moin! könnte mir mal jemand die wichtigsten details und begriffe, die man bei ner les paul braucht erklären? ich hab so 500 über und wollt mir ma ne epi les paul gönnen, und da muss ich ja wissen, was ich mir kauf. thx
Hi, 1. zu den unterschiedlichen Bauarten (Gothic, Standard, Custom, Special, Elite, Studio) gibt es viel zu sagen und da findest Du mit der Foren-Suche einen Thread - der noch garnicht so alt ist - wo die Unterschiede genau erklärt wurden. 2. Farben gibt es z.B. Honeyburst, Sunburst, Gothic, Black, Winered, etc. - gibt echt unzählige Ausführungen, entscheiden musst Du Dich aber selber. 3. Das Ding unter den Saiten nennt sich Schlagbrett, hat aber nicht jede Paula soviel ich weiß (ich glaube die Studio hat keines). Deine Frage ist sehr allgemein gehalten und ich weiß nicht so wirklich was ich antworten soll. Aber ich kann Dir sagen, dass ich bis vor kurzem selber vor der Entscheidung stand, eine LP zu kaufen, allerdings haben mich die vielen Ausführungen abgeschreckt. Man MUSS sie selber in der Hand gehabt haben, per Katalog-Verfahren wird man bei LPs nicht glücklich und bevor Dir hier jeder von einem anderen Modell schwärmt (jeder hat andere Vorlieben und einen anderen Geschmack), solltest Du zu einem Musikladen Deines Vertrauens gehen und mehrere Modelle anspielen (eventuell sogar mal Gibson probieren und prüfen ob Du Unterschiede zu Epi feststellen kannst, etc.). Viel Erfolg, Jens
Doch, die Studio hat auch ein Schlagbrett...leider. :? Aber irgendeine Les Paul hat kein Schlagbrett....auf jeden Fall spielt der eine von The Darkness eine schwarze Les Paul ohne.
Ich würd nämlich auch ma gern wissen, welche paula kein schlagbrett hat. kirk spielt so weit ich weiß auch eine ohne.
standartmäßig gibts afaik keine ohne pickguard. nur signaturemodelle (zakk wylde, ace frehley, etc....) gibts ohne die dinger kann man aber getrost abschrauben. es bleiben nur zwei winzige löcher, eins neben dem griffbrett und eins am korpusrand EDIT: Kirk hammet spielt eine paula-style esp signature. seine rote gibson les paul hat ein schlagbrett.
die standard premium plus hat keins, die supreme hat keins , und ich glaub n paar andere auch nich. und kirk hammet hat eine schwarze gibson LP custom ohne schlagbrett.
wir reden aber von epiphone les paulas..... btw, kirk hat ne schwarze gibson lp? ich kenn nur die rote...
tztztz.... ständig wird die slash-signature vergessen . die gabs sowohl mit als auch ohne pg. meine hatte eins... habs abgenommen und die schrauben wieder reingedreht. fällt kaum auf. und bei ner gothic z.b. sieht man garnet...
Auch wenns nicht genau zum Thema passt: Kann man bei ner ES-355 auch so fast rückstandslos das Schlagbrett abschrauben? Mfg Max
Eine Möglichkeit das Schlagbrett (das bei Heavy-Shreddern wie mir doch einen Sinn hat) spurenlos zu entfernen ist das schon erwähnte Schrauben-Reindrehen. Anderseits kann man die Löcher natürlich auch kitten. Bei einer schwarzen ist es einfach, da gibt's keine Farbverläufe und der Stöpsel (woraus er auch immer ist) fällt nicht auf, solange er einfach nur schwarz ist. Bei einer Sunburst ist's eigentlich auch kein Problem, da die Löcher ja am Rand sind, wo der Farbeffekt schon wieder nachlässt und meist nur mehr eine Farbe vorhanden ist. Also den Stoppel einfärben (ich sag mal rot-orange) und reindrücken.
Ich habe vor mir eine Epi custom in weiß zu holen. Das man bei dieser auch das Schlagbrett abnehmen kann sit natürlich klar, aber sieht man die Löcher dann? Wenn ja laß ich das Schlagbrett drann..........