Kabelproblem Ibanez Gio

  • Ersteller lenny93
  • Erstellt am
L
lenny93
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.10.21
Registriert
23.08.10
Beiträge
27
Kekse
0
Hey,
Habe heute versucht mir ein neues Volumepoti in meine Gitarre einzubauen, da das alte ziemlich am krazten war.
Jetz bin ich leider bitterer anfänger in sachen verkabelung und verlötung -.-
Resultat ist, dass es grundsätzlich funktioniert, solange das poti nicht voll aufgedreht ist, sobald das poti aber ca zu 3/4 aufgedreht ist, fängts an zu krazten und macht zum schluss ganz zu...
Meine vermutung, es liegt an einem leicht ausgefranzten Kabel. Habe hier mal ein Foto gemacht:
guitar.jpg
Man sieht das aus dem grauen Kabelstrang mehrere Drähte rausgucken, welche eigendlich auf Masse gehören. In diesem grauen Kabelstrang verläuft das weiße Kabel und drumherumgewickelt das Massekabel. Ist das wohl notwendig so?!?.. Was meint ihr, liegt das Potiproblem an dem Kabel?!? :confused:
 
Eigenschaft
 
Die Anschlüsse sind zwar nicht gerade vorbildlich, aber ok.
Ich vermute Du hast zu lange auf dem Potigehäuse gebraten (beim Anlöten der Abschirmungen) und das Poti dabei ruiniert. Investiere mal in ein gutes Poti (CTS oder ähnl.), da diese eine Menge Hitze mehr vertragen können. Halte aber dennoch den Lötvorgang am Gehäuse so kurz wie möglich. Am besten den Lötpunkt am Poti-Gehäuse noch im ausgebauten Zustand vorverzinnen. Dann braucht es nachher nicht mehr so lange.

/V_Man
 
Hab echt recht lange am Gehäuse gelötet.. wollte auch keine kalten Lötstellen erzeugen.
Wenn ich jetzt ein komplett neues poti einbaue, dann würd ich das graue Kabel auch ganz gerne neu machen. Kann ich da auch 2 einzelne nehmen oder hat das einen tieferen sinn das die zusammen ummeinander gewickelt sind?!?
 
Das ist ein geschirmtes Kabel. Das äußere Geflecht ist die Abschirmung und wird auf Masse gelegt. Der innere Leiter ist der Signalleiter, der an das Poti gelegt wird. Prinzipiell kann man auch zwei getrennte Kabel nehmen (in vielen Fender-Gitarren ist das so), aber dann ist unter Umständen die Gefähr von Brumm-Einstreuungen größen.
Der Lötkolben, den Du verwendest, sollte ca. 50 - 60Watt Leistung aufbringen, damit die Lötzeiten kurz genug bleiben. Und nimm bleihaltiges Lötzinn - das fließt besser.

/V_Man
 
Vollkommen richtig, nur als Ergänzung: Billige Potis kann man mit 120er Schleifpapier auf der Oberfläche des Gehäuses zusätzlich leicht anrauen, dann hält das Lötzinn meist besser. Viel Erfolg!
 
meines Erachtens nach stimmen die Anschlüsse nicht ganz. Da eines der Kabel vom Pickupwahlschalter, auch am (hier) als Ausgangskontakt genutzten Kontakt angelötet
ist. Beim entfernen von bereits verlöteten Kabeln setzt man sich am besten ne Brille auf, die Drähte schleudern das Lot gern durch die Luft.
:cool:
 
Danke schonmal für die Anntworten, hab mir jetzt vorgenommen das ganze erstma grundlegend zu verstehehn und mich dann mit neuen Teilen nochmal ans Werk zu machen. Dazu wärs cool wenn ihr mir noch ein paar kleine Fragen beantwortet. Eigentlich ist die Schaltung ja recht leicht verständlich, hab hier mal ein Schaltplan rausgesucht:
Anhang anzeigen 261027

Jedoch verstehe ich die Beschaltung des Tonepostis einfach nicht. Kann mir evtl mal einer erklärn warum der Kondensator und das Kabel vom Volumepoti an den jeweiligen Anschlüssen des Tonepotis gelötet sind und warum das so funktioniert?!? Für mich ergibt das irgendwie keinen Sinn, da das einzige Kabel zum Volumepoti an den Masseanschluss des Tonepoti gelegt ist?!?
 
Hallo,

es ist nicht so schwer, das zu verstehen.;) Der Strom flieisst eben zu dem Kontakt, der mit der Masse (dem Gehäuse...) verbunden ist. Der Masseanschluss ist in dem
Fall ein "Fake". Er ist einfach nur der linke Kontakt.
Halte dich an den Schaltplan, besser kann ich's auch nicht erklären!

gruss, bubili
 
an den Masseanschluss des Tonepoti gelegt ist?

Das ist nicht automatisch der Masseanschluss.
Beim Volumepoti ist es der Masseanschluss, beim Tonepoti ist es kein Masseanschluss. Dort wird nur der Kondensator auf Masse gelegt.
Das Tonepoti wird als regelbarer Widerstand (ohne Masse) benutzt.

