Duesenberg SplitCoil Schaltung

P
Proky
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.12.23
Registriert
30.01.12
Beiträge
70
Kekse
0
Hallo alle miteinander,
seit einem knappen Monat nun schon darf ich eine vintage-weiße Starplayer TV Plus mein Eigen nennen.
Wenn die Pickups einzeln geschaltet werden, gefallen mir diese besonders gut. Mit der Duesenberg'schen Kondensator-Mittel-Split Einstellung kann ich allerdings noch nicht so viel anfangen...
Da ich ja ansonsten ein ziemlicher Fan von Singlecoils bin und sowas in der Probe auch nützlich wäre, hab ich mir überlegt, den Humbucker entweder in der Mittelstellung des 3-fach Switches, in einer zusätzlichen Position eines 4-fach Switches (geht das überhaupt?) oder per Push-Push zu splitten. Der Einfachheit halber hab ich mich dann vorerst hinter die Push-Push Geschichte geklemmt.
Für 5-Lever Schaltungen hatte ich leider nicht genug Fantasie, ich bin aber für gute Vorschläge sehr offen!

Primär wollte ich aber fragen, ob die Schaltung, die ich da entworfen habe was taugt oder wie es richtig geht. Die Standard Schaltung ist zwar an sich nicht schwer zu verstehen, aber wie ich finde kompliziert zu modifizieren. Die Mittelposition schaltet Neck und Bridge parallel, allerdings läuft dabei vom Bridge Humbucker eine Spule über einen Kondensator, sodass einer der beiden Spulen jegliche Höhen fehlen (oder?).

Am liebsten würde ich in der Split Position die Süd Spule betreiben (die mit den Schrauben), weil ich mir vorstelle, dass der Klang dann drahtiger und durchsetzungsfähiger ist als mit der Nordspule. Oder ist das erfahrungsgemäß überhaupt nicht empfehlenswert oder gar völlig egal? Fraglich ist des Weiteren, ob meine Schaltung (falls überhaupt) auch dann noch stimmt.

Von Duesenberg habe ich mir mal die Farbkodierung der HB-Kabel geben lassen (Seymour Duncan in andersrum):

Schwarz = Nord out
Weiß = Nord in
Rot = Süd out
Grün = Süd in

Vielen Dank für eure Hilfe!
Wenn die Gute dann fertig verbastelt ist, stelle ich mal ein Review rein, ich glaube zur Piezo/Plus Variante findet man ja noch nicht viel :)

Grüße

Proky
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Proky Coil Split Layout 1.0.jpg
    Proky Coil Split Layout 1.0.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 9.023
Hi,

die Original-Schaltung ist schon etwas tricky. Zunächst mal klaut ein Kindensator keineswegs Höhen. Tatsächlich ist er ein Hochpass, er lässt also Höhen durch und sperrt Bässe.

Auch beim Tonpoti dient er dazu, die Höhen durchzulassen - aber nicht an den Ausgang, sondern quasi in einer Abzweigung an die Masse. Die gesperrten tieferen Frequenzen bleiben erhalten. Ein Tonpoti ist quasi ein frequenzabhängiger Kurzschluss. Dabei bestimmt die Kapazität im Zusammenwirken mit den anderen Bauteilen die Frequenz, ab der der Kurzschluss greift, und das Poti als regelbarer Widerstand, wieviel Signal an diesen Kurzschluss rangelassen wird.

Wenn ich mich nicht völlig irre, bedeutet die Verschaltung der Duesenberg, dass in Mittelposition nur die hohen Frequenzen der einen HB-Spule dem Signal des P-90 parallel zugemischt werden. Der Schalter ist nichts anderes als ein doppelter 3-Wegschalter, er hat also zwei Ebenen, die ohne zusätzliche Kabel nicht miteinander verbunden sind. Jede Hälfte funktioniert nach dem Schema, dass die Lötösen 1,2 und 3 jeweils einzeln mit der Öse "+" der gleichen Seite verbunden werden. Dann ergibt auch die Verbindung zwischen Öse 2 und 3 auf der Seite rechts unten einen Sinn, durch diese ist der P-90 auch in der Mittelstellung auf den Ausgang geschaltet.

