Nach Ruhezustand muss Audiotreiber in Cubase immer neu geladen werden

  • Ersteller hollekubi
  • Erstellt am
hollekubi
hollekubi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.03.23
Registriert
21.11.05
Beiträge
87
Kekse
0
Hallo

Also ja, ich erklär mal den Titel und mein Problem:
Wenn ich Cubase arbeite und dann eine längere Pause mache, so dass der Rechner in den Ruhezustand geht, muss ich danach jedes Mal den Asiotreiber neu laden. Also auf anderen Asiotreiber wechseln und dann wieder zurückwechseln. Ich könnte halt auch das Programm schließen und wieder neu starten, aber das ist ja noch aufwendiger. Also mit Ruhezustand meine ich wirklich nur den Energiesparmodus, wo ich nach kurzer Mausbewegung sofort wieder auf meiner Oberfläche bin. Alle Programme und alles andere ist ja immer noch da, auch ist meine Soundkarte innerhalb des Windows-Systems auch wieder sofort verfügbar und ich kann alles abspielen. Nur halt in Cubase nicht. Kann man das irgendwie unterbinden?

Danke
Holger
 
Signalschwarz
Signalschwarz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.23
Registriert
19.02.11
Beiträge
11.460
Kekse
22.819
Mindestens drei Variablen, die genau definiert werden müssen, bevor es Sinn macht über das Problem nachzudenken.
 
N
Nikkin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
02.09.07
Beiträge
224
Kekse
2.305
Ort
Nähe Braunschweig
Hast Du Cubase so eingestellt, dass das Audio-Interface freigegeben wird, wenn Cubase im Hintergrund ist ? Mit der Einstellung könntest Du mal Herumprobieren.

Was für ein Audio-Imterface nutzt Du ? Mit dem ASIO Treiber des Herstellers ?
 
hollekubi
hollekubi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.03.23
Registriert
21.11.05
Beiträge
87
Kekse
0
Ich nutze Soundcraft UI24R und den entsprechenden Treiber "Soundcraft USB Audio Asio". Den Haken bei "Asio-Treiber deaktivieren wenn Programm im Hintergrund läuft" habe ich nicht gesetzt.
 
Darkdonald
Darkdonald
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.23
Registriert
22.08.06
Beiträge
655
Kekse
2.693
In den Windows Energie-Einstellungen kann man einstellen, ob der USB-Anschluss auch limitiert wird.
Energiesparplan bearbeiten -> Erweiterte Einstellungen -> USB -> Selektives USB-Energiesparen. Dieser Eintrag sollte deaktiviert sein
Damit könnte es evtl zusammenhängen. Try it
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
N
Nikkin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
02.09.07
Beiträge
224
Kekse
2.305
Ort
Nähe Braunschweig
Wenn Du den Haken nicht gesetzt hast, könntest Du es ja mal ausprobieren.
Ich weiß nicht, ob es hilft, aber dein Problem ist schon ungewöhnlich.
 
Rescue
Rescue
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
02.10.07
Beiträge
4.901
Kekse
6.782
Ort
Kiel
Wenn Du ein USB Audio Interface benutzt, wird es halt auch in den Sparmodus geschickt, das heisst Du klaust Cubase im laufenden Betrieb den Asio Treiber unter dem Hintern weg. die Antwort in post 5 befreit Dich von dem ganzen.
 
hollekubi
hollekubi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.03.23
Registriert
21.11.05
Beiträge
87
Kekse
0
Aha, das man USB von den Energieeinstellungen entkoppeln kann wusste ich nicht. Danke! Mein voriges Interface war über PCIe angeschlossen (schöne Delta1010).
 
Darkdonald
Darkdonald
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.23
Registriert
22.08.06
Beiträge
655
Kekse
2.693
Ich weiß nicht, ob es hilft, aber dein Problem ist schon ungewöhnlich.
Falsch, dieses Problem tritt sogar sehr häufig auf. Oft wird empfohlen, die Energiespar-Einstellungen komplett abzuschalten, aber das ist meist gar nicht nötig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
N
Nikkin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
02.09.07
Beiträge
224
Kekse
2.305
Ort
Nähe Braunschweig
O.k. Dann habe ich wieder was dazugelernt.
Ich hatte über viele Jahre mit inzwischen 5 PC Generationen (von der Stange bis hin zum DA-X) und verschiedenen Audio-Interfaces noch nie dieses Problem. Daher erschien es mir ungewöhnlich.
 
adrachin
adrachin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
06.05.14
Beiträge
9.802
Kekse
25.657
Ort
Blauen
Als ich noch MS Rechner hatte, war da immer Process Lasso drauf. Da hatte ich die DAW als high performance application definiert. Und damit war dann auch Schluss mit Power Saving Zirkus. Macht man die DAW zu, ist wieder alles wie vorher.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben