Hallo, Ich wollte mir demnächst einen MP3 PLayer mit Festplatte gönnen. Ich favorisiere zu Zeit den I River. Was haltet ihr von dem Gerät? Welches besitzt ihr?
also zum iRiver kann ich dir nix sagen, aber ich habe den Philips HDD100 mit 15GByte .... Den habe ich vor nem knappen halben jahr mal für 240 sehr günstig bekommen und bin auch jetzt noch total zufrieden damit ... der sound ist spitze, die akkulaufzeit auch, das große display und die menuführung sind super...und dazu noch ein richtig edles design und gute verarbeitung...das ding is mir sogar schonmal runtergefallen und funzt immernoch wunderbar...
eine festplatte hat wohl jeder mp3-player wenn es nicht einer mit karte odda so ist.... hab den x4-tech bogie man II Black edition (256mb) bekommst du für 49,99 bei conrad! kann dir auch nen link geben, wenn du willst! oder dachtest du eher an etwas mit 20 gb odda so? :screwy: die finde ich allerdings zu unhandlich
ich besitz nen ipod und hab ihn vor 2 tagen geschrottet....bin tot traurig. das display ist gesprungen..... naja egal ich war mit dem ipod sehr zufrieden. habe ihn vor 1,5 jahren gekauft. damals war es das beste produkt auf dem markt. ich muss mir jetzt ganz genau überlegen ob ich den ipod reparieren lasse oder ob ich mir einen anderen kaufe. der i river soll nicht schlecht sein, aber ich denke das die zen jukebox das besten preis-leistungsverhältnis hat..... der ipod ist sein geld nicht mehr wert denke ich
allerdings ich hab einen Creative Zen Touch (20gb) und das Ding war günstiger als ein iPodMini und ist superverarbeitet. Meiner Meinung nach der erste Mp3Player - Ipods sind total geyhpt (grösstenteils von irgendwelchen Yuppies die auf das Supertolle Apple-Logo abfahren und sich mit so 'nem durchdesignten Gerät alternativ vorkommen - Obernaps!)
Ich hab den alten ipod ( 5 GB ) und ich bin sehr zufriden mit dem teil , für mich würde nur wieder ein i pod in frage kommen wenn ich mir einen neuen zulegen müsste...
ich hab einen Creative Zen Touch (20gb) nur hält bei mir der akku nicht so lange wie bei anderen mit den gleichen Zen... ausserdem haben bei mir die kopfhörer die dabei waren nach 2 tagen den geist aufgegeben. aber für den preis echt suppa gerät
ich hab eine creative muvo2 mit 4gb. bin auch ganz zufrieden damit, und mir langen die 4 gig auch vollkommen
Ich hab mir vor ca. einem Monat einen iPod (20GB) gekauft. Hab mir auch andere Player angeschaut. Unter anderem versch. iRiver (keine Ahnung, wie die alle hießen), den Zen Touch und auch den Zen Micro. Letztlich hab ich mir dann aber den iPod gegönnt. Die Gründe hierfür waren folgende: -Zen Touch: zu schwer und dick, außerdem hab ich desöfteren von Softwareproblemen gehört -Zen Micro: zu wenig Specher (5GB) -iRiver: soll ebenfalls Probleme mit der Software haben, außerdem ist er sogar teurer als der iPod Alles in allem hat mich der iPod dann vor allem aufgrund der Größe (zumindest im Verhältnis zum Speicherplatz) und der Bedienung überzeugt. Preislich lag er sogar unter dem oft genannten iRiver. Zumindest hab ich keinen iRiver mit 20GB gefunden der günstiger war als der iPod. Ich würde mich mal durch diverse Foren und Erfahrungsberichte stöbern und dann eine Entscheidung fällen.
Also ich hab auch Creative Zen Touch 20GB und will bist jetzt keinen anderen haben. Ok, wenn man titel löschen will, muss man das am PC machen, da sie bei mir beim naechsten anschalten wieder da waren, aber sonst, geiles Gerät. Haqb gerade 5 GB voll und sind schon 1000 Lieder drauf.