Eine Möglichkeit wäre es also, den Kondensator einfach wegzulassen, dann würde die stegseitige Spule (wenn die Zeichnung stimmt) in Mittelposition vollständig dem HalsPU zugesellt. Deine Zeichnung würde nur funktionieren, wenn der Schalter in Mittelposition 1 und 3 parallel auf A schalten würde, was aber mMn nicht der Fall ist, denn dann ergäbe weder die Öse 2 einen rechten Sinn noch die Originalschaltung.

Für einen herkömmlichen Coilsplit mit gesondertem Pushpoti müsstest Du folgendes machen:

- rotes und weißes Kabel an den mittleren Kontakt einer Seite des Schaltteils des Pushpotis. Obere Öse wie von Dir gezeigt an Masse.

- Am PU-Schalter bleibt grün an Öse 1 der rechten Seite.
- Von dort kommt zusätzlich eine Drahtbrücke auf Öse 2 der linken Ebene.
- Das Verbindungskabel zwischen dem Ausgang der linken Hälfte des Schalters und dem Ausgang der rechten Hälfte bleibt wo es ist.
- Der Kondensator entfällt.

So, wie immer ohne Gewähr, aber ich denke, dass Du so die herkömmlichen Stellungen bekommst und den HB auch einzeln Splitten kannst.

Ich persönlich ziehe dabei übrigens die Halsseitige Spule vor, weil mir die Stegspule eines StegHB meist doch recht schrill vorkommt und sie wenig Fundament hat. Das könntest Du wiederum verringern, indem Du den Kondensator doch einsetzt, und zwar zwischen Splitanschluss und Masse. Das wäre dann ein sog. Pseudo-Split, bei dem die Spule quasi nur in den hohen Frequenzen gesplittet wird (und durch den Wegfall der HB-typischen Frequenzauslöschungen in den Höhen entsprechend heller klingt), während die Bässe quasi HB-mäßig bleiben - was netterweise auch den Brumm reduziert.

Gruß, bagotrix
 
Vielen Dank erstmal für die Aufklärung!
Habe ich das jetzt richtig verstanden, in der Mittelstellung wird der P90 parallel zu EINER Spule des HBs geschaltet, welcher aufgrund es Kondensators alle Höhen verliert?
Wenn ich den Kondensator weglasse, dann habe ich den P90 parallel zu EINER Spule des HBs?
Zur Korrektur meiner Schaltung: Du meinst, ich solle den Kondensator weglassen, trotzdem soll dann noch die Stock-Konfiguration möglich sein? Was ergibt sich dadurch in der Mittelstellung, P90 alleine? Die Korrektur habe ich mal als Bild angehängt.
Wenn ich das richtig verstanden hab, ergibt sich dann folgendes:
Push Down

  1. Neck P90
  2. Neck P90 + HB SplitCoil
  3. Bridge HB
Push Up:

  1. Neck P90
  2. Neck P90
  3. HB SplitCoil

Welche Spule wäre dann bei deinem Vorschlag aktiv, und wie ließe sich diese tauschen?
Insgesamt sollte die Schaltung schon Sinn machen, sprich keine Doppel-Belegungen (außer natürlich in der Halsposition; Schalterstellung 1).
Wenn sich mit der Stock Konfiguration nichts sinnvolles vereinen lässt, werde ich die Stock Konfiguration auch ändern, in der Mittelstellung dann P90 und HB parallel, dann kann man da mit splitten einen weiteren Sound haben..
PS: Das linke Diagramm ist korrekt und vom Hersteller abgesegnet ;)