In den Beispiel geht man davon aus das die beiden Potis über die Schirmung des Elektrofaches miteinander Verbunden sind, deshalb spart man sich hier die Masseleitung zum Tonepoti.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst verbindest du die beiden Poti Gehäuse auch nochmal mit einem Massekabel.
 
soweit so gut... sorry wenn ich euch damit nochmal auf den Nerv gehen muss :D aber ich versteh immernochnich warum das Tonepoti parallel zum Volumepoti geschaltet ist... und ich seh jetzt auch nur einen Eingang, braucht man da keinen Ausgang wieder zum Volumepoti?!?

- - - Aktualisiert - - -

Hier mal was ich mir jetz dazu gedacht hab:
Dadurch, dass das signal in den Anschluss am tonepoti geht, der normalerweise Masse ist, funktioniert quasi genau andersherum, das heßt, wenn er ganz "aufgedreht ist" ist der Wiederstand am größten, was dafür sorgt, das das gesammte signal vom 5 Weg schalter nur unverändert durch das Volumepoti in den Output geht. Wenn der Tonepoti allerdings "zu" ist, wird das signal zum kondensator geleitet. Dieser wirkt auf hohe Frequenzen durchgängig und leitet diese auf Masse ab. Für die tiefen Frequenzen ist der Kondensator ein hoher Wiederstand, was wiederum dazu führt das diese einfach durch den Volumepoti zum Output gelangen....
Hab ich das so richtig gedacht?????
 
Der Kondensator liegt an Masse, nicht das Poti! Dieses liegt nur als regelbarer Widerstand vor dem Kondensator und bildet so einen einstellbaren Filter (Tiefpass).
Ist das Poti in "Grundstellung", liegen dessen 500kOhm vor dem Kondensator und dessen Einfluß auf den Klang ist minimal bis nicht vorhanden.
Je weiter das Poti gedreht wird, desto geringer wird der resultierende Widerstandswert des Potis und die Wirkung des Kondensators nimmt zu (die Höhen werden zunehmend bedämpft , die Tiefen werden durchgelassen = Tiefpass).

/V_Man
 
soweit so gut... sorry wenn ich euch damit nochmal auf den Nerv gehen muss :D aber ich versteh immernochnich warum das Tonepoti parallel zum Volumepoti geschaltet ist... und ich seh jetzt auch nur einen Eingang, braucht man da keinen Ausgang wieder zum Volumepoti?!?

- - - Aktualisiert - - -

Hier mal was ich mir jetz dazu gedacht hab:
Dadurch, dass das signal in den Anschluss am tonepoti geht, der normalerweise Masse ist, funktioniert quasi genau andersherum, das heßt, wenn er ganz "aufgedreht ist" ist der Wiederstand am größten, was dafür sorgt, das das gesammte signal vom 5 Weg schalter nur unverändert durch das Volumepoti in den Output geht. Wenn der Tonepoti allerdings "zu" ist, wird das signal zum kondensator geleitet. Dieser wirkt auf hohe Frequenzen durchgängig und leitet diese auf Masse ab. Für die tiefen Frequenzen ist der Kondensator ein hoher Wiederstand, was wiederum dazu führt das diese einfach durch den Volumepoti zum Output gelangen....
Hab ich das so richtig gedacht?????

gedacht schon! Wobei Theorie und Praxis (siehe Volume Poti) manchmal auseinander zu gehen scheinen. Warum sollten die Pläne, die seit Jahren Leuten beim verlöten von Stratschaltungen helfen nun auf einmal weniger effektiv sein? - die Funktionalität wird duch vertauschen der Anschlüsse (Mitte, rechter Aussenkontakt) weder besser noch schlechter; Das Widerstandsverhalten ändert sich genausowenig. Ich sage nicht: "Das ist sinnlos - " weise aber darauf hin, dass der Vorgang der Lautstärkeregelung sich dadurch weder verbessert noch verschlechtert. Ich finde es dennoch eine Leistung so etwas zu thematisieren, und überhaupt einmal nachzufragen!
bubili

potentiometer.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit so gut... sorry wenn ich euch damit nochmal auf den Nerv gehen muss :D aber ich versteh immernochnich warum das Tonepoti parallel zum Volumepoti geschaltet ist... und ich seh jetzt auch nur einen Eingang, braucht man da keinen Ausgang wieder zum Volumepoti?!?- - - Aktualisiert - - -

siehe Beitrag von Thhherapy. Bei deiner Gitarre ist dann wohl ein Massekabel vom Gehäuse des Tone Potis zum selbigen des Vol. Pots notwendig.
:eek:
Was du tun solltest um nicht mehr Verwirrung zu stiften, als ohnehin schon vorhanden: Die Kontakte am Lautstärkeregeler wie auf dem Schaltplan legen.
die Kontakte am Tone Regler auch laut Plan, sowie den Kondensator. Zuletzt ein Massekabel von Gehäuse zu Gehäuse aller (2) Potis.

viel Erfolg, bubili unten ist noch ein weiteres wiring diagram, das passen sollte

wiring.jpg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben