Ich will mir für meine Epi SG G400 neue Mechaniken zulegen. Ich kenn mich aber mit den Größen der Bohrlöcher nicht aus. Welche Größe brauch ich? Und was bringen eigentlich Locking Mechaniken? Und sind Mechaniken schwer zum selbereinbauen oder sollte man das lieber einen Fachmann lassen machen?
Wenns Dir nichts ausmacht evtl 6 Loecher in die Kopfplatte zu bohren, dann kannst Du es auch eigentlich selbst. Es gibt Tuner die ohne weiteres Passen, welche genau wird Dir vielleicht jemand anders weiter helfen koennen. Locking Mechaniken bringen eigentlich schon viel, das Saitenwechseln geht schneller und einfacher und sie ist dann so ziemlich Bomben-verstimm-sicher.
Nachmessen ist wohl am einfachsten und am sichersten! Locking Mechaniken schrauben die Saite in der Mechanik fest, oder man schraubt die Achse selbst fest. Hindert das verstimmen der Gitarre beim tremolieren. Bei einer fixed Bridge gitarre eher sinnlos. Bringt nur zusätzliches Gewicht. gruss eep
auf dem ding sind doch grover-mechaniken standartmäßig drauf, oder ? was stimmt denn mit den teilen nicht ?
ja, aber die halten nicht sehr gut. Sie gehen eingentlich schon ganz gut aber ich wills halt noch stimmstabiler.
hi kannst ja mal versuchen, sie einfach fester anzuziehen. (falls sie sich von alleine losdrehen sollten) gruss eep
Jo, aber ist ja auch ne Epi 400, ich suche im anderen Thread (Schnarrende Mechaniken) auch ne Möglichkeit, die Dinger festzuschrauben, vielleicht findest du ja eine...