Dues2.jpg
 
So, heute hab ich mal ganz unbedarft an meiner neuen Klampfe rumgelötet (in dem Wissen, so etwas schonmal gemacht zu haben und nichts kaputt zu machen). Dann einfach mal die Polepieces mit Metall abgeklopft, was ich denn da eigentlich so miteinander verbunden habe. So lernt man halt doch noch am besten.
Meine erste Schaltung bestand eigentlich nur darin, die Verbindung des Neckpickups bei 2 und 3 zu trennen und nur auf 3 zu legen, außerdem habe ich den Kondensator zwischen Splitableitung (Rot-Weiß) und Pol 2 einfach entfernt.
Das führte dazu, dass sich die Schaltung folgendermaßen ergab:

MiddlePositionSplitCoil.jpg

Nachdem ich schon recht begeistert von dem spritzigen Singlecoil Sound war (kann nicht jeder Humbucker) hab ich mir gleich mal die nächste Schaltung überlegt, in der ich in der Mittelposition Neck und Bridge parallel zusammengeschaltet haben wollte und dabei unabhängig den Bridge Humbucker splitbar machen konnte, was dann so aussah.

Middle Position parallel wiring with Split Switch.jpg

Hmm, die Parallel-Wirings haben mich nicht vollends überzeugt, sie werden deutlich leiser verglichen mit den Tonabnehmern einzeln geschaltet, was mich vorher schon bei anderen Gitarren gestört hat (PRS-Schaltung). Also nochmal was neues.
Auf dem Ort der Ruhe und des Nachdenkens überkam mich dann die Idee, den Split in der letzten Schalterposition durchzuführen, sondern einfach den Standardsound von Duesenberg inklusive Kondensator etcpp mit dem SplitCoil zu switchen.
Also nochmal kurz nachgedacht und folgendes gemalt:

Middle Position Duesenberg style_Humbucker Split Switch.jpg

Umgebaut, sich gefreut und die Schaltung für gut genug befunden um sie nun endgültig einzubauen (ich hatte statt ein Poti auszubauen und die ganze Zeit am PushPush Poti rumzulöten einfach noch einen alten 2 Ebenen DPDT Schalter genommen). Nach insgesamt 2 Stunden rumbasteln dann altes Poti endgültig ausgebaut und das neue 500k lin PushPush von Göldo (2 bestellt, eines schwergänger/besser als das andere) reinbauen wollen. Und dann: Grober Anfängerfehler. Das neue Poti hat einen Achsendurchmesser von 8mm, das alte halt verdammt nochmal irgendwie kleiner :mad:. Man sollte ja meinen, wenn die Unternehmen schon zusammengehören usw.
Also hab ich jetzt den DPDT im Fach gelassen, wenn ichs aufschraube, kann ich jetzt die Mittelposition wie oben zu sehen schalten, besser als nix, vorerst lasse ich ihn auf Split.
Naja, muss mir mal ein paar Metallbohrer besorgen..
Kann ich sowas überhaupt selber bohren oder ist davon abzuraten? So wie es aussieht, ist es Edelstahl:
http://shop.duesenberg.de/duesenber...rplayer-tv/pickguard-fur-starplayer-tv-5.html
Hat jemand ein paar Tipps wie ich das am besten angehe?

Jetzt werde ich die Gute erstmal noch ein bisschen musikalisch beabeiten...

Danke für Eure Hilfe!

Achso, für etwaige Nachahmer: die 3 zuletzt geposteten Schaltungen funktionieren wie beschrieben, das kann ich für die ersten beiden Versuche weiter oben nicht sagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich das jetzt richtig verstanden, in der Mittelstellung wird der P90 parallel zu EINER Spule des HBs geschaltet, welcher aufgrund es Kondensators alle Höhen verliert?
Wenn ich den Kondensator weglasse, dann habe ich den P90 parallel zu EINER Spule des HBs?

