Und zwar würde ich gerne wissen wie man so ein collen gedämpften Ton spielt. Also ich kann das schon mit dem erster Bunt, einfach abdämpfen und spielen, hört sich schon cool an. Aber kann man sowas ähnliches auch in anderen Bünden spielen? also dass es sich so cool abgedämpft anhört... Oder liegt das daran wie man die Einstellungen einstellt?
Der Normale gedämpfte Ton wird i.d.R. mit dem Handballen der rechten Hand erzeugt. Also Handballen kurz vor der Bridge auf die Saite legen und dann anspielen. Hier ein kleines Workshop: http://www.schanzel.de/Neue_Dateien/WS0205.html
war das jetzt schon diner frage? .. cih versteh cniht soi ganz was du meinst.. hast dui mal ein beispiel?
Leute, ok danke! Das lustige ist, dass ich das mit der rechten Hand schon wusste es aber noch nicht probiert habe hahahahaha, naja hehe... DANKE
Hallo, die Gitarre ist allgemein in den mittleren Frequenzen zu Hause. Denn in einer Band übernimmt z.B. der Bassspieler die tieferen Frequenzen usw. Wenn Du nur alleine spielst, kannst Du Deinen Sound so einstellen, dass Deine Gitarre als alleiniges Instrument gut klingen kann. So etwas braucht natürlich seine Zeit. Deswegen kannst Du mal versuchen die Equalizer-Regler (also Bass, Mitten und Höhen) am Verstärker anders einzustellen, indem Du mehr die Mitten nimmst und etwas Bass und Höhen runterdrehst. Bei Equalizer Einstellungen kannst und musst Du auch sehr viel experimentieren, denn dort legst Du einer der Grundlagen Deines Sounds. Wenn Du hier praktisch nicht richtig einstellst, kannst Du es mit anderen Geräten die danach in der Soundkette kommen, auch nicht kompensieren (Bei Bedarf kann man mich gerne korrigieren.). Mit Palm Mute kannst Du ganz unterschiedliche Abdämpfungen hervorbringen. Mal ganz perkussiv und mal weniger. Um die richtige Stellung der Schlaghand für den passenden Palm Mute, den man gerade hervorbringen möchte, zu finden, das braucht ebenfalls Zeit. Viel Spaß beim experimentieren mit Palm Mutes (kurz PM). -Silence-
GOTT! Nimm' mir das jetzt nicht übel, aber lass Dir doch bitte das nächste Mal, beim Tippen Deiner Texte, ein kleines bißchen mehr Zeit, und achte dabei etwas mehr auf die Rechtschreibung... Manche Leute betrachten das als eine Sache der Höflichkeit. Gruß, Spatz
Jo, wie Silence schon gesagt hat, die Kraft mit der du den Handballen auf die Saiten legst und wieviel Druck du mit dem Plek "aufbaust" ist entscheident. Wenn du den Handballen auf die Saiten legst und immer weiter zum Hals hin bewegst, wird der Klang an sich dumpfer, meiner Meinung nach klingts am coolsten wenn man Klang und Dämpfung halbwegs ausgleicht, weil dann auch beim PM mit Wechselschlag ein aussagekräftiger Sound entsteht
er hat wohl einfach nur mit der linken hand abgedämpft, und zwar die leeren saiten indem er die greifhand am sattelrand gelegt hat, quasi am falschen ende ^^ aber nun scheint er ja das mit der schlaghand verstanden zu haben, wo man dann auch alle töne greifen kann^^