Hi ich muß mir nun endlich einen neuen verstärker kaufen da es bei bandproben ziemlich sch**** ist wenn man sich selbst nicht mehr hört. Ich habe mir jetzt ein paar verstärker angesehen un möchte euch nun um rat bitten ich weiß nämlich nicht welchen ich mir holen soll. er sollte schon einen guten sound haben und er sollte gut für bandproben sein. leider weis ich nicht welcher der unten genannten amps diese anforderungen erfüllet.+ Danke schomal im vorraus. Warwick Take 12 Bass-Combo http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Warwick_Take_12_BassCombo.htm Warwick SWEET-15 Solid-State Combo 15" http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Warwick_SWEET15_SolidState_Combo_15.htm Behringer Ultrabass BX 1200 http://www.musicstorekoeln.de/german/shop/produktinfo.asp?info=BAS0001289-000 HARTKE A 100 100 Watt Wedgecombo, 1x15" Speaker http://www.musicstorekoeln.de/german/shop/produktinfo.asp?info=BAS0001490-000
ich würd den warwick sweet 15 nehmen ist bandtauglich und ist edler als der behringer hat mehr power als der take 80 den hartke kenn ich nicht
Da schließe ich mich meinem Vorschreiber an. Den Hartke kenne ich nicht, den Rest konnte ich mal probehören. Da hat mich der Sweet 15 am meisten überzeugt.
Ich wollte erst den Behringer 1200 kaufen, aber dann habe ich erkannt, dass 120W für eine Band nicht reichen. Für einen Jazz-Club ausreichend, aber wenn der Drummer zum Berserker wird und die Git mit einem 60W Marshall ankommt, dann ist für den Bass bereits schluss Ich rate dir zu Amp+Boxen, keinen Combo. Da hast du mehr Variationsmöglichkeiten, du kannst neue Boxen zu legen und austauschen. Zwar musst du mindestens 200 mehr ausgeben, hast aber auch mehr als das doppelte an Watt. Ich habe mich für den Amp Hartke 3500 mit 350W und erstmal 4x10" Boxen entschieden. Dafür muss ich aber auch ca. 770 bezahlen. Doch es lohnt sich!
Ich schließe mich den anderem an! Der Sweet 15 hats echt darauf sowohl vom Preis, der Leistung und dem EQ. Also kauf dir den Sweet 15!
Das mit dem Sound ist ja nun was urpersönliches. Anhörenswert wären die Warwicks und der Hartke insofern allemal. Allerdings, wenn Du eine Musik spielst, die Deinem Usernamen alle Ehre macht, dann wäre auch zu überlegen, ob Du mit diesen 80 - 150 W Combos nicht immer noch unterversorgt sein könntest... Was natürlich auch von dem/n Amp(s) Eueres/r Gitarristen abhängt.
Kauf dir das, wofür du bereit bist, Geld auszugeben. Wenn du jetzt mehr Geld ausgibst, hast du mehr davon. Den Hartke würde ich nur nehmen, wenn ich von mehreren Leuten wüsste, dass ein eventueller Lautstärke/Druck-Unterschied zum Warwick von merklich besserer Qualität aufgewogen wird. Ansonsten nimm den Warwick So Long Luis