Nochmal zur Klarstellung: Ein Kondensator lässt Höhen durch und sperrt Bässe. Die Spule verliert also keineswegs alle Höhen, sondern es wird umgekehrt nur der Höhenanteil parallel geschaltet. Die Bässe der Einzelspule des HB bleiben sozusagen im Kondensator "hängen". Trotzdem (und scheinbar paradox) erscheint das Resultat lauter als die Kombination mit der kompletten Einzelspule. Der Grund ist der, dass mit der Parallelschaltung eine gewisse Auslöschung verbunden ist. Und die kann jetzt nur im Mitten- und Höhenbereich stattfinden, weil der Bass ja nur vom P-90 kommt.

Ersetzt Du einfach den Kondensator der Originalschaltung durch eine Drahtbrücke, wird die beim Splitten aktive Einzelspule komplett parallel geschaltet, was zu dem etwas leiseren, dünneren Ton führt, den Du nicht magst.

Was Du bei Deiner Schaltung verlierst, ist allerdings die Parallelschaltung des kompletten HB (ohne Coilsplit) mit dem P-90, die mMn durchaus sehr gut klingen kann. Kombiniert mit einem herkömmlichen Coilsplit würde hier allerdings die Duesenberg-Spezialschaltung auf der Strecke bleiben.

Gruß, bagotrix
 
Nochmal zur Klarstellung: Ein Kondensator lässt Höhen durch und sperrt Bässe. Die Spule verliert also keineswegs alle Höhen, sondern es wird umgekehrt nur der Höhenanteil parallel geschaltet. Die Bässe der Einzelspule des HB bleiben sozusagen im Kondensator "hängen".

Eigentlich klar, allerdings muss ich bei meiner erneuten Frage ziemlich geistig umnachtet gewesen sein, vielen Dank zum zweiten Mal.

Letztendlich hab ich jetzt doch ein bisschen Hemmungen, das nicht ganz billige Schlagbrett der quasi noch nagelneuen Klampfe zu verbohren.
Momentan verzichte ich auf die Düsenberg-Style Mittelstellung zugunsten des Coil Splits, find ich aber auch blöd. Hab nochmal ein wenig bei Rockinger rumgelesen…
Ich hätte noch ´nen Superswitch rumfliegen...Idee, wär das dann die korrekte Schaltung?
Die HB||P90 Schaltung wird aber immer noch die "leiseste" Position ergeben, oder?
Sollte die Schaltung stimmen, hab ichs endlich gefressen, wie man (zumindest diese) eine Schaltung modifiziert und selbst aufbaut…
So, und dann ist auch erstmal gut! :)
Duesenberg with 5-Way Super-Switch.jpg
 
Alter Thread...
Wie hat du es schließlich gelöst? Ist es doch noch der Superswitch geworden?

Ich hab was ähnliches vor, da ich noch einen Duesenberg Domino P-90 und einen Grand Vintage HB in der Kramkiste habe.
Geschaltet werden soll mit einem Drehschalter 4p5t, also genau wie ein Fender Superswitch.
Diese Kombinationen finde ich am sinnvollsten, wie der Schalter verdrahtet wird, hab ich aber noch nicht ausgeknobelt:

1. Neck (Domino)
2. Neck und passende Spule des Bridge HB parallel (brummfrei)
3. Duesenbergs Half-out-of-Phase Mittelstellung
4. Bridge, beide Spulen parallel
5. Bridge, beide Spulen seriell

Dazu ein Mastervolume und am besten zwei Tonepotis, wobei ich noch nicht weiß, wie man die zuordnen sollte. Evtl Tone A nur zu Position 1, Ton B nur zu 2&3 oder zu 2-5.

