hola! erstma einleitend.. mach seit ewigkeiten musik verschiedenster richtungen am pc, komm nur bisher mit einer sache net wirklich klar: dem kompressor.. ich nutze nen 3 band software kompressor (eigntl is bei mir alles software jezz folgende frage: legt man den kompressor über den gesamten output, oder über jede einzelne spur einen? großartig erklären zur funktionsweise müsst ihr net, dazu hab ich schon aaaaalles gelesen was in den weiten des inets zu finden is nur: soft hard wert.. beschreibt der die biegung der curve der kompressions ratio? oda was? ^^ daaanke! bis dann
soft/hard beschreibt tatsächlich die Biegung der Kurve.. sprich wenn du nur umschalten kannst wohl einfach ob eine da ist, oder nicht wie die genau aussieht ist dann kompressorabhängig ansonsten lässt sich deine Frage so nicht beantworten wie so oft schon hier geschrieben: "erlaubt ist, was gut klingt" es ist keinesfalls Pflicht einen Kompressor auf jede Spur zu legen, aber es ist auch nicht verboten, einen Multibandkompressor auf jede Einzelspur anzuwenden prinzipiell ist ein Multibandkomp. natürlich erst mal komplexer als ein einfacher Kompressor, ich denke fürs Üben mit dem Umgang überfordert sowas erst mal eher, daher würd ich dir empfehlen, dir einen einband-kompressor zu suchen und erstmal damit zu experimentieren, wie das Ding angewandt wird und was dabei als Ergebnis rauskommt ansonsten ist die ursprüngliche Heimat des Multibandkompressors tatsächlich die Stereosumme - aber wird heute durchaus auch schon im Mix auf Einzelobjekte angewandt allerdings musst du immer auch abwägen, ob die Spur überhaupt kompression benötigt und ich finde das Gefühl dafür kann man fürs erste ganz gut mit einem einband-kompressor entwickeln
Das klingt jetzt vielleicht nur nach einer blöden besserwisserischen Frage, aber ist durchaus ernst gemeint: Wenn du nicht weißt, wofür du ihn benutzt,.. warum verwendest du dann überhaupt einen? Dann brauchst du ja nurmehr üben UNTERSTREICH Das war mein erster Gedankengang beim lesen des Eröffnungsposts.
naja, ich weiß schon wofür ich das ding benutze, eben um mehr drcuk raus zu kriegen. und die funktionsweise is mir auch klar, nur weiß/ wusste ich net, wie genau ich das ding dann letztlich anwende.. bzw welche herangehensweise am besten is um zu üben.. aber gut: erstma einzelen spuren mit nem einfachen komp und später dann multiband danke erstma! wenn noch jmd hilfreiche tips hat, dann her damit
Ich würde den Kompressor mal schön von den einzelnen Spuren lassen, wenn die nicht Aufnahmen von Stimme, Bassgitarre oder Einzelteilen eines Schlagzeugs enthalten.
wie gesagt, mit recording an sich hab ich erstma net viel zu tun.. alles samples oda synth.. ich benutz den komp nur um insgesamt mehr druck und ne höhere aussteuerung zu haben.. ich denk, ich werd einfach weiter experimentieren müssn
kochrezepte gibts nicht.... wenn dir ein signal zu dynamisch ist: komprimieren! Ansonsten zu klangformung einsetzen bei bspw. perkussiven instrumenten TESTEN! man kann nur helfen wenn man das material kennt: also eventuell samples online stellen oder sonstwas anders kann man leider nicht helfen
ok. hier ma en sound beispiel.. einmal ohne und einmal mit komp.. dazu zu sagen is noch, dass ich bisher keine monitore hab und deswegen der sound wahrscheinlich sowieso fürn eimer is.. aaber gut, vl kann man mir ja doch helfen.. ich hab also en 3 band komp über das komplette out signal gelegt.. und einmal nich.. http://rapidshare.com/files/105362039/BassSalat_-_Funky.rar.html danke