Hi. Ich habe leider nur ein 20m ²Zimmer zur Verfügung, und dieses ist gleichzeitgi mein Schlafzimmer. Da ich ja rücksichtsvoll bin und ein etwas lauteres Organ (Stimme) habe und ich gerne mal singe bzw. rappen würde bzw. tue würde ich gerne eine Gesangskabine mit den Innemaßen von ca. 1m*1,50 m machen. Ich habe vor, 2cm Spannplatte, 5-10cm Stein/so gelbe Dämmwolle dann wieder 2 cm spannplatte und dann 5cm Noppenschaum an den wänden bzw. an der Decke zu benutzen. Am Boden würde ich dicken Teppich 2lagig 5cm Latten, 2cm Spannplatte und im raum selber nochmal 2lagigen Teppich verlegen. Fenster und Türen natürlcih auch, und am dach ne steigung von ca.15° machen. geht das so, oder nicht??? Verbesserungsvorschläge stark erwünscht...
da war doch mal eien link in einem anderem forum........ ahh hier: http://www.letris.ch/Releases/Studio/Gesangskabine/Gesangskabine.htm ich würd statt spannplatten eher zu rigips (gipskarton..) greifen ! ist günstiger leichter und hatt die besser raumdichte als spannpallaten! viel spass beim bauen und bitte schön dokumentieren!!! solches zeugs mach nämlich spass zu lesen! ach nicht vergessen: die lüftung!!!!!!
sehr stabil gebaut die kabine aus dem Link effektiver für die innenakustik wäre das ganze noch wenn die rigipsplatten unter dem Pyramidenschaum gelöchert gewesen wären. Aber wenn man 7cm dicke pyramieden nimmt ist das schon verkraftbar. Bei dünneren schaumstoff solten dann auf jedenfall die löcher in der innenwand sein. Schlitze in verschiedenster dicke und verschieden abstand bringen den selben effekt. hier nochmal ein Link wo ich dieses Thema ausfühlich behandelt habe: http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=34878&forum=47&start=0#259242 und hier kannst du die frequenz für die schlitze in den platten berechnen: http://www.johnlsayers.com/phpBB2/download.php?id=1881 das mit der schrägen decke ist sinnvoll, eine oder 2 schräge wände wären noch besser. wenn du noch versuchen könntest die kabine ein wenig zu vergrößern hättest du es nochmal ein wenig besser. Ich suche grade noch nach den idealen seitenverhältnissen wenn ich sie finde werde ich nochmal posten peace mika
@ rock_on dein link ist das typische negativbeispiel. so sollte man eine kabine nicht bauen. schräge wände fehlen und die bedämfung wirkt nur in den oberen bis mittleren frequenzen. Folge starke Raumresonanzen im unteren mitten und bassbereich - folglich matsch in den unteren frequenzen (100hz bis 1500hz) der aufnahme.
Ich hab auch nur einen Link gepostet damit er sich etwas Anregung holen kannund nicht meine Meinung dazu angegeben Die wichtigsten Hard-Facts hast du ja schon genannt.
Hallo ! Möchte meinen Bau einer Gesangskabine an dem Beispiel von Bandido anlehnen. @Mika : Zum Thema schräge Wände und Abstand des Noppenschaums zur Wand : Könntest Du das mal skizzieren, wie Du es meinst ? Danke !
Da gab` es mal nen absolut coolen Thread von Mika ... mit Zeichnung und allem drum und dran, den fand ich sehr geil, hab` den aber leider nie wieder gefunden ... auch trotz SuFu nicht ... vielleicht weißt du ja welchen ich meine!? Grüße Manuel