Grüße, Immo
 
Schon recht anspruchsvoll. Welchen Gegenspieler soll Pos.3 denn haben? OoP geht ja nur in PU-Kombi ab zwei Stück. Was verstehst du unter Half-out-of-Phase?
Es gibt m.W. zwei Arten das zu regeln:
1. über Lautstärke, wobei z.B, ein Verhältnis 1:2 gemischt wird.
Weil ooP ein Gainkiller ist, also frequenzabhängiges Zusammen-Mischen mit Gefälle von den Höhen zu den Bässen. Diesem Effekt des fehlenden Bass-Fundamentes kann etwas entgegengesetzt werden, wenn man die serielle Zusammen-Schaltung wählt. An einem PU wird ein Trimmpoti parallel geschaltet und beim Anspielen das Lautstärke-Verhältnis eingestellt.

2. Die andere Variante wäre beide Spulen parallel geschaltet, wobei einer Spule im Signalweg ein Kondensator davor geschaltet wird, der ein paralleles Trimmpoti erhält. Das wäre quasi ein Bass-Cut, das im ooP-Modus jedoch genau entgegengesetzt wirkt. Denn wenn an einem Pu der Bass weggeregelt wird, kann sich dieser mit dem gegen-frequenten Bass des anderen PU nicht löschen. Wichtig hierbei ist, diesen Bass-Cut fest nur für diese ooP Stellung zu schalten, in einer anderen Position allein gespielt, wirkt dieser wieder als Bass-Cut.
Da ein Kondensator eine recht flache Flanke hat, kann man einen Wert von 4,7nF nehmen. Mit dem Trimmpoti (1000K), schleift man den Anteil des 4,7nF ein.
Wenn der mittlere PU halb ooP haben soll, empfehle ich mit Neck zu mischen. Es geht mit dem nasalen Ton so in Richtung Bridge-Sound und mit Neck ist dies eine weitere Soundvariante zur Bridge. Der Neck hat mehr Bass von Natur her, und eignet sich von daher für ein Abmischen bestens. Für die ganz krispen Ätzhöhen empfehle ich, einen Kondensator von 680pF an Masse zu legen, dadurch wird der Ton wieder etwas wärmer.

Soweit sind dies meine Selbst-Studien durch praktisches Umsetzen, es gibt darüber im Netz nicht so sonderlich viel zu lesen.

Edit: Habe mir den alten Thread nicht durchgelesen, wenn du eine H/P90 Gitarre hast, ist die Frage mit welchem PU ooP natürlich hinfällig. Auf Grund deines Avatars und dem 5-Way war ich von einer HSS ausgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
grundsätzlich habe ich das alles wie auf dem Schema abgebildet verkabelt.
Auch mit Superswitch, da der rumlag, satt schaltet und es preislich (damals) keine sinnvolle Alternative gab (eyb evtl jetzt günstiger?) und auch genügend Platz im E-Fach war(!).
Wie vorher schon besprochen ist die Kombination von HB||P90 klanglich sehr dünn. Ich habe diese Schalterposition daher eigentlich nie verwendet, es sei denn als Effekt Sound.
Was mich andererseits verwundert, ist die Tatsache, dass die Parallelschaltung zum Beispiel bei einer Tele astrein klingt, die sind doch auch ähnlich weit weg und twisted/overwound auch nicht ganz ausgangsschwach.
Eventuell werde ich noch mal mit einem Kondensator an dieser Position rumspielen und entweder die Bässe des Singlecoils oder des Humbuckers durchlassen. Der andere Kondensator hat ja einen Wert von 22nF meine ich. Macht das Sinn dann einfach so einen zwischen den gewünschten Pickup (der die Bässe verlieren soll) und die 4. Position zu schalten (so wie bei 3 ja der Fall) ?
Grüße
Proky
 