Kann ich nicht bestätigen, der iRiver braucht nämlich gar keine Software, sondern wird einfach als Laufwerk erkannt. Hab vor 2 Monaten für meinen iRiver bei Amazon 330 oder so bezahlt, bei Mindfactory gabs den da auch schon für 300 (inzwischen 280), da war er aber nicht vorrätig (und ist es momentan anscheinend auch nicht).
Mit den Softwareproblemen meinte ich auch nicht die, die zwischen PC und Player entstehen, sondern die Software, die auf dem Player drauf ist. Wie gesagt, ich habe das auch nur gehört, bzw. im Netz gelesen. Das war aber mit Kaufentscheidend. Für meinen iPod habe ich ebenfalls 330 Euro bezahlt. iPods sind also nicht teurer. Als Student/Schüler zahlt man sogar "nur" 300 Euro. Im Moment bekommt man sogar eine kostenlose Lasergravur auf den iPod, wenn man ihn direkt im Applestore bestellt. Na gut, für 280 Euro wird man ihn wahrscheinlich nie bekommen aber die 20 Euro mehr für eine geringere Größe, eine bessere Bedienung und ein besseres Design würde ich in Kauf nehmen. Letztendlich ist es wohl Geschmacksache, ob iPod oder iRiver.
So ist es. iPod hat einige nette Zusatzfunktionen (die aber sicher nicht jeder braucht) und den Style/Proll-Bonus Beim iRiver soll der Sound nen Tick besser sein, er hatn Radio, eine längere Akkulaufzeit, sowie den Alternativ-Bonus. Ach ja, und ne Fernbedienung, die ich aber bis jetzt erst einmal gebraucht habe... Wobei das Design meiner Jackentasche eh egal ist
Ich denke ich bleibe beim Iriver , weil ich in meinem MP3 Player schon ein Radio haben will und ich finde das Design nicht so wichtig , deshalb brauch ich keinen Ipod.
Hab einen Archos Studio 10 Jukebox mit 10GB Festplatte. Hab den vor einem Jahr bei Amazon für 99 gekauft. Natürlich ist dat Teil ein bissel veraltet und kann mit I River und co. nicht ganz mithalten, aber für mich reichts. ICh muss aber sagen, dass ich eine andere Firmware benutze. Es gibt eine sogenannte Rockbox Gruppe, die überarbeitete Firmware anbietet. www.rockbox.org
Ich werde mir wohl erst einen Mp3 Player zulegen wenns günstige 60GB und 80GB wenn nicht sogar 100GB Produkte gibt, den alles was unter dieser Speicherkapazität fällt interessiert mich nicht so. Da kann ich genauso gut bei meinem Mp3 Discman von Sony bleiben. Und den iPod verabscheue ich, ich seh immer wie mehr Leute in der Schule,Bus, etc. die mit den Dingern rumlaufen ist echt voll im Trend hier wer keinen hat ist Out :screwy: Nach den Handys brauchts halt auch mal was neues.
Wenn du meinst ! Ich mag meinen iPod jedenfalls. Und wie gesagt war eins meiner Hauptargumente für den iPod die Größe. Bie dem Speicherplatz ist er nun mal der handlichste. Man kann ihn auch locker mal zum Joggen oder Mountainbiken mitnehmen, ohne das er einem die Hose runterzieht. Gerade ist mir noch etwas eingefallen, was vor allem beim Sport sehr von Vorteil ist. Der iPod hat 25 MINUTEN Anti-Shock. Soweit ich weiß hat der iRiver bedeutend weniger. Ist natürlich nur bei bestimmten anwendungsgebieten nötig aber egal. Ich möchte hier ja keinen iPod vs. iRiver Streit vom Zaun brechen.
Wenn du deinen iPod zum Joggen etc. mitnimmst: Lass es sein. Die ständigen Erschütterungen schrotten dir auf die Dauer die Festplatte.