mal wieder slashcords

  • Ersteller saturdo
  • Erstellt am
S
saturdo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.02.09
Registriert
28.12.04
Beiträge
111
Kekse
0
Ort
NRW
hi, hatte zu diesem thema schon mal einen thread aufgemacht aber leider kam ich mit den sites die mir empfohlen wurden überhaupt nicht weiter. ich suche ganz speziell die griffmuster von slashcords. habe mir nämlich heute das songbook "das ding 2" geholt und hinten im verzeichnis stehen die griffmuster von slashcords leider nicht drin. ich hoffe mal das mir dazu jemand nen vernünftigen link geben kann. danke schon mal im vorraus.
 
Eigenschaft
 
1
123
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.09.13
Registriert
12.04.04
Beiträge
399
Kekse
105
Wie wäre es wenn du dich mit Akkordtheorie auseinandersetzt? Das ist das beste, was man machen kann. Und da findest du im Internet eine Menge.
Dir wurde der Link zu www.ibreathemusic.com gegeben und da findest du was.

Schau mal hier rein: http://www.looknohands.com/chordhouse/guitar/index_db.html
Da bekommst, was du suchst.
Aber ich rate dir dich mit dem theoretischen Hintergründen auseinanderzusetzen. Zumal das bei Slashchords nicht schwer ist.
 
Stringgod
Stringgod
HCA Gitarre
HCA
Zuletzt hier
12.12.18
Registriert
31.08.04
Beiträge
2.077
Kekse
2.120
Ort
Essen
saturdo schrieb:
hi, hatte zu diesem thema schon mal einen thread aufgemacht aber leider kam ich mit den sites die mir empfohlen wurden überhaupt nicht weiter. ich suche ganz speziell die griffmuster von slashcords. habe mir nämlich heute das songbook "das ding 2" geholt und hinten im verzeichnis stehen die griffmuster von slashcords leider nicht drin. ich hoffe mal das mir dazu jemand nen vernünftigen link geben kann. danke schon mal im vorraus.

Slashchords sind sehr einfach zu bilden, da brauch man eigentlich keine Grifftabelle für. Nehmen wir mal G/A . Links steht der Akkord, der gegriffen wird und rechts der zusätzliche Basston. Oft ist es übrigens garnicht notwendig den Slashchord zu spielen, da der Bass sowieso den Basston spielt. Also, spielt man G/A in einer Band, müsste der Gitarrist für einen G-Dur Akkord spielen, da der Bassist eh das A spielt.
Einen G/A zu bilden ist auch recht einfach. Du brauchst einen G-Dur Akkord und ein tiefes A. Für den G-Dur nimmst du zB diesen Barreeakkord:

---3-------
---3-------
-----4-----
-------5---
-------5---
---3-------


Nun schneiden wir alle überflüssigen Töne weg, so dass nur noch der reine Dreiklang (rote Töne) übrig bleibt:

---3-------
---3-------
-----4-----
-------5---
-------5---
---3-------


So, jetzt noch ein tiefes A drunter, dann war's das schon. Kannst entweder mit leerer A-Saite oder im 5. Bund auf der E-Saite.

G/A

X----------
---3-------Z
-----4-----M
-------5---K
X----------
-------5---R


Schreib doch mal eben auf, welche Akkord du suchst.
 
S
saturdo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.02.09
Registriert
28.12.04
Beiträge
111
Kekse
0
Ort
NRW
also ich wollte einfach mal ein paar gängige slashcords. hatte da "f/a" bei nem song von dido gesehen. wäre nett wir mir einfach mal einer so ein paar gängige slashcords aufschreiben könnte.


EDIT:

wie müsste das denn aussehen wenn ich keine baree spiele. hab da gerade echt mit "sag mal weinst du?" gefunden. dort ist ein C/E slashcord und ein C/G slashcord. was muss ich denn bei "normalen" akkorden da wegstreichen? wie sieht das denn eigentlich aus bei akkorden wie B/D#?
 
H
Hans_3
High Competence Award
HCA
Zuletzt hier
08.03.23
Registriert
09.11.03
Beiträge
16.637
Kekse
60.439
saturdo schrieb:
also ich wollte einfach mal ein paar gängige slashcords. hatte da "f/a" bei nem song von dido gesehen. wäre nett wir mir einfach mal einer so ein paar gängige slashcords aufschreiben könnte.

Dabei spielst Du F-Dur mit A im Bass. Was soll man da groß aufschreiben? :confused:

Voraussetzung ist natürlich, dass Du gängige Dur- und Mollarkkorde spielen kannst.

Und Stringgod hat das ja schon sehr gut erklärt, wie man das am besten selber bildet. Sonst musst Du noch in 20 Jahren das Web absuchen, wenn mal irgendwo ein neuer Akkord steht.
 
S
saturdo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.02.09
Registriert
28.12.04
Beiträge
111
Kekse
0
Ort
NRW
Hans_3 schrieb:
Dabei spielst Du F-Dur mit A im Bass. Was soll man da groß aufschreiben? :confused:

Voraussetzung ist natürlich, dass Du gängige Dur- und Mollarkkorde spielen kannst.

Und Stringgod hat das ja schon sehr gut erklärt, wie man das am besten selber bildet. Sonst musst Du noch in 20 Jahren das Web absuchen, wenn mal irgendwo ein neuer Akkord steht.

also dur und moll akkorde kann ich ja im schlaf. spiele diese auch lieber als powerchords. meine frage war eben wenn ich ja jetzt E/A stehen habe wo ich jetzt das A anchlagen muss. als leere seite oder eben als einzelnen ton noch dabei. leider weiß ich immer noch nicht wie das jetzt bei dur oder moll akkorden a la em aussieht. mir gehts eben um die offenen akkorde, die will ich erstmal bilden.
 
Stringgod
Stringgod
HCA Gitarre
HCA
Zuletzt hier
12.12.18
Registriert
31.08.04
Beiträge
2.077
Kekse
2.120
Ort
Essen
Vielleicht eine kleine Hilfe zum Einstieg. Wenn du die Moll/Dur Barreeakkorde mit dem Grundton jeweils auf der E- und A-Saite kannst, dann ist das alles kein Problem.
Du schneidest einfach immer die Töne auf der D-, G- und H-Saite aus und ballerst noch den tiefen Basston dazu.

Dein Beispiel ist E/A. Super easy. Zuerst brauchst du n E Barreeakkord. Da würde ich mal den empfehlen:

--7------
------9--
------9--
------9--
--7------
X--------


Nun schneidest du alles ausser der D-, G- und H-Saite weg.

X--------
------9--
------9--
------9--
X--------
X--------


So, jetzt noch ein tiefes A dabei. Das kann sowohl die leere A-Saite sein, als auch das A im 5. Bund auf der E-Saite.

Fertig ist der E/A

X--------
------9--
------9--
------9--
0--------
X--------


Versuche mal die Akkorde, die du greifen willst, nach dieser Methode aufzubauen.

Das funzt natürlich auch mit den 'Lagerfeuerakkorden'. C/G ist zB ein C-Dur Griff, bei dem du anstelle des Cs (3. Bund A-Saite) ein G (3. Bund E-Saite) spielst.
Oder Am/G ist der Amoll Griff mit nem G im Bass (3. Bund E-Saite/kleiner Finger).
 
roastbeef
roastbeef
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.07.16
Registriert
30.11.03
Beiträge
3.400
Kekse
4.078
Ort
Graz
danke stringgod!
das war ne super erklärung!!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben