hi wollte ma wissen ob das "gute alte" fullstack überhaupt noch GESPIELT wir (und nicht nur als deko auf der bühne steht)? und alles über halfstack bzw. combo oder fx wie pod, gt-6, vox tonlabs und dann PA geht? hab hier im forum noch keinen treat über fullstacks gesehen! mfg beuluskeulus
Die Frage ist zu ungenau. Wolltest du fragen ob jemand LIVE nen Fullstack spielt oder im Proberaum/daheim? Ich spiele im Proberaum ein Fullstack und Live ein Half Stack!
Ich spiel nen Combo. Ein Fullstack ist zwar cool aber unnötig. In Situationen, wo man Lautstärke braucht, hat man sowieso eine PA. Und so ne 412er hat halt auch ihr Gewicht...
Manchmal mach ich Fullstack, wenn der zweite git. noch nicht da ist. Mit HStack kommt der sound irgendwie brutaler. bei zwei boxen fehlt die Schärfe. Dieses schneidige rumsen in den unteren Mitten. keine ahnung wie ich das Beschreiben soll. jedefalls fehlt der druck. vielleicht hat der amp (thunder 50) zu wenig saft um beide boxen (marshall 1960) adäquat anzusteuern.
Fullstack = Sinnlos, wenn man zwei gleiche Boxen hat. Ansonsten auch eher Fragwürdig. Bringt nur bei Bass was weil zwischen 4x10er und 1x15 Boxen riesige Unterschiede sind.
Das vermute ich doch mal stark. denn mein powerball Stack hat noch mehr Power mit 2 Boxen. Und sinnlos ist ein Fullstack nicht. Denk mal über die Soundverteilung im Raum nach!
achtung off topic: ne frage: bei einer 2x12 mit 150 watt,eine mit ziemlich kleinen abmessungen, die kommt nicht mit den bässen klar bei normaler probelautstärke (Marhall 1922, kleineres gehäuse als Mr1936, aber gleiche speaker g12t-75 ) kann das auch am gehäuse liegen??? oder sind 150 watt zu wenig (glaub ich kaum )?