HILFE: Bassturm für Heavy/Sludge/Doom Metal???

  • Ersteller Skarburz
  • Erstellt am
Skarburz
Skarburz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.03.14
Registriert
28.03.11
Beiträge
19
Kekse
0
Ort
Köflach
hallo leute, vielleicht könnt ihr mir ja bei einer kniffeligen angelegenheit helfen. ich suche einen passenden turm samt topteil für oben genannte musikrichtung. bisher habe ich allerdings nur einen billigen combo von harley benton bzw. ein topteil samt 4x10er von behringer. bisich in einer reinen rockband gespielt, was sich aber in letzter zeit eben leicht geändert hat und so hoffe ich, das ihr mir ein paar tipps geben könnt, was in der richtung gut passen würde (und vor allem leistbar wäre). soundmäßig tendiere ich übrigens zu den bands CANDLEMASS, SWALLOW THE SUN und KYPCK, falls euch das weiterhilft ....
 
Eigenschaft
 
Wieviel darf den alles in allen kosten? Was fürn Bass spielst du?
 
naja, über den preis läst sich streiten. in erster linie sollte mal ein grundgerüst fürs proben her, den rest kann man ja noch nachkaufen. zu teuer sollte es eben für den anfang nicht sein, mal grob geschätzt einen 1000er - ist zwar nicht viel aber naja ;-)

ich spiele ua einen fender squier jazz, einen warwick streamer standard und einen ibanez srx360. in nächster zeit möchte ich mir einen epiphone thunderbird iv oder einen esp ltd ex-104 zulegen
 
Für mich gibt es da nur Ampeg SVT und die entsprechende 8x10 (entweder Ampeg oder FMC) ;)
 


+



+




Das ist genau in deinem Preisbereich und glaub mir, damit wirst du sehr sehr glücklich in der Stilrichtung! :cool:
 
@landwirt: muss ich mir mal genauer anschaun, aber danke.

@joni24: du wirst lachen, aber genau das war bisher mein favorit im topteilbereich^^ an peavey-boxen hab ich noch garnicht gedacht
 
@joni24: du wirst lachen, aber genau das war bisher mein favorit im topteilbereich^^ an peavey-boxen hab ich noch garnicht gedacht

Och wieso lachen? Das ist nen super Teil für den Preis, hat auch hier im Board nen super Ruf und sehe das auch in verbindung mit Peavey Boxen öfter bei Gigs ;)

Und die Boxen genau das gleiche und das beste ist, in Kombination passt es meienr Meinung nach zu 100% in die Stilrichtung, da mit nem Stingray rein und du kannst damit nen sowas von hammer geilen Sound hinbekommen!(Selber gehört)
 
willst du einen eher mittigen sound oder eine klassische badewanne? sollte der amp zerren können, oder der sound sich zumindest etwas 'andrecken' lassen? falls ja, wäre der lh500 nur in verbindung mit einem bodentreter was für dich, der ist nämlich sehr clean ausgelegt, und vom grundsound eher mittenarm.
eine empfehlung meinerseits wäre der marshall mb450h (bei ms gerade nicht gefunden:gruebel:) in verbindung mit einer oder zwei 4 ohm boxen. sehr flexibel durch die 2 kanäle, anzerrbar, charaktervoll, fett und vor allem laut. als gebrauchtkauf vielleicht noch günstiger zu bekommen, schau einfach mal in den flohmarkt. als boxen sind die peavey tvx wohl eine gute wahl. falls du gerne boxen und amps vom gleichen hersteller besitzt, man munkelt es gäbe auch ganz brauchbare ältere amps von peavey;)
 
ja sicher, beim sludge soll es zerren und matschen bis zum gehtnichtmehr, finde ich saustark. hauptsache es dröhnt schön richtig aus den boxn, und wegen den tretern müsste man halt schaun was das passende wäre :great: irgendwelche vorschläge, zb big muff oä???
 
Catalinbread SFT! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Schade, beim Musicstore gab's grade sehr kurzfristig das Ashdown ABM500 Top für knapp 350€ - leider zu spät, könnte aber auch zum normalen Preis was für dich sein!
Das LH500 Top ist Klasse, grade für den Preis - aber halt ausnahmslos clean, ohne fette Zerre (am besten Röhre) davor nicht das, was ich mir für Sludge oder gar Doom vorstellen würde ...

Ähnliches gilt für die Peavey TVX 410: Klasse Box, laut, aber nicht grade für fette Mitten bekannt. Im unteren Preisbereich tät' ich mir da eher die Ashdown MAG410 anschauen. Oder aber 'ne 212er, z.B. von FMC ...

