Hallo, Wir möchten eine kleine Demo-CD, in jedoch guter Qualität aufnehmen. Wir haben aber spezielle Instrumente: Euphonium, Akkordeon, Flöte, Gitarre. Wir würden an meinem Computer aufnehmen (exzellente Soundkarte, Cubase) Preis: -200 ein kleines Mischpult steht auch noch zur Verfügung. Welches Mikro könnt ihr mir empfehlen? Brauchts mehrere? liebe grüsse david
ist das mit Phantomspeisung? weil grundsätzlich empfiehlt sich fürs Recording ein bzw. zwei Kondensatormikros dieses Pärchen hier z.B. hat ganz gute Kritiken bekommen: http://www.netzmarkt.de/thomann/the_tbone_sc100ii_stereoset_prodinfo.html es gibt aber auch noch -zig andere Möglichkeiten http://www.musik-service.de/ProduX/PA/Mikrofone/Beyerdynamic_MCE530_Stereo_Set.htm hier noch ein Geheimtipp: http://www.musik-service.de/ProduX/PA/Mikrofone/Beyerdynamic_Opus_53_Mikrofon.htm
Hallo David, Ein Mikrofon das für diese akustische Instrumente geeignet wäre und eine recht hohe Qualität liefert wäre das KSM109. Insbesondere entwickelt für kleine Project Studios. Es ist ein Kondensatormikrofon - braucht also Phantomspannung. Ich gehe mal davon aus, dass Euer Mischpult dies aufweist. Nierencharakteristik, das insbesondere für Blasinstrumente geeigneter ist, wie Supernierencharakteristik. Kostenpunkt etwas über 200 . Wenn es etwas günstiger sein muss, dann käme das PG81 in Betracht. Vom Prinzip her ein ähnliuches Mikrfon - nur etwas "günstiger" aufgebaut. Für Gitarre empfehle ich gerne 2 Mikros zu verwenden. Eines in Richtung Schalloch, das andere in Richtung Steg. Der Klang mit dieser Abnahme ist um einiges lebendiger, wie nur mit einem Mikro. Besten Gruß
Solltet ihr gemeinsam, also ohne einzelnes Einspielen aller Instrument aufnehmen wollen und keine 200 Euro für ein Mikro ausgeben wollen, dann empfehle ich euch das Stereoset MC530 vo Beyerdynamic. Allerdings sollte ein Mischpult mit Phantomspeisung vorghanden sein. Das Mikro in XY-Technik anordnen (www.thomann.de hat das ganze Zubehör) und ungefähr in 1-2 Meter Abstand von der Gruppe anordnen. Höhe der Mikes etwa 1.80 bis 2 m etwas nach unten gerichtet. Das müsste funktionieren.