Vielleicht eine kleine Hilfe zum Einstieg. Wenn du die Moll/Dur Barreeakkorde mit dem Grundton jeweils auf der E- und A-Saite kannst, dann ist das alles kein Problem.
Du schneidest einfach immer die Töne auf der D-, G- und H-Saite aus und ballerst noch den tiefen Basston dazu.
Dein Beispiel ist E/A. Super easy. Zuerst brauchst du n E Barreeakkord. Da würde ich mal den empfehlen:
--7------
------9--
------9--
------9--
--7------
X--------
Nun schneidest du alles ausser der D-, G- und H-Saite weg.
X--------
------9--
------9--
------9--
X--------
X--------
So, jetzt noch ein tiefes A dabei. Das kann sowohl die leere A-Saite sein, als auch das A im 5. Bund auf der E-Saite.
Fertig ist der E/A
X--------
------9--
------9--
------9--
0--------
X--------
Versuche mal die Akkorde, die du greifen willst, nach dieser Methode aufzubauen.
Das funzt natürlich auch mit den 'Lagerfeuerakkorden'. C/G ist zB ein C-Dur Griff, bei dem du anstelle des Cs (3. Bund A-Saite) ein G (3. Bund E-Saite) spielst.
Oder Am/G ist der Amoll Griff mit nem G im Bass (3. Bund E-Saite/kleiner Finger).