Ach ja, für den anvisierten Sound: Unbedingt mal den Orange Terror Bass 500 antesten :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ja ich weiß, den ashdown hatte ich auch schon vorher mal im auge gehabt
 
Absoluter Tipp: der Orange Bass Terror und eine Peavey TVX in 8 ohm drunter.
da kannste noch ne box nachrüsten und kannst den Orange solange auf 8ohm laufen lassen.

ich benutze ihn mit einer Warwick Wca 611 und mit so viel membranfläche ist das ding echt killer!

alternativ kannste dich natürlich nach boxen bei fmc und co umschauen.

ich hab übrigens vor einem jahr eine Peavey Tvx gebraucht (sehr abgerockt) für nen knappen hunni verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ja, der terror gefällt mir auch verdamt gut, allerdings is da wieder ein bisschen sparen angesagt, aber ich denke der wird es im endeffekt werden, mit der box werd ich noch schaun was da gut passen würde, irgendwelche anderen guten tipps???!!! wie sieht es eigentlich mit bodentretern aus, ist der big muff gut??? der Catalinbread SFT is zwar a traum aber gibt es da alternativen???
 
Wenn's denn der Terror wird, kannst Du dir den Treter eh komplett sparen ... 'nen Amp, der nur mit Hängen und Würgen überhaupt anständig clean zu fahren ist, und der richtig fett röhrig zerren kann, mit 'ner externen Zerre zu fahren, ist net nur schwierig, sondern irgend wie auch widersinnig ;)

Es sei denn, es ist 'n richtig fieser Fuzz-Sound gefragt ... Dann müsstest Du mal ausprobieren, wie sich der Terror da generell verhält, und mit welchem Pedal er am besten kann!
 
ok, wie gesagt auf dem sektor bin ich totaler neuling, wie schaut es aus, wenn ich den wirklich kaufe, welche box würde einen würdigen eindruck dazu abgeben???
 
Zwei Orange 15er :p

Im Ernst, gefallen muss es dir - die Optionen bei Bass-Boxen sind so vielfältig, da kann dir jetzt jeder nur seine persönliche Lieblingsbox empfehlen, und evtl. findest Du genau die Box wiederum zum Kotzen ...

Generell würd' ich, wie gesagt, beim anvisierten Sound eher auf was mittigers gehen ... 15er oder 12er können da sehr gut passen, wenn's dir dann in den Höhen zu schlank wird, evtl. mit 8er oder 6er kombiniert (von Horn-Bestückung würd' ich persönlich bei verzerrten Bass-Sounds die Finger lassen) ...

Aber auch 'ne 410er, die in den Mitten net zu straff agiert, kann da bestens funktionieren, oder 'ne "klassische" Kombination 15+2x10 oder sogar 15+4x10. Peavey ist gut für's Geld, Ashdown MAG auch, letztere etwas mittenbetonter, FMC (oder auch Basstown) immer 'ne Alternative grade für speziellere Wünsche, aber es gibt noch so viel anderes Gutes ...
 
ja, der terror gefällt mir auch verdamt gut, allerdings is da wieder ein bisschen sparen angesagt, aber ich denke der wird es im endeffekt werden, mit der box werd ich noch schaun was da gut passen würde, irgendwelche anderen guten tipps???!!! wie sieht es eigentlich mit bodentretern aus, ist der big muff gut??? der Catalinbread SFT is zwar a traum aber gibt es da alternativen???

also ich benutze nen bass big muff vorm Terror (den ich nicht nur mit hängen und würgen clean genug zum slappen fahre - ist alles auch ne sache des anschlags:gruebel:). Aber das hab ich nur für echt krasse sachen an. Was in der Tat für mich PERSÖNLICH überflüssig wäre, wäre ein treter wie der SFT oder ein Sansamp, der eine röhrenvorstufe simulieren soll. Die hat der Terror nämlich schon ;-)
Wenn dir die Zerre von der kiste alleine gefällt brauchste auch kein Pedal.
Ansonsten sind Zerrpedale eh ein Thema für sich.
 
den ich nicht nur mit hängen und würgen clean genug zum slappen fahre - ist alles auch ne sache des anschlags:gruebel:).

Natürlich geht clean auch - aber dafür iss der Terror nu wirklich nicht prädestiniert, für cleane Sounds gibt's geeignetere Amps ;) Und es hängt v.a. auch vom Bass ab - mit meinem Big Block Precision wird's über den Terror echt eng, da ist nicht mehr viel Spielraum in der Vorstufe für wirklich cleane Sounds. Da kommt schon in sehr niedrigen Gain-Einstellungen ein kleines bissl schöner Schmutz in's Signal ...

Slappen kann man selbst damit noch, wenn man's denn will, kein Thema - ich sag' nicht, dass der Terror überhaupt nicht clean könnte ;) Aber seine Stärken liegen definitiv woanders ... Und es iss gut so :great:
 
Naja mit jazzbass und zivilisiertem fingerstyle geht eigentlich viel (je nach saiten etc...) Es hängt halt immer viel von den fingern ab.
Die stärken der kiste sind aber klar im mittigen rockbereich zu sehen. Wobei mitten und slappen für mich auch zusammenpasst.

Ich hab lange nen absolut cleanen warwick x-treme gespielt und hab mit sansamps etc. rumprobiert. Herausgekommen ist für mich, dass ein ein passiver jazzbass und der Terror alles abdeckt was ich spielen möchte. Wobei der threadersteller mit der angabe der Musikrichtung für mich noch keinen genauen basston definiert hat.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben