Servus, Mein Kumpel hat sich vor die 12/2 Noir Audio Bausätze zu kaufen. Jetzt wollt ich mal wissen ob jemand schonmal die 10/2 und 12/2 gehört haben? Kann die Eco 12/2 vom Klang her mithalten, weil ich die auch besitze Danke schonmal für die Antworten besucht auch mal DJ Freeride
@ Nils: Die "ECO" Bausätze wurden mit der Zielvorgabe entworfen, besser zu sein als die "Peavey"- "Behringer" und T- Boxen (Klang & Qualität), dabei wurde aber auch sehr auf ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis geachtet. Die "NOIR Audio" Bausätze haben die Zielvorgabe hörbar besser zu sein als vergleichbare "HK- Audio" "dB Technologies" "FBT" oder "Yamaha" Boxen, selbst ein Vergleich mit den günstigen "JBL" Boxen brauchen die NA- Bausätze bei weiten nicht zu scheuen. Bei den NOIR Audio Bausätzen liegt das Hauptaugenmerk bei einem sehr guten ausgeglichenen Klang, dafür wurde gern auf 1 - 2 dB Schalldruck verzichtet, was aber nicht bedeutet das die Bausätze leise sind !
@Paul: Ich glaub du meinst jetzt die neuen ECO's? für 99? Ich hab doch aber noch die letzten bekommen für 135 die von 169 runtergesetzt waren.... Sind die trotzdem schlechter wie die Noir's?
@ Nils: Die NOIR Audio Bausätze habe ein besseres Mid/High Horn als der alte ECO Bausatz es hatte, auch der 12"er ist ein Hochwertiger geworden, daher sind die NOIR Audio Bausätze klanglich und von der Leistung her die bessere Wahl, leider aber auch die teurere.
Also ich finde meine ECO's super die Hochtöner gefallen mir sehr gut...ich mein ich hab leider noch nicht die Noir's gehört aber mach ich dann mal wenn mein Kumpel die kauft.. Ich hab gesehn, dass du den 18Sound LW1400 runtergesetzt hast. Lohnt es sich für mich diesen Bass zu kaufen? Oder langt auch einen BC 18 Zoll OEM? Ich hatte mir vor ein oder zwei Bässe zu bauen aber weiß halt nicht wie sehr der Unterschied zwischen den beiden ist!
Hey, da kann ich dir nicht helfen, da ich aus deinem Sound/Leistungs- Anspruch nicht schlau werde, sorry ! Schon gar nicht nachdem ich deine HP besucht habe. Nach meinen persönlichen Anspruch reicht der "B&C 18 Oem 46" für die alten ECO´s alle mal aus. Stimmt, das ist eine Sonderaktion, die aber am 03.06.04 ausläuft.
Gibts dann ein Nachfolger? Ich weiß ich bin kompliziert Wo liegt denn der Unterschied zwischen den Subs? Ist dies extrem zu hören? Der BC wird doch bei HK verbaut oder? Und welchen würdest du empfehlen und wieso? also ich schwanke zwischen dem 18Sound LW 1400 und dem BC 46 Oem....
Für den "B&C 18 Oem 46" wird es sicherlich mal wieder ein Nachfolger geben, spätestens dann wenn ich einen größeren Sonderposten aufkaufen kann, wann das sein wird weiß ich aber nicht. Der "18sound" spielt im Baß tiefer als der "B&C", dafür hat der "B&C" einen höheren Schalldruck.
Ist es trotzdem machbar ein richtig "bemerkbaren" Bass mit dem B&C zu erzeugen? So das Laien sagen boah der geht ab?
Was soll ich dazu sagen ? Der B&C ist ein prof. Werkzeug das genau das macht wofür es gebaut wurde, es erzeugt einen druckvollen sehr sauberen und impulstreuen Baß ! Es gibt hier im Forum zwei drei User die den B&C im Einsatz haben, die werden dir bestimmt gern ihre Erfahrungen mitteilen. Wenn ich jetzt den B&C zu sehr lobe, könnte man meinen ich wolle dir den Speaker regelrecht aufschwatzen, das möchte ich aber vermeiden.
Ach Quatsch wenn du mir was aufschwatzen wolltest, dann würdest du sagen nehm den 18Sound der mehr kostet..und du würdest damit mehr Umsatz machen...machst du aber du sagt es ist ein guter profesioneller Woofer!!! Also danke für deine Antworten!!
Hier ist einer von denen Ich habe 2 Subs mit den B&C's für eine Disco gebaut. Dort laufen sie als Ergänzung zu vier EV-SX300 Boxen. Die Subs machen so viel Druck, das ich an der aktiven Frequenzweiche die Bässe um ca. 5dB absenken mußte, sonst gäb's Ärger mit der Nachbarschaft Für mich ist der B&C eine gute Wahl, besonders ist das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis zu erwähnen.
...und hier ist der nächste... 2 Sub´s (Spulen parallel, an einer K2) haben nunmehr 5 Live-Gigs auf´m Buckel und machen ordentlich Dampf! ...sehr empfehlenswert! Grüße Boris
udn hier noch einer..... bin ebenfalls sehr zu frieden. Habs zwar in dem anderen Thread schon geschrieben, aber: Hab 2 von den Woofern verbaut und bin saumäßig zufrieden, hab eigentlich damit gerechnet 4 Stück bauen zu müssen um unsere Band angemessen für 200 Leute im Bassbereich zu verstärken, aber 2 Stück an einem T.Amp 2400 reichen völlig. Bin froh, dass ich mich nicht für Kappa's entschieden habe, die habe ich nämlich jetzt mal gehört, aber für das Volumen, das die brauchen, kommt da echt nicht so viel raus wie manche immer behaupten. Wer mal Bilder von einem meiner beiden sehen will....hier klicken
@Paul: Wo liegt der Unterschied zwischen der Oem Version und den normalen 46ern? Oem ist doch normalerweiße nur für Fertigboxen?
Hey, warum stellst Du Fragen und gibst dir im selben Satz dann die Anwort ? Auch in einem deiner vorherigen Posting´s hast du dir die Antwort schon mal gegeben ! Der B&C wurde in dem HK Projektor Sub eingesetzt, er unterscheidet sich durch seine Doppelschwingspule, ansonsten gibt es keine weiteren Unterschiede. @ 24v: Cooles Frontgitter ! Wo hast Du das her ? Schick mir bitte eine Mail, danke ! @ Tallica0815: Hast dein Sub ja sehr solide gebaut. Warum hast Du den Speaker nicht von vorn auf die Schallwand gesetzt ?
Bestimmt weil er keine Fräse hat und sich den Sub einsetzen konnte ich hab des auch so gemacht des macht ja Soundmäßig nix aus...
so ist es.... und da ich ja auch noch den Akustikschaum hier liegen habe, den ich endlich mal aufkleben muss, sieht es nachher ja auch Niemand. Deshalb auch diese nach innen versetzte Frontplatte, mit Schaum komme ich genau auf Aussenhöhe und kann den Speaker falls er mal was haben sollte auch problemlos rausschrauben, da die Frontplatte nur verschraubt aber nicht wie der Rest zusätzlich verleimt ist. Übrigens nochmal danke an Dich Paul, dass du mich von meinen anfänglichen Kappa-Bau-Ideen abgehalten hast und mich zu diesem Speaker gebracht hast!