Hallo! Ich suche nach einer möglichst platz- und geldsparenden Lösung für mein Problem: Mein Stagepiano will ich auf der Bühne durch die XB-2 ersetzen. Das Problem ist, woher die Klaviersounds nehmen. Mein Stagepiano will ich definitiv nicht mitschleppen. Ich hab keine hohen Anforderungen an den Piano sound, wenn ich mit meiner Orgel unterwegs bin, d.h. auf Anschlagdynamik und 100 verschiedene Klaviersounds, etc. kann ich verzichten. Expander sind mir eigentlich schon zu teuer, sie bieten auch viel mehr, als ich brauch, oder gibt es doch den günstigen Piano-Expander? Alternative wäre vielleicht ja ein Spielzeug Keyboard. Kennt sich jemand damit aus? Ich möchte unter 100 bleiben, gerne auch noch deutlich weniger.. Vielen Dank!
Obwohl ich wirklich max pro Yamaha und contra Technics, würde ich hier gegen mein instinkt raten . Die pianosounds sind bei billigere Yamahas nicht unbedingt der hammer, da ist man besser mit ein gebrauchtes Technics, ich hatte mal ein KN 550, das hätte in diesen fall komplett gereicht, und soll nicht teuerer werden dann 100,-, der hat dan auch noch anschlagdynamik, weil darauf willst du doch nicht wirklich versichten, oder? (und hat auch MIDI funktionalität, also zum aufnehmen auch besser geeignet). LG NightflY
Öhm, das p50m ist ein Pianoexpander, der mal deutlich mehr gekostet hat. Klingt ähnlich wie das P80. Ist den kleinen KNs meiner Meinung nach vorzuziehen. Ja, ich hatte ein KN 650 Gruß
Ich kenne zwar den Klang vom p50m nicht, aber ich würde auch annehmen, dass er dir reicht. Das Spielzeugkeyboard würde ich keineswegs als Alternative sehen, denn dass der Sound nicht gut sein muss, heißt ja tzrotzdem, dass man ihn bei einem Gig als Pianosound erkennen sollte Und jetzt stell dir mal vor, du schließt ein Yamaha PSR-175 (neu ca. 100 Euro) über den Kopfhörerausgang an eine PA an. Da bleibt nicht mehr viel übrig.
Vielen Dank für die Antworten. Ich werd vor allen Dingen mal nach dem p50m Ausschau halten, das klingt interessant für mich!