Immo's Plan mit ooP finde ich schon einmal interessant, um mehr "Twang" zu erreichen. Bei halb-ooP ist es hilfreich, von vornherein ungleiche Pärchen gegen-phasig zu verdrahten. Bei einem HB und einem P90
könnte man den HB voll nehmen und den P90 dazu seriell über ein dreibeiniges Trimm-Poti einschleifen. Da sich Bassanteile mehr löschen statt addieren, braucht man sich keinen Kopf drum machen, dass da etwas matscht. Bei drei Spulen in Reihe mit Phasen-Umkehr hat man eine gute Gegengewichtung zum Gainverlust. Ich habe eine P90/H Gitarre, die in Mittel-Position einen Auto-Parallel hat. Das ist mir auch zu dünn, drei Spulen parallel. Da ich noch einen Dummy drin habe, den ich seriell dazuregeln kann, lässt sich der Gainanteil wieder erhöhen, so dass es nutzbar ist.
 
hi... da hab ich doch gleich mal eine frage...
hat das nun geklappt mit der 5 weg schaltung von oben?
ich hab eine starplayer III und da find ich auch den HB sound und den p90 sound prima, nur die mittelstellung ist ein wenig zu bassig finde ich. ich hätte die gerne etwas ausgedünnter... also so ein wenig strat zwischenposition mäßig... sollte halt ein akkustisch klingender schrammel sound werden...
dachte da auch schon an eine typische split schaltung von p90 und HB oder eben auch mal den HB parallel zu nehmen oder den dann auch noch parallel zum p90 zu geben... keinen ahnung wie das klingt. Toll find ich halt an der duesenberg schaltung, dass alle 3 stellungen undgefähr gleich laut sind... das ist echt top.
Ideen????
Gruß Patrick
 
[...]Momentan verzichte ich auf die Düsenberg-Style Mittelstellung zugunsten des Coil Splits, find ich aber auch blöd. Hab nochmal ein wenig bei Rockinger rumgelesen
Ich hätte noch ´nen Superswitch rumfliegen...Idee, wär das dann die korrekte Schaltung?
Die HB||P90 Schaltung wird aber immer noch die "leiseste" Position ergeben, oder?
Sollte die Schaltung stimmen, hab ichs endlich gefressen, wie man (zumindest diese) eine Schaltung modifiziert und selbst aufbaut[...]
Hallo,
Entschuldigung für die schlechte Übersetzung. Es geht vom Englischen ins Deutsche. Ich bin in New Jersey, USA. Vielen Dank für alle Informationen. Die einzigen Informationen, die ich zur Verkabelung des Starplayers finden kann, finden Sie hier. Ich war neulich in New York und habe ein gutes Angebot für eine Black Sparkle Starplayer-TV bekommen. Ich werde es in ein paar Tagen nicht haben, daher kann ich nicht sehen, wie es verkabelt ist. Aber sofort weiß ich, dass ich etwas arbeiten muss. Ich möchte den phasenverschobenen Klang. Ich mag es. Aber ich muss auch in der Lage sein, die Spulen zu teilen. Manchmal brauche ich einen sehr hohen Klang. Außerdem sehe ich, dass Sie den TV Plus haben. Ist das aktiv? Wie ist das verkabelt? Ich sehe, dass ich die Piezo-Brücke kaufen kann, weiß aber nicht, was sonst noch benötigt wird. Ein spezieller Tonregler und ein Schalter? Ich mag sehr vielseitige Gitarren. Vielen Dank. -John
 
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
Entschuldigung für die schlechte Übersetzung. Es geht vom Englischen ins Deutsche. Ich bin in New Jersey, USA. Vielen Dank für alle Informationen. Die einzigen Informationen, die ich zur Verkabelung des Starplayers finden kann, finden Sie hier. Ich war neulich in New York und habe ein gutes Angebot für eine Black Sparkle Starplayer-TV bekommen. Ich werde es in ein paar Tagen nicht haben, daher kann ich nicht sehen, wie es verkabelt ist. Aber sofort weiß ich, dass ich etwas arbeiten muss. Ich möchte den phasenverschobenen Klang. Ich mag es. Aber ich muss auch in der Lage sein, die Spulen zu teilen. Manchmal brauche ich einen sehr hohen Klang. Außerdem sehe ich, dass Sie den TV Plus haben. Ist das aktiv? Wie ist das verkabelt? Ich sehe, dass ich die Piezo-Brücke kaufen kann, weiß aber nicht, was sonst noch benötigt wird. Ein spezieller Tonregler und ein Schalter? Ich mag sehr vielseitige Gitarren. Vielen Dank. -John
Hallo,
Falls die Kommunikation auf Englisch hier gegen Forenregeln verstößt, bitte ich um einen freundlichen Hinweis, ich habe dazu nichts explizites gefunden 🤷‍♂️

