Hey, ich hätte mal eine frage bzw. zwei... =) Und zwar... für was steht bei einiges Sticks Oak als Holz... Was ist das für Holz und woher kommt es!? Und was für ein Holz ist Maple!? Vielen dank
Oak=Eiche Maple=Ahorn Kann (fast) überall herkommen. PS: Standartwissen: Birch=Birke Beech=Buche Sachen wie Rosewood, Bubinga und co. ist ne andere Geschichte...
Und dann gibt's noch dieses Hickory.. Irgendein Amerikanischer Baum (trägt "Pecan-Nüsse" o.ä., soweit ich weiß) Hat der überhaupt einen deutschen Namen?
Die begriffe kannst du anlle in nem Englischwörterbuch nachgucken, oder auch hier eintippen: http://dict.leo.org/ falls du noch mehrere fragen hast. EDIT: @ FARO: ja, der heißt Hickory auf deutsch ^^ noch nie gehört und hier was über Hickory: http://de.wikipedia.org/wiki/Hickory
Danke für die Antworten.... Über Hickory hatte ich was gefunden, aber über die beiden anderen nicht... jetzt habe ich wieder was hinzu gelernt!
hickory istn sehr harter nussbaum eiche also oak ist auch klar das eichenholz sehr hart ist ahorn ist glaub ich nicht sooo hart aber auch beständig. eiche ist aber eben schwerer als hickory.
Wenn du ma sehr gute Sticks haben willst dann kauf dir ma Vic Firth. Ich benutz die seit 2 Jahren und ein Paar hält ungefär so ein halbes Jahr. Die sind auch aus Hickory und liegen sehr gut inna Hand. Sehr Stabil
Da geb ich dem Herren recht. Hab vorher immer Zildjian 5A benutzt, die ja glaub ich sogar auch aus Hickoryholz gemacht werden sollen. Habs aber immer geschafft die zu zerbröseln. Seit dem ich Vic Firth 5A hab halten mir sticks locker 1 Monat bis 2 Monate. Die sind auch komischerweise leichter und somit angenehmer zu spielen als die Zildjian.
Das hat nichts mit der Firma zu tun. Ich hab mit VF immer Probs gehabt, ProMark haben früher immer gehalten, irgendwann hab ich da auch Pech mit gehabt, dafür hielten plötzlich die Vfs, dann hab ich Vater gespielt, da gabs irgendwann auch mal ein paar "Schnellbrecher" usw. usf. Es liegt viel am Holz, da gibt es Qualitätsschwankungen, auf die man wenig Einfluss hat. Daher kann auch der Gewichtsunterschied kommen. Zudem ist ein 5a von Firma X nicht gleich einem 5a von Firma Y. Leicht andere Maße ergeben auch ein anderes Spielgefühl, da sich so zb. die Gewichtsverteilung sehr schnell ändert und man so den Eindruck hat, das der Stock vom Gewicht anders ist. Zudem Schwanken die Gewichte der einzelnen Stöcke untereinander schon, selbst wenn es von einer Firma ist ( siehe Thread von Wayne Schlegel, Stichwort SuFu: Gramatur) Die andere Form kann auch dazu führen, das grade da, wo du den Stock am häufigsten spielst, grade der Stock der Fa. X etwas dünner und somit anfälliger ist als der Stock der Fa. Y. Somit scheint der Stock der Fa. Y stabiler. Bei einem anderen Trommer kann das schon wieder ganz anders aussehen. Da hilft nur, selbst rausfinden, welcher Stock am Besten zu einem passt. Güße Bob
Bei den Sticks gibt es ja noch Gewichtsklassen, denn je weiter das Holz aus der Stammitte ist, desto schwerer ist der Stick. Ich verwende momentan Vic Firth 5B und 7A und die Dinger halten bei mir auch so ca. 2-3 Monate, bei gemäßigter Spielweise so 1-2 h am Tag. Gruß Afterburner