Ich wollte mal nachfragen, ob "Sad But True" in normalem Tuning oder in dropped d gespielt wird? Hab oft gehört, dass es dropped d sein soll. Der kleine "Zwischenpart", der immer wieder auftaucht, würde nach GP4 Tabs dann so aussehen: Code: |--------------------------| |--------------------------| |--------------------------| |--------------------------| |--0----x--0--0--3---3-3~--| |--0----x--0--0----5-------| Aber auf der Cunning Stunts ist allerdings 'ne Nachaufnahme, bei der er das das Vibrato zum Schluss A-Saite, 5. Bund spielt, so (laut GP4 Tab): Code: |-------------------------| |-------------------------| |-------------------------| |-------------------------| |--2---x--2--2--5-0-5-5~--| |--0---x--0--0------------| Was ist denn jetzt richtig? Und was ist leichter?
Also ich spiel es in Standard D, so wie du es im zweiten Beispiel beschrieben hast. Geht problemlos und ist richtig. Metallica haben Sad But True afaik auch nie im Dropped-D gespielt.
mh hört es euch doch mal an Also ich hab schon Tabs in E gesehn, aber is offenbar Dropped D. Macht doch mehr Sinn als die ganze Klampfe runterstimmen ^^ ...verdammtes Black Album
Sad but true ist einen Ganzton runtergestimmt, also: D,G,C,F,A,D. Es geht aber mit Eb-Stimmung auch gut. Standardtuning ist imo zu hoch, da kommt der Druck nicht rüber. Viele Tabs sind deswegen in Dropped D, weil man nur eine Saite tiefer stimmen muss, was viel angenehmer ist.
Das zweite stimmt fast. Die 'x' müssen weg, der 2. und 3. Powerchord wird gepalmmuted und von 5 auf 0 wird gepulled. Die Klampfe wird einen Ganzton runtergestimmt: D G C F A D Gruß, Dainsleif
*mal anfügt* Metallica spielen eig. immer auf den normalen (Nicht St-Anger) Alben E-Stimmung und auf KOnzerten einfach nen Halbton tiefer.
Also auf Load und reload spielen sie einen halbton tiefer, sad but true wie gesagt nen ganzen und the thing that should not be in dropped d wenn ich nicht irre, ähä.