro. Das dürfte das bessere Ergebnis liefern.
 
ok - dann soweit auf jeden fall schonmal vielen dank...!
kurze zwischenfrage: kann man sich drauf verlassen, dass passive di-boxen (sirus po und palmer) und jegliche mikros die phantomspannung vom mischpult ignorieren/vertragen?

dann werden es wohl ganz einfach fürs erste ein bd und zwei kondensator mikros werden... alles weitere sehen wir dann... dankeeeeeee!
tobi
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben