Hallo leute ich habe bisher nur positives über dieses Forum gehört und mich dann mal gleich angemeldet Nun aber zu meiner Frage: Ich spiele hauptsächlich Metal (in allen formen und Farben, also Schwarz ) und wollte mir einen neuen Bass zulegen und bleibe immer bei dem neuen ESP-EX-104 hängen, weil er mich optisch total anspricht. Mit ca* 360,00 ist er zwar nicht der teuerste, aber ich wollte einfach mal eure Meinung hören *LINK* *LINK2* vielen dank schonmal im Voraus mfg
der ist mir auch schon aufgefalln bei den Neuheiten, schickes teil kann dir aber nur sagen, dass der allgemeine ton über esp/ltd positiv zu sein scheint. ich habe selbst einen bass von denen, qualitäts- und soundmässig gefällter mir sehr gut
Haha, wie geil. Ich durfte heute mal druaf rumdudeln. Sehr warmer klang schon fast knurrig. Mir fehlen die Höhen aber viele Metaler wollen die ja gar nicht. Qualitativ ist der Bass schon in Ordnung, mir ist eine (Lack-)Blase aufgefallen aber sonst passts. Ach ja, der Bass ist Kopflastig Auf jeden Fall anspielen, grade wenn du Metal und Ähnliches spielst.
ja, 360€ für nen bass, den ich warscheinlich kaum spiele sind doch shcon etwas teuer.... oder anders: hab diesen monat mein instrumentenbudget schon etwas sehr strapaziert wie isn der hals so? eher so was kleines flitziges oder eher son baseballschläger?
Ich mit meinen Riesenpranken (Handgelenk - Mittelfinger 25 cm) empfinde den Hals als sehr schmal. Auch der Kopf ist meiner Meinung nach ein bisschen zu klein geraten (um die Kopflastigkeit zu umgehen?)
auf bildern ausm offiziellen esp forum sah der kopf gar nicht so klein aus... hatte gut gepasst und die mechaniken wirklen auch gar nicht so groß, wenn nicht alle grade stehn..... ich sollte ihn wirklich mal anspielen aber ich glaub ich werd fürs songwriting lieber zu ner EX klamfer greiffen und mich mit zwei bässen begnügen, denn selbst die klampfe lässt mein geldbeutel momentan nicht mehr zu kopflastig isser doch trotzdem noch wie sau oder? mich würd interessieren obs was bringt den gurtpin wie beim Tbird zu versetzen.
Klar kopflastig ist er trotzdem. Rein physikalisch müsste es mit der Gurtpin-Versetzung gehen - der Schwerpunkt ändert sich dadurch. Aber ob es reicht die Kopflastigkeit zu beseitigen?
Danke für die Antworten Ich habe gleich mal bei Musikproduktiv angerufen, aber der Bass ist erst ende Mai(!) Lieferbar -.- was ein mist... Ich werde wohl warten müssen mfg
Du hast eine pn... Edit: hab noch nen paar bessere Fotos gefunden, also ich finde der Bass sieht einfach nur Göttlich aus: http://bbs.espguitars.com/showthread.php?t=12427
bei der form bräuchte man aber noch nen extra gigbag oder case in das der reinpasst. bestimmt nicht ganz billig.
ESP hat schon für die Viper und die F-Serie Koffer bereitgestellt, das wird beim EX nicht anders sein.
ausserdem sollte der auch problem los in die ganzen thunderbird gigbags passen. ansonsten gabs auch cases für die explorer von gibson/epiphne also sollte das nicht das problem werden
hmm merk grade sowas zu bekommen sollte schwer werden... vll selbst baun das sollte ja amchbar sein.... und ich glaube, dass esp bald ne koffer serie dafür raus bringen wird
Der Liefertermin hat sich schon wieder verschoben -.- Nervt mich ziemlich, ich dachte Ende Mai kann ich ihn in den Händen halten, naja gut ding' will weile haben. Neuer Liefertermin ist der 6.6.08, ich hoffe das dieser mal eingehalten wird :/
AAAAAAAAAAAAALSO es gibt ja ESP-USA und ESP-Japan als Vertriebe so wir beziehen LTD- Modelle aus den USA, weil die für den Vertrieb nach Europa zuständig sind. und da ist dann auch unser knackpunkt! Die LTD Bässe werden ja wass weiss ich wo alles produziert, um geld zu sparen und co is nicht so wichtig auf jeden fall gehen die dann von den Produktionsstätten erstmal ab nach Amiland. bis hierhin auch noch alles normal, wenn wir dann was bestellen bestellen wir aus Amiland und die nehmen die Bestellung entgegen. Dann wird aber nicht ein oder 10 instrumente per luftpost verschickt, nein es wird ein container für n schiff gesammelt, führt zu wartezeit is auch nich schlimm, wid ja viel gekauft. jetzt kommts aber, wenn LTD aus Pusemuckel instrumente nach Amiland schiggt verteilt ESP-USA die instrumente in den USA, is ja logisch, fallen keine großen transportkosten mehr an und der amerikanische markt is größer als der europäische. So kommt es, dass man sehr lange warten muss, denn von Pusemuckel aus gehen die instrumente ja auch nur containerweise nach ESP-USA. in Extremfällen istes auch schon dazu gekommen, dass jemand ein Instrument XYZ bestellt hat und wartet und wartet und wartet und einmal im jahr kommen ja neue instrumente und serien werden geändert, so dass er auf einmal ein ganz anderes instrument bekommt, als er bestellt hat. woher ich das weiss, bissle selbst gesucht und der Nette herr aus der bass abteilung vom Musik-Service haben mich aufgeklärt