Hi John,
for the SC and OOP Wiring please refer to the 5-position superswitch schematic above.
Regarding the Piezo, you will need a balance poti as well, and a switch would be helpful.

That being said, the passive piezo circuit by Duesenberg is imho not really worth the trouble, it sounds very brittle and leads to feedback quite frequently.

At some point I modded the Piezo so I could have it separately on the R of a TRS while keeping the stock possibility, also because I found the unprocessed piezo sound pretty useless. With my experience today, I would strongly tend to the standard option giving you a more stable tailpiece.

If you have any further questions, do not hesitate to reach out.

Grüße
Proky
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kurz zu
Falls die Kommunikation auf Englisch hier gegen Forenregeln verstößt, bitte ich um einen freundlichen Hinweis, ich habe dazu nichts explizites gefunden
: Na klar geht das, wobei damit u.U. etwas weniger Feedback auf Anfragen verbunden sein könnte (nicht jeder fleissige Helfer muss auch jenseits der Muttersprache Deutsch bewandert sein). Wir hatten jahrelang auf der Startseite ein Widget, auf dem im Bedarfsfall das Posten in Englisch durchaus begrüsst wurde ;):

1693935026066.png

Ich kann ja mal "hinter den Kulissen" recherchieren, warum es aktuell nicht mehr vorhanden ist, und ob es evtl. wieder aktiviert werden könnten. Dazu aber hier im Thread jetzt keine weiteren Einlassungen, sondern bitte weiter (ggfs. auch in Englisch) im Thema :).

LG Lenny (für die Moderation)
 
Actually, it's clear, but I must have been pretty mentally deranged when I asked the question again, thank you very much for the second time.

In the end, I'm a bit hesitant about drilling the not-so-cheap pickguard on the brand-new guitar.
At the moment I'm foregoing the Hülsenberg-style middle position in favor of the coil split, but I also think it's stupid. I read around Rockinger a bit again...
I still have a super switch flying around...Idea, would that be the correct circuit?
The HB||P90 circuit will still result in the “quietest” position, right?
If the circuit is correct, I've finally figured out how to modify (at least this) circuit and build it myself...
Well, that's good for now!:)
Anhang anzeigen 354143
Did this configuration work with the 5-way switch? I don't fully understand where the wires go and what the different colors in the drawing represent. I don't know if they run through a cable loop or are connected. Is this a special 5 way switch? I'm sorry, I have no experience with this type of switch. For me it was always push-pull pots. I'm going to change these on this guitar too. I don't like the taper at all. I think I'm used to CTS potentiometers. Thanks again.
 
Yesterday I installed 500,000 CTS push-pull pots. A better capacitor and wired in a 50s style. I already had the parts so I thought I would try to get what I wanted with what I had. Very good results. The volume control divides the humbucker and the tone control provides real phase shift. So in the bridge pickup position I have a full HB. HB slug side, when I pull up the tone knob it switches to the screw side (more treble). That's 3 sounds in the bridge position. If I go to the middle I just get a normal HB/SC (in phase) SC/SC when I pull up the volume potentiometer. Out of phase when I pull up the tone control SC/SC, press the volume control, HB/SC is out of phase. The neck switch position is that of the SC P90 only. The SC and out-of-phase sounds are not thin and weak. That's seven usable sounds.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben