[Orchester] Cluster - wer macht hier was?

Fastel
Fastel
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
24.04.24
Registriert
11.04.04
Beiträge
6.462
Kekse
20.700
Ort
Tranquility Base
Hallo,

also ich habe einen Cluster (Anhang)
2 mal Sekunden, diese aber im Terzabstand. Ich frage mich nun wie ich die einzelnen Noten auf erste und 2. Geigen verteilen soll.

1 Geigen sitzen ganz Links, 2. Geigen würde ich vielleicht mal ganz rechts oder auf 2 Uhr positionieren. Tja und da ist halt die Frage was es ausmacht, wenn ich die Geigen wie gesagt auseinandersetze.
Zum Beispiel in die ersten Geigen das D und E nehme, in die 2. das As und H. => also enge Intervalle bei den Instrumentengruppen, die zusammen sitzen.
Oder lieber die ersten Geigen die eine Quarte spielen lassen und die 2. Geigen die andere Quarte.
Und was wenn ich beide Geigen doch nebeneinander sitzen lasse? :D

Kann man auf diese Weise gezielt einen mehr schwebenden Klang erzeugen wenn einem der Cluster zu aggressiv vorkommt? Wirds in einer bestimmten Kombination transparenter?
Ich kann mir vorstellen, wenn alle Dissonanzen von einer Seite (einem engeren Punkt) ausgehen beißt sich das alles noch etwas mehr... hmm oder? Vielleicht machts auch keinen so großen Unterschied?
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • traube.JPG
    traube.JPG
    12,9 KB · Aufrufe: 296
Also...eigentlich würde ich sagen, Quartenlage bevorzugen, da geschachtelte Sachen eigentlich immer voller und besser klingen.
Da du aber die Violinen auseinandersetzen möchtest würde ich eher die enge Lage bevorzugen.
Hab hier mal Soundbeispiele auf die schnelle zusammengeschustert.

Eng: https://www.dropbox.com/s/vn0k8qvtr4tp6rq/Cluster - Enge Lage I100L II30R.wav
Quarten: https://www.dropbox.com/s/291r9jig0ghtxdk/Cluster - Quartenlage I100L II30R.wav

Kannst ja mal reinhören. Der Unterschied kommt schon raus.
Celli hab ich in der der Mitte und Kontrabässe etwas rechts.

MfG

Edit:
Was mir noch eingefallen ist. Man könnte noch darüber nachdenken welche Töne eher im Vordergrund stehen sollen
und diese dann von der 1. Violine spielen lassen, da diese ja größer besetzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den Akkord glätten, indem du die Töne folgendermaßen im Panorama verteilst: as neben d neben h neben e. Das ist auch am einfachsten zu intonieren, falls echte Instrumentalisten beteiligt sind.

Wenn du alle Töne gleich laut haben willst, solltest du Vl1 durch vier teilen und jedem einen Ton geben. Vl2 ebenfalls. Und die leere Saite (d) explizit vermeiden.

Falls das da unten ein Bassschlüssel ist und du tonal klare Musik schreibst, sieht die Sache ein wenig anders aus. Dann müsste ich erstmal den Zusammenhang kennenlernen. Sind gis, h und d Vorhalte, oder akkordeigene Töne? Wenn ersteres, dann werden sie betont. Ist das oberste e in eine Linie eingebunden, oder nur ein expliziter Oberton des kleinen e's? Wenn letzteres, dann ist es gar nicht so entscheidend wie laut es ist. Hauptsache laut genug, damit die Sekunde zum d klar wird.
 
Ich glaube ein Cluster funktionsharmonisch auszudeuten ist nicht wirklich möglich, da Cluster in der Spätromantik etabliert wurden und dann vor allem im Avantgard des 20.Jhd. eingesetzt wurden. Und wie bekannt haben diese Kompositionen eher wenig mit Funktionsharmonik zu tun. Ich würde eher nach dem Prinzip des "besten Klangs" das Cluster orchestrieren.

MfG
 
Das ist ein verbreiteter irrglaube. Das Beispiel ist höchstwahrscheinlich sehr gut funktional zu deuten (VII. Stufe über I. Stufe oder ein Akkord mit ajoutierungen wie im jazz).
Cluster ist nicht gleich Cluster.
 
Ja also die Dissonanzen sollen die "Hauptharmonie" eher einkreisen. Das Ganze ist im Eindruck nicht a tonal sondern nur mit "Schwammigkeit" drumherum.
Und daher such ich nach Faustregeln, damit eben der Cluster eher schwebend wirkt, als dass man gar nicht mehr erkennt was da harmonisch grade passiert.
 
Du meinst also sowas wie Haupttöne = Glühwürmchen und Nebentöne = Leuchten? Dann drehe die Nebentöne leiser und zieh das konsequent durch.
Wenn du jedoch mit "schwebend" Schwebungen meinst, solltest du sie nicht zu weit herunterdrehen. Außerdem förderst du den Effekt, indem du jeweils die benachbarten Töne mit möglichst ähnlicher Klangfarbe instrumentierst. Außerdem fördert man Schwebungen durch obertonarme Klänge, etwa Klarinetten.
 
Das mit den Klarinetten ist doch mal eine konkrete Ansage. :)

Ich fand Geigen in den unteren mittleren Lagen auch immer sehr "wimmelig" im Sekundabstand. Allerdings geht das dann auch mehr in so ne Akte X Richtung wenn das Alien so langsam ins Bild